• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stanserhorn

roulyourboat

Themenersteller
Hallo zusammen

Kürzlich beschloss ich spontan, den Sonnenuntergang auf dem Stanserhorn zu bewundern. Die Aussicht ist fantastisch (wenn nur die Baustelle nicht wäre :grumble:). Vom Ächerlipass braucht man ungefähr 90min um den Gipfel zu erklimmen. Gerade noch rechtzeitig erreichte ich den Gipfel, um die folgenden beiden Fotos zu machen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1999908[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1999909[/ATTACH_ERROR]

Anschliessend brauchte ich eine Verpflegungspause um mich für die nächsten Fotos zu stärken. Weitere Fotos folgen...

Gruss roulyourboat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einmal eine andere Perspektive vom Gipfelkreuz. [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2001218[/ATTACH_ERROR]

Die Farben waren wirklich genial. Besonders interessant finde ich die blauen "Sonnenstrahlen". Hatt jemand schon mal ähnliche Beobachtungen gemacht :confused:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2001219[/ATTACH_ERROR]

Weiter gehts dann mit ein paar Fotos vom Nebelmeer bei Nacht (mit und ohne Mond). Kritik an meinen Fotos dürft ihr gerne anbringen. Man will ja immer etwas dazulernen...

Gruss roulyourboat
 
Bei Bild 1 gefallen mir die Lenseflares nicht, da sie in meinen Augen viel zu aufdringlich sind und vom Rest des Bildes ablenken.
Außerdem stört mich der Zaun, der auf diesem Bild unruhig ins Nichts verläuft und somit sehr stört.

Bild 2 mit der goldenen Ähre gefällt mir und sowohl Motiv, Lichtstimmung, als auch Linienführung passt. Die Föares auf der rechten Seite würde ich trotzdem noch retuschieren.

Bild 3 ist von den Sonnenbildern mein klarer Favorit. Tolle Farben, der Zaun führt das Auge förmlich zum Kreuz und stört hier in keiner weise, sondern trägt zur Linienführung bei. Der Bildaufbau ist super gewählt und Flares sind keine zu sehen. Mit Abstand das beste der ersten drei Bilder.

Bild 4 gefällt mir genau so gut wie Bild 3. Die genialen Farben der schon untergegangenen Sonne hinter den Bergen wirken beeindruckend. Zurecht hast du den Himmel so hervorgehoben. Die dunkle Bergsilhouette mit Kreuz im Vordergrund ist in meinen Augen das i - Tüpfelchen und gibt dem Bild mehr Tiefe.

grüße
 
AW: Stanserhorn by night

Hallo hokage

Danke für deine Bewertung. Mein Objektiv scheint ziemlich anfällig auf die Flares zu sein. So ein "Suppenzoom" ist halt auch immer ein Kompromiss... Abgesehen davon bin ich damit aber trotzdem recht zufrieden.

Das nächste habe ich mit dem lichtstärkeren 20mm F1.7 aufgenommen. Leider trotzdem etwas zu lang belichtet. Die Sterne sind so leider nicht mehr ganz punktförmig. Aber was solls... Ich finde, es wirkt trotzdem nicht so schlecht :)
Das einzige was mich noch stört sind die Flugzeuge...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2003527[/ATTACH_ERROR]
 
Gefällt mir auch sehr gut, würde aber mal versuchen das untere Viertel unter dem schwarzen Berg wegzuschneiden. Ich denke so würde das Bild noch eine viel größere Ruhe ausstrahlen. Mich würde die Wirkung interessieren.
Ansonsten tolle Farben und bei den Sternen vll. das nächste mal nur 30 Sekunden belichten und dafür ISO etwas mehr aufdrehen. Meine Kamera macht auch bis ISO 1600 noch gute Bilder und mit EBV kann man nachträglich noch einiges an Rauschen Wegbekommen. ISO 800 wäre in deinem Fall aber wohl auf alle Fälle drin gewesen.

Wollte auch schon immer mal solche Landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel machen. Mich würde bei deinem Bild interessieren, ob du die Sterne auch in der Realität gesehen hast. Ich vermute mal nein ;-)
 
Das 1. Bild und das mit dem Sternenhimmel gefallen mir am besten.
Lens Flares sind leider oft unvermeidlich, ich mache selber viele Fotos mit Gegenlicht, und ärgere mich auch darüber.
 
Danke für eure Kommentare.
Hast du einen Verlaufsfilter o.Ä. verwendet?
Verlaufsfilter habe ich (noch) nicht. Teilweise benutze ich aber den Verlaufsfilter in Lightroom.

Gefällt mir auch sehr gut, würde aber mal versuchen das untere Viertel unter dem schwarzen Berg wegzuschneiden. Ich denke so würde das Bild noch eine viel größere Ruhe ausstrahlen. Mich würde die Wirkung interessieren.

Habe hier ein Foto, auf welchem mehr Himmel zu sehen ist. Der grosse Wagen ist gut zu erkennen. Ebenfalls ein bisschen kürzer Belichtet, damit die Sterne punktförmig bleiben.



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2008539[/ATTACH_ERROR]
 
Also wow, das 2, 3 und das letzte sind ja mal wirklich genial. Die Lichtstimmung ist echt gelungen und beim letzten: also die Sterne und dann noch dieser Nebel oder Wolken wo von den Dörfern angestrahlt werden sieht richtig geil aus. Sowas hab ich noch nie gesehn. :top:
 
So nach ein paar Tagen Militärdienst bin ich wieder zurück.

Wollte auch schon immer mal solche Landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel machen. Mich würde bei deinem Bild interessieren, ob du die Sterne auch in der Realität gesehen hast. Ich vermute mal nein ;-)

Doch, die Sterne waren gut ersichtlich. Mit dem Mondaufgang wurden sie aber weniger.

Was gefällt euch besser? Hoch- oder Querformat?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2013457[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2013458[/ATTACH_ERROR]

Grüsse aus der Schweiz
 
Als der Mond etwas höher stand wurde das Nebelmeer auch von oben beleuchtet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2018847[/ATTACH_ERROR]

Mit einem weiteren Schwenk Richtung Süden habe ich den Titilis fotographiert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2018848[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten