• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Irgendwie komm ich aber mit den Einstellungen in Photomatix noch nicht so richtig zurecht...

Wozu Photomatix? Ist das ein HDR?
 
So, ich habe mir ein altes Nachtbild vorgenommen:

Eine Belichtung für den Vordergrund, eine für den Himmel.

Die Qualität der Ausgangsbilder ist nicht so dolle, aber trotzdem eine gute Übung für´s Zusammensetzen.
Ich gebe zu, ich habe es mir einfach gemacht, und ein Bild gewählt, das die Übergänge in den Wolken verbirgt.:o
 
Habs nach einer schon älteren Anleitung von "Winterho" probiert. Irgendwie komm ich aber mit den Einstellungen in Photomatix noch nicht so richtig zurecht...
Immerhin - ich persönlich scheitere da schon beim Median ... sobald da nur der geringste Windhauch ist, versumpfen alle leicht(er) beweglichen Objekte (ie: Baumäste, Gras, etc) zu einer undefinierbaren, schwammigen Fläche :ugly:

Hier mal ein (noch) unbearbeiteter Einzelschuß. Leider etwas schief geworden :lol:
 
Und mit zwei Ebenen und einem großen, weichen Pinsel radieren? Ich will das endlich mal probieren,
aber hier ist seit 3 Wochen bedeckter Himmel in der Nacht und/oder Nebel.:grumble:

Ich glaube wenns so einfach wär hätten wir keinen Thread der 87 Seiten lang ist... :)

P.S.: Bei uns ist seit 5 Wochen Sonnenschein und klarer Himmel! :-P Ich warte einmal auf ein bischen Nebel und probiers dann nochmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenns nicht so einfach ist, dann erklär´s mir bitte,
ich habe noch nie (außer dem oben gezeigten) versucht, Vorder.und Hintergrund aus zwei Bildern zusammenzusetzen...:o

Ich habs ja erst einmal probiert, bin also sicher der Falsche um dir Tipps zu geben. Da gibts genug Leute hier die sich damit schon exzessiv auseinandrgesetzt haben. Wenn du dir die 87 Seiten durchliest dann weist du mehr als ich, da ich.mir nur ca. 50 durchgelesen habe.
Du kannst aber natürlich auch deinen Weg weiterverfolgen und die Ergebnisse dann hier posten. Dein Bild schaut ja schon mal nicht so schlecht aus. Vieleicht mach ich es mir ja nur selbst schwer...
 
Sind die EXIF angaben richtig? ISO ist doch bisschen hoch oder... :)

Die Angaben sind korrekt, ich habe viel mit ISO1600 und einige mit ISO800 gemacht.

Wenn Du bei dem zweiten mit einer Taschenlampe dem Baum nachgeholfen hättest würd es mir richtig gut gefallen!

Das habe ich einem anderen Bild gemacht, etwa eine halbe Sekunde und da war er schon sehr überstrahlt. Gibt es hier einen Trick?
 
Die Angaben sind korrekt, ich habe viel mit ISO1600 und einige mit ISO800 gemacht.



Das habe ich einem anderen Bild gemacht, etwa eine halbe Sekunde und da war er schon sehr überstrahlt. Gibt es hier einen Trick?

Ja, erstmal eine nicht zu helle nehmen. Und dann die Lampe bewegen. Ich bewege die immer ganz schnell. Mittlerweile habe ich da Übung und kann bestimmte Bereiche heller als andere machen - also quasi fast schon mit Licht malen. Braucht aber ein wenig Übung.
 
Ja, erstmal eine nicht zu helle nehmen. Und dann die Lampe bewegen. Ich bewege die immer ganz schnell. Mittlerweile habe ich da Übung und kann bestimmte Bereiche heller als andere machen - also quasi fast schon mit Licht malen. Braucht aber ein wenig Übung.

Hab nur die eine Lampe gehabt und diese ist in der Tat recht hell und sehr weiß. Bringt es auch was, wenn man den Baum von mehreren Seiten beleuchet? Also während der Belichtungszeit von verschiedenen Positionen leuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur die eine Lampe gehabt und diese ist in der Tat recht hell und sehr weiß. Bringt es auch was, wenn man den Baum von mehreren Seiten beleuchet? Also während der Belichtungszeit von verschiedenen Positionen leuchten.

Von verschiedenen Seiten ist sogar besser, das das Objekt dann mehr Struktur kriegt, bzw. plastischer wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten