• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NAS-System als Ablöse für manuelle Datensicherung und Backup

Was ich da anmerke, ist doch die Dauer des Up- und Downloads. Cloudlösungen über das Internet sind nun mal beschränkt durch die verfügbare Verbindung. Und wenn du auf einen Schlag ein Backup zurückspielen müsstest, würde das eben entsprechend dauern.
ja natürlich! Die Frage beim Backup und dessen Konzeptionierung ist aber auch immer eine Frage welchen Fall ich abbilden will. Beim erwähnten 3 -2 -1 Ansatz müssen bereits 2 von 3 Kopien die lokal gelagert sind nicht mehr verfügbar sein bevor das 3 Backup das eben getrennt gelagert werden muss zum Einsatz kommen.

Wenn das Haus abbrennt und deshalb das Cloud Backup benötigt wird hab ich andere Probleme als die Download Zeit. Wenn ich einige Dateien auch Gigabyte benötigte weil durch manuelle Fehler auch was auch immer, Teile unbrauchbar geworden sind dann ist die Zeit bei Verfügbaren Downloadgeschwindigkeiten von 1GB, mehr als überschaubar.

Mein Initiales Backup hat glaube ich 3 Monate gedauert. Hat es mich gestört? -nein. Die beiden lokalen Kopien waren in der Zeit verfügbar. Gebraucht hab ich in der Zeit keine der 3.

In verstehe Deine Gedanken, die klingen für mich aber eher theoretisch denn Praxis erprobt.
 
Vielleicht ein wenig OT, aber mal ein ernst gemeinter Rat am Rande: Wenn jemand nach wochenlanger Recherche meint, die für sich beste Backup-Strategie gefunden zu haben, dann empfehle ich dringend, diese auch mal ab und an zu testen. Also Backup nehmen und auf einem ANDEREN Endgerät zurückspielen.
Beruflich bedingt greife ich regelmäßig auf Backups diversen Ursprungs zurück und neige nicht zur Übertreibung, wenn ich sage, dass ein erschreckend großer Teil dieser Backups schlichtweg nicht zu gebrauchen sind. Dabei gibt es dafür tausende Gründe, aber als Grundsatz lässt sich schon erkennen, dass die Fehlerquote mit der Komplexität der Strategie zunimmt. Oftmals ist es am Ende auch die eigene Verschlüsselung, die sich gerade auf einem anderen System nicht mehr entschlüsseln lässt.
 
Vielleicht ein wenig OT, aber mal ein ernst gemeinter Rat am Rande:
finde ich absolut richtig. Ein Funktionstest ist Grundlage für ein Konzept!
 
Vielleicht ein wenig OT, aber mal ein ernst gemeinter Rat am Rande: Wenn jemand nach wochenlanger Recherche meint, die für sich beste Backup-Strategie gefunden zu haben, dann empfehle ich dringend, diese auch mal ab und an zu testen. Also Backup nehmen und auf einem ANDEREN Endgerät zurückspielen.

Ein Backup ohne erfolgreich getesteten Restore ist kein Backup! Das gehört einfach dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten