• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Namibia 2009

Der Leopard ist Sensationell!
Und keine Sorge,
der Rest ist es auch!:top:
 
leopard101009-3.jpg

mein favorite! :top:
 
Ich habe den Thread heute erst gefunden. Keine Ahnung wie mir der durch die Lappen gehen konnte...

Meinen grössten Respekt zu den ausgezeichneten Bildern, vor allem aber ein großes Dankeschön für deinen Aufwand und die Mühe, uns (mich) an deiner Reise, den Vorbereitungen und dem Ablauf teilhaben zu lassen.
Das finde ich (neben den einzigartig guten Bildern) das eigentlich herrausragende am ganzen Paket.

Ich hoffe, du fährst bald wieder auf einen 'Fotourlaub' ... ;)
 
Das! nenne ich Wildlife.

Jau, das nenne ich aber auch ne geile Ausstattung

Zitat von zuendler
da war alles im spiel je nach abstand und ausschnitt 70-200 (selten), 300 2.8 , 400 2.8 , 600 4.0 (gerne mit extendern).


Ich hasse solche Threads über Gegenden in denen man sich schon zigmal rumgetrieben hat und zum Heulen gerne wieder hinmöchte und stattdessen im trüben Stüberl sitzt und sich astreine Bilder darüber angucken muss, von denen man an zahlreichen Stellen ziemlich genau weiß, wo das stattgefunden hat, wo man die Felsen kennt, wo man das besondere Licht Namibias erkennt, wo man den Boden riecht, wo man die afrikanischen Tauben gurren und Buschbabies schreien hört (okay, das war eher Mocambique). So ein Schrott ... Mann, was für geile Bilder. Dass ich in 6 Urlauben nicht einen Leoparden ... JA, ICH BIN NEIDISCH! ;) Vielleicht ja wieder nächstes Jahr.

Du hast auch kurz den "Massentourismus" dort angerissen und das finde ich gut, denn ich meine auch, Namibia (und auch SA teilweise), sind langsam touristisch "ausgelutscht" (zumindest für Individualtouristen) und speziell in Namibia merkt man sehr häufig, für die Gastgeber ist es nur Business. Ich habe mich selber mal in einem langen Reisebericht (müsste auch irgendwie über das namibia forum ... aber andere haben den Bericht verwurstet ... mit Erlaubnis) darüber geäußert, weil allgemein so geschwärmt wird und gerade in NAM scheint mir einiges nicht so zu laufen, wie es sollte. Das Land ist allerdings - wie man auf deinen Bildern sieht, an vielen Stellen einmalig schön und für Fotografen ein Knaller.

Deine Diashow usw. gucke ich mir später an, sonst muss ich heute noch Heulen ...
 
[...]Reicht mein 120-400mm aus, um solche Fotos wie du zu machen?
Ich antworte mal, da ich eher mit deinen Beschränkungen dort Erfahrung habe. Mit 400 mm kommst du schon weit, aber nicht so weit wie hier, das dürfte klar sein. Oft kommt man aber so nah an die Tiere ran, dass das gar nicht nötig ist. Ich hatte in Namibia genau ein Objektiv mit, das ging bis 200 mm (*1.5/350mm) und das habe ich prinzipiell als ausreichend bis befriedigend empfunden. Fast noch wichtiger finde ich Lichtstärke. Normalerweise fotografierst du Tiere am frühen Morgen, gerne zieht man vor dem Frühstück los oder am Spätnachmittag bis in die Nacht rein. So sind z. B. die Wasserlöcher im Etosha auch in der Nacht durchaus interessant. Man muss aber auch sagen, man sieht im Etosha auch tagsüber soviel Wild (v. a. Zebra, Elefant, Antilope (v. a. Oryx), Giraffe ...), dass einen auch die richtige Wahl des Standorts selbst bei hoher Sonne, den Nachbarn beeindruckende Bilder machen lässt - auch mit lichschwachem Objektiv - aber dann wirds natürlich nicht so wie in diesen Knallerfotos.

[...]Hattest du Staubprobleme?
Na ja, die Kamera kann/muss man reinigen, soweit es die Umstände zulassen. Der Staub kriecht - zumindest bei Objektiven der unteren Preisklassen und den hier gerne verwendeten "Pumpenzooms" überall rein. Fröhliches Stempeln nach dem Urlaub. Viel schlimmer sind Staub und Trockenheit allerdings - so mein Empfinden - für dich selbst. Du wirst dich an meine Worte erinnern, wenn du erstmal ein paarmal die Nase geputzt hast und wenn deine Fingerspitzen rau wie Schmirgelpapier werden. Aber nach 14 Tagen wirds besser. Kauf dir vorher in Windhoek genug Creme, du wirst sie lieben lernen.

[...]Wurden die Tiere durch das Auslösergeräusch der Kamera gestört?
Die Tiere sind Massen von Menschen gewöhnt oder besser Massen von Autos und das seltsame Verhalten ihrer Insassen. Meist stört das Klack-klack überhaupt nicht. Die Tiere interessieren sich i. d. R. überhaupt nicht für Autos. Wir sehen mal von Elefanten ab, die sich z. B. auf der Suche nach Wasser oder Essbarem befinden (dafür nehmen die alles auseinander) oder die du in eine irgendwie bedrängende Situation bringst - allerdings zeigen die ihre Warnung immer vorher recht deutlich an. Büffel können da auch gefährlich werden. Die Lage ändert sich schlagartig, wenn du versuchst auszusteigen (never, bzw. nur mit Absicherung/Waffe oder dem Schutz von Feuer!) oder auch, wenn du die Birne oder für ein Foto den ganzen Körper zu weit aus dem Fenster steckst. Man macht es zwar häufig, aber es ist und bleibt riskant. Du hörst den Löwen garantiert nicht, wenn er von hinten auch nur ganz locker angetrappelt kommt. Solche Scherze wie Wanderungen durch den Busch, also nur mit bewaffneten, erfahrenen Guides - aber es ist einmalig. Immer machen, wenn man Gelegenheit hat.

Übrigens sind Tiere in Namibia ja nicht alles, sondern die Landschaft und das besondere Licht erfordern manchen Weitwinkeleinsatz. Wenn du in Namibia bist, sei dir wärmstens empfohlen, nach Möglichkeit den KGALAGADI TRANS FRONTIER PARK mitzunehmen. Der müsste inzwischen auch von Norden - also von Namibia direkt durchfahrbar sein. Dann fährt man über SA wieder aus und nach Namibia Richtung Westen weiter. Und Namibia immer nur mit Pickup und Dachzelt. Nur so erlebt man das Land und kann trotzdem ab und an mal in ein Hotel/Lodge/B&B einkehren.
 
Zuendler du bist diesen Monat mein König! :top:

Habe deine Bilder erst jetzt zufällig entdeckt. Ich habe gerade Nachtdienst und die Bilder halten mich wach!

Ich kenne dich ja schon seit meinen Anfängen hier im Forum und wenn ich mich recht entsinne, hast du auch mal gespottet oder verwechsle ich dich da? :confused:

Deine Diashow wird morgen gleich zuhause runtergeladen und an einem gemütlichen Nachmittag mal auf die Leinwand geworfen! :top:

Die Katzenbilder sind klasse, aber auch die Zebras am Wasserloch bei Sonnenuntergang gefallen mir sehr! :top:

Wir sollten alle mal sammeln, damit du wieder darunter kannst, um neues Material zu produzieren! :D


PS: Fotosafariefreunde sollten sich mal das Spiel Afrika/Hakuna Matata auf der Playstation3 anschauen. ;)
Da bekommt man Aufträge, muss bestimmte Tiere/szenen knipsen und vom geld wird die Ausrüstung (leider Sony) aufgestockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grandiose Bilder. Deine Reise sollte eigentlich der namibische Fremdenverkehrsverband zahlen....
Man braucht allerdings bei sowas immer etwas Glück. Und für alle die sich zuviel erwarten: Ich hab an die 20 Reisen nach Afrika gemacht, an die 100 Game Drives in den besten Parks in Südafrika, Namibia, Botswana, Zimbabwe,
Sambia und Tanzania.
Und ich hab nicht einen Leoparden gesehen, den ersten männlichen Löwen erst auf der 10. Reise.

Trotzdem: Jetzt weiß ich wenigstens, wohin meine heurige Frühjahrsreise heuer gehen wird. Ich will aber unbedingt auch wieder ins Sossusvlei und in die Namib. Auch das sind Paradise für Fotografen.
 
Danke für den tollen Reisebericht auf deiner Webseite, für die tolle Präsentation und vor allem für die wundervollen Fotos.
Nur für eines muss ich dich jetzt ausschimpfen: ich will jetzt auch dorthin :ugly:. Der Reiz dieser Orte war schon immer da jetzt ist er aber zu was ähnlichem wie ein Drang geworden. Nur als Schüler bzw. Student wird die Finanzierung schwer. Aber trotzdem die Fotos sind wirklich Klasse.
Danke und frohes Fest!
 
haaaammmer!!!! absolut super!

nur leider bin ich gerade armer Student im fünften Semester . . .

die reise ohne führer in angriff zu nehmen ist denke ich nicht ratsam, oder?
 
Kannst Du mir bitte verraten, mit welchem Programm , Du diese Diashow gemacht hast.
Finde ich super das man die einfach als .exe ausführen kann
 
hallo,

ja ich bin auch dafür, dass mir der nächste urlaub bezahlt wird, egal von wem :D

einen führer braucht man nicht, hatten wir nur dort wo wir nicht selbst fahren durften.
die wüstenelefanten hätten wir aber ohne führer nicht gefunden.

die diashow ist mit wings-platinum 4 gemacht.
 
danke!

und wer die bilder etwas grösser und an der wand sehen will:

ausstellung-fmk-2009-2.jpg


aktuell läuft noch eine ausstellung in grötzingen bei karlsruhe mit meinem fotoclub, flyer mit allen infos siehe unten.
 
Du au Hur!!
Hoffe du hast Kohle von Namibia bekommen für die Diashow! Besser als jedes Reiseprospekt oder Vox Tours :ugly:

Rieeesen Kompliment.:top::top::top::top::top:
 
Brilliant! Deine Bilder hau'n mich völlig vom Hocker! :top:
Beim Durchschaun dacht ich bei fast jedem Bild "ha, das ist mein Favorit" ... "ach nee doch eher das" ... "oder doch lieber dieses?"

Einfach wunderbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten