• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger der E-1 nicht mehr in 2007 ...

Deshalb sollte man die in der unmittelbaren Umgebung pfleglich behandeln, auf dass es einem wohlergehe :D


kann man sehen wie man mag .. ich mag keine "putze" ... :p
 
Ich wollte damit sagen, dass bevor ich mir wieder so ein "gefährliches" (und verglichen mit einer E-xyz sehr teures) Gefährt zulege, die Ausgaben für Kameraequipment in den Augen meiner Freundin sehr viel eher akzeptiert werden :D
Ok, das dürfte ziehen :D
kann man sehen wie man mag .. ich mag keine "putze" ... :p
Wenn eine Frau neben ihren vielen anderen positiven Eigenschaften auch noch putzen kann, warum nicht? :rolleyes:
 
Ähm ... Wie soll ich's sagen ...

Also, liebe Leute. Nun habt Ihr die 100 ja noch vor Mitternacht vollgemacht, Respekt. Was haltet Ihr davon, die Diskussion jetzt so langsam einbißchen in Richtung Topic "abdriften" zu lassen? Wäre doch gut, oder? :D
 
Ähm ... Wie soll ich's sagen ...

Also, liebe Leute. Nun habt Ihr die 100 ja noch vor Mitternacht vollgemacht, Respekt. Was haltet Ihr davon, die Diskussion jetzt so langsam einbißchen in Richtung Topic "abdriften" zu lassen? Wäre doch gut, oder? :D

Und wie soll das gehen?

Zu jedem einzelnen Wort an Information bezüglich der E-x gibt es schon einen eigenen thread. :) Da kann man "on topic" eh nicht diskutieren.... nie mehr als einen einzigen oder max. zwei Beiträge .... so gesehen ist jede Diskussion zur E-x zum off topic verdammt oder dürfte ansonsten gar nicht geführt werden .... würde sie wiederum gar nicht geführt, würd das Forum aussterben vermutlich :eek: :angel:

Gruß und gute Nacht allerseits,
Thomas
 
kann ich nix gegen sagen, wenn sie es dann auch noch ohne frust macht .. daher: her mit den kleinen saarländerinnen ;)
Ach sind nur die Saarländerinnen so perfekt? Dann darf ich ja richtig stolz auf mein kleines Bundland sein :D

@crushi, das war bisher alles on topic, wir unterhalten uns ja über finanzielle Missstände im Bezug auf den Kauf einer E-3 :rolleyes:
 
Und wie soll das gehen?

Zu jedem einzelnen Wort an Information bezüglich der E-x gibt es schon einen eigenen thread. :) Da kann man "on topic" eh nicht diskutieren.... nie mehr als einen einzigen oder max. zwei Beiträge .... so gesehen ist jede Diskussion zur E-x zum off topic verdammt oder dürfte ansonsten gar nicht geführt werden .... würde sie wiederum gar nicht geführt, würd das Forum aussterben vermutlich :eek: :angel:

Gruß und gute Nacht allerseits,
Thomas

Richtig!
Was soll man sonst Diskutieren, wenn es nichts zum Thema zu sagen gibt....

Ich kann nur sagen, das wenn es die E-510 im Laden zu kaufen gibt, dann hole ich Sie mir.
Eine E-3, scheint sowieso eh keiner kaufen zu wollen.
Sonst hätte Olympus doch bestimmt einen Nachfolger, des Nachfolgers, der Nachgefolgten, E-1 längst auf dem Markt gebracht......
Weil so doof ist Olympus doch nicht und lässt sich die Umsätze durch die Finger rieseln....
Gel? :lol:
 
Eine "halbwahre" Überschrift "Nachfolger der E-1 nicht mehr in 2007" und schon entsteht ein Thread mit (z.Zt). 127 Beiträgen.

Leute, Leute :rolleyes:
 
Eine "halbwahre" Überschrift "Nachfolger der E-1 nicht mehr in 2007" und schon entsteht ein Thread mit (z.Zt). 127 Beiträgen.

die Überschrift hätte auf Basis des zitierten Textes auch lauten können:
"Nachfolger E-1 noch in 2007"
und der Inhalt des Zitates wäre sogar richtiger wiedergegeben.
Aber das scheint in diesem Forum nicht opportun :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ... Wie soll ich's sagen ...

Also, liebe Leute. Nun habt Ihr die 100 ja noch vor Mitternacht vollgemacht, Respekt. Was haltet Ihr davon, die Diskussion jetzt so langsam einbißchen in Richtung Topic "abdriften" zu lassen? Wäre doch gut, oder? :D
Diesmal war ich unschuldig... wer schläft, sündigt nicht. :ugly:

die Überschrift hätte auf Basis des zitierten Textes auch lauten können:
"Nachfolger E-1 noch in 2007"
und der Inhalt des Zitates wäre sogar richtiger wiedergegeben.
Aber das scheint in diesem Forum nicht opportun :grumble:
Exakt. Hier sind die Gläser immer halb leer.

Irgendwie finde ich, ist das auch ein ziemlicher Luxus-Frust.

Ich persönlich brauche eine E-x nicht zwingend. Ich bräuchte auch nicht zwingend eine "Übergangslösung" wie z.B. die D200. Ich komme eigentlich auch noch ganz gut mit der alten S2 und E1 hin. Natürlich freut man sich, wenn was Neues da ist. Ein paar mehr Pixel, komfortablerer AF, vielleicht Bildstabilisierung. Aber zwingend und sofort brauchen?
Wenn ich zwingend eine Kamera bräuchte, die schneller ist, weniger rauscht, größere Dateien erzeugt usw., dann würde mir das ganze Gejammer nichts nützen. Aber dann hätte ich mir schon längst so eine Kamera angeschafft, oder würde sie mir schleunigst anschaffen, bevor es zu spät ist. Vermutlich hätte ich mir aber dann niemals eine Oly gekauft. Noch nicht.

Wenn hier eine unbedarfte Person mitliest, muss sie ja geradezu zwangsläufig den Eindruck bekommen, dass man sich mit einer ein paar Jahre alten Kamera sozial nicht mehr sehen lassen kann. Und, schlimmer noch, wenn man ernsthaft behauptet, man könnte auch mit einer E300 oder E1 heute noch gute Fotos machen, dann geht ein richtiges Genöle los. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass es gar nicht um mehr Potential und Features geht, sondern eher um einen Krieg der Signaturen. Die ganze Wertigkeitsdebatte hat die Sache noch zusätzlich angeheizt - gerade das zeigt doch, in welche Richtung der Hase läuft.

Angenommen, Olympus hätte 2005 eine E-1n mit dem Sensor der E-500 im Gehäuse der E-1 auf den Markt gebracht, oder 2006 mit dem der E-330 - wäre die aktuelle Befindlichkeit jetzt in irgendeiner Weise eine andere? Oder wäre der Frust am Ende vielleicht noch größer, wenn jetzt eine E-510 mit Live-View, Bildstabilisation und 10Mpix kommt, also mit allem, was eine E-x damals noch nicht gehabt hätte?
 
In welche Richtung läuft der Hase denn? Sind jetzt alle Leute, die sich eine "wertige" Digitalkamera wünschen, welche, die mit ihrer Signatur angeben wollen?
Nein, wie Du an meiner Signatur siehst. Aber Wertigkeit ist ein Luxus. Wenn Du eine Kamera wirklich brauchst - z.B. um Aufträge auszuführen - dann ist Wertigkeit erstmal zweitrangig. Es mag angenehmer sein, Geld mit einer wertigen Kamera zu verdienen, aber notwendig ist es nicht unbedingt. Es ist eventuell sogar ratsamer, das Geld mit einer billigen Plastikkamera zu verdienen, die verfügbar ist, als es mit einer wertigen, die in den Sternen steht, nicht zu verdienen. Man kann es natürlich auch anders sehen. Z.B. wenn man mit Fotos kein Geld verdienen muss.

