• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Vielen Dank für die Info :top:

Hatte die Anleitung von Antonius leider übersehen.
...
Welche Möglichkeit hätte ich den noch bei PS usw. ?

Das steht doch in der Anleitung :confused:
 
Schaut Euch das hier mal an. Wunderschön und toll gemacht.

Oliver

wirklich beeindruckend, Danke für den Link
 
Letzte Woche bei Vollmond. Nichts aussergewöhnliches, aber ich musste abends wieder mal Sterne kuckn gehn

2vb8v8g.jpg
 
ich finds jedenfalls großartig...wobei ich den adler noch etwas mehr ins profil gerückt hätte...allerdings weiß ich auch nicht ob ich dann von der kante fliegen würde
 
ich finds jedenfalls großartig...wobei ich den adler noch etwas mehr ins profil gerückt hätte...allerdings weiß ich auch nicht ob ich dann von der kante fliegen würde
Leider hört die schöne Felsstruktur direkt am rechten Bildrand auf und ein kleiner Trampelpfad ist zu sehen. So wäre der Vordergrund wieder zu "hektisch" geworden. Zudem kam der Gedanke den Adler eher rechts zu positionieren , weil sich die Statue eher der linken Seite des Bildes zudreht. So entsteht meiner Meinung nach eher ein Gleichgewicht als wenn sie mittig stehen würde und dann noch nach links schaut.

Klasse Bild!
Darf ich fragen wo diese Statue steht? :eek:
Gefällt mir:top:

Das Motiv müßte hier zu finden sein

Steinadler auf dem Simplonpass im Kanton Wallis in der Schweiz :D
Genau so ist es! Hast du das gegooglet oder lebst du auch hier in der Nähe? ;)

Wen's interessiert : Der Adler wurde während des zweiten Weltkrieges als Symbol der Wachsamkeit erstellt. Sein Blick ist daher richtung italienische Grenze gerichtet.
«IN DER FREIHEIT DER BERGE STEHT ES, EIN WUCHTIGES MAL AUS HARTEM GRANIT: EIN GEDENKEN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG, EIN DAUERNDES MAHNEN, WILLIG UND WACH ZU SEIN FÜR UNSERE FREIHEIT.»
 
Ich habe mich jetzt auch mal mit dem Sternenhimmel beschäftigt.
Die Anleitung von Antonius ist echt klasse. Fitswork allein (wie ich es bisher hin- und wieder versucht habe) konnte die Bilder nicht stacken.
Nur das "zurückverzerren" mit Hugin hat leider nicht so wirklich geklappt, also habe ich mit PS nachgeholfen.

(Sigma 10-20, 25 Bilder)
 

Anhänge

Wie lange hast du denn belichtet und bei welcher ISO-Stufe? Ich finde bei der geringen Lichtverschmutzung kann man da bestimmt noch einiges mehr rausholen! Aber ich finds an sich echt super! :)
 
Ich bin mit dem Ergebnis auch noch nicht ganz zufrieden. Die Schärfe der Sterne ist noch nicht optimal.
Die Bilder wurden mit Blende 4, Iso 1600 und 15s belichtet. Bei 10mm Brennweite hätte ich auch länger belichten können - allerdings habe ich keinen externen Timer und bei Magic lantern bieten sich die 15s Belichtung + 2s SVA besonders an wegen des vorhandenen 18s Intervalls.
 
Ok, Blende ist dann schon maximal offen. Bei 10 mm kannst du ja fast schon 30 Sekunden belichten. Welche Kamera war das noch gleich? Ansonsten koenntest du natuerlich die ISO weiter hochschrauben und entsprechend mehr Bilder fuers Stacking machen. Als Richtwert sagt man meist ISO/100 = Anzahl der Bilder. Fitswork mag ich eigentlich sehr, komisch dass der garnicht will. DeepSkyStacker koenntest du auch mal probieren.
 
.....allerdings habe ich keinen externen Timer und bei Magic lantern bieten sich die 15s Belichtung + 2s SVA besonders an wegen des vorhandenen 18s Intervalls.

Bei vielleicht maximal 20 benötigten Fotos brauchst Du auch noch keinen Timer ;) Einfach SVA an und per Hand auslösen. Dann kannst Du auch länger belichten. So ein Timer kostet mit knapp 30 Euro aber auch nicht mehr die Welt. Falls Dich das Thema also interessiert und Du später auch mal Trails oder Timelapse erstellen möchtest, würde ich mir schon einen zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten