Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da läuft nichts falsch, beim stacken gehen die Farben fast zur Gänze verloren, dafür sinkt auch das rauschen gewaltig. Einfach ein wenig an den Reglern drehen und schon sind die Farben - und das rauschen - wieder da.![]()
Damit ist auch klar, wieso Davids Fotos so seltsam coloriert wirken. Das er sie farbig bearbeitet sagte er bereits mehrfach, aber nicht wieso der Rot-Kanal besser nicht mehr angehoben werden sollte. Dies wird erst klar, wenn man ein gestacktes Bild wieder in seiner ursprünglichen Farbenpracht erstrahlen lassen möchte.
Allerdings ist dies für den Vordergrund die einfachste Übung. Einfach einen Layer und mit dem Pinsel ein einzelnes Original mit dem gestackten Bild kombinieren und schon hat man den farbigen Vordergrund, sowie die perfekten Sterne im Himmel.
Alles keine Hexerei wenn man sich ein klein wenig mit der Materie beschäftigt. Vor allem aber kein Grund 570 Postings lang ein Geheimnis draus zu machen.![]()
wie kann ich die bilder beim dss in jpg speichern!?
hab jetzt bis seite 50 alles überflogen und nichts gefunden...
was bringt das wenn ich jetzt ne fts datei hab mit 102mb größe die ich mit keinem programm öffnen kann!?
hab jetzt bis seite 50 alles überflogen und nichts gefunden...
was bringt das wenn ich jetzt ne fts datei hab mit 102mb größe die ich mit keinem programm öffnen kann!?
hab jetzt bis seite 50 alles überflogen und nichts gefunden...
was bringt das wenn ich jetzt ne fts datei hab mit 102mb größe die ich mit keinem programm öffnen kann!?
Glaube das war ich, der den Umweg DSS -> Fitswork -> Photoshop empfohlen hat.
Der Grund dafür... öhm... ehrlich gesagt weil ich es in einem der unzähligen Astroforen so gelesen habe.
Da gab (gibt?) es wohl eine Inkompatibilität von den aus DSS erzeugten 16-Bit-.tiff-Dateien und Photoshop
Ob dieses Problem bei aktueller DSS und Photoshop-Version noch besteht - ich habe keine Ahnung![]()
Blödsinn. Das mag vielleicht in DSS so sein, aber das ist sicher nicht grundsätzlich etwas, was beim Stacken passiert.
Ich verstehe zwar nicht ganz, was du hier aussagen willst, aber meine Bilder sind so seltsam coloriert, weil das mein Stilmittel ist und nicht aus Notwendigkeit um einen technischen Makel zu vertuschen.
Ja, so kann man das machen. Mit EBV geht noch so manches. Mein Ziel war es bei der Entwicklung meiner Software, genau solche Massnahmen zu vermeiden.
Meine Software funktioniert teilweise sicher ähnlich wie DSS, aber es ist sicherlich keine billige Kopie. Ich habe alles von Grund auf selbst entwickelt. Auf DSS bin ich erst gestossen, als ich mit der Entwicklung bereits angefangen habe. Hexerei ist neoHDR sicherlich nicht, aber so simpel wie du es hier darstellst, ist es auch nicht.
Wenn "dein" Programm nicht DSS heißt, du aber gewusst hast, dass es DSS gibt, hätten sich sehr viele hier gefreut und sich manche Mühe erspart.
warum sieht das bild auf einmal wenn ich das in fitswork packe so gelb aus!?
vorher war das ganz schwarz!!!!
Welche Variante hast Du denn genommen/abgespeichert?
Ich nehme immer FlTS 16 bit...hast Du die Einstellungen für die digitale Entwicklung vielleicht verändert?
so etwas, wie Du hier zeigst, habe ich noch nicht gesehen...