• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Namibia Reise: 6d oder 60d ?

Mal abgesehen von der frauenfeindlichen Äußerung weiter oben, möchte ich den Gedanken von Lenz Moser ziemlich am Anfang aufgreifen. Ich glaube auch, dass es erheblich einfacher ist von statischen Motiven (Landschaft), Bilder zu machen, die es nicht schon zu tausenden gibt. Von Tieren ist das meiner Meinung schwieriger, ohne viel Zeit und lange Brennweiten aufzuwenden. Ich tendiere, gerade wenn man Selbstfahrer ist und genug mit der Orientierung und Furten etc zu tun hat, lieber mit nem guten Fernglas den Anblick der Tiere und deren Bewegungen, die noch viel schwieriger mit Bildern einzufangen ist, zu genießen. Aber das muss jeder selbst wissen.
 
Hallo,

mein Tipp: Nimm beide Bodies mit ;) Hol dir mit deinem Budget noch ein gebrauchtes 100-400er dazu. Die 60D mit dem 100-400er ausstatten und die 6D mit deinem 24-70 o.ä.
In Namibia wirst du viel mit Staub zu kämpfen haben, da bist du froh, wenn du nciht dauernd Objektive wechseln musst und die gefahr besteht, Staub ins Gehäuse zu bekommen. Zudem kannst Du so schneller auf die jeweilige Situation reagieren. Wenn es dein erster Afrika-Urlaub ist, wirst du nämlich erstmal ziemlich überwältigt sein von der Natur und Tierwelt, vor lauter Aufregung wirst die ein oder andere Aufnahme verhauen :lol: (ich spreche aus eigener Erfahrung).
Da Du ja den ganzen Objektivpark schon hast, würde ich das auch mitnehmen. Du bist eh die meiste Zeit im Auto unterwegs, d.h. tragen musst du nicht viel. In der Namib ist es vielleicht ganz nett noch ein UWW dabei zu haben, aber ich würde sagen, die 24mm an der 6D reichen hier auch aus.

Viel Spaß in Namibia. Wo genau geht´s hin?

Danke für die Tipps - werds wohl so machen ! "Klassische Tour ab Windhoek 16 Tage mkit Autos Okambara, Kalahar ankratzen, Sossusvlei, Swakopmund, Etosha, Waterberg...
 
Ich würde, wenn vorhanden, auch beide Bodies mitnehmen und das Tele an die 60D. Durch die dadurch weniger notwendigen Objektivwechsel bist du entspannter und damit auch deine Frau ;)

Ich würde auch deine Frau fahren lassen, da du ja wahrscheinlich der Hauptfotograf sein wirst. Im Etosha, wenn du vom Auto aus fotografieren musst, kannst du dann leicht dem Fahrer Anweisungen, wie z.B. zwei, drei Meter vor oder zurück, geben, sollte gerade ein Busch zwischen dir und dem Tier deiner Begierde stehen. Auf dem Rahmen der Beifahrerseite sitzend, das Autodach als "Stabi" für die Arme verwenden, wenn die Tierchen auf der Fahrerseite sind, war auch ganz praktisch, ist aber sicher autoabhängig.

Ich hatte in Afrika ein kleines Netbook als Datenspeicher dabei. Für dieses Jahr überlege ich mir aber eine ausreichende Anzahl an Speicherkarten. Ist halt leichter. Was Strom betrifft, hatte ich einen Worldadapter und habe entweder Steckdosen in Camps, z.B. an der Rezeption, oder einen Adapter fürs Auto benutzt. Wenn ihr in Lodges übernachtet, ist das noch weniger ein Problem, da haben die Zimmer meist Steckdosen.

Auf jeden Fall viel Spaß!

Dank Dir für die Tipps - tendiere auch für ne Menge (nicht allzu grosser) Speicherkarten, Grüße Martin
 
Hallo Martin,

ich war letztes Jahr zwei mal in Südafrika und im Oktober 2013 auch in Namibia. Namibia war für mich was Bilder machen angeht mit das schönste Elebnis überhaupt. Ich würde dir noch zu einem Weitwinkel Objektiv raten. Der Sternenhimmel über Namibia ist einfach der Hammer und glaub mir diesen willst du perfekt festhalten. Ich hatte im Okt. meine 100D mit dem Sigma 10-20, Sigma 17-50 und meinem Canon 70-200L dabei. Ich kam bei meiner Namibia Reise auf 2000 Aufnahmen. Ohne Videoaufnahmen reichen dir gut 2-3 Speicherkarten.

Ich wünsche dir schon mal viel Spaß im "Land der Weite" :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

ich war letztes Jahr zwei mal in Südafrika und im Oktober 2013 auch in Namibia. Namibia war für mich was Bilder machen angeht mit das schönste Elebnis überhaupt.
Ich habe im Dez. bei einem Fotowettberb mitgemacht daraufhin eine Fotosafari nach Namibia im März 2014 gewonnen. Ich würde dir noch zu einem Weitwinkel Objektiv raten. Der Sternenhimmel über Namibia ist einfach der Hammer und glaub mir diesen willst du perfekt festhalten. Ich hatte im Okt. meine 100D mit dem Sigma 10-20, Sigma 17-50 und meinem Canon 70-200L dabei. Ich kam bei meiner Namibia Reise auf 2000 Aufnahmen. Ohne Videoaufnahmen reichen dir gut 2-3 Speicherkarten.

Ich wünsche dir schon mal viel Spaß im "Land der Weite" :top:

Na jetzt möchte ich aber auch deine Bilder sehen, ...und da bin ich bestimmt nicht der Einzige. :top:
 
Schön, wobei man mit dem Bild "Deadvlei Baum 3.jpg" irre was zaubern könnte, ...das schreit ja schon richtig.
Danke für's zeigen. :top:
 
Ich glaub ich nehm die 6d mit 24-70 und die 60d mit einem (neuen) 100-400L oder 70-300L, somit 2 bodies und den gesamten Bereich mehr oder weniger abgedeckt.

Das ist die richtige Entscheidung. Kein Linsenwechsel im Staub.
Ich rate Dir zum 100-400. Du wirst es vorort merken, dass du damit am Besten fährst :top:
 
Wie haltet ihr es mit Speicher ? Einfach ausreichend Speicherkarten oder mobilen Datentank (welchen ? Batterie, Strom ?) mitnehmen ? Bei 16 Tagen und JPEG/RAW kommt einiges zusammen.


Ich nehme nur im RAW auf.
Speicher: Ich hab ca. 128GB (ca. 5000 RAW) dabei und ein Netbook mit 2 Bck HDD.
Bedenke, an einem guten Tag in der Etosha kannst Du schnell mal 1000-1500 Bilder schiessen. In anderen Gebieten (no wildlife) ... na ja, ich sag mal 200 -300 / Tag.
==> wenn man bedenkt, dass eine SD Karte mit 32GB 30EUR kostest und Du keine Netbook mitschleppen willst, dann kauf ein paar Kärtchen und fertig.
Du kannst Du ja ungefähr hochrechnen was Du brauchst.

Anderseits kann man mit einem Netbook vorort bereits vorsortieren und man sieht, was man am Tag so erlegt hat :) . Gut, das geht auf dem Cam-Display auch, aber halt nicht so schön :cool:

In den meisten Logdes hast Du Strom; je nach dem, wird der auch mal um 22h abgeschaltet (Generator)

Für ca. 30 EUR bekommst Du ein 12V DC auf 220V AC Konverter. Dann kannst Du im Auto laden.

Wenn 6D und 60D den gleichen Akku haben, würde ich 3-4 Akkus mitnehmen.

Viel Spass... Ich fliege wieder im Sept 2014 :cool::cool::cool:
 
würde nur durch ein 200-400/4 oder einer Festbrennweite geschlagen werden :D:top:
Das 100-400 ist wirklich gut:top:

Wenn man zum ersten Mal nach Afrika / Namibia geht und Wildlife fotografiere möchte, bleibt ein Gamedrive nicht aus (auch wenn man mit dem eignen Fahrzeug unterwegs ist).
Man sieht am Anfang die Tiere nicht, weil das Auge nicht genau weiss, wonach es suchen soll...
Auf einen Gamedrive mit anderen Personen auf dem Fahrzeug, bist Du mit einem 100-400 flexibel und schnell... und das musst Du sein :) Eine grössere Linse geht auf so einem Fahrzeug eher nicht.

Als Selbstfahrer nehme ich 1D + 5D + 17-40 + 24-105 + 100-400 + 500/4 + TK + kleines Fernglas + viel Geduld mit. :cool:
 
Vielen Dank Wessi, Biker, leteran und all die anderen für die Tipps !

Werde mir noch das 100-400 zulegen, 2 bodies ... Grüße
 
Also ich würde mir auch nochmal das neue Tamrom 150-600mm VC anschauen. Das soll doch sehr gut sein und braucht sich wohl nicht vor einem 100-400L zu verstecken. Du hast zwar 50mm weniger unten rum, aber dafür 200mm mehr oben. Dafür ist das Tamron sogar noch um 200€ günstiger. Also nur so als kleiner Tip.

LG
 
Also ich würde mir auch nochmal das neue Tamrom 150-600mm VC anschauen. Das soll doch sehr gut sein und braucht sich wohl nicht vor einem 100-400L zu verstecken. Du hast zwar 50mm weniger unten rum, aber dafür 200mm mehr oben. Dafür ist das Tamron sogar noch um 200€ günstiger. Also nur so als kleiner Tip.

LG

und genau die 100mm unten, machen es flexibel (Landschaftsausschnitt, nahe Elefanten etc.), sonst würde ich mein 70-200/2,8/IS II mit TK2,0III entsprechend einsetzen... aber 140mm ist manchmal zuviel auf einem Gamedrive und mit 600mm auf einem Fahrzeug mit anderen Person.... hmm ich habe 500+Tk1,4 probiert; das ist eher ein "no go" und das Fahrzeug war "nur" mit 5 Nase bestückt.... :cool:
Aber grundsätzlich geht alles und jedem wie es beliebt. :)
 
und genau die 100mm unten, machen es flexibel (Landschaftsausschnitt, nahe Elefanten etc.), sonst würde ich mein 70-200/2,8/IS II mit TK2,0III entsprechend einsetzen... aber 140mm ist manchmal zuviel auf einem Gamedrive und mit 600mm auf einem Fahrzeug mit anderen Person.... hmm ich habe 500+Tk1,4 probiert; das ist eher ein "no go" und das Fahrzeug war "nur" mit 5 Nase bestückt.... :cool:
Aber grundsätzlich geht alles und jedem wie es beliebt. :)

Sehr gut beschrieben:top::top:

Holger
 
@ "Wisconsin":

Im Sinne von "Matu" möchte ich Dir antworten: "Nimm' alles mit"!
Zwei Kameras: Die 60D mit dem 15-85, und die 6D mit dem 70-200.

Zwei persönliche Anmerkungen:

1.) Ohne Dir zu nahe treten zu wollen; einfach nur zum Verständnis: Das "blinde" (!) Beherrschen Deiner Ausrüstung bringt m. E. DEUTLICH mehr als neueste Technik in unfähigen Händen; "verstehe das"!

2.) "Nur" 200 mm könnten - trotz Crop - "knapp" werden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten