• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

toni, ich brauch mal deine hilfe:

wollte mich endlich auch mal mit der bearbeitung mit hugin befassen, und habe penibel jeden deiner schritte abgearbeitet...bis hier hin.
reihenfolge stimmt so wie ich das sehe: vorlage als tiff, 18 lights als tiffs, 4 darks als tiffs..nur die vorschau sieht halt komplett nicht so aus, als ob ich da was ausrichten könnte:confused:

edit: ich glaub ich habs...hatte die bilder mit komprimierung gespeichert...also auf ein neues:D..never mind
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gut. Ich wusste gar nicht, dass die Tiff-Komprimierung da Probleme bereitet. Hattest Du denn die verlustfreie Komprimierung gewählt oder ein stärkeres Verfahren?
 
Gut. Ich wusste gar nicht, dass die Tiff-Komprimierung da Probleme bereitet. Hattest Du denn die verlustfreie Komprimierung gewählt oder ein stärkeres Verfahren?

Tiff-Komprimierung ist immer verlustfrei. Problem ist dass das Tiff-Format nicht den Besten Standard hat. Es kann also sein, dass die komprimierte Version der Tiff Datei (LZW oder ZIP) nicht sehr gut von Hugin interpretiert wird.
 
Tiff-Komprimierung ist immer verlustfrei

Erzähl hier keinen Schmarn bitte. Es gibt Leute, die glauben so einen Quatsch. Du kannst unter "Komprimierung" verschiedene Komprimierverfahren wählen, also Keine, LZW, Zip oder JPG. Stell mal JPG ein, bei Qualität 0 und dann überlege mal, was Du oben geschrieben hast. So wird dann plötzlich aus einer ehemals 30mb Datei ein kleines 200 kb File. Trotzdem ist das Bild kein JPG, sondern immer noch das Containerformat Tiff. Wenn ein Anfänger Deine Aussage oben liest, wird er aber eben genau dies machen. Also Tiff-Bilder mit voller JPG-Kompression bei Qualität 0 abspeichern, eben weil die Datei dann ja am kleinsten ist und laut solcher Aussagen wie oben, verlustfrei. Irgendwann wundert er sich aber doch, dass seine Bilder nach mehreren Bearbeitungsprozessen und mehrfachem abspeichern unter verschiedenen Dateinamen nur noch aus kleinen, klar erkennbaren Quadraten bestehen.

Die einzige Möglichkeit, dort gar keine Komprimierung zu erzwingen, ist "Keine". Dann werden die Dateien aber auch riesig. Oftmals doppelt so groß, wie beispielsweise das ursprüngliche RAW-File. Wählt man hingegen die LZW Komprimierung, also die wirklich verlustfreie Variante, werden die Dateien zwar schon kleiner, als komplett ohne Komprimierung, aber dafür kann es in manchen Weiterverarbeitungsprogrammen, gerade unter verschiedenen Plattformen, zu Problemen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch eine frage: jetzt hatte ich die eingezeichnete äquatorlinie mit müh und not durch neigen und verzerren der eigentlichen kurve des äquators angepasst. im nächsten schritt bei hugin zeigte sich, das dies gar nicht nötig gewesen wäre. weil du schreibtest ja, das man die linie, der vertikalen linie entprechend ausrichten soll. ergo, geh ich davon aus, dass die eingezeichnete linie der des äquators nur in etwa entprechen soll. seh ich das richtig?
 
Ich verstehe jetzt die Frage nicht so richtig?

Zuerst malst Du auf dem obersten Foto den Himmelsäquator ein.
In Hugin richtest Du diese eingemalte Linie an der vertikalen Linie aus, also so, dass die beiden Linien entweder direkt übereinander verlaufen oder halt eben sehr nahe parallel zueinander. Beide Linien, also die eingezeichnete Himmelsäquatorlinie und auch diese vertikale Linie in Hugin müssen am Ende möglichst gerade sein. Danach kannst Du mit den folgenden Schritten aus der Anleitung weitermachen.
 
da der äquator ja nicht exakt gerade verläuft, sonder eine gewisse kurve aufweist, habe ich meine linie dieser kurve angepasst.
wenn die vertikale in hugin, meinem äquator möglichst entsprechen soll, kann ich mir also sparen, die kurve anzupassen!? das war die frage
 
Ne, das ist ja der Sinn der Sache: Die Linie, welche Du einzeichnest, muss sich schon möglichst genau auf der Äquatorlinie befinden. Danach schiebst Du das Bild in Hugin so lange hin und her, bis aus der Kurve eine Gerade geworden ist und diese parallel zu (oder direkt auf) der vertikalen Linie in Hugin verläuft.
 
Huhu, ich bin wieder da...:)

Leider habe ich für mein Zenitar 16mm immer noch nicht die beste Einstellung gefunden.

Offenblende 2,8 gefällt mir nicht, da bekommen die Sterne hässliche, blaue Höfe.

Hier mal ein Versuch leicht abgeblendet auf f3,5 und ISO 1600, 10 Aufnahmen.
Fitswork, median und die Sterne ein wenig aufgehellt.

Ich empfinde die Sterne als zu matschig...

roy032.jpg
 
Hi,
ich hab eine kurze Frage. Kann ich statt mit Hugin die Verzerrung auch mit der Objektivkorrektur in Adobe Lightroom und passendem Profil entfernen? Bzw. müsste doch im Ergebnis aufs gleiche hinauskommen, abgesehen davon, dass einige Teile des bildes fehlen, oder?

Grüße, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten