• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger der E-1 nicht mehr in 2007 ...

Ej klene, jib mir mal des 5200/14

Damit kann man nämlich auch fotografieren :D

Armin

Zu geil, das schaut ja sogar noch größer aus als das 1700er Zeiss *g*
 
Frage an alle: Würde es die Stimmung hier heben, wenn Olympus genau dies tun würde - den Inhalt der 510 in eine robuste Schale packen, und das dann E-x nennen?...

Dazu dann noch ein Prismensucher und mehr externe Bedienelemente und ich könnt mich tatsächlich damit anfreuden.

E-X sollte das Ding nicht heißen, E-xx wäre gut genug für mich. Und obs dann Edelstahl + Plastik oder Edelstahl + Mangesiumlegierung ist wäre mir nicht so wichtig, Dichtungen fände ich allerdings toll.

So 200-300€ Aufpreis und +100g gegenüber der E-510 wär es -mir- wahrscheinlich wert, auch wenn die Elektronik dieselbe ist.
 
Nein, ist nicht so. Aber Deine Antwort, was analoge, vollmechanische SLRs aushalten konnten, ist für unser Thema nicht relevant. Eher wäre relevant gewesen, was analoge SLRs mit Elektronik drin mitgemacht haben. Die dürften sich gar nicht so sehr von DSLRs unterscheiden.

Ach Mensch, ich hab doch geschrieben, was ich mit analogen Kameras mit Elektronik drin erlebt habe. *seufz*

Was das sezieren angeht - ich würde es nicht sezieren nennen. Wenn sich mehrere falsche Annahmen oder Schlüsse in einem Text befinden - wie soll man Deiner Meinung nach vorgehen?

Mir zustimmen. In meinen Beiträgen stehen nämlich keine falschen Annahmen und Schlüsse drin :D :evil:

Ein bißchen mehr Aufwand hier oder dort kann sich ganz schön summieren. Vor allem, wenn man die ganzen Knöpfchen und Schalter mit Dichtungen versieht.

Naja sorry, ich denk halt, wenn Du sagst "gleiche Kamera, anders Gehäuse" daß dieser Mehraufwand dadrin enthalten ist. Das andere Gehäuse ist ja auch schon ein Mehraufwand, oder nicht? Sollen wir jetzt total sinnlose Gedankenexperimente durchexerzieren oder vielleicht sinnvoll diskutieren?

Nein, eben nicht. Du wolltest für unsere hypothetische Kamera noch einen robusteren Verschluss und einen besseren Sucher. Da kann von einer normalen E-510 nicht mehr die Rede sein.

Für mich ist robust = insgesamt robust+zuverlässig und nicht nur außenrum nachgemacht robust. Das hab ich aber nun schon oft genug geschrieben. Hypothetische Gedankenexperimente wo man eine Einsteigerkamera nur außenrum in eine Metallschachtel packt, interessieren mich nicht.

Zum Sucher hab ich ja geschrieben, daß der als Extra-Ausstattung mir auch einen weiteren Extrapreis wert wäre.

Dazu dann noch ein Prismensucher und mehr externe Bedienelemente und ich könnt mich tatsächlich damit anfreuden.

E-X sollte das Ding nicht heißen, E-xx wäre gut genug für mich. Und obs dann Edelstahl + Plastik oder Edelstahl + Mangesiumlegierung ist wäre mir nicht so wichtig, Dichtungen fände ich allerdings toll.

So 200-300€ Aufpreis und +100g gegenüber der E-510 wär es -mir- wahrscheinlich wert, auch wenn die Elektronik dieselbe ist.

Vielen Dank! :) Wie man sieht, interpretiere und beantworte nicht nur ich die Messages von species 8472 so....

Nun hat aber die Panasonic nicht mal ein abgedichtetes Gehäuse, außerdem weder Klappdisplay noch Live-View A. Was kostet gleich noch mal eine L1, und was eine E330?

Hab ich nicht behauptet, daß die abgedichtet ist.

Gruß
Thomas
 
und wer im Studio Technik oder anderes stillstehendes fotografiert braucht auch keinen AF, Fachkameras haben doch auch keinen, oder sind das keine Profi Kameras ;)
Natürlich Kersten, entschuldige bitte dass ich die Einsatzgebiete nicht ausreichend differenziert habe.
Jedoch reden wir hier (eigentlich) von DSLR's und nicht von digitalem Mittelformat. Und ganz klar, eine Studiokamera muss nicht gedichtet sein und auch keinen High Speed AF besitzen.
Mit "Profi" definiere ich daher hier eine DSLR für das tägliche, außerhalb eines Studios stattfindende Treiben, auf einer Konzertbühne habe ich eben keine Studiobedingungen, genauso wenig wenn ich im Wald Tieren auflauere.
 
Nun hat aber die Panasonic nicht mal ein abgedichtetes Gehäuse, außerdem weder Klappdisplay noch Live-View A. Was kostet gleich noch mal eine L1, und was eine E330?
Da denke ich exakt wie Du.


Ziemlich genau gleichviel wie der E-330 Body (stand Oktober 2006) wenn Du fair bist und das Objektiv das ja an der Olympus auch nicht im Preis inbegriffen ist wegrechnest. Nur dass die Wertigkeit und der Spassfaktor bei der Pana 3x höher ist also ist sie eigentlich ein Sonderangebot :top:
 
Hab ich nicht behauptet, daß die abgedichtet ist.
Und ich habe nicht behauptet, das du das behauptet hast. Das unterstellst Du mir jetzt.

Ich habe die L1 lediglich als Fallbeispiel gebracht im Vergleich zur E330. Gleicher Sensor, gleicher Verschluss, gleicher AF - unterschiedliche Gehäuse.

Ziemlich genau gleichviel wie der E-330 Body (stand Oktober 2006) wenn Du fair bist und das Objektiv das ja an der Olympus auch nicht im Preis inbegriffen ist wegrechnest. Nur dass die Wertigkeit und der Spassfaktor bei der Pana 3x höher ist also ist sie eigentlich ein Sonderangebot :top:
Ich habe mal die Preise verglichen, kam aber nicht so recht auf einen grünen Zweig. Die L1 mit 14-50 kostet immer noch knapp 2000€. Was soll das 14-50 alleine kosten? War da nicht was von 1200? Was kostet eine E330 aktuell?
Aber ist auch egal, wir hatten's hier ja von abgedichteten Gehäusen.

Das mit dem Spassfaktor kann ich voll akzeptieren. Das ist ein überzeugendes Argument. Ich will einfach nur nicht jedesmal mit in eine extrem unwirtliche Gegend genommen werden, wenn die Begründungen für das Metallgehäuse kommen.

So gesehen ist übrigens auch die Leica-Version ein Schnäppchen. Übernehmen die nicht in den ersten sechs Monaten auch alle selbstverschuldeten Schäden? Da kaufst Du dann praktisch zwei Kameras und den Spass, eine davon zu zertrümmern.:angel:

Dazu dann noch ein Prismensucher und mehr externe Bedienelemente und ich könnt mich tatsächlich damit anfreuden.

E-X sollte das Ding nicht heißen, E-xx wäre gut genug für mich. Und obs dann Edelstahl + Plastik oder Edelstahl + Mangesiumlegierung ist wäre mir nicht so wichtig, Dichtungen fände ich allerdings toll.

So 200-300€ Aufpreis und +100g gegenüber der E-510 wär es -mir- wahrscheinlich wert, auch wenn die Elektronik dieselbe ist.

Es ist ja nicht so, dass mich dieser Gedanke nicht auch faszinieren würde, für 200€ mehr eine gedichtete E-501 zu bekommen. Ich bin ja nicht dagegen. Ich bin sogar dafür.

Aber ich kann es auch direkt auf den Punkt bringen: Welche spritzwassergeschützte DSLR (mit Metallbody) kostet unter 1000€?
Welche spritzwassergeschützte DSLR ist für unter 2000€ zu bekommen?

Bin ich einfach zu pessimistisch?
 
Das mit dem Spassfaktor kann ich voll akzeptieren. Das ist ein überzeugendes Argument. Ich will einfach nur nicht jedesmal mit in eine extrem unwirtliche Gegend genommen werden, wenn die Begründungen für das Metallgehäuse kommen.

Du möchtest auch nicht jedes Mal auf den Nürburgring genommen werden, wenn es um gute Bremsen geht. Dennoch wirst Du auch im normalen Leben sicher lieber ein Auto mit guten Bremsen haben als eines mit schlechten.

Aber ich kann es auch direkt auf den Punkt bringen: Welche spritzwassergeschützte DSLR (mit Metallbody) kostet unter 1000€?

Da ich ja Deine Fragen immer 100% wortwörtlich beantworten muß um nicht wieder eins übergebraten zu bekommen, Du aber andererseits vergessen hast zu schreiben, ob Du nun Neu- oder Gebrauchtpreise meinst: Nikon D1x (falls die abgedichtet ist), Canon EOS 1D.

Welche spritzwassergeschützte DSLR ist für unter 2000€ zu bekommen?

Hier gibt es wiederum gleich mehrere. Pentax K10D, Nikon D200, D2H, und bis vor kurzem (bzw. wenn man nach der offiziellen Homepage geht auch heute noch) Olympus E-1. Da Du auch nicht geschrieben hast, daß die DSLR neu sein müssen, außerdem noch die Canon EOS 1D sowie mit etwas Glück die 1Ds. Sowie die Nikon D1x, da bin ich mir momentan gar nicht so sicher, ob die wirklich abgedichtet ist.

(damit sind auch gleichzeitig die m.E. generell besten DSLR, die man überhaupt für unter €2000 kriegen kann, aufgezählt.)

Von den genannten gibt es die K10D neu auch unter 1000€, nur leider hast Du Deine Fragen ja so unglücklich formuliert, daß Du für unter 1000€ nur welche mit Metallgehäuse aufgezählt haben wolltest, in der zweiten Frage bis 2000€ aber nicht. :evil: Normalerweise hätte ich ja direkt bei unter 1000€ ja geschrieben, die K10D, aber dann krieg ich wieder vorgehalten ich würde Deine Fragen nicht lesen :)

Gruß
Thomas
 
O.k. Liegt über 1000 und unter 2000.

Ist die spritzwassergeschützt? Ich hoffe es. Nikon drückt sich da sehr vorsichtig aus. In der Bedienungsanleitung steht z.B. nichts davon drin. Auf der D200-Website steht "Spezielle Dichtungen schützen die Kamera gegen Feuchtigkeit und Staub". Aber zu irgendwas müssen die Dichtungen ja gut sein.

Da ich ja Deine Fragen immer 100% wortwörtlich beantworten muß um nicht wieder eins übergebraten zu bekommen,
Ja, manchmal lege ich auf eine gewisse Exaktheit schon etwas wert. Aber jemandem etwas überbraten tue ich eigentlich nie. Ich widerspreche nur gelegentlich, wenn ich einen triftigen Grund dazu sehe.

Du aber andererseits vergessen hast zu schreiben, ob Du nun Neu- oder Gebrauchtpreise meinst: Nikon D1x (falls die abgedichtet ist), Canon EOS 1D.
Das ist jetzt eine echte Option für rauhe Bedingungen. Aber dann können wir in dem Unterforum eventuell auch bei der E1 bleiben.

Von den genannten gibt es die K10D neu auch unter 1000€, nur leider hast Du Deine Fragen ja so unglücklich formuliert, daß Du für unter 1000€ nur welche mit Metallgehäuse aufgezählt haben wolltest, in der zweiten Frage bis 2000€ aber nicht. :evil: Normalerweise hätte ich ja direkt bei unter 1000€ ja geschrieben, die K10D, aber dann krieg ich wieder vorgehalten ich würde Deine Fragen nicht lesen :)
Ja, da haben wir tatsächlich ein gewisses Dilemma. Die K10D liegt tatsächlich unter 1000€ und ist ausdrücklich gegen Regen und Schnee abgedichtet, was ich persönlich Klasse finde. Sie hat sogar ein Metallgehäuse, allerdings ist nur der Kern aus Metall, während die Schale aus Plastik ist. Mir persönlich macht das nichts aus. Nur für die Leute, die außen rum Metall fordern und dazu noch Spritzwasserschutz, ist das schlecht. Für alle anderen sehr attraktiv.

Das ist ja eigentlich genau unser Problem hier. Entweder die gewünschte Kamera ist zu teuer, oder sie ist nicht abgedichtet, oder nicht aus Metall, oder sie ist noch nicht verfügbar. irgendeinen Haken gibt's wohl immer. Entweder man geht einen Kompromiss ein, und kauft sich das, was man gefühlsmäßig ertragen kann, oder man wartet. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Und ob man jetzt von einer E-x träumt, die es noch nicht gibt, oder von einer abgedichteten E510, die es ebensowenig gibt, oder von einer E1n, die es hätte geben können, macht da gar nicht so viel Unterschied.
 
Ja, da haben wir tatsächlich ein gewisses Dilemma. Die K10D liegt tatsächlich unter 1000€ und ist ausdrücklich gegen Regen und Schnee abgedichtet, was ich persönlich Klasse finde. Sie hat sogar ein Metallgehäuse, allerdings ist nur der Kern aus Metall, während die Schale aus Plastik ist. Mir persönlich macht das nichts aus. Nur für die Leute, die außen rum Metall fordern und dazu noch Spritzwasserschutz, ist das schlecht. Für alle anderen sehr attraktiv.

Die K10D hat kein Metallgehäuse.

Es gibt innen ein paar strukturelle Teile, die aus Metall sind, ja. Die gibt's aber bei fast allen anderen DSLR auch.

Das bezeichnet man aber gemeinhin nicht als "Metallgehäuse". Schau Dich mal nach Schnittzeichnungen usw. um, die das K10D-Innenleben zeigen.

Sie ist aber trotzdem die günstigste abgedichtete DSLR die man regulär neu kaufen kann. (von ab und an auftauchenden E-1 Restposten abgesehen). Irgendwann jetzt ab den nächsten 1-2 Monaten kann man auch abgedichtete Objektive dazu kaufen ;) wobei ich persönlich das mit den Objektiven nicht so eng sehe wie mit der Kamera, da in meinen Augen der Weg der Feuchtigkeit durch das Objektiv in s Kameragehäuse doch ein deutlich weiterer ist als direkt durch eine nicht abgedichtete Kamera.

Aber auch hier differenziere ich wieder zwischen womöglich manuellen Festbrennweiten, die außer hakelig zu werden und Beschlag und Glaspilz zu bekommen auch bei schlechtem Wetter nicht "einfach so" kaputtgehen, und modernen Zooms mit viel komplizierterer Mechanik und anfälligen elektronischen Bauteilen drin, die u.U. dann auf einmal im falschen Moment komplett den Dienst versagen. Im Klartext: ein mechanisches Objektiv muß m.E. nicht zwingend abgedichtet sein, um eine anstrengende Tour zu überleben, bei einem AF-Zoom ist mir das aber schon sehr viel deutlich lieber.

Die K10D ist für mich in der Tat zur Zeit für mich persönlich das Optimum. Es gibt - für meine Bedürfnisse - keine bessere DSLR-Kamera auf dem Weltmarkt. Das liegt ganz einfach an der Kombination aus halbwegs robuster wetterfester Qualität, halbwegs brauchbarem 9-Punkt AF (die äußersten 2 Punkte zähle ich wegen Untauglichkeit nicht mit), halbwegs großem Sucherbild und eingebautem Bildstabi, die nunmal im Moment einzigartig ist.

Gruß
Thomas

PS: hier eine kleine Explosionszeichnung von der 10D auf die Schnelle:

http://www.digital.pentax.co.jp/ja/35mm/k10d/image/k10d_07.jpg

ob der Spiegelkasten aus Metall ist z.B. darf gerne diskutiert werden. So offensichtlich ist das nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachfolger der E-1 nicht mehr 2007 ...

Jetzt mal 'ne ganz blöde Frage: Wenn die sagen, sie bringen die Kamera Ende des Jahres raus. Wär's dann nicht nahe liegend, dass sie das Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen wollen und die Kamera, entgegen der Befürchtungen hier, durchaus noch vor Jahreswechsel in nennenswerten Stückzahlen in den Läden erhältlich sein wird...? Oder ist das jetzt zu naiv gedacht von mir?

eistea

(Ach ja, und sorry fürs On-topic-posten :evil: )
 
AW: Nachfolger der E-1 nicht mehr 2007 ...

Jetzt mal 'ne ganz blöde Frage: Wenn die sagen, sie bringen die Kamera Ende des Jahres raus. Wär's dann nicht nahe liegend, dass sie das Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen wollen und die Kamera, entgegen der Befürchtungen hier, durchaus noch vor Jahreswechsel in nennenswerten Stückzahlen in den Läden erhältlich sein wird...? Oder ist das jetzt zu naiv gedacht von mir?

okay, weihnachtsgeschäft mitnehmen heisst (zumindest bei oly m.e.), dass die kamera in rel. geringen stückzahlen im dezember verfügbar sein wird - siehe hierzu schon meine früheren ausführungen.

weiterhin ist ein E-1-nachfolger nicht unbedingt ein modell, welches vom weihnachtsgeschäft profitiert - darauf kann es bei dem vermutlich avisierten publikum für diese klasse nicht zwingend ankommen.
 
AW: Nachfolger der E-1 nicht mehr 2007 ...

Jetzt mal 'ne ganz blöde Frage: Wenn die sagen, sie bringen die Kamera Ende des Jahres raus. Wär's dann nicht nahe liegend, dass sie das Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen wollen und die Kamera, entgegen der Befürchtungen hier, durchaus noch vor Jahreswechsel in nennenswerten Stückzahlen in den Läden erhältlich sein wird...? Oder ist das jetzt zu naiv gedacht von mir?

eistea

das wäre dann nicht das erste Weihnachtsgeschäft, was weg wäre. :ugly:
 
AW: Nachfolger der E-1 nicht mehr 2007 ...

weiterhin ist ein E-1-nachfolger nicht unbedingt ein modell, welches vom weihnachtsgeschäft profitiert - darauf kann es bei dem vermutlich avisierten publikum für diese klasse nicht zwingend ankommen.

Du hast sicher Recht mit dieser Bemerkung - bei mir sollte sie aber trotzdem unterm virtuellen Weihnachtsbaum liegen - und ich glaube auch noch daran:angel:
 
Warum? War die 5D denn Massenware? Wann kam sie noch mal raus? Die E-X wird aller Vorraussicht nach nicht mal so viel kosten wie die 5D als sie rauskam.

na gut, dann will ich dir das mal aus meiner sicht erläutern:

bei canon ist das - noch deutlich stärker als bei olympus - das "haben-will" bzw. verstärkt der "haben-muss"-syndrom.

ausserdem ist die 5D zwar die rauschärmste canon (aber darauf alleine kommts ja nicht an, gell), aber hat ansonsten mit einem profi-modell rel. wenig am hut.

nun aber kommts: sie hat VOLLFORMAT (sorry fürs schreien) ... "das braucht man(n), nur so ist man VOLLwertig" ... du siehst, es werden wünsche geweckt, welche sogar leute, welche bislang noch mit der 300D ausgekommen sind, nun als ganz normal empfinden :evil:

daher hat die 5D den acker zum brennen gebracht :)

die 1D MKIII wird z.b. kaum im weihnachtsgeschäft mehr gekauft als z.b. im "flauen" hochsommergeschäft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten