geht ja immer zu Lasten der Qualität.
Was sagen die Profis?
das würde mich auch interessieren^^
Öhm... also grundsätzlich geht nichts zu Lasten der Qualität, wenn ich ein 12/14Bit-RAW als 16BIT-TIFF verlustfrei speichere - natürlich ist dieser Umweg unschön.
DeepSkyStacker verwendet für den Umgang mit RAW-Dateien das Programm "DCRAW", und wenn neue Kameras auf den Markt kommen, muss das Programm dafür natürlich angepasst werden.
Eine Liste der unterstützten Kameras findet man hier (etwas runter scrollen) :
http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/
Also die Pentax K-x wird wohl unterstützt - die Kamera von Jesolo kenne ich jetzt nicht
Natürlich sollte man immer die aktuellste Version von DSS verwenden - vielleicht hapert es daran?
Bei DSS kann man sehr viele Dinge einstellen - und natürlich auch leicht etwas verstellen. Warum sich DSS weigert, mehrere RAWs zu stacken kann also viele Ursachen haben... man muss ja zuerst die Lights auswählen und laden, dann die Darks auswählen und laden, (dann die Flats und Bias, falls gemacht). Vielleicht wurde nur ein RAW als Light ausgewählt? Meine ersten Schritte habe ich immer mit den voreingestellten Parametern gemacht und mir erst nach und nach die Funktionen von Sigma-Kappa-blabla und 3xDrizzle etc. angelesen.
Geht mal langsam an die Sache heran... einfach mal 2 Lights als RAW laden und rechnen lassen (zählt ja dann die Sterne, registriert das Bild, stackt die Bilder usw.)
Wenn das geklappt hat mal 10 Lights und 2 Darks laden, darauf achten dass alle Bilder markiert sind, dann rechnen lassen (DSS erstellt dann ein MasterDark, zählt anschließend die Sterne der Lights und stackt dann erst)
Und so eben langsam steigern... mit 120 Lights und 20 Darks und 20 Bias rechnet er schon mal ne Stunde - haut es dann nicht hin ist der Frust natürlich groß.
Wenn du mal 2 Lights (und 1 Dark) als RAW irgendwo hochladen könntest, könnte man zumindest mal schauen ob es ein generelles Problem gibt?