• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Wie fokusiere ich am Besten, sodass die Landschaft + Sterne scharf sind?
Wenn die Landschaft weit genug von die entfernt ist, sollte beides scharf sein. Beispielrechnung: Bei 18mm und f/4 sollte alles ab 4m Entfernung scharf sein, wenn du auf die Sterne fokussierst.

Kann ich Fotos stacken, welche Sterne + Landschaft beinhalten, sodass mir z.b. DSS die Sterne neu ausrichtet (Damit ich keine Striche bekomme), aber die Landschaft gleich lässt?

Nein. DSS rechnet auch keine Strichspuren, sondern nur Rauschen raus, dabei werden die Einzelbilder gegeneiner gedreht, so dass die Landschaft verschwimmt, diese müsstest du dann aus einem Einzelbild einfügen.
 
1.
@curi83:
sahnemäßige lichtverhältnisse, auf beiden bildern, finde ich. jedoch zur bearbeitung mehr "wumm", mehr mut zum (um-) gestalten. nicht die kamera macht das bild -- sondern DU.

2. ich tue auch mal ein's dazu. an einem abend, ungefähr 6 uhr, im januar.
div. farbtonkorrekturen in ACR, geisterbilder entfernt, hochpassfilter, weitere ebene mit radialer weichzeichnung.
30d bei 30sec und ASA 100. f=15 (entspr. 24KB)mm.
über konstruktive kritik freue ich mich.

Danke für deinen netten und hilfreichen Kommentar !

Dein Bild wird sehr stark vom zentralen Mond dominiert. Ich hätte mir hier ein bisschen mehr WW gewünscht da die Sterne hier absolut nicht zur Geltung kommen. Wens nicht in diesem Thread drin wäre, könnte man meinen du hättest ein Bild der Sonne gemacht :lol:
 
An die Nachtfotografie habe ich mich auch einmal ran gewagt!
Bild ist am 2. Oktober um kurz nach 6 Uhr entstanden!

dsc0874webbdykwuo3zm.jpg
 
Hier noch ein Nachtrag von gerade eben...habe Probleme mit Rauschen bzw. die grosse Frage ist wohl ob das Rauschen durch das Hochziehen per EBV so massiv verstärkt wird...aber das Sternenhimmel-Fotografieren gefällt mir unheimlich:D
 
Sternenhimmel mit Blick auf die Zugspitze

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2011080[/ATTACH_ERROR]

Auf dem Weg richtung Tal zeigte sich der Sternenhimmel nochmal von seiner besten Seite.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2010937[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finds mal wieder erste Sahne und würde mich nach wie vor über ein ausführliches Tutorial (EBV, Aufnahme hast du ja schon erklärt) freuen.
 
Hab auch mal wieder was. Ganz einfach ohne Stacken und Darkframe.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2014413[/ATTACH_ERROR]
D90 Iso 200 f7.1 ca 25minuten Belichtet

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2014414[/ATTACH_ERROR]
D90 Iso 1600 f4 30s
 
Danke! Ich versuche immer einen guten Vordergrund zu bekommen. Ein Bild muss halt komplett sein. Im Hintergrund beim Startrails Bild sieht man leider den hellen Schein des nächsten Ortes. Zwar 10km entfernt aber reicht.

Eins hab ich noch gefunden. Vollmond am See:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2014950[/ATTACH_ERROR]
 
Danke! Ich versuche immer einen guten Vordergrund zu bekommen. Ein Bild muss halt komplett sein. Im Hintergrund beim Startrails Bild sieht man leider den hellen Schein des nächsten Ortes. Zwar 10km entfernt aber reicht.

Eins hab ich noch gefunden. Vollmond am See:

Ja, meiner Ansicht nach hast du ein Auge dafür. Auch technisch schön gemacht.
 
Mal was schlichtes von mir vom letzten Winter. Einfacher Vordergrund mit Orion.

Super! Ein schlichter Vordergrund ist auch sehr gut. Wichtig ist halt das er entsprechend in Scene gesetzt wird und in die Komposition eingebunden ist.
Oft sieht man halt Bilder wo einfach in den Himmel fotographiert wurde und halt ein Baum oder Hausanschnitt mit drauf ist.
 
So! Nachdem ich diesen Thread schon etwas länger verfolge hab ich endlich auch die richtigen Einstellungen und einen etwas klaren Himmel gefunden, und mich an ein paar Bilder gewagt. Aber erstmal eins:[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2015510[/ATTACH_ERROR]

Aus einer Aufnahme entstanden. Durch das Komprimieren leider etwas unscharf geworden. Ich hoffe es gefällt! ;)
 
So! Nachdem ich diesen Thread schon etwas länger verfolge hab ich endlich auch die richtigen Einstellungen und einen etwas klaren Himmel gefunden, und mich an ein paar Bilder gewagt.

Aus einer Aufnahme entstanden. Durch das Komprimieren leider etwas unscharf geworden. Ich hoffe es gefällt! ;)

Gefällt mir gut. Wenn nicht immer diese blöden Flieger wären, die gehörten verboten :D
 
@ Finivain,

das zewite Bild aus Post 832 - da sieht man leider die HDR-Bearbeitung sehr, aber sonst ein tolles Motiv.

Auch das See-Bild gefällt mir außerordentlich.

@ skyalex + relic110
Eure sind auch toll geworden, Hut ab.

In den letzten 2 Wochen hatten wir entweder Hochnebel oder Bewölkung.
Hier mal eine kleine Wolkenlücke genutzt.

Eine Aufnahme 24mm f2,8 15 sek.

IMGP9500.hu.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten