Jaaaa, Du bist ja auch mit 12mm unterwegs,leider ohne Angabe der Blende.
Ich glaube nicht, dass Du das mit meinen 18mm und 24mm vergleichen kannst.
so wie ich mich hier belesen habe, ist es DEFINITIV abhängig von der Brennweite...und nicht von irgendwelchen Pixeln...![]()
Irgendwie reden wir glaub aneinander vorbei.
Die Blende ist doch für das Vorhandensein von Sternspuren völlig unerheblich, irgendwo weiter vorne wurde es doch vorgerechnet:
Sternspuren entstehen, wenn während der Belichtungszeit der Stern sich so weit bewegt, dass mehrere Pixel belichtet werden. Wie lange man belichten kann, ohne dass dieser Effekt allzu stark auftritt, hängt vom Bildwinkel (gegeben durch Brennweite und Sensorformat) und den Abmessungen eines Pixels auf dem Chip ab.
Wenn der Bildwinkel größer ist (kleine Brennweite bei gleichem Sensorformat), dauert es länger, bis ein Stern einen Pixel überquert hat. Und wenn die Kamera eine geringere Auflösung hat (Pixel auf dem Sensor sind größer), kann man noch länger belichten.
Und meine Erfahrung: Bei 30 Sekunden Belichtungszeit, 12mm Brennweite und 16Megapixeln am 1,5Crop bewegen sich die Sterne einen Ticken zu weit - für meinen Geschmack.
Natürlich hängt das Ganze noch irgendwie von den Aufnahmne-Koordinaten und der Blickrichtung ab...