• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

@dmkdmkdmk: :eek::top::eek::top::eek::top::eek::top:
 
das erste ist echt beeindruckend dmk³ :top::top:

Hab es gestern selbst auch mal versucht mit Bildern, aber leider ist so nahe der Stadt leider nix wirklich gutes zu erreichen.

Wobei ich sagen muss das der DSS echt gute Arbeit liefert was die Rauschunterdrückung betrifft. Sogar die Lichtverschmutzung ist auf meiner Bildserie nicht mehr vorhanden gewesen, da es aber ohne Landschaft aufgenommen wurde, ist es hier am falschen Platz.
 
Kennst du das hier:
http://500px.com/photo/1727142?from=editors??
Das war bisher meine #1...

Das ist auch mein Favorit. Finde ich einfach abartig geil :top:.
 
So mal meines von gestern...
Ist aber nur ein Frame und das mit der LED Lampe lasse ich auch mal das nächste mal. Die Farbe ist ja grauenhaft...:D

Baum%25252520III.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal meines von gestern...
Ist aber nur ein Frame und das mit der LED Lampe lasse ich auch mal das nächste mal. Die Farbe ist ja grauenhaft...:D

Wieso ist die Milchstrasse auf Deinem Bild so dicht vor dem Horizont???

Ich war gestern um die gleiche Zeit (mit der gleichen Idee) unterwegs und bekam Baum und Milchstrasse nicht richtig zusammen auf´s Bild.
Die Milchstrasse verlief quer mitten über den Himmel .

So nah am Horizont ist hier von dem Sternenband nichts zu sehen, obwohl hier im Umkreis von 30 KM keine nennenswerten Lichtquellen sind.

Des Weiteren wollte DSS das Bild im RAW Format nicht stacken (nur ein Bild).
Erst, als ich die RAW in Tiff umgewandelt habe, hat es funktioniert...:o

Statt LED nehme ich zum Beleuchten des Baumes einen alten Aufsteckblitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist die Milchstrasse auf Deinem Bild so dicht vor dem Horizont???

Ich war gestern um die gleiche Zeit (mit der gleichen Idee) unterwegs und bekam Baum und Milchstrasse nicht richtig zusammen auf´s Bild.
Die Milchstrasse verlief quer mitten über den Himmel .

So nah am Horizont ist hier von dem Sternenband nichts zu sehen, obwohl hier im Umkreis von 30 KM keine nennenswerten Lichtquellen sind.

Des Weiteren wollte DSS das Bild im RAW Format nicht stacken (nur ein Bild).
Erst, als ich die RAW in Tiff umgewandelt habe, hat es funktioniert...:o

Statt LED nehme ich zum Beleuchten des Baumes einen alten Aufsteckblitz.
Gute Frage mit der Milchstraße...k.a. ich wusste nur in Richtung S/W da ist sie. Also im Touareg den Kompass angeschmissen und dann habe ich sie sehr schnell gefunden.
Ich habe mich dann schon so plaziert, dass die Milchstraße aus dem Baum entspringt. Das war die Idee, d.h. den Airglow nutzen und dann kommt die Milchstraße.

Das Bild ist hier auf dem einzigen Hügel entstanden den es gibt. 600m ü.N.N.
Das Leuchten im HG ist ein Teil der Stadt die nur 5km entfernt ist.

Wie gesagt es ist genau ein .raw file. Kein DSS und auch keine HDR Software.
Ich kenne mich zwar gut im DRI Bereich aus aber die HDR Software die ich bisher nutzte kostet nun was und Popomatrix müsste ich mir erst besorgen.

DSS habe ich probiert aber das Ergebniss war wie zu erwarten ein extrem unscharfer Vordergund und ein noch grauenhafterer Baum. Der Himmel war kaum besser.

Die Nikon .nef stackt DSS aber ohne zu meckern.

Was ich aber als nächstes machen werde sind seperate Aufnahmen für den Vordergund und den Himmel.

Aber was solls...erster Versuch und man lernt ja dazu...:D

Jo der Blitz inkl. Lee Folien kommt in Zukunft auch mit...

Achja...das Fokusieren war auch so ein Thema...war ja stockfinster bis auf den Airglow...dolle Wurst...ich da mit meiner LED Funsel rumgemacht aber da sieht man gar nichts. d.h. manuell mal raten und das beim 24mm 2.8 das nicht gerade für viel Tollernaz bekannt ist. Auch hier werde ich das nächste mal den Blitz zu rate ziehen. Mit dem großen AF Hilfslicht sollte das dann im AF-S Modus gehen (hoffe ich mal).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder sehr schöne Bilder die hier gezeigt werden, besonders das erste von dmkdmkdmk gefällt mir richtig gut.

Für alle die sich am Sternenhimmel nicht so recht orientieren können, ein kleiner Tip.
Schaut euch das Programm "Stellarium" mal an, ist kostenlos zu beziehen und man kann seinen Standpunkt weltweit mit wenigen Klicks angeben.
Grade für Leute die mit den üblichen Sternkarten Probleme haben ist das sehr hilfreich (auch ich hab mit dem Programm diese Karten erst verstehen gelernt :ugly: )
 
Gute Frage mit der Milchstraße...k.a. ich wusste nur in Richtung S/W da ist sie.

habe mir mein Bild nocheinmal angesehen, stark aufgehellt erkenne ich dann auch etwas Milchstrasse auf dem Bild...in Natura habe ich nicht wirklich etwas am Horizont gesehen.

Das Bild ist hier auf dem einzigen Hügel entstanden den es gibt. 600m ü.N.N.
Das Leuchten im HG ist ein Teil der Stadt die nur 5km entfernt ist.

hier habe ich nur eine Erhebung von 122 m - nicht hoch genug? lieber mal in die Berge fahren?



Achja...das Fokusieren war auch so ein Thema...war ja stockfinster bis auf den Airglow...dolle Wurst...ich da mit meiner LED Funsel rumgemacht aber da sieht man gar nichts. d.h. manuell mal raten und das beim 24mm 2.8 das nicht gerade für viel Tollernaz bekannt ist. Auch hier werde ich das nächste mal den Blitz zu rate ziehen. Mit dem großen AF Hilfslicht sollte das dann im AF-S Modus gehen (hoffe ich mal).

Ich stelle das Objektiv immer auf unendlich (und eine Winzigkeit zurück)
Dann wird eigentlich auch das Motiv im VG scharf...

@ meisterJäger

Danke für den Link, toll, nehme ich mal heute nacht als Ausdruck mit.:D

Hier mal mein mißglückter Versuch, ein Bild ISO 800,f8 (das war der Fehler)20 sek.
 
Danke für den Link, toll, nehme ich mal heute nacht als Ausdruck mit.:D

Hier mal mein mißglückter Versuch, ein Bild ISO 800,f8 (das war der Fehler)20 sek.

Also das Bild Rauscht noch ein wenig und das verschmiert dir ein wenig den Eindruck von der Milchstraße die fast parallel zum Baumstamm rechts verläuft (so sehe ich das k.a. ob das stimmt). Hast du ein gutes Entrauschungsprogramm, dass dir nur das Farbrauschen entfernen kann?

Ich denke auch ich konnte einfach mehr Licht sammeln.
ISO 1250 and KB mit 24mm 2.8 und 25 sec.
Ich habe ein Bild mit ISO 400 und F4 25 sec das sieht deinem hier sehr ähnlich. :)

P.S: Dafür ist dein Baum schöner...
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, mehr Licht...

Das war das Kit-Objektiv 18mm, das kann ich nur bis 4,0 öffnen.

Daher versuche ich heute nacht mal mein altes 24mm, bei f2,8 und ISO 1600-12800.

Ob sich ein 55mm Objektiv mit f 1,4 vom Ausschnitt her noch lohnt? Ich werd´s mal mitnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, mehr Licht...

Das war das Kit-Objektiv 18mm, das kann ich nur bis 4,0 öffnen.

Daher versuche ich heute nacht mal mein altes 24mm, bei f2,8 und ISO 1600-12800.

Ob sich ein 55mm Objektiv mit f 1,4 vom Ausschnitt her noch lohnt? Ich werd´s mal mitnehmen...

Hab ich mal probiert mit dem 50mm 1.4. Lohnt sich mE nicht, denn du kannst nicht mehr so lange belichten.
Das 24mm 2.8 ist eine gute Wahl denke ich...
 
==>
Es geht hier um Landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel. Mit einem 50er am Crop bekommt man gerade mal die Dunstschicht über dem Horizont mit auf das Bild. Und die maximal möglichen Verschlusszeiten von ca. 8s (bis Strichspuren entstehen) sind viel zu wenig. Da kann er genausogut mit einem 12mm-Objektiv und Blende 2.8 losziehen und dafür 30s belichten.
 
AAAH ! :) es hat klick gemacht...:D verstehe...:D

sorry, bin halt ein dummes Mädchen - kann zwar Autos reparieren, aber von Fototechnik keinen Schimmer:o

Ich nehm´dann heut´das 24er und hoffe auf wolkenlosen Himmel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten