Und wie wechselt man Objektive? Ich habe gar nicht soviel Hände, i.d.R. leg ich das, was ich grad nicht halten kann, ja auch auf den Boden ....
Entweder Boden oder Sherpa

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wie wechselt man Objektive? Ich habe gar nicht soviel Hände, i.d.R. leg ich das, was ich grad nicht halten kann, ja auch auf den Boden ....
Gar nichts ist schlimm daran, darum mach ich das ja.Da versteh ich jetzt auch nicht, was daran so besonders ist. Wie legt man denn sonst eine Kamera auf den Boden?![]()
Es geht auch ohne. Ich habe das jedenfalls schon oft ohne ablegen gemacht, wenn ich mit 'nem Toploader (Velocity 9 von Tamrac) unterwegs bin. Mit schweren, sperrigen Rohren ist's aber kaum möglich ohne was zwischendurch abzulegen.Und wie wechselt man Objektive? Ich habe gar nicht soviel Hände, i.d.R. leg ich das, was ich grad nicht halten kann, ja auch auf den Boden ....
Hehe, ja. Aber das Dreibein nehme ich nicht oft mit in Tierparks. Da kommt meistens das Teil von Velbon mit, dem man 2 Beine abgeschnitten hat.Entweder Boden oder Sherpa![]()
Dieser Sherpa ist unersetzlich... ich habe selbst so etwas.Ich meinte den laufenden zweibeinigen Sherpa ("Schatzi, halt das doch mal bitte", der funktioniert bei mir ausgezeichnet, sofern er mitgeht)![]()
Dieser Sherpa ist unersetzlich... ich habe selbst so etwas.![]()
Achsooooo. Ja, so geht's auch. Bei uns heißt das, weil es mit Brennweitenangaben nicht ganz so reibungslos funktioniert, eher so: "Schatzi, das Lütte* (das Dicke, oder den Kaventsmann) bitte".Ich meinte den laufenden zweibeinigen Sherpa ("Schatzi, halt das doch mal bitte", der funktioniert bei mir ausgezeichnet, sofern er mitgeht)[...]
Achsooooo. Ja, so geht's auch. Bei uns heißt das, weil es mit Brennweitenangaben nicht ganz so reibungslos funktioniert, eher so: "Schatzi, das Lütte (das Dicke, oder den Kaventsmann) bitte".![]()
"Schatzi, kannst Du mal die dicke Berta da rausholen? Danke... und jetzt den Klaus halten...."
Aber ja. Ich habe Dich exakt gefragt, mit welchen DSLRs Du persönlich bereits in den Tropen warst. Nicht mit welchen analogen SLRs. Und Du persönlich. Ich wollte gar nicht wissen, dass man die Dinger besser abdichten muss, sondern nur, mit welchen digitalen SLRs Du bereits in den Tropen warst. Aus Deiner Antwort schließe ich: Mit keiner einzigen.und? Hast Du die ganze Antwort gelesen? Und auch verstanden? Auch den Teil, wo ich DSLR erwähnt habe?
Nun ja, wir haben ja jetzt schon mehr als nur ein robustes Gehäuse. Wir haben zusätzlich noch den langlebigen Verschluss, einen völlig neuen Sucher, und ein AF-Licht. Schon das AF-Licht muss jetzt irgendwie implementiert werden, da brauchen wir dann noch eine komplett neue Elektronik. Und der Sucher ist vielleicht auch nicht ganz preiswert - ich nehme an, er soll 100% abdecken, und gross und hell sein.Eine 510 in rundum robuster Schale (und auch innen mit entsprechend stabilem Chassis usw. und Verschluß bei gleichen Eckdaten mit garantiert 100.000 Auslösungen), ansonsten elektronisch alles identisch für sagen wir mal ca. 300 EUR extra?
Wenn man dann noch einen größeren Sucher dazupackt und ein AF-Licht (also Sachen die keinerlei "Spezial-Knowhow" erfordern) nochmal sagen wir mal etwa 100 EUR extra, auch keine Frage für mich welche ich vorziehen würde.
Würden sie aber €1800 haben wollen, dann klar NEIN bzw. dann gehört mehr dazu als nur ein robustes Gehäuse.
Da war aber ein erheblicher Unterschied innen drin. Die Zahl der Zahnräder und Kugellager, die Übesetzung des Schnellspannhebels, Verschluss aus speziell behandelten Titanrollos oder einfaches Gummituch... das Teure war die Mechanik, bzw. die Präzision.Analog hatten auch alle SLR-Kameras den gleichen Film drin - und dennoch hat man für besser verarbeitete Modelle bereitwillig mehr gezahlt. In Zeiten von MF-Kameras war z.B. bei billigen und bei teuren Modellen nicht mal der AF ein Unterscheidungsmerkmal![]()
Aber ja. Ich habe Dich exakt gefragt, mit welchen DSLRs Du persönlich bereits in den Tropen warst. Nicht mit welchen analogen SLRs. Und Du persönlich. Ich wollte gar nicht wissen, dass man die Dinger besser abdichten muss, sondern nur, mit welchen digitalen SLRs Du bereits in den Tropen warst. Aus Deiner Antwort schließe ich: Mit keiner einzigen.
Dann fehlt ja nur noch das Hubble-Teleskop...![]()
Ob das wohl mit Objektivtasche kommt?
Ich fürchte, bei dem streikt jeder Sherpa![]()
Frage an alle: Würde es die Stimmung hier heben, wenn Olympus genau dies tun würde - den Inhalt der 510 in eine robuste Schale packen, und das dann E-x nennen? Machen können sie das nämlich, und es wäre mit Sicherheit billiger für sie, als eine ganz eigene Kamera zu entwickeln, und ginge auch wesentlich schneller.
Ist es das, was hier allgemein gewünscht wird? Lieber schnell ein Überbrückungs-Profi-Modell, als eine Kamera die rundum gut ist?
Nein, ist nicht so. Aber Deine Antwort, was analoge, vollmechanische SLRs aushalten konnten, ist für unser Thema nicht relevant. Eher wäre relevant gewesen, was analoge SLRs mit Elektronik drin mitgemacht haben. Die dürften sich gar nicht so sehr von DSLRs unterscheiden.Aus Deinen Formulierungen schließe ich, daß Du keine Lust hast, mit mir ernsthaft zu diskutieren, sondern eigentlich nur allem, was ich sage, pauschal widersprechen möchtest.
Das gilt auch für den Rest Deines Postings, das wieder mal in typischer "Sezierer-Manier" geschrieben ist.
Schade eigentlich. Sollte es nicht so sein, dann klär mich auf.![]()
Ein bißchen mehr Aufwand hier oder dort kann sich ganz schön summieren. Vor allem, wenn man die ganzen Knöpfchen und Schalter mit Dichtungen versieht.Natürlich rechne ich zu einem "anderen Gehäuse" auch mehr Knöpfe und Abdichtungen, herrje!! Das ist doch kein Wunderwerk sowas, sondern halt nur ein bißchen mehr Aufwand in Produktion und Teilefertigung.
Nein, eben nicht. Du wolltest für unsere hypothetische Kamera noch einen robusteren Verschluss und einen besseren Sucher. Da kann von einer normalen E-510 nicht mehr die Rede sein.Und trotzdem steckt "innendrin" noch die gleiche Kamera. So wie die E-330 und die L1, beispielsweise. Verschiedene Gehäuse, verschiedene Knöpfe, mal Klappdisplay, mal nicht, dennoch gleiche Kamera.
Nun hat aber die Panasonic nicht mal ein abgedichtetes Gehäuse, außerdem weder Klappdisplay noch Live-View A. Was kostet gleich noch mal eine L1, und was eine E330?Gleicher Chip, gleicher Verschluß, gleicher AF = gleiche Bildergebnisse.
Und Panasonic kann sowas sehr viel leichter auf den Markt bringen, als wenn sie wirklich eine rundum neue Kamera entwickeln müßten.
Da denke ich exakt wie Du.Lieber eine Kamera, die rundum gut ist und die mich dann auch einige jahre begleitet.
Das ist am Ende die preiswerteste Lösung![]()