Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...

	So mal meines von gestern...
Ist aber nur ein Frame und das mit der LED Lampe lasse ich auch mal das nächste mal. Die Farbe ist ja grauenhaft...![]()
Gute Frage mit der Milchstraße...k.a. ich wusste nur in Richtung S/W da ist sie. Also im Touareg den Kompass angeschmissen und dann habe ich sie sehr schnell gefunden.Wieso ist die Milchstrasse auf Deinem Bild so dicht vor dem Horizont???
Ich war gestern um die gleiche Zeit (mit der gleichen Idee) unterwegs und bekam Baum und Milchstrasse nicht richtig zusammen auf´s Bild.
Die Milchstrasse verlief quer mitten über den Himmel .
So nah am Horizont ist hier von dem Sternenband nichts zu sehen, obwohl hier im Umkreis von 30 KM keine nennenswerten Lichtquellen sind.
Des Weiteren wollte DSS das Bild im RAW Format nicht stacken (nur ein Bild).
Erst, als ich die RAW in Tiff umgewandelt habe, hat es funktioniert...
Statt LED nehme ich zum Beleuchten des Baumes einen alten Aufsteckblitz.
 )Gute Frage mit der Milchstraße...k.a. ich wusste nur in Richtung S/W da ist sie.
Das Bild ist hier auf dem einzigen Hügel entstanden den es gibt. 600m ü.N.N.
Das Leuchten im HG ist ein Teil der Stadt die nur 5km entfernt ist.
Achja...das Fokusieren war auch so ein Thema...war ja stockfinster bis auf den Airglow...dolle Wurst...ich da mit meiner LED Funsel rumgemacht aber da sieht man gar nichts. d.h. manuell mal raten und das beim 24mm 2.8 das nicht gerade für viel Tollernaz bekannt ist. Auch hier werde ich das nächste mal den Blitz zu rate ziehen. Mit dem großen AF Hilfslicht sollte das dann im AF-S Modus gehen (hoffe ich mal).
Danke für den Link, toll, nehme ich mal heute nacht als Ausdruck mit.
Hier mal mein mißglückter Versuch, ein Bild ISO 800,f8 (das war der Fehler)20 sek.
jo, mehr Licht...
Das war das Kit-Objektiv 18mm, das kann ich nur bis 4,0 öffnen.
Daher versuche ich heute nacht mal mein altes 24mm, bei f2,8 und ISO 1600-12800.
Ob sich ein 55mm Objektiv mit f 1,4 vom Ausschnitt her noch lohnt? Ich werd´s mal mitnehmen...
50mm 1.4. Lohnt sich mE nicht, denn du kannst nicht mehr so lange belichten.
Es geht hier um Landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel. Mit einem 50er am Crop bekommt man gerade mal die Dunstschicht über dem Horizont mit auf das Bild. Und die maximal möglichen Verschlusszeiten von ca. 8s (bis Strichspuren entstehen) sind viel zu wenig. Da kann er genausogut mit einem 12mm-Objektiv und Blende 2.8 losziehen und dafür 30s belichten.
Hier kommen wir leider in den Bereich, den ich geheimhalten will. Es wäre auch etwas kompliziert das hier zu erklären.
Das Geheimnis, so es denn je eines war, heißt Deepskystacking (die aktuelle Version ist DSS 3.3.2) und ist jedem Astrofotografen ein Begriff.
LG Wolfgang
Nee, so einfach ist es dann doch nicht.![]()
Genauso einfach.