Aber die Logik funktioniert auch völlig ohne Geld. Das Geld habe ich nur hineingebracht, um es zu verdeutlichen. Es soll ja auch Leute geben, die sind in erster Linie an den Fotos interessiert, die die Kameras machen, und nicht an den Kameras selbst. Die Kameras funktionieren trotzdem, wie sie sollen. So jemandem kann die Wertigkeit einer Kamera ebenfalls völlig egal sein, Hautsache, die Kamera tut das, was sie soll. Wohlgemerkt, die Wertigkeit kann egal sein, muss es aber nicht.

Wir können jetzt zu dem Schluss kommen, dass die "Wertigkeit" für die Funktion eines Fotoapparates nicht zwingend notwendig ist. Wenn man aber trotzdem einen gewissen Wert darauf legt, ist das auch nicht schlimm. Nur, wenn man die Wertigkeit zur conditio sine qua non macht, dann ist das ein mögliches Anzeichen dafür, dass der Besitz die Priorität vor der Funktion hat. Und genau das nenne ich dann Frust auf hohem Niveau.
 
@Species: Jeder nach seiner Fasson... :top: Genauso sollte es sein.

Ich habe heute z. B. wieder schöne entwickelte Bilder von meiner alten, wie die Hölle rauschenden E500 bekommen und bin von den natürlichen, satten Farben und der knackigen Schärfe wieder völlig begeistert.

Selbst ein ISO 600 Bild in 30x40 ohne sichtbare Rauschpartikel und ein leckeres Leguanbild durch eine dicke Glasscheibe sind - für mich - traumhaft. :top:

Von daher: Oly, nimm dir Zeit und mach es richtig. Ich kann warten. :D
 
Nein, wie Du an meiner Signatur siehst. Aber Wertigkeit ist ein Luxus. Wenn Du eine Kamera wirklich brauchst - z.B. um Aufträge auszuführen - dann ist Wertigkeit erstmal zweitrangig.

Das magst Du so sehen, wenn Du Aufträge im wohltemperierten Deutschland ausführst. Wenn ich mit der Kamera irgendwo eine Reise mache und sie "erschwerten Bedingungen" aussetze, ist das aber ganz anders.

Ich würde mich ja rein vom Spaß an der Sache z.B. sehr mit einer Blechdosenkamera wie der L1 anfreunden, ich finde sie schick und sie macht rundum Spaß, eine schöne Kamera und hier in D. auch sicher auslangend, wenn man vorsichtig damit umgeht.

Aber bei der Vorstellung, mit dem Ding eine Tropenreise zu machen, hätte ich schlichtweg Sorgen. Da muß schon was robusteres her als die ganzen Einsteigermodelle. Das hat mit Luxus nichts zu tun, das sind (meine) Erfahrungswerte. Jetzt kommen sicher wieder 1000 Einwände wie "ich war aber in XYZ und meine E-500 funktioniert immer noch" .... dennoch weiche ich von meinen Erfahrungswerten nicht ab und die lauten: außer auf "Profimodelle" ist auf nichts anderes wirklich 100% Verlaß, wenn man einfach ohne Sorge und Gedanken um die Kamera sich ausschließlich dem Bildermachen widmen möchte.

Aber die Logik funktioniert auch völlig ohne Geld. Das Geld habe ich nur hineingebracht, um es zu verdeutlichen. Es soll ja auch Leute geben, die sind in erster Linie an den Fotos interessiert, die die Kameras machen, und nicht an den Kameras selbst. Die Kameras funktionieren trotzdem, wie sie sollen. So jemandem kann die Wertigkeit einer Kamera ebenfalls völlig egal sein, Hautsache, die Kamera tut das, was sie soll. Wohlgemerkt, die Wertigkeit kann egal sein, muss es aber nicht.

Das ist das Problem mit Qualität. Man kann sie nicht in Zahlen fassen. Wenn einer sagt, 10 MP statt 5 MP, ist sofort allen ersichtlich: 10 ist besser als 5. Wenn einer aber sagt, bessere Verarbeitung vs. schlechtere, dann ist das nicht faßbar und wird als "Luxussorge" oder ähnliches abgetan.

Gruß
Thomas

PS. Deine Signatur? Welche Signatur denn? :)
 
Das magst Du so sehen, wenn Du Aufträge im wohltemperierten Deutschland ausführst. Wenn ich mit der Kamera irgendwo eine Reise mache und sie "erschwerten Bedingungen" aussetze, ist das aber ganz anders.

eine Kamera mit der man Geld verdienen muss/will hat genau dies zuverlässig zu erledigen und dafür braucht der eine die Wasserdicht ist und mit der man Nägel in die Wand hauen kann. Und eine anderer braucht diese Eigenschaften nicht, alle müssen genau das tun wofür man sie braucht und dürfen einen nicht im Stich lassen. Daher gibt es kein allgemein gültiges Rezept für eine Profi Kamera.
 
eine Kamera mit der man Geld verdienen muss/will hat genau dies zuverlässig zu erledigen und dafür braucht der eine die Wasserdicht ist und mit der man Nägel in die Wand hauen kann. Und eine anderer braucht diese Eigenschaften nicht, alle müssen genau das tun wofür man sie braucht und dürfen einen nicht im Stich lassen. Daher gibt es kein allgemein gültiges Rezept für eine Profi Kamera.

Damit gibt es aber auch keine allgemein gültige Aussage, daß Profikameras eh nichts bringen außer für die Signatur und alle mit den Amateurgehäusen glücklich sein müssen. :)
 
Wenn man aber trotzdem einen gewissen Wert darauf legt, ist das auch nicht schlimm. Nur, wenn man die Wertigkeit zur conditio sine qua non macht, dann ist das ein mögliches Anzeichen dafür, dass der Besitz die Priorität vor der Funktion hat. Und genau das nenne ich dann Frust auf hohem Niveau.

Finde ich so nicht. Ich finde die Wertigkeit gerade als Privatnutzer aus dem Grund interessant, da ich eigentlich keine Lust habe alle 2 bis 3 Jahre Geld in einen Body zu stecken. Jedes Jahr 1 bis 2 mp mehr braucht man dort nicht.

Und mehr Spass macht es ja auch noch, wenn man weiss das man für sein Hobby was anständiges hat. Oder wieviel Leute kaufen sich Alufelgen wegen des Gewichts anstatt des Aussehens ? ;)

Den einzigen Frust den man hier beobachten kann, sind Frustkäufe von so manchen der auf den Nachfolger wartet und nun eine bestimmte Summe erstmal verschenkt in dem er zur E-510 als Kompromiss greift anstatt mit seinem bisherigen Kamera weiter zu machen.

Für mich persönlich wäre es nach der E-1 und E-300 auch interessanter gewesen wenn Oly einfach mal einen Nachfolger der E-1 gebracht hätte anstatt 5 Kunstoffbodys, wo kaum ein Klassenunterschied zu erkennen ist. Bei anderen verkaufen sich doch leichte Modifikationen auch (etwa D70 -> D70s). Schnellere Elektronik, 8mp, abgedichtet, guter Sucher, Stabi und fertig wäre ein 1500€ Mittelklassebody.

Stefan
 
Eine "Profi" Kamera definiert sich doch nicht ausschließlich aus wertigem Gehäuse und hoher Auflösung. Ich zum Beispiel lege hohen Wert auf ein ausgeklügeltes AF-System, denn wie viele Bilder sind mir schon durch die Lappen gegangen weil die Kamera im C-AF mit 3 AF-Feldern einfach unterdimensioniert war?!
Jetzt mag der ein oder andere vielleicht argumentieren, dass zu MF Zeiten auch vieles möglich war, aber an KB-Kameras hatten wir auch ganz andere Sucher ;) "Großer" Sucher der E-1 hin oder her, aber grade bei AL bricht man sich einen ab wenn man manuell fokusieren will, vor allem wenn es sich um schnell bewegende Objekte handelt.
Von daher: Wertigkeit -> auf jeden Fall, die weiß ich bei der E-1 zu schätzen, aber im Inneren muss sich auch was tun, ISO-Rauschen kann ich vernachlässigen, einen unzureichenden AF eher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten