• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Gehen tut das schon. Ich habe selber auch schon mit dem Vor- und Vor-Vorgänger fotografiert (FZ50 und FZ150). Natürlich darfst Du keine Wunder erwarten, wie in den Beispielsbildern hier, aber schöne Sternenhimmel kannst Du damit auch aufnehmen. Bleib halt mit der ISO sehr niedrig (ISO400 oder vielleicht max. 800, aber wirklich grenzwertig) und selbst wenn die Sterne schon kleine Striche werden, lass es ruhig passieren. Fang am besten mal mit 20 Sekunden Belichtungszeit an. Dann wirst Du schon sehen, dass auf dem Bild deutlich mehr Sterne zu erkennen sind, als Du mit deinen Augen sehen kannst :D

Edit: Wundere dich übrigens nicht, wenn die Kamera nach jeder Aufnahme erstmal gute 20 Sekunden braucht, bis sie wieder betriebsbereit ist. Das liegt daran, dass die Kamera automatisch mit der gewählten Belichtungszeit nach der normalen Aufnahme auch noch einen Dunkelabzug hinterher macht. Ist also völlig normal und die Kamera ist dann nicht kaputt :D

Super! Danke für den Tipp! Ich werde es mal versuchen. Die "Dunkelabzug-Funktion" habe ich bereits bei vielen Langzeitbelichtungen kennengelernt. :)
 
Hallo, hier mein "zweiter" startrail Versuch vom Wochenende. :)

Nach langer Zeit haben sich hier mal wieder die Sterne gezeigt. Leider war der Mond noch sehr hell...
 

Anhänge

Hallo,

wahrscheinlich sind diese zwei Fragen schon 1000x hier gestellt worden, aber ich habe da leider immer noch keine Antwort gefunden und frage deshalb lieber noch mal. (Also bitte nicht gleich steinigen.)

1) Wie kann ich herausfinden wann der Mond zu sehen sein wird und wann nicht? Es muss so etwas wie ein Mondkalender für eine bestimmte Gegend (in meinem Fall NRW) geben. Wo finde ich so etwas?

2) Wie kann ich herausfinden wann und wo die Milchstraße zu sehen sein wird? Bzw. wann/wo ist sie am besten, sprich Mitte der Milchstraße, zu beobachten?


Danke im Voraus! :top:
 
zu 1) es gitb mondphasen-apps fürs eiphone und android.

zu 2) lad dir stellarium runter, da ist alles drauf.

Oliver
 
2) Wie kann ich herausfinden wann und wo die Milchstraße zu sehen sein wird? Bzw. wann/wo ist sie am besten, sprich Mitte der Milchstraße, zu beobachten?


Danke im Voraus! :top:

Da ich auch aus Dortmund komme: Das beste Ergebnis fuer die Milchstrasse hatte ich bisher, als ich dafuer im Sommer (Da ist hier das Zentrum zu sehen) mal zum Moehnesee rausgefahren bin. Da ist es schon recht dunkel, so dass man den Silberschleier auch mit blossem Auge sehen kann. Dann findet man die Milchstrasse gegen Mitternacht in sud-oestlicher bis suedlicher Richtung mit Zentrum am Horizont.
 
Für Mondphasen nutze ich meist auf die schnelle die App LunaSolCal.
Das A und O ist natürlich TPE - The Photographer's Ephermis:top:

Für die Sterne, Galaxien , Nebel , Milchstrasse etc, gibts auch ne sehr sehr gute APP um den aktuellen Zustand des Sternenhimmels zu checken. Die App heisst "Sternatlas"
 
So, ich werde die Tage wohl mein Walimex 14 mm 2.8 Objektiv umtauschen. Gewährleistung wird wohl nicht gemacht, der Haendler erstattet mir aber den Kaufpreis. Problem ist, dass es sich nicht mehr auf unendlich fokussieren laesst. Habe bedenken, bei einem Ersatzobjektiv gleichen Modells wird das wieder passieren, ist wohl konstruktionsbedingt.
Jetzt muss allerdings ein adaequater Ersatz her, nur welches nehmen? Sollte schon im gleichen Brennweitenbereich sein, bzw nicht laenger als die 14 mm. Preis koennte ruhig ein wenig ueber dem Walimex liegen (355.-). Lichstaerke natuerlich moeglichst hoch..
Habt ihr Vorschlaege? :)
 
Preislich wird es bei dieser Brennweite und Lichtstärke nichts geben, was nur "etwas" mehr kostet. Entweder Du verzichtest auf Lichtstärke oder legst mehr Geld drauf. Möglichkeiten wären das Sigma 10-20. Entweder die lichtschwächere, günstige Version oder eben mit F/3,5 und teurer. Das Tamron 10-24 wäre ebenfalls recht ok, aber auch lichtschwächer als das Walimex.

Edit: Ich habe gerade gesehen, dass Du mit einer kleinen Nikon arbeitest? Da wäre das Tokina 11-16 vielleicht noch am interessantesten. Von der Lichtstärke her sehr gut (F/2.8), qualitätsmäßig ebenfalls klasse, aber eben deutlich teurer als das Walimex. Insgesamt ist das aber eine Diskussion, welche alle 4-6 Wochen hier mal auftritt und eigentlich brauchst Du nur auf irgendeine Seite in diesem Thread zu klicken und vielleicht 5 Seiten zu lesen. Es wird dir zu jedem Objektiv mindestens einen geben, der es als spitze bezeichnet und auch mindestens einen, der behauptet das Teil ist Schrott. Und dabei ist es eigentlich völlig egal, von welchem Objektiv man gerade redet.

Von daher mein Tipp: Kauf dir einfach das Walimex nochmal neu. Es ist unwahrscheinlich, dass der gleiche Fehler nochmal bei Dir auftritt. Falls doch, solltest Du am Wochenende darauf unbedingt Lotto spielen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist wohl schon etwas, was haeufig auftritt. Manchmal ist danach nur die Fokussierskala nicht mehr so ganz genau, was mich auch nicht gross stoeren wuerde. Ich komme allerdings in meinem Fall garnicht mehr bis unendlich. Das liegt an der wohl ziemlich unterdimesnionierten Verarbeitung im Objektiv (3 winzige Schrauben als Halterung). Werde mir die Objektive mal anschauen. Mit den meinungen hast du natuerlich Recht, man liest ja auch viel gutes vom Walimex/Samyang, ich fand die Bilder auch super, nur wenn man sie nicht mehr scharf bekommt, bringt das ja nichts leider :)
 
schraub doch mal die schrauben los und verschieb den ring lt anleitung im netz. machste nix mit kaputt und hinterher gehts.

alternativen am crop: von toni genannte linsen, am ehesten das tokina 11-16. oder kauf dir das zeiss 18/3,5, das kannst du ohne qualitätsverlust auch später an FX betreiben. gebraucht 900 allerdings.... wohl aber auch ne anschaffung fürs leben.

Oliver
 
Ja, werde das mit dem Ring nochmal probieren. Hauptsache ich komm irgendwie auf unendlich. Wo auf der Skala das am Ende ist ist mir eigentlich total wurscht ;)
 
Hi,

ich schalte ab und zu Liveview ein und stelle darüber auf einen der helleren Sterne scharf, falls sie sichtbar sein sollten. Das ist wesentlich einfacher, genauer und schneller als durch den Sucher zu schauen.

Liebe Grüße
 
Hmm, hab nochmal getestet, wuerdet ihr sagen das ist scharf? Besser gehts jedenfalls nicht!

Verkleinertes Gesamtbild und 100% crop

anhand des beispielbildes kann ich nur erkennen, dass das bild insgesamt recht unscharf ist und schon in der mitte starke halos (coma?) auftritt. aber ob das an der fokussierung liegt...?
kann die d3200 lifeview? dann überprüf doch einfach bei tage, ob das glas sich darüber hinaus fokussieren lässt?
 
Ja sicher, so mache ich das ja schon die ganze Zeit immer. Am Anfang ging das auch gut, aber in letzter Zeit ist ein Bild wie das gezeigte das beste was ich mit dme Objektiv hinbekomme. Es geht nur noch unschaerfer. Und die CAs sind irgendwie auch staerker geworden habe ich das gefuehl. evtl. verstaerkt die Unschaerfe den Effekt?
 
ich finde diese schweife sehr sehr merkwürdig! sind die denn über das gesamte bildfeld gleich gerichtet? war das schon immer so (hast du alte raws zur hand)?
vielleicht ist das glas dezentriert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten