Hercules
Guest
Frosty schrieb:Ja, aber nur in etwa um den Faktor 2-4 und somit viel zu wenig für Nachtaufnahmen.
Genau, so ist es.

Bei Nachtaufnahmen braucht man auf jeden Fall ein Stativ und wenn möglich auch einen Fernauslöser.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Frosty schrieb:Ja, aber nur in etwa um den Faktor 2-4 und somit viel zu wenig für Nachtaufnahmen.
Radubowski schrieb:Der IS ist zu lahm, bei Flugaufnahmen etc. mache ich den immer aus, da ich sonst nicht mitkomme, er braucht ja am anfang immer ne sekunde um anzufahren und wenn das zu lange für manche Situationen ist, so muss man ihn ausschalten.![]()
Hercules schrieb:Genau, so ist es.![]()
Bei Nachtaufnahmen braucht man auf jeden Fall ein Stativ und wenn möglich auch einen Fernauslöser.
Frank D300 schrieb:ein Bild ohne Stativ, und es war Nacht.
Robert_Mini schrieb:Unter Laborbedingungen (Stativ, SVA, Fernauslöser, Testchart) mag ja so manches non-IS den neueren IS Überlegen sein (gilt natürlich nicht für das 75-300/70-300 IS), aber im praktischen Einsatz hat der IS deutliche Vorteile.
Robert_Mini schrieb:vor allem wenn's rasch gehen muss und man keine Zeit hat, die Ellenbogen an den Oberkörper zu pressen etc.
Robert_Mini schrieb:Die Einschwingzeit des IS hat mir noch nie Probleme bereitet. Bis die Kamera vor den Augen ist, funzt der IS schon lange.
Thomas S schrieb:und was sind das für Situationen? Schnell noch einen Schuß, bevor man vom wütenden Mopp eingeholt wird? Ein paar letzte Aufnahmen der aus dem Zoo entlaufenen Löwen?
Fotografie nach dem Motto "zieh schneller, Fremder", Schnellschüsse aus der Hüfte?![]()
da frag ich einfach mal im Konica Minolta ForumDeeroy schrieb:hab keine Ahnung was Minolta angeht
Na gut, erwischt. Es gibt aber auch nicht sehr viele Objektive, von denen es eine IS und non-IS Version gibt. Mir fällt spontan die 70-200mm 2.8 Serie und ein paar lange FBs ein.Thomas S schrieb:ausprobiert oder Hören-sagen?
War vielleicht auch ein wenig überspitzt ausgedrückt.Thomas S schrieb:und was sind das für Situationen? Schnell noch einen Schuß, bevor man vom wütenden Mopp eingeholt wird? Ein paar letzte Aufnahmen der aus dem Zoo entlaufenen Löwen?
Fotografie nach dem Motto "zieh schneller, Fremder", Schnellschüsse aus der Hüfte?![]()
...
und wie soll das bitte funktionieren? Die Einschwingzeit beginnt dann, wenn Du das Ziel anvisiert hast, und den Auslöser halb andrückst. Oder triffst Du beim Kamera-Hochreißen schon blind das Ziel, drückst den Auslöser an, und kannst dann, wenn die Kamera am Auge ist, auslösen?
TopDog schrieb:Naja, es gibt schon einige Situationen, in denen man eine kurze Auslöseverzögerung und einen schnellen Autofokus braucht - z.B. bei spielenden Kindern, Tieren etc.
Die EOS 350D hat ja normalerweise eine Einschaltzeit von weniger 1/2 Sekunde (laut Testberichten), es wäre wirklich schade, wenn das durch eine IS-Linse zunichte gemacht würde.
Gibt es denn offizielle Zahlen von Canon, was die "Einschwingzeit" bzw. den Autofokus bei IS-Objektiven betrifft?
da frag ich einfach mal im Konica Minolta Forum![]()
Frank D300 schrieb:ein Bild ohne Stativ, und es war Nacht.
Deeroy schrieb:@Frank D300
Na da hab ich doch glatt übersehen, dass das Ding auch einen IS hat. Hättest es aber auch dazu schreiben können![]()
Hoffe Du fühlst dich nicht auf den Schlips getreten.
Deeroy
TopDog schrieb:Danke, für die Antworten zu den Nachtaufnahmen!
Da fällt mir noch eine Frage ein: Ist das beim Anti-Shake von Konica-Minolta auch so, daß der Bildstabilisator nach jedem Neu-Fokusieren ca. 1 Sekunde zum Einschwingen braucht? Denn es basiert ja auf einem anderen Funktionsmechanismus.
Gruß,
Robert
Was sollte das bringen? AUßerdem brauchen IS, VR, OS ein Momentchen um zu starten.TopDog schrieb:Kann man denn bei den IS-Objektiven nicht auch einstellen, daß die Stabilisierung erst bei der Belichtung (oder ganz kurz davor) aktiv wird?
Ein inaktiver IS/VR/OS braucht einen Moment um anzulaufen, das würde sich auch nicht ändern wenn er erst nach betätigen des AUslösers anlaufen würde. Im Gegenteil, dann gäbs dann eine Verzögerung.TopDog schrieb:Um die Verzögerung beim Scharfstellen zu umgehen.
Gleichzeitig. Der IS bleibt auch ein Weilchen aktiv, wenn du einmal den Auslöser angetippt hast, schaltet also wenn du mehrere Aufnahmen hintereinander machst oder neu fokussierst nicht ab. Ich habe noch nie ein einziges Bild verpaßt, weil der IS noch nicht aktiv war.Wie läuft das eigentlich ab, arbeiten Autofokus und IS parallel oder stellt erst der Autofokus scharf und arbeitet danach erst der IS?