Bei den anderen Einstellungen funktioniert es ja!
Was meinst Du damit genau?
Es funktioniert bei Av und Tv eigentlich genauso wie in M. Die Belichtungsmessung ist die gleiche (und ist wie gesagt unabhängig vom Blitz, d.h. berücksichtigt ihn
nicht).
Eigentlich hatte ich es ja schon oben versucht zu erklären, aber ich versuch's nochmal etwas ausführlicher (lass mal den Blitz gedanklich weg, der spielt wirklich keine Rolle dabei):
Der Unterschied von M gegenüber Av und Tv ist nur, dass Du in M alle Werte manuell vorgibst und die Kamera Dir anzeigt, welche Belichtung resultiert. Die Belichtungswaage zeigt Dir an, ob das Bild zu dunkel (-2...) oder zu hell (...+2) wird. Ist dieser Anzeigebereich überschritten,
blinkt die -2 bzw. die +2.
In Av und Tv wird dagegen aufgrund der Belichtungsmessung nur einer der beiden Werte von Dir vorgegeben, und der andere automatisch gesteuert, so dass die Belichtung korrekt ist. Av: Blende vorgegeben ["
Aperture
value"], Zeit gesteuert; Tv: Zeit vorgegeben ("
Time
value"), Blende gesteuert. Mit der Belichtungskorrektur kannst Du die gemessene Belichtung noch etwas beeinflussen. Falls der gesteuerte Wert aus seinem Einstellbereich hinausgeht, blinkt er und zeigt damit an, dass keine korrekte Belichtung mehr gewährleistet ist.
Das ist auch genau der Grund, dass...
Bei Tv stört mich das es eine zu offene Blende immer wählt!
Was soll Tv denn sonst machen? Das ist ein völlig korrektes verhalten. Es ist zappenduster und Du stellst z.B. eine relativ normale Verschlusszeit ein - die Belichtungsautomatik errechnet daraus eine Blende, die physikalisch vom Objektiv gar nicht mehr machbar ist, also wird die größtmögliche gewählt (mit Blinken als Warnung, siehe oben).
P.S. Du wirst doch sicherlich auch schon die Möglichkeit bemerkt haben, dass man unabhängig von der normalen Belichtungskorrektur auch noch eine
Blitzbelichtungskorrektur einstellen kann. Auch das ist ein Teil des Konzeptes, dass normale Belichtung und Blitzbelichtung unabhängig voneinander gesteuert werden können. Der normalen Belichtungsmessung ist es egal, ob geblitzt wird oder nicht - die ist
nur für die sonst schon vorhandene Motivbeleuchtung zuständig!
Die große Ausnahme ist wie gesagt der Modus P, der beim Blitzen die normale Belichtungsmessung mit zunehmender Dunkelheit immer mehr ignoriert und so die vorhandene Motivbeleuchtung immer mehr unterbelichtet (im Extremfall: Blitz = Hauptlichtquelle).
Ach ja, noch etwas: Wo wir gerade bei Belichtungsmessung bei sehr schwachem Licht sind: Behalte bitte auch im Hinterkopf, dass der Belichtungsmesser nur einen begrenzten Messbereich hat. Wird der unterschritten, wird die Messung immer ungenauer (ggf. mit Überbelichtung). Details dazu stehen im Handbuch. Die Kamera warnt übrigens nicht bei Unter/Überschreiten des Messbereichs.