• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahmen mit definierter Zeit+Blende

tomtacarp

Themenersteller
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Will im M Modus die Fotos machen, jedoch funktioniert die Belichtungsanzeige nicht! Ist dies normal bzw. so gewollt, dass es im Dunklem mit Blitz trotzdem -2 anzeigt? Was könnte ich verstellt haben? (Hab schon Kamera auf Werkszustand wieder gestellt)

Wenn ich genau das selbe Objekt + selben Fokus + selben Belichtungswerten im Tv,P,... belichte zeigt es mir alles schön an!

Habe das Problem bei Internen + Externen Blitz

(Ich weiß das AV Blitz nur als Nebenlichtquelle nimmt - somit zeigt es hier 30 Sekunden an)

Kamera: Eos 400d, Canon Speedlite 430 EX II

LG Thomas
 
Zunächst mal:
In Av,Tv und P zeigt die Balkenanzeige die Belichtungskorrektur an.
In M zeigt sie eine Belichtungswaage, d.h. um wieviel die Belichtung Deiner Einstellungen von der eigentlich notwendigen Belichtung abweicht.

Weiterhin: Die Belichtungsmessung ist [fast] unabhängig vom Blitz. Nicht nur in Av, sondern auch in Tv und M. Wenn Du also in M alles so einstellst, dass es ohne Blitz viel zu dunkel wäre, dann blinkt die Belichtungswaage eben verzweifelt auf -2, und das ändert sich auch nicht, wenn der Blitz eingeschaltet wird.

Dass Dir in Tv und P "alles schön angezeigt wird", liegt daran, dass...

...es in Tv nur eine schöne Illusion ist, denn der Blendenbereich ist verglichen mit der Belichtung sehr eingeschränkt. Wahrscheinlich blinkt die Blende auch, richtig? Das zeigt an, dass die Blende für eine korrekte Belichtung nicht weit genug geöffnet werden kann (in Av blinkt stattdessen die 30s).

...in P bei aktiviertem Blitz die Kamera von der Standardbelichtung abweicht und die Belichtungszeit nicht länger als 1/60s einstellt, effektiv bezogen auf das Umgebungslicht also ggf. extrem unterbelichtet.
 
danke,

nur könnte es mir dadurch passieren dass: es in der Belcihtungswaage anzeigt: unterbelichtet - in Wirklichkeit wird durch den Blitz jedoch überbelichtet.

Ist dies normal? Bei den anderen Einstellungen funktioniert es ja! Bei Tv stört mich das es eine zu offene Blende immer wählt! (Brauche mehr Tiefenschärfe)


LG Thomas
 
danke,
nur könnte es mir dadurch passieren dass: es in der Belcihtungswaage anzeigt: unterbelichtet - in Wirklichkeit wird durch den Blitz jedoch überbelichtet.

Die Kamera misst das nun vorhandene Licht (ohne Blitz), daher sollte es tendenziell eine Unterbelichtung anzeigen (es sei denn z.B. dunkles Motiv vor hellem Hintergrund).

Nutzt Du ETTL sollte die Kamera im Zusammenspiel mit dem Blitz dafür sorgen, dass die Belichtung insgesamt stimmt. Stimmt im Sinne, was die Kamera für richtig hält.

Nutzt Du manuelle Einstellungen: Ja, dann kann das Bild trotz anderer Anzeige der Waage überbelichtet werden.

Ich nutze beim Blitzen in der Regel Av+ETTL (wenn es schnell gehen muss) oder M + entfesselte Blitze im manuellen Modus (wenn es besser werden soll). Mit Tv bin ich nie glücklich geworden, ist aber nur meine Meinung.
 
Bei den anderen Einstellungen funktioniert es ja!
Was meinst Du damit genau?

Es funktioniert bei Av und Tv eigentlich genauso wie in M. Die Belichtungsmessung ist die gleiche (und ist wie gesagt unabhängig vom Blitz, d.h. berücksichtigt ihn nicht).

Eigentlich hatte ich es ja schon oben versucht zu erklären, aber ich versuch's nochmal etwas ausführlicher (lass mal den Blitz gedanklich weg, der spielt wirklich keine Rolle dabei):

Der Unterschied von M gegenüber Av und Tv ist nur, dass Du in M alle Werte manuell vorgibst und die Kamera Dir anzeigt, welche Belichtung resultiert. Die Belichtungswaage zeigt Dir an, ob das Bild zu dunkel (-2...) oder zu hell (...+2) wird. Ist dieser Anzeigebereich überschritten, blinkt die -2 bzw. die +2.

In Av und Tv wird dagegen aufgrund der Belichtungsmessung nur einer der beiden Werte von Dir vorgegeben, und der andere automatisch gesteuert, so dass die Belichtung korrekt ist. Av: Blende vorgegeben ["Aperture value"], Zeit gesteuert; Tv: Zeit vorgegeben ("Time value"), Blende gesteuert. Mit der Belichtungskorrektur kannst Du die gemessene Belichtung noch etwas beeinflussen. Falls der gesteuerte Wert aus seinem Einstellbereich hinausgeht, blinkt er und zeigt damit an, dass keine korrekte Belichtung mehr gewährleistet ist.

Das ist auch genau der Grund, dass...
Bei Tv stört mich das es eine zu offene Blende immer wählt!
Was soll Tv denn sonst machen? Das ist ein völlig korrektes verhalten. Es ist zappenduster und Du stellst z.B. eine relativ normale Verschlusszeit ein - die Belichtungsautomatik errechnet daraus eine Blende, die physikalisch vom Objektiv gar nicht mehr machbar ist, also wird die größtmögliche gewählt (mit Blinken als Warnung, siehe oben).

P.S. Du wirst doch sicherlich auch schon die Möglichkeit bemerkt haben, dass man unabhängig von der normalen Belichtungskorrektur auch noch eine Blitzbelichtungskorrektur einstellen kann. Auch das ist ein Teil des Konzeptes, dass normale Belichtung und Blitzbelichtung unabhängig voneinander gesteuert werden können. Der normalen Belichtungsmessung ist es egal, ob geblitzt wird oder nicht - die ist nur für die sonst schon vorhandene Motivbeleuchtung zuständig!

Die große Ausnahme ist wie gesagt der Modus P, der beim Blitzen die normale Belichtungsmessung mit zunehmender Dunkelheit immer mehr ignoriert und so die vorhandene Motivbeleuchtung immer mehr unterbelichtet (im Extremfall: Blitz = Hauptlichtquelle).

Ach ja, noch etwas: Wo wir gerade bei Belichtungsmessung bei sehr schwachem Licht sind: Behalte bitte auch im Hinterkopf, dass der Belichtungsmesser nur einen begrenzten Messbereich hat. Wird der unterschritten, wird die Messung immer ungenauer (ggf. mit Überbelichtung). Details dazu stehen im Handbuch. Die Kamera warnt übrigens nicht bei Unter/Überschreiten des Messbereichs.
 
[...]Der normalen Belichtungsmessung ist es egal, ob geblitzt wird oder nicht - die ist nur für die sonst schon vorhandene Motivbeleuchtung zuständig!

Die große Ausnahme ist wie gesagt der Modus P, der beim Blitzen die normale Belichtungsmessung mit zunehmender Dunkelheit immer mehr ignoriert und so die vorhandene Motivbeleuchtung immer mehr unterbelichtet (im Extremfall: Blitz = Hauptlichtquelle).
Da tomtacarp ja offenbar (auch) mit Blitz arbeiten will, sollte man vielleicht noch Folgendes ergänzen: Der Unterschied zwischen "Av" und "M" mit Blitz ist der, daß die Kamera bei "Av" immer(!) die zur Blende passende Belichtungszeit wählt (solange sie länger als die Synchronzeit ist, was man bei Dunkelheit ja annehmen kann). Die kann dabei unangenehm lang werden (>30s!) und es besteht Unschärfegefahr durch Bewegung des Objekts und Verwacklung, die sichtbar ist, weil die Kamera ja richtig ohne Blitz belichten will. Der Blitz wird (zum "Aufhellen") heruntergeregelt und friert praktisch nichts ein.

Bei "M" hat man die Möglichkeit, eine Belichtungszeit vorzugeben, die man aus der Hand halten kann (z.B. 1/15s oder 1/30s), dazu eine Blende, die paßt (notfalls auch ganz offen!), egal, was die Belichtungswaage anzeigt. Der Blitz sorgt per ETTL dafür, daß das Hauptmotiv korrekt belichtet (und damit auch eingefroren!) wird. Mit "M" zwingt man die Kamera das zu tun, was sie bei "P" irgendwann selbst tut, wenn es (zu) dunkel wird (man weiß da nur nicht genau, WANN das sein wird)...

[Edit] hat im vorigen (analogen! TTL!) Jahrhundert mal bei Bob Atkins gefunden, wann das WANN bei "P" auftritt: Von EV17 bis EV13 wird mit -1,5 EV, bei EV12 mit -1,0 EV und bei EV11 mit -0,5 EV aufgehellt, von EV10 bis EV0 wird "normal" (blitz-)belichtet. Ich sehe keinen Grund, warum das heute vom Prinzip her nicht mehr gelten sollte. [/Edit]

Der Unterschied: Bei "M" ist das Hauptmotiv besser eingefroren, dafür säuft der Hintergrund abhängig vom Umgebungslicht mehr oder weniger ab.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei "M" hat man die Möglichkeit, eine Belichtungszeit vorzugeben, die man aus der Hand halten kann (z.B. 1/15s oder 1/30s), dazu eine Blende, die paßt (notfalls auch ganz offen!), egal, was die Belichtungswaage anzeigt. Der Blitz sorgt per ETTL dafür, daß das Hauptmotiv korrekt belichtet (und damit auch eingefroren!) wird.

Für diese Absicht wäre doch Tv die bessere Alternative? Da die Blende nicht zur Steuerung der Schärfentiefe beitragen soll, ist M nicht nötig. Auch bei Tv wird dann der Blitz nur zum aufhellen benutzt.
Gruß
JoeS
 
Bei "M" hat man die Möglichkeit, eine Belichtungszeit vorzugeben, die man aus der Hand halten kann (z.B. 1/15s oder 1/30s), dazu eine Blende, die paßt (notfalls auch ganz offen!), egal, was die Belichtungswaage anzeigt. Der Blitz sorgt per ETTL dafür, daß das Hauptmotiv korrekt belichtet (und damit auch eingefroren!) wird.

Für diese Absicht wäre doch Tv die bessere Alternative? Da die Blende nicht zur Steuerung der Schärfentiefe beitragen soll, ist M nicht nötig. Auch bei Tv wird dann der Blitz nur zum aufhellen benutzt.
Gruß
JoeS


Nicht zwingend. Bei Tv versucht die Kamera eine Blende zu finden, die für eine ausreichende Belichtung ohne Blitz sorgt. Notfalls mit Offenblende, auch wenn ich das nicht will.
Bei M zwinge ich der Kamera meine Einstellungen auf, auch für die Blende. Und dann sorgt der Blitz mittels ETTL für eine korrekte Beleuchtung (es sei denn der Blitz ist zu schwach).
 
Ich würde AV als "beste" ETTL Variante bezeichnen.
Wenn man die Belichtungszeit möglichst kurz halten will kann man diese ja immer noch im C.Fn-Menü unter "Blitzsynchronzeit bei AV" anpassen...
 
Ich würde AV als "beste" ETTL Variante bezeichnen.
Wenn man die Belichtungszeit möglichst kurz halten will kann man diese ja immer noch im C.Fn-Menü unter "Blitzsynchronzeit bei AV" anpassen...
Und so entstehen dann die typischen Blitzbilder mit total abgesoffener Umgebung! :eek:

Wenn das vorhandene (Umgebungs-)Licht "unter die Freihandgrenze" geht und ich blitzen will/muß, wähle ICH eine lange Belichtungszeit, damit möglichst viel Umgebungslicht zur Belichtung beiträgt. Damit wird die "Blitzstimmung" so weit es geht gedämpft. Sicher Geschmacksache, eine "beste" Variante im Sinne von "paßt immer" gibt es für mich nicht.

Av nutze ich praktisch immer, wenn wenn das Licht den Umständen entsprechend normalerweise reicht. Der Blitz kommt dann ggf. zum Aufhellen dazu.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Nicht zwingend. Bei Tv versucht die Kamera eine Blende zu finden, die für eine ausreichende Belichtung ohne Blitz sorgt. Notfalls mit Offenblende, auch wenn ich das nicht will.
Ich weiß nicht, ob die Kamera dem Blitz mitteilt: Ich kann nicht richtig belichten (Blende geht nicht so weit auf, wie sie müßte!) und ETTL darauf reagieren kann. Wenn nicht besteht die Gefahr, daß der Blitz auf "Aufhellleistung" heruntergereglt wird (weil der Blitz bei Tv und Av nur eine Aufhellfunktion hat) und entsprechend unterbelichtete Aufnahmen entstehen.

Edit meint, irgendwo bei Bob Atkins gelesen zu haben, daß Canon-Blitze unter "Aufhellen" ein Herunterregeln um 1,5EV gegenüber der korrekten Belichtung "verstehen" ("Damals"[tm], als diese Site noch deutlich übersichtlicher war!). :D

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo!

vielen dank für die Hilfe, bin schon sehr viel weiter gekommen dadurch!

Für meine Zwecke wäre Ideal: Blitzsynchronzeit bei Av -- und 1/20s
jedoch geht nur 1:200

Anbei ein Foto für was ich die Kamera benötige:

http://www.carpjunkies.com/index.php/galerie/image.raw?type=thumb&id=198&width=350&height=250&pos=2 [Quelle Google]

Oft ist es so das mir Passanten die Fotos machen, deswegen muss ich im Vorhinein die Einstellungen wählen.

Danke schon mal für die große Hilfe und den guten Erklärungen,
vielleicht hat ja noch jemand Tipps für mich.

LG Thomas
 
...Oft ist es so das mir Passanten die Fotos machen, deswegen muss ich im Vorhinein die Einstellungen wählen...
Warum nimmst du in diesem Fall bei der 400d nicht die grüne Welle. Das ist zwar künstlerisch nicht gerade wertvoll, aber in dem Fall deines Beispiels hat das Ganze doch eher dokumentarischen Charakter und da sollte die Vollautomatik ausreichen, oder nicht ?
 
hallo!

vielen dank für die Hilfe, bin schon sehr viel weiter gekommen dadurch!

Für meine Zwecke wäre Ideal: Blitzsynchronzeit bei Av -- und 1/20s
jedoch geht nur 1:200

[...]

Oft ist es so das mir Passanten die Fotos machen, deswegen muss ich im Vorhinein die Einstellungen wählen.

Danke schon mal für die große Hilfe und den guten Erklärungen,
vielleicht hat ja noch jemand Tipps für mich.

LG Thomas
Warum muß es denn "Av" sein? Sorry, offenbar bist Du doch noch nicht richtig "angekommen" :rolleyes:

Das, was Du willst, ist der typische Fall für "M"! Dort die Blende einstellen, die Du in "Av" nehmen würdest, Belichtungszeit 1/20s, ISO fest(!) auf Deinen Wunschwert und dann den Blitz (ETTL) machen lassen. :top: Damit können dann auch Passanten "Knöbbsche drücke". :lol:

BTW, mit ISO auf "Auto" schaltet die Kamera beim Blitzen leider immer auf ISO 400, deshalb mußt Du den ISO-Wert fest wählen, wenn Du einen anderen willst.

Und damit ich mich beim Blitzen nicht immer wieder an Alles erinnern muß, habe ich mir die Grundeinstellungen für "Blitzen mit "M"" (1/10s, Blende 5.6, ISO 800) auf einen "Costumer-Modus" gelegt.

Der Vorschlag von tomd65 bringt leider nicht viel, die Automatik wählt typischerweise nicht länger als 1/60s. :(

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.....bringt leider nicht viel, die Automatik wählt typischerweise nicht länger als 1/60s. :(..
Das war sogar mit Bedacht gewählt und hat so sogar einen Grund, ich kenne nicht viele die bei 1/20s das Bild ohne Stabi nicht verwackeln und gerade bei Fremden, die wahrscheinlich wirklich nur Kopf drücken können, ist mir die Vollautomatik lieber. Vielleicht kann der TO ja mal sagen warum er auf die 1/20 kommt, ist sonst das Bild eventuell zu dunkel ?
 
Das war sogar mit Bedacht gewählt und hat so sogar einen Grund, ich kenne nicht viele die bei 1/20s das Bild ohne Stabi nicht verwackeln und gerade bei Fremden, die wahrscheinlich wirklich nur Kopf drücken können, ist mir die Vollautomatik lieber. Vielleicht kann der TO ja mal sagen warum er auf die 1/20 kommt, ist sonst das Bild eventuell zu dunkel ?
Das ist genau der Trick, daß trotz Blitz der Hintergrund nicht (zu stark) absäuft! :top:

Das Hauptmotiv wird durch den Blitz(!) belichtet und eingefroren, da spielt die 1/20s keine Rolle. Die kommt nur für den Hintergrund zum Tragen. Und daß der Hintergrund eventuell ein wenig verwischt, muß man halt billigend in Kauf nehmen. Dafür ist er mehr oder weniger zu sehen. Je kürzer die Belichtungszeit, desto mehr wird das Hauptmotiv hervorgehoben und die Umgebung/Hintergrund säuft ab. Wenn man das mag, ist die Vollautomatik nicht schlecht. Ist halt Geschmackssache.

Mein Fall ist es nicht, ich habe lieber noch etwas "um mein Hauptmotiv" herum. Deshalb nehme ich beim Blitzen mit "M" sogar 1/10s, ISO 800 und blende zwecks Tärfenschiefe wieder etwas ab (mein 580 EX II hat da fürs Hauptmotiv normalerweise Reserven). :cool: :angel: Aber selbst der interne Blitz hat bei ISO 800 eine ganz passable Leitzahl...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
hallo!

Danke nochmal hat mir alles schon sehr geholfen! :top:

Ich muss jetzt noch herum probieren, das der Blitz per ETTL sich anpasst habe ich vorher nicht gewusst! Mir ist trotzdem schon passiert dass das Bild zu stark belichtet war! Könnte mir jederzeit wieder passieren ... Das es eher zu dunkel belichtet wird kann ich so eigentlich nicht einstellen?

Kann jedoch sein das ich das Problem nichtmehr habe, war immer komplett genervt weil es mir -2 angezeigt hat - dachte es ist was kaputt :ugly:

LG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten