• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger F30/F31

stefan1611

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage. Es gibt so viele tolle Berichte über diese zwei Modelle.

Gibt es einen Nachfolger, der ganauso gut ist oder sogar besser.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat diese Kamera die Lichtstärke und ein gutes Rauschverhalten ausgemacht. Darüberhinaus machen die F30/F31 wohl sehr scharfe und einfach gute Bilder.

Wenn ich mir nun die F100FD anschaue, dann scheint diese schon lichtschwächer zu sein, oder??

Mich wundert nur, wie diese Kameras zum Teil gehandelt werden. Wenn es das nämlich Wert ist (250-300Euro), dann hole ich mir eine Gebrauchte.

Gruß
Stefan
 
Das ist ja fast trollig...

Wenn Du für 300€ über eine gebrauchte F30/F31 nachdenkst, solltest Du auch die Panasonic LX3 oder Canon G10 in Betracht ziehen.

Die modernen Nachfolger der F3x haben alle einen größeren Zoom, und sind daher bei Minimalbrennweite etwa eine Blende lichtschwächer.

Der "echte" Nachfolger der F3x scheint die F200exr zu werden. Allerdings ist dessen Packet anders zugeschnitten. Ich würde zumindest bis nach dessen Start warten, vermutlich werden dann auch die F3x billiger.
 
Da liegt aber das Problem,

ich brauche die Kamera für Bilder im Nahbereich bei schlechtem Licht. Die Fotoobjekte sind meist nicht weiter als 2 Meter entfernt, Licht ist aber wie in der Dämmerungsphase.

Die LX3 fällt leider auf Grund ihrer Bauweise weg. Die G10 wäre eine Option hat aber angeblich bei wenig Licht schnell Probleme.

Gruß
Stefan
 
Du tust so als ob hier kein Wort zu den Kameras im Forum steht?! :confused:
Die Nachfolger sind die F100 und F200, die technische Daten findest Du auf der HP, die Einschätzungen dazu in den Threads hier.
 
Da liegt aber das Problem,

ich brauche die Kamera für Bilder im Nahbereich bei schlechtem Licht. Die Fotoobjekte sind meist nicht weiter als 2 Meter entfernt, Licht ist aber wie in der Dämmerungsphase.

Die LX3 fällt leider auf Grund ihrer Bauweise weg. Die G10 wäre eine Option hat aber angeblich bei wenig Licht schnell Probleme.

Gruß
Stefan

Was gefällt Dir denn an der Bauweise der LX-3 nicht? zu groß?
 
Die modernen Nachfolger der F3x haben alle einen größeren Zoom, und sind daher bei Minimalbrennweite etwa eine Blende lichtschwächer.
Also entweder benutzt du eine andere Blendenreihe als der Rest der Welt, aber F2.8 + 1 Blende = F4.0 und das haben die F100/200 nicht.



ich brauche die Kamera für Bilder im Nahbereich bei schlechtem Licht. Die Fotoobjekte sind meist nicht weiter als 2 Meter entfernt, Licht ist aber wie in der Dämmerungsphase.
Du Verwendung eines Stativs ist möglich?
 
Also entweder benutzt du eine andere Blendenreihe als der Rest der Welt,
Gilt "2,97 – 3,2 – 4,5" nicht mehr? :) duck-und-weg

aber F2.8 + 1 Blende = F4.0 und das haben die F100/200 nicht.

Okay, nein, stimmt, es ist keine ganze Blendenstufe. :o Ich würde jetzt auf 0,5 bis 0,8 Stufen tippen (morgen könnte ich das genauer ausrechnen :evil:).
F30/31: F/2,8 bei 36mm; F100: F/3,2 bei 28mm bzw. F/3,5-F/3,7 bei 36mm.
 
@CP995 ich bekomme sie in kein normales Tauchgehäuse, es geht nämlich um Unterwasser und ich muss den internen Blitz nutzen. Leider gibt es da keine Lösung für diesen "Ausklappblitz"

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten