• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nahaufnahmen unscharf

cskaiser

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da ich neu im Forum bin erstmal ein Grüß Gott an alle.

Ich habe mir vor 2 Wochen eine Sony Alpha230 mit den Kit Objektiven 18-55 und 55-200 gekauft.
Nun habe ich eine große Schwierigkeit:

Wenn ich im Makro Modus Nahbildaufnahmen mit der manuellen Fokkusierung machen möchte leuchtet nicht der grüne Punkt im Sucherfeld auf und die Bilder werden komplett unscharf.
Wenn ich dann auf automatische Fokkusierung umschalte werden sie gut.
Das heißt doch das das Objektiv schon geeignet für solche Aufnahmen ist, oder?
Habe z.B. einen Salamander im Wald aus ca 2 m Enterfernung fotografieren wollen (total unscharf),
oder auch eine Blume aus ca 40cm (gleiches Ergebnis)

Ich möchte selber Herr über meine DSLR werden und nicht immer im AF Modus fotografieren müssen.

Könnt Ihr mir da Helfen? Wo liegt mein Fehler?

Vielen Dank

Viele Grüße

cskaiser
 
Ich habe mir vor 2 Wochen eine Sony Alpha230 mit den Kit Objektiven 18-55 und 55-200 gekauft.
Nun habe ich eine große Schwierigkeit:

Wenn ich im Makro Modus Nahbildaufnahmen mit der manuellen Fokkusierung machen möchte leuchtet nicht der grüne Punkt im Sucherfeld auf und die Bilder werden komplett unscharf.

Was für einen Makromodus hat denn die A230?
In erster Linie liegt es an den Objektiven, ob man damit Nahaufnahmen mit großem Abbildungsmaßstab hinkriegt oder nicht.
Die Kit-Linsen, die du hast, dürften da eher ungeeignet sein.

Allerdings müssen Aufnahmen aus 2m doch funktionieren.
Wenn du AF einstellst, fokusiert und dann auf MF umstellst, muss das Bild scharf bleiben. Und der Fokusindikator muss leuchten.

Genau die gleiche Einstellung muss auch manuell möglich sein. Merk dir mal die Position, verstelle den Fokus und dreh wieder zurück.
Das muss funktionieren.
 
Hallo,

Dein 18-55 kann ab 25 cm scharf stellen, das 55-200 geht ab 95 cm.

Dir ist schon klar, dass Du bei MF auch selber am Entfernungs Ring drehen musst, um scharf zu stellen? Die Einstellung "Makro" am Programmwahl-Knopf bewirkt nur die Optimierung der Belichtungseinstellung. Hat nichts mit der Fokussierung (nicht Fokkussierung) zu tun.
MfG. Emil
 
ich möchte Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ich habe mich auch schon selbst dabei erwischt wie ich über die Brille hinweg in den Sucher schiele. Wenn es dann für mein -2 Dioptrin-Auge scharf erscheint.....dann stimmt das mit Brille natürlich nicht mehr. :D:D

gruß

Rhino
 
Wenn es dann für mein -2 Dioptrin-Auge scharf erscheint.....dann stimmt das mit Brille natürlich nicht mehr. :D:D

Ich behaupte mal, dass das reiner Unsinn ist.
Durch Fehlsichtigkeit kannst du aus einem unscharfen Bild kein scharfes machen.
Du siehst ja nur das Abbild auf der Mattscheibe.
Würde das funktionieren, so bräuchte man nur seine alten unscharfen Bilder nochmal unscharf abfotografieren und hätte ein scharfes Bild. Wenn das ginge, wäre das sicher schon jemandem aufgefallen.

Würde man direkt durch die Linse blicken, könnte sich die Fehlsichtigkeit evtl. auswirken.

Aber ein unscharfes Bild auf Mattscheibe bleibt unscharf. Ohne Korrektur am Sucher kriegst du es hächstens noch unschärfer.

MfG
Gerhard
 
Hallo Zusammen,

da ich neu im Forum bin erstmal ein Grüß Gott an alle.

Hallo!

Wenn ich im Makro Modus Nahbildaufnahmen mit der manuellen Fokkusierung machen möchte leuchtet nicht der grüne Punkt im Sucherfeld auf und die Bilder werden komplett unscharf.

Und im Sucher ist es scharf? Das kommt aber sehr selten vor... Das müsste bedeuteten, dass Mattscheibe und Sensor lageversetzt sind, d.h. der Strahlenweg vom Spiegel zur Mattscheibe länger/kürzer als der von der Spiegelposition zum Sensor...
Ich glaube jedoch nicht, dass es daran liegt, das wäre sehr ungewöhnlich.

Denn eine falsche Dioptrieneinstellung kann es nicht sein, dann wäre alles unscharf (und nicht bei falscher Entfernungseinstellung scharf).

Bist Du sicher, dass Du ein scharfes Bild im Sucher hattest??

Wenn ich dann auf automatische Fokkusierung umschalte werden sie gut.
Das heißt doch das das Objektiv schon geeignet für solche Aufnahmen ist, oder?

Für welche Aufnahmen das jeweilige Objektiv geeignet ist, wurde ja schon geschrieben (Mindestabstand Objekt - Sensorebene). Wenn der Autofokus erfolgreich scharfgestellt hat, passt alles.

Ich möchte selber Herr über meine DSLR werden und nicht immer im AF Modus fotografieren müssen.

Bei den kleineren DSLR ist es nun so, dass der Sucher nicht wirklich groß genug ist, um komfortabel scharfzustellen, d.h. diese Kameras sind auf AF ausgelegt. Richtig komfortables manuelles Scharfstellen ist eher bei der Alpha 900 zu finden.

Daher wäre der richtige Weg m.E. eher, Herr über den Autofokus zu werden und von Motivprogrammen Abstand zu nehmen, sondern lieber nur die Modi P,A,S,M zu verwenden.

Der Autofokus ist nämlich nicht eine Automatik, die Dir alles abnimmt. Vielmehr ist es eine recht einfache Sache: An dem Punkt, den Du auswählst, stellt der AF das Objektiv auf diese Entfernung ein. Das kann Dein Motiv sein, kann aber auch danebenliegen (die tatsächlichen AF-Felder sind größer als die leuchtenden Bestätigungspunkte auf der Mattscheibe).

Dieser Autofokus will beherrscht sein. Es muss der richtige aus den neun Punkten gewählt sein (oder alle), und dieser muss im richtigen Modus betrieben werden (Einzelbild, Automatisch, kontinierlich).

Gleichzeitig bestimmst Du über Brennweite, Motivabstand und Blende die Schärfentiefe, also z.B. ob alles im Abstand von 5-500m scharf ist oder nur von 10,30-10,90m.

Das erfordert ein wenig Auseinandersetzung mit der Anleitung und einiges an Übung. Auch der Blick durch den Sucher übt sich dabei - Nebenprodukt verbessertes manuelles Scharfstellen.



Gruß
seb.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten das ging ja schnell!

Dir ist schon klar, dass Du bei MF auch selber am Entfernungs Ring drehen musst, um scharf zu stellen?
Das ich bei MF selber scharf stellen muss, ist mir bewusst.
Das ist ja auch das Problem, denn im Sucher bekomme ich das Bild in keiner Stellung scharf. Bei Aufnahmen die weiter weg sind ist das kein Problem. Da drehe ich am Objektiv bis der grüne Punkt im Sucher leuchtet. Dann auslösen und schon habe ich ein scharfes Bild.

Klappt aber bei mir leider (noch) nicht bei nahen Aufnahmen. Bild ist auch im Sucher unscharf und grüner Punkt leuchtet nicht.
Wenn ich z.B. einen Text in einem Buch abfotografieren möchte bekomme ich die Schrift nicht scharf. Im AF Modus schärft er diesen nach und man kann ihn auf dem Bild lesen. Meine "Stellung" blieb die ganze Zeit unverändert.
ich möchte Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ich habe mich auch schon selbst dabei erwischt wie ich über die Brille hinweg in den Sucher schiele. Wenn es dann für mein -2 Dioptrin-Auge scharf erscheint.....dann stimmt das mit Brille natürlich nicht mehr.
An meinen Dioptrien kann es auch nicht liegen, die sind in Ordnung:top:

Also meint Ihr ich soll immer in den P/A/S/M Modusen auf AF fotografieren?

Grüße

Cskaiser
 
Klappt aber bei mir leider (noch) nicht bei nahen Aufnahmen. Bild ist auch im Sucher unscharf und grüner Punkt leuchtet nicht.
Wenn ich z.B. einen Text in einem Buch abfotografieren möchte bekomme ich die Schrift nicht scharf. Im AF Modus schärft er diesen nach und man kann ihn auf dem Bild lesen. Meine "Stellung" blieb die ganze Zeit unverändert.

Dieses Phänomen ist rätselhaft. Der AF macht ja nichts anderes, als selber am Fokusring zu drehen.
Wenn wirklich Kamera und Motiv unbewegt bleiben und sonst auch alles stimmt (also nicht etwa Zoom- und Entfernungseinstellring verwechselt werden oder der manuelle Fokus blockiert ist, weil nicht am Objektiv bzw. am Kameragehäuse auf MF umgeschaltet wurde), muss der Schärfepunkt zwingend auch manuell einstellbar sein, wenn der Autofokus diesen findet.

Also meint Ihr ich soll immer in den P/A/S/M Modusen auf AF fotografieren?
Du schreibst, dass Du die Kamera beherrschen willst. Dafür ist es notwendig, die Zusammenhänge zwischen Blende, Zeit, Brennweite, ISO, Entfernung, Schärfentiefe, Autofokushandling, Weißabgleich und deren Einfluss auf das Bild zu verstehen und umzusetzen.
Das gelingt umso besser, je weniger die Kamera vorgibt - was sie in den Motivprogrammen (Makro, Sport, Portrait, Sonnenuntergang etc.) tut. Im Modus P gibt die Kamera die Blende-Zeit-Kombination nach Messung vor, bei A und S wählst Du die Blende bzw. Zeit und bei M sogar beides selber.

Damit lässt sich vielmehr gewollt gestalten als mit Programmen, die von den gewollten Bildergebnissen mehrerer Milliarden potentieller Benutzer nur einen gemittelten Kompromiss darstellen - oder anders gesagt: Wenn Du einen Blick für das Motiv hast und eine Vorstellung von dem Bild, kannst nur Du diese umsetzen und nicht die Kamera, denn diese kann ja nicht hellsehen.

Vielleicht hilft Dir auch dieser Fotolehrgang weiter.
 
Also meint Ihr ich soll immer in den P/A/S/M Modusen auf AF fotografieren?

Grüße

Cskaiser

Probier doch mal, ob du auf größere Entfernungen manuell scharfstellen kannst. PASM haben ja nichts mit dem Fokus zu tun, sondern sind nur die Belichtungsmethode. Dann gehst du immer weiter ran und und probierst es weiter, bis du irgendwann an eine Grenze kommst, wo es nicht mehr scharf wird.

Oder hat das Objektiv eine spezielle Umschaltung für Makro? Manchmal funktioniert das dann nur bei einer bestimmten (meist der längsten) Brennweite.

Gruß
Palantir :)
 
Klappt aber bei mir leider (noch) nicht bei nahen Aufnahmen. Bild ist auch im Sucher unscharf und grüner Punkt leuchtet nicht.
Wenn ich z.B. einen Text in einem Buch abfotografieren möchte bekomme ich die Schrift nicht scharf.

Hallo und willkommen im Forum!

An deine Naheinstellgrenze denkst du aber?

Wenn du zu nah am Motiv bist, kannste nicht scharfstellen.Sollte aber dann mit Autofokus auch nicht funzen. Bist dir sicher, daß du nicht doch 2 cm zurückgetreten bist? Ich meine,als du von MF auf AF geschaltet hast?
Weil die Grenze bleibt ja gleich.....

Gruß,André
 
Also für mich klingt das jetzt aber doch nach Dioptrin.

Nicht die der Augen, sonden das Korrekturrädchen am Sucher. Wenn das falsch eingestellt ist, wird es nämlich im Sucher wirklich nie scharf, egal was man tut.

Probier doch mal damit rum, am besten per AF fokussieren lassen und am Rädchen den Sucher scharfstellen. Danach muss nach Umschalten auf MF das Bild auch genau dann scharf sein, wenn es auch im Sucher scharf ist.

VG
Joe
 
Mach mal ein Foto über eine Zeitung (also ordentlich schräg) im Nahbereich, dann siehst Du, wie eng der Bereich ist, der überhaupt scharf ist. Wenn Du nicht stark abblendest, dann sind das wirklich nur wenige Zentimeter. Da musst Du schon mindestens die Ellenbogen aufstützen oder den Kopf irgendwo anlehnen, wenn du kein Stativ hast.

Im Unendlichen ist der Bereich wesentlich größer. Daher ist das nicht ganz so problematisch.

Gruß, Falk
 
Hallo und willkommen im Forum!

An deine Naheinstellgrenze denkst du aber?

Wenn du zu nah am Motiv bist, kannste nicht scharfstellen.Sollte aber dann mit Autofokus auch nicht funzen. Bist dir sicher, daß du nicht doch 2 cm zurückgetreten bist? Ich meine,als du von MF auf AF geschaltet hast?
Weil die Grenze bleibt ja gleich.....

Gruß,André

Genauso sehe ich das auch.

Er soll doch mal seine Kamera auch ein stativ stellenund 2 Bilder schiessen im AF und MF Modus, denn dann bleibt der abstand ja gleich, dann per af das anvisierte Objekt scharfzustellen, gelingt das, auf MF stellen und manuell scharfstellen - müsste dann auf jeden fall auch klappen. Denn wenn er im AF modus abstandsmässig unter der naheinstellgrenze ist wird s auch im AF modus mit dem scharfstellen nicht klappen
 
Die Entfernungen wurden schon im ersten Beitrag genannt: Es waren 2m bzw. 40cm.
In 2m Entfernung muss mit beiden Objektiven ein scharfes Bild möglich sein.
In 40cm immerhin noch mit dem 18-55mm.
 
Danke nochmals für die vielen Antworten!

Ich hatte eh vor mir vor meinem Urlaub noch ein Stativ zuzulegen,
ich werde mir heute eines kaufen und dann mal rumprobieren.

Ich hatte den Eindruck es liegt an der Elektronik im Gehäuse das bei MF keinen Fixpunkt zum Scharfstellen findet (daher leuchtet grüner Punkt nicht) und im AF stellt er auf anhieb scharf.
Ich werde dann übers Wochenende nochmal ein bisschen üben (auch mit Stativ) und im P Modus anstatt Makro. Vielleich liegts an der Blendeneinstellung (sorry noch Laie:rolleyes:)

Ich werde Euch über meine gemachten Erfahrungen am Laufen halten und hoffe das sich das bald aufklärt.

Schönes Wochenende

Cskaiser
 
Ich hatte den Eindruck es liegt an der Elektronik im Gehäuse das bei MF keinen Fixpunkt zum Scharfstellen findet (daher leuchtet grüner Punkt nicht) und im AF stellt er auf anhieb scharf.
:confused:

Bei MF hat die Kamera/Elektronik rein gar nichts mehr mit dem Scharfstellen zu tun. Wie kommst du darauf? Deshalb heißt es doch "manueller Fokus", dass du das per Hand machst. Das Scharfstellen ist dann nur deine subjektive Einschätzung und Fingerfertigkeit, präzise am Fokusring zu drehen, bis du der Meinung bist, das Bild wäre scharf.

Bei Umschalten auf AF gibst du diese Einschätzung an verschiedenste Sensoren der Kamera ab und die Kamera dreht für dich am Ring.

Mach doch einfach mal das, was dir hier vorgeschlagen wurde, auch wenn du kein Stativ hast.
Leg die Kamera irgendwo hin, stell einen Gegenstand oberhalb der Naheinstellgrenze davor und lass den AF scharfstellen. Dann stellst du auf MF um und drehst am Rädchen rum, dann siehst du wie der Gegenstand unscharf oder wieder scharf wird, wenn du wieder in die vom AF gewählte Fokusposition gehst.

Grüße
 
Also für mich klingt das jetzt aber doch nach Dioptrin.

Nicht die der Augen, sonden das Korrekturrädchen am Sucher. Wenn das falsch eingestellt ist, wird es nämlich im Sucher wirklich nie scharf, egal was man tut.



VG
Joe

Dann währe es aber auch unscharf wenn er weiter weg währe und da isses ja dann scharf. Die Dioptrin kann man imo ausschließen. Jetzt schreibt er ja, daß er ohne Stativ alles ausprobiert. Da hat man sich schnell mal nen cm bewegt und der reicht dann schon......
 
Das macht meine Canon auch. Mit dem Vorgang des Scharfstellens hat das trotzdem nichts zu tun. Und eh ich ihm das erkläre, wann der Punkt aufleuchtet, sag ich lieber klar, dass er seine Bilder beim MF selber scharfstellen muss und der AF keinen Einfluss auf das Bildergebnis hat.

So wie er gesagt hat, dass die Elektronik bei MF irgendwas nicht erkennt oder so - klingt das für mich, als wenn er denkt, die Kamera würde trotz MF selbstständig scharfstellen.
Ob das Bild scharf ist oder nicht sieht man auch einigermaßen mit dem Auge auf der Mattscheibe, da braucht man keinen Punkt der mal aufleuchtet.
 
Das is so nicht ganz richtig. Bei den Sonys leuchtet auch im Modus MF der grüne Punkt im Sucher auf wenn die Kamera meint daß scharfgestellt ist. Sie dreht lediglich nicht am Scharfstellring, das muß man selbst machen.

Ja genau, aber es leuchtet nicht der AF-Punkt im Sucherfeld auf, sondern nur ein grüner Punkt neben dem MF-Symbol in der Statuszeile des Suchers... Also im Zweifel bei irgendeinem AF-Punkt, nicht unbedingt bei dem, der über dem Motiv liegt...

Wenn jedoch dieser Punkt gar nicht leuchtet, sollte auch nix scharf sein...
Wenn wiederum alles sonstige stimmt (also nicht etwa Zoom- und Entfernungseinstellring verwechselt werden oder der manuelle Fokus blockiert ist, weil nicht am Objektiv bzw. am Kameragehäuse auf MF umgeschaltet wurde), muss das Ding doch scharfzustellen sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten