• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

zu den 'Galaxien': Ich meine diese Nebelartigen Erscheinungen wie in deinem zweiten Anhang (#920) im linken Teil des Himmels. Die habe ich bei mir nie drauf.. ;)
 
Ok, dieser "Nebel" ist die Milchstraße und damit unsere eigene Galaxie. Und wie du auf dem Bild sehen kannst ist die nicht überall, sondern nimmt nur einen schmalen Streifen am Himmel ein. Wenn daran vorbei zielst hast sie natürlich nicht auf dem Foto. Zudem solltest dir eine Nacht ohne Mond suchen, sonst ist meist der Himmel zu hell und man kann sie nicht sehen, in der Nähe von Städten ist es auch schwer. Im Winter schauen wir auch mehr zum Rand von unserer Galaxie, im Sommer eher ins Zentrum wo mehr los ist, daher sieht sie im Sommer auch schöner und spektakulärer aus.
 
Oh, da hast es gewaltig überzogen. Ich hab eher an so etwas gedacht.

Du hast recht. Bin gerade selbst erschrocken, als ich heute an meinem Monitor betrachtet habe. Bildbearbeitung mit dem Notebook ist von nun an tabu. die Blickwinkelabhängigkeit ist wirklich zum :grumble:

Deine Bearbeitung gefällt mir übrigens sehr gut:top: Ich werde das in Photoshop auch mal versuchen.

Gruss roulyourboat
 
Ok, dieser "Nebel" ist die Milchstraße [...] Zudem solltest dir eine Nacht ohne Mond suchen, sonst ist meist der Himmel zu hell und man kann sie nicht sehen, in der Nähe von Städten ist es auch schwer. Im Winter schauen wir auch mehr zum Rand von unserer Galaxie, im Sommer eher ins Zentrum wo mehr los ist, daher sieht sie im Sommer auch schöner und spektakulärer aus.

Das mit dem Mond leuchtet ein. Zum Thema Luft und Lichtverschmutzung in de jeweiligen Jahreszeit: Ist die Luft im Winter tatsächlich klarer und wird dadurch der Effekt der Lichtverschutzung gemildert? Könnte man im Winter (abgesehen von der Position der Milchstraße) bessere Ergebnisse erhalten?

Zur Zeit ist ja entweder der Mond da oder es ist bewölkt :grumble:
 
Im Sommer war ich im Berchtesgadener Land und dabei sind diese Bilder raus gekommen:

BGL9.jpg


BGL8.jpg


Fotografiert mit meiner 5D II bei ISO3200 - 30 Sek bei 16mm auf der Roßfeldstaße bei ca. 1800 Metern.

Dann noch sehr an den Farbreglern gedreht :D
 
Zum Thema Luft und Lichtverschmutzung in de jeweiligen Jahreszeit: Ist die Luft im Winter tatsächlich klarer und wird dadurch der Effekt der Lichtverschutzung gemildert?
Nun die Lichtverschmutzung ist auch von der Luftfeuchtigkeit abhängig und die ist im Winter tendenziell geringer. Hier mal ein extremes Beispiel aus 2005, am heißesten und schwülsten Tag des Jahres.

Grimming.jpg

Zur Beurteilung vom Himmel schau dir einfach die Wolken an. Sind sie heller als der Himmel hast Lichtverschmutzung, sind sie dunkler ist alles paletti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo joerky,

ich schätze mal der Herr hat in der EBV ein paar Linien (Reflexe auf den Wasser) geradegerichtet, aber dann werden natürlich die Strichspuren etwas verzerrt.


MfG

Rainmaker
 
Hab grad das verlinkte Bild angesehen und kann mir nicht erklären wie es zu diesen Sternenspuren kommt. Warum sind die denn so "S" Förmig geschwungen?
Natur pur, das ist so. Bei uns dreht sich alles um den Polarstern und gibt schöne Kreise rund herum. Je weiter man vom Polarstern Richtung Äquatorebene geht, umso größer wird der Kreis. Am Himmelsäquator ist der Kreis dann so groß, dass er ein geradliniger Strich ist. Noch weiter südlich wird er wieder kreisförmig, aber in die andere Richtung gebogen, da sich der Teil ja um das Kreuz des Südens dreht.
 
Natur pur, das ist so. Bei uns dreht sich alles um den Polarstern und gibt schöne Kreise rund herum. Je weiter man vom Polarstern Richtung Äquatorebene geht, umso größer wird der Kreis. Am Himmelsäquator ist der Kreis dann so groß, dass er ein geradliniger Strich ist. Noch weiter südlich wird er wieder kreisförmig, aber in die andere Richtung gebogen, da sich der Teil ja um das Kreuz des Südens dreht.

Das ist bei uns ja auch so wenn man nach Westen oder Osten fotographiert. Nur ist auf dem Bild die Linie die eigentlich gerade sein müsste eben S- Förmig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten