• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger der E-1 nicht mehr in 2007 ...

Und wie wechselt man Objektive? Ich habe gar nicht soviel Hände, i.d.R. leg ich das, was ich grad nicht halten kann, ja auch auf den Boden ....

Entweder Boden oder Sherpa :D
 
Da versteh ich jetzt auch nicht, was daran so besonders ist. Wie legt man denn sonst eine Kamera auf den Boden? :)
Gar nichts ist schlimm daran, darum mach ich das ja.
Und wie wechselt man Objektive? Ich habe gar nicht soviel Hände, i.d.R. leg ich das, was ich grad nicht halten kann, ja auch auf den Boden ....
Es geht auch ohne. Ich habe das jedenfalls schon oft ohne ablegen gemacht, wenn ich mit 'nem Toploader (Velocity 9 von Tamrac) unterwegs bin. Mit schweren, sperrigen Rohren ist's aber kaum möglich ohne was zwischendurch abzulegen.
Entweder Boden oder Sherpa :D
Hehe, ja. Aber das Dreibein nehme ich nicht oft mit in Tierparks. Da kommt meistens das Teil von Velbon mit, dem man 2 Beine abgeschnitten hat. :D
 
Ich meinte den laufenden zweibeinigen Sherpa ("Schatzi, halt das doch mal bitte", der funktioniert bei mir ausgezeichnet, sofern er mitgeht) :evil:

Frontloader-Tasche geht natürlich auch, ansonsten empfehle ich bei nassem Boden ggf. einen Müllsack.
 
Ich meinte den laufenden zweibeinigen Sherpa ("Schatzi, halt das doch mal bitte", der funktioniert bei mir ausgezeichnet, sofern er mitgeht) :evil:
Dieser Sherpa ist unersetzlich... ich habe selbst so etwas. :D
 
Ich meinte den laufenden zweibeinigen Sherpa ("Schatzi, halt das doch mal bitte", der funktioniert bei mir ausgezeichnet, sofern er mitgeht) :evil: [...]
Achsooooo. Ja, so geht's auch. Bei uns heißt das, weil es mit Brennweitenangaben nicht ganz so reibungslos funktioniert, eher so: "Schatzi, das Lütte* (das Dicke, oder den Kaventsmann) bitte". :lol:

* Norddeutsch für "klein"
 
Achsooooo. Ja, so geht's auch. Bei uns heißt das, weil es mit Brennweitenangaben nicht ganz so reibungslos funktioniert, eher so: "Schatzi, das Lütte (das Dicke, oder den Kaventsmann) bitte". :lol:

"Schatzi, kannst Du mal die dicke Berta da rausholen? Danke... und jetzt den Klaus halten...."

"Wer war denn nochmal der Klaus?" wird jedenfalls deutlich seltener gefragt als "50mm? Steht das da irgendwo drauf oder woran erkenn ich das... hier ist was mit 49 mm?" ... "neein... das ist das Filtergewinde...." :D
 
und? Hast Du die ganze Antwort gelesen? Und auch verstanden? Auch den Teil, wo ich DSLR erwähnt habe?
Aber ja. Ich habe Dich exakt gefragt, mit welchen DSLRs Du persönlich bereits in den Tropen warst. Nicht mit welchen analogen SLRs. Und Du persönlich. Ich wollte gar nicht wissen, dass man die Dinger besser abdichten muss, sondern nur, mit welchen digitalen SLRs Du bereits in den Tropen warst. Aus Deiner Antwort schließe ich: Mit keiner einzigen.

Eine 510 in rundum robuster Schale (und auch innen mit entsprechend stabilem Chassis usw. und Verschluß bei gleichen Eckdaten mit garantiert 100.000 Auslösungen), ansonsten elektronisch alles identisch für sagen wir mal ca. 300 EUR extra?

Wenn man dann noch einen größeren Sucher dazupackt und ein AF-Licht (also Sachen die keinerlei "Spezial-Knowhow" erfordern) nochmal sagen wir mal etwa 100 EUR extra, auch keine Frage für mich welche ich vorziehen würde.

Würden sie aber €1800 haben wollen, dann klar NEIN bzw. dann gehört mehr dazu als nur ein robustes Gehäuse.
Nun ja, wir haben ja jetzt schon mehr als nur ein robustes Gehäuse. Wir haben zusätzlich noch den langlebigen Verschluss, einen völlig neuen Sucher, und ein AF-Licht. Schon das AF-Licht muss jetzt irgendwie implementiert werden, da brauchen wir dann noch eine komplett neue Elektronik. Und der Sucher ist vielleicht auch nicht ganz preiswert - ich nehme an, er soll 100% abdecken, und gross und hell sein.
Dann haben wir jetzt eine Kamera mit Profi-Gehäuse und Profi-Sucher, aber mit dem alten AF und der alten, langsamen Bildfrequenz. Auch der zusätzliche Pufferspeicher, den Crushi sich wünscht, ist noch nicht drin. Das zweite Einstellrad auch nicht. Und wir brauchen auch neue Knöpfe und Schalter, die wir abdichten müssen, genau wie das Karten- und das Akkufach, und die Kontakte. Aber schon jetzt müssen wir die Kamera völlig neu konstruieren - die besteht ja nicht aus beliebig zusammensteckbaren Legosteinen. Selbst, wenn das für den von Dir angestrebten Mehrpreis machbar ist - wie teuer wird der E510 Body? Für um die 800 ist er momentan gelistet: Dann haben wir jetzt eine gedichtete Einsteiger DSLR für 1200€. Den AF haben wir noch nicht verbessert, und Klappdisplay ist auch noch keines dran. Und wenn jemand einen Batteriegriff für das Ding möchte - den haben wir noch gar nicht einkalkuliert. Wenn wir in diese vielversprechende Kamera noch einen verbesserten AF einbauen, dann kommen wir langsam oder sicher in die Region, in der sich die E-x befinden wird.

Analog hatten auch alle SLR-Kameras den gleichen Film drin - und dennoch hat man für besser verarbeitete Modelle bereitwillig mehr gezahlt. In Zeiten von MF-Kameras war z.B. bei billigen und bei teuren Modellen nicht mal der AF ein Unterscheidungsmerkmal :)
Da war aber ein erheblicher Unterschied innen drin. Die Zahl der Zahnräder und Kugellager, die Übesetzung des Schnellspannhebels, Verschluss aus speziell behandelten Titanrollos oder einfaches Gummituch... das Teure war die Mechanik, bzw. die Präzision.

Ich behaupte mal, dass den Großteil des Preises einer DSLR die Elektronik ausmacht. Nicht von den Herstellungskosten. Aber Olympus kann ja nicht einfach in den Laden gehen, und sich die Einzelteile zusammenkaufen. ich glaube nicht, dass es die ganzen Schaltkreise irgendwo fertig von der Stange gibt.
 
Aber ja. Ich habe Dich exakt gefragt, mit welchen DSLRs Du persönlich bereits in den Tropen warst. Nicht mit welchen analogen SLRs. Und Du persönlich. Ich wollte gar nicht wissen, dass man die Dinger besser abdichten muss, sondern nur, mit welchen digitalen SLRs Du bereits in den Tropen warst. Aus Deiner Antwort schließe ich: Mit keiner einzigen.

Aus Deinen Formulierungen schließe ich, daß Du keine Lust hast, mit mir ernsthaft zu diskutieren, sondern eigentlich nur allem, was ich sage, pauschal widersprechen möchtest.

Das gilt auch für den Rest Deines Postings, das wieder mal in typischer "Sezierer-Manier" geschrieben ist.

Schade eigentlich. Sollte es nicht so sein, dann klär mich auf. :)

Natürlich rechne ich zu einem "anderen Gehäuse" auch mehr Knöpfe und Abdichtungen, herrje!! Das ist doch kein Wunderwerk sowas, sondern halt nur ein bißchen mehr Aufwand in Produktion und Teilefertigung.

Und trotzdem steckt "innendrin" noch die gleiche Kamera. So wie die E-330 und die L1, beispielsweise. Verschiedene Gehäuse, verschiedene Knöpfe, mal Klappdisplay, mal nicht, dennoch gleiche Kamera.

Gleicher Chip, gleicher Verschluß, gleicher AF = gleiche Bildergebnisse.

Und Panasonic kann sowas sehr viel leichter auf den Markt bringen, als wenn sie wirklich eine rundum neue Kamera entwickeln müßten.

Auch wegen eines AF-Hilfslichts entwickelt man nicht eine komplett neue Elektronik. Sondern ändert halt das Abfeuern des Hilfsblitzes in das Einschalten des Hilfslichts ab. Fertig.

Gruß
Thomas
 
Frage an alle: Würde es die Stimmung hier heben, wenn Olympus genau dies tun würde - den Inhalt der 510 in eine robuste Schale packen, und das dann E-x nennen? Machen können sie das nämlich, und es wäre mit Sicherheit billiger für sie, als eine ganz eigene Kamera zu entwickeln, und ginge auch wesentlich schneller.

Ist es das, was hier allgemein gewünscht wird? Lieber schnell ein Überbrückungs-Profi-Modell, als eine Kamera die rundum gut ist?


Antwort 1: meine Stimmung muss nicht gehoben werden, ich kann mit meiner E-1 noch gut fotografieren, gebe aber auch gern zu, nach aktueller Technik zu schielen.

Antwort 2:
Die E-510 in eine robuste Schale stecken ist es nicht allein. Dann habe ich imnmer noch kein zweites Einstellrad, LCD Display on top, einfachen AF Umschalter, separaten WB-Sensor...., eben die Annehmlichkeiten und nützlichen Funktionen, die das Fotografieren mit der E-1 zur Freude machen.

Antwort 3 ergibt sich schon aus 1 und 2: Lieber eine Kamera, die rundum gut ist und die mich dann auch einige jahre begleitet.
Das ist am Ende die preiswerteste Lösung :D
 
Aus Deinen Formulierungen schließe ich, daß Du keine Lust hast, mit mir ernsthaft zu diskutieren, sondern eigentlich nur allem, was ich sage, pauschal widersprechen möchtest.

Das gilt auch für den Rest Deines Postings, das wieder mal in typischer "Sezierer-Manier" geschrieben ist.

Schade eigentlich. Sollte es nicht so sein, dann klär mich auf. :)
Nein, ist nicht so. Aber Deine Antwort, was analoge, vollmechanische SLRs aushalten konnten, ist für unser Thema nicht relevant. Eher wäre relevant gewesen, was analoge SLRs mit Elektronik drin mitgemacht haben. Die dürften sich gar nicht so sehr von DSLRs unterscheiden.

Was das sezieren angeht - ich würde es nicht sezieren nennen. Wenn sich mehrere falsche Annahmen oder Schlüsse in einem Text befinden - wie soll man Deiner Meinung nach vorgehen? Man kann auch sehr pauschal antworten - ich ziehe es vor, das, was ich schreibe, zu begründen, damit andere es nachvollziehen können. Und aus Gründen der Bequemlichkeit für die anderen Leser zitiere ich gerne die Passagen, auf die ich mich beziehe. Das ist eigentlich alles.

Natürlich rechne ich zu einem "anderen Gehäuse" auch mehr Knöpfe und Abdichtungen, herrje!! Das ist doch kein Wunderwerk sowas, sondern halt nur ein bißchen mehr Aufwand in Produktion und Teilefertigung.
Ein bißchen mehr Aufwand hier oder dort kann sich ganz schön summieren. Vor allem, wenn man die ganzen Knöpfchen und Schalter mit Dichtungen versieht.

Ein Fernglas zu bauen, ist ja auch kein Hexenwerk. Du kriegst eines mit identischen Daten für 100€ oder für 1500€, obwohl das Billige nicht grundsätzlich anders konstruiert ist, noch aus grundlegend anderen Materialien besteht, als das Teure.

Und trotzdem steckt "innendrin" noch die gleiche Kamera. So wie die E-330 und die L1, beispielsweise. Verschiedene Gehäuse, verschiedene Knöpfe, mal Klappdisplay, mal nicht, dennoch gleiche Kamera.
Nein, eben nicht. Du wolltest für unsere hypothetische Kamera noch einen robusteren Verschluss und einen besseren Sucher. Da kann von einer normalen E-510 nicht mehr die Rede sein.

Gleicher Chip, gleicher Verschluß, gleicher AF = gleiche Bildergebnisse.

Und Panasonic kann sowas sehr viel leichter auf den Markt bringen, als wenn sie wirklich eine rundum neue Kamera entwickeln müßten.
Nun hat aber die Panasonic nicht mal ein abgedichtetes Gehäuse, außerdem weder Klappdisplay noch Live-View A. Was kostet gleich noch mal eine L1, und was eine E330?

Lieber eine Kamera, die rundum gut ist und die mich dann auch einige jahre begleitet.
Das ist am Ende die preiswerteste Lösung :D
Da denke ich exakt wie Du.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten