• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Namibia - Freiheit erleben

Sehr schöne Fotos! Die Bilder sind sehr inspirierend und Namibia ist in diesem Forum relativ wenig vertreten. Dies trifft jedenfalls auf den Landschaftsbereich zu; die meisten Leute fotografieren dort unten wahrscheinlich Tiere. Namibia steht bei mir auch noch auf der Liste, allerdings dann auch hauptsächlich für die Landschaftsfotografie.
 
Wie immer ist das Anklicken eines deiner Threads ein Garant für gute Bilder. Sehr schöne Aufnahmen einer interessanten Gegend zeigst du hier, die tatsächlich nicht oft hier auftritt. Den Größenvergleich mit den Dünen zu Beginn finde ich echt spannend - glaubt man immer gar nicht, dass die soo riesig sind!

Bisheriges Highlight der Bilder sind für mich aber das erste (7) und dritte (9) vom Deadvlei. Sehr schöne lange Schatten geben dem Bild noch mehr 'Tiefeempfinden'.
Nummer 8 sagt mir dagegen leider kaum zu, der Baum wirkt auf mich doch arg verloren in der Landschaft.

Abo ist gesetzt! :D
 
Nach vier Tagen Abstinenz liefere ich noch schnell ein spätes Bild fürs Wochenende. Ich war 4 Tage in Düsseldorf in der Wassersportmesse tätig und vorher bin ich bei der Nikon-Zentrale mit jeder Menge Schachteln unter dem Arm vorstellig geworden. Da gibts Sensoren zu tauschen, andere zu reinigen, ein paar AF's nachzujustieren, Schleifgeräusche in den Ringen zu eliminieren und rote Rückreflektionen zu suchen. Ich dachte mir, wenn Du schon dort bist, dann bring gleich fast die ganze Ausrüstung vorbei.
Und auf der Messe habe ich mich wieder mit sehr vielen UW-Fotografen, vor allem aus dem Profi-Lager, ausgetauscht und auch mal Schampus mit ihnen zusammen genossen.

Genug geschwätzt.
Wieder in der Sossusvlei. Abends, wenn die Sonnenstrahlen den Boden verlassen und dem Schatten weichen, glühen nur noch die Dünen.
Ich habe exakt so lange gewartet, bis der Schatten den Übergang Boden/Düne erreichte, bevor er eine Minute an der Düne hochwandert. Später sehen die Bilder komisch aus, wie mit einem verkehrt gehaltenen harten Verlaufsfilter.
uwf_nambot_2007-03-11_084.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Später sehen die Bilder komisch aus, wie mit einem verkehrt gehaltenen harten Verlaufsfilter.
Hast du da evtl. ein Bild von? Kann mir das gerade nicht recht vorstellen. :o
 
@********: So ähnlich wie bei den zwei unbearbeiteten, welche ich noch auf HDD hatte.
edit: Anhänge nicht mehr vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Morgen dann, nach dem wir die Rallye mit den anderen Frühaufstehern "gewonnen" hatten, bekamen wir den Sonnenaufgang in der Sossusvlei zu sehen.
Es wird relativ schnell hell und damit auch warm.

#011
uwf_nambot_2007-03-12_109.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oskar !!!!!

Vor einem oder anderthalb Jahren hatten wir uns ja mals ausgetauscht und damals hast du mit gesagt, naja Landschaftsfotografie ist nicht mein Sujet !

Da hattest du Namibia ja schon im Sack wie man hier sehen kann......

Du bist vollkommen BEKLOPPT !
Unfassbar.... echt
Unverschämter TYP...


:top:
 
Serdar: Die Bilder sind nicht ganz repräsentativ für meinen Werdegang. Sie sind nach meinem jetzigen Gestaltungs- und Bearbeitungsstil ausgewählt. Die Summe der Bilder von damals hat nämlich "Horizont mittig", "Stativ nur wenn's finster wird", "SVA kenne ich nicht", "Filter = hä, warum?" etc...:o
Auch war es mehr dokumentarisch, d.h. ich kann und werde hier in der Landschafts-Galerie nur wenige der 2000 Aufnahmen zeigen.

Ich glaube sagen zu können, dass ich schon immer ein angeborenes gutes Auge für Motive und grundsätzliche Bildgestaltung hatte.:rolleyes:

Die technisch-fotografische Umsetzung wurde mir erst durch Eueren legendären POTD Thread und die Tatsache dass ich vorher zufällig über Christian B.'s ehemalige Seite im Netz stolperte. Dann kamen die amerikanischen Fotografen in meinen Blickhorizont :eek: und von da an hiess es: Lesen, Aufrüsten, Stativ nutzen, GND Filter kaufen und verwenden, Histogramm beobachten, Licht messen (nicht nur Matrix), Software besorgen und anwenden, Luminanz- und Schärfethemen verinnerlichen. Ich bin noch lange nicht angekommen auf dieser Reise in das "aufgezeichnete Licht" aber der Photonenstrom reisst mich immer tiefer in den Strudel hinein.
 
Bei dem folgenden Bild scheiden sich die Geister.
Es wurde mit einem 200mm Tele von der Düne nach unten ins Deadvlei aufgenommen.
Für mich hat es sehr viel symbolischen Charakter.

Die grieselige Struktur der Lehmpfanne, welche nach Aquarelltechnik und PS Gepfusche aussieht, ist zum einen den Millionen Krustenrissen des getrockneten Lehms geschuldet. Zum anderen schwemmt bei dem seltenen Regen und Überschwemmungen durch den Fluss Tsauchab [Wiki] es farbigen Sand durch den hellen Lehm. Was dann zu ganz unterschiedlichen Schattierungen führt, die man vom Boden des Deadvlei aus so gar nicht sieht. Durch Kontrasthebung in der EBV ist es noch etwas verstärkt. Der Baum ist etwa 4-5m hoch.

#013
uwf_nambot_2007-03-12_136.jpg

Der Titel ist meinem ursprünglichen deutschem angepasst: "Unerreicht" (in Bezug auf das Wasser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich steht bzw. stand Afrika überhaupt nicht auf meiner Fotografiewunschliste. Aber nachdem ich diese Bilder hier gesehen habe....:eek:

Was soll ich sagen, einfach beeindruckend was Du hier präsentierst.
5, 7, 8, 9, und 10 sind absolute Topfotos.:top:

vg diana
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten