Naja, ein Canon RF 50/1.2 hat auch mehr als 3EV - aber nicht vergessen, nach der Korrektur rauscht es dann an KB immer noch "nur" so stark, wie mft bei basis-Iso![]()
seit wann sind es denn 3EV Unterschied zwischen KB und mFT ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, ein Canon RF 50/1.2 hat auch mehr als 3EV - aber nicht vergessen, nach der Korrektur rauscht es dann an KB immer noch "nur" so stark, wie mft bei basis-Iso![]()
seit wann sind es denn 3EV Unterschied zwischen KB und mFT ?
Dass jemand ein versierter guter Fotograf ist, heisst ja im Umkehrschluss nicht dass er alle zusammenhänge in der Physikalischen Betrachtung der Dinge richtig versteht............
Aber Du als bislang MFT-Verfechter und jetzt Wechsler hast plötzlich den entscheidenden Erkenntnis-Gewinn. Wie nur konnte es dazu kommen, dass Du in der Vergangenheit MFT genutzt hattest?
Was ist wichtiger? Das Verständnis für theoretische (physikalische) Betrachtungen oder die jahrelange praktische Erfahrung aus der professionellen Fotografie und die entspr. Zufriedenheit der Auftraggeber?
Mit den Auftraggebern ist das so eine Sache.
Die meisten, vor allem die privaten, juckt es nicht die Bohne mit welchem Format der Fotograf fotografiert, die anderen geben Dir zum Teil das Format vor mit welchem Du arbeiten musst.
Die Betrachtung bringt uns nicht weiter.
Du begehst hier den selben Denkfehler den ich auch lange gemacht habe.
Das Dauert ein wenig bis man begreift dass man in solche Betrachtungen solche Dinge wie Sensorgröße und Pixel Pitch mit einbeziehen muss.
Genau so ist essagt ********** jemandem, der seit Jahren mit extremer Low-Light-Eventfotografie bei Mittelalter-Veranstaltungen für die Veranstalter intensiv und äusserst erfolgreich zugange ist (Kersten). Na denn..........
bei mir zumindest ist es nach Jahrzehnten der Fotografie ausnahmslos so gewesen, dass ich nach den Ergebnissen beurteilt wurde, nicht nach den verwendeten Kameras -und ein Sensorformat hat mir noch kein Auftraggeber vorgegeben.
Basisiso 100 vs Basisiso 200, dazu dann noch die Vignette der mft-Objektive, die auch vorhanden istseit wann sind es denn 3EV Unterschied zwischen KB und mFT ?
tue ich aber und interessanterweise wenn es dunkel wird stehe ich oft ganz alleine da, von der KB Fraktion ist da nichts zu sehenDass jemand ein versierter guter Fotograf ist, heisst ja im Umkehrschluss nicht dass er alle zusammenhänge in der Physikalischen Betrachtung der Dinge richtig versteht............
Das hat aber in aller Regel was mit deren Grundsätzen zu tun, die werden kaum Bilder einsetzen wie ich sie mache und wenn ja, werden sie schnell feststellen das für ein gutes Ergebnis mehr als nur die Vorgabe KB zählt.Gibt es genug. Eine Bekannte von mir ist Art Direktorin in der Werbeabteilung eines großen Konsumgüter Herstellers. Wenn die Aufträge für Produktfotos vergeben, geben die Kleinbild als mindestgröße vor.
Das Tamron-Zoom ist ein gutes Beispiel dafür, ...
Wer es kauft, muss sich über den Einsatzzweck im Klaren sein, entweder es ist einfach hervorragend oder eine absolute Enttäuschung
...
Wenn jemand seine Motive "normal" platziert, nicht unbedingt nachts Sternenhimmel fotografiert, eine Vignette als nicht wirklich störend empfindet oder ganz einfach Wert auf eine gute Performance in halbwegs kompaktem Design legt - dann ist das Tamron toll
tue ich aber und interessanterweise wenn es dunkel wird stehe ich oft ganz alleine da, von der KB Fraktion ist da nichts zu sehen![]()
Die Einsicht dass ein Objektiv am Rand offen bei KB mehr abfallen darf um im fertigen Bild immernoch gleich gute Ergebnisse zu bringen war ein Baustein.
Die Verfügbarkeit von Kompakten und bezahlbaren Objektiven eine andere.
Gibt es genug. Eine Bekannte von mir ist Art Direktorin in der Werbeabteilung eines großen Konsumgüter Herstellers. Wenn die Aufträge für Produktfotos vergeben, geben die Kleinbild als mindestgröße vor.
Basisiso 100 vs Basisiso 200
dazu dann noch die Vignette der mft-Objektive, die auch vorhanden ist
Also ich hatte diese Einsicht noch nicht - im Gegenteil war das eines der ersten Dinge, die mich nach dem Umstieg von FT auf KB extrem gestört hatten.
seinerzeit eine Aktuelle KB 24-70/2,8 genutz, umstieg auf eine E5 mit 14-35/2 und die 1DsII war besser auf dem Papier und gutem Licht, aber bei wenig Licht war es am Ende die E5 (wenn man mal den AF raus lässt)
KB musste ich immer ein bis zwei EV abblenden.
Ich weiss daher dass der IBIS der MFT Kameras genau dort nix bringt.
Für statische Sujets habe ich den Oly IBIS immer sehr geschätzt, aber wie Du schon richtig anmerkst kannst 1/8 sek oder auch 1/30 sek bei Menschen vergessen.
Selbst wenn die einigermassen still sitzen brauchst 1/80, besser 1/125.
Wenn sie in Bewegung sind noch kürzer. Und dann hilft Dir der IBIS halt nimmer wenn Du die Blende eh schon offen hast.
Ich kann mir zum Beispiel aus eigener Erfahrung lebhaft vorstellen wie sowas bei ISO 12800 mit einem MFT Chip aussähe.......... Da brauchen wir uns nicht drüber unterhalten.
https://www.flickr.com/photos/bastian_k/48038252317
...
Im Ernst, sowas stört Dich?
gleiche Erfahrungen hier.
ach so?
nö. Punkt.
ich schrieb schon mehrfach, dass ich mich mit dem Tammy gar nicht beschäftigt habe.
Deine Argumente sind teils sehr "eigen".
Ich verstehe nichtmal, weshalb das Tamron teil dieses Threads ist (damit fängt es schon an).
wenn du bei 1-3 Kerzen und das ohne Reflexionhintergrund fotografierst, dann kommt entweder Iso 25000+ bei raus oder du lebst mit 1/8 bis wenn es richtig gut läuft 1/30 raus. Und genau damit mache ich Bilder und da ist ein guter IS von grosser Bedeutung, weil er mein verwackeln ausschliesst. das macht es oft überhaupt möglich Ergebisse zu bekommen die brauchbar sind, denn ohne waren rund 50% unbrauchbar wegen mir selber, aber leider sind bei sowas vom Motiv her noch weniger Nutzbar. Wenn ich dann meine 50% da noch abziehen muss, bleibt oft nichts über.Ich weiss daher dass der IBIS der MFT Kameras genau dort nix bringt.
Für statische Sujets habe ich den Oly IBIS immer sehr geschätzt, aber wie Du schon richtig anmerkst kannst 1/8 sek oder auch 1/30 sek bei Menschen vergessen. Selbst wenn die einigermassen still sitzen brauchst 1/80, besser 1/125.