• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger Alpha 65

Nach 3 Jahren die Produktion einstellen ist doch nichts ungewöhnliches. Am besten kann das Sony selbst beantworten. Wir können ja nur raten.
 
Nach 3 Jahren die Produktion einstellen ist doch nichts ungewöhnliches. Am besten kann das Sony selbst beantworten. Wir können ja nur raten.

Nein, verwunderlich nicht. Aber ersatzlos auslaufen zu lassen dann doch ungewöhnlich. Dafür ist der Sprung von a58 auf a77 II in meinen Augen zu groß. Aber mal sehen, vielleicht wissen wir nach der Photokina mehr. Ich ärgere mich jedenfalls schon ein wenig, meinen Entschluss, sie zu kaufen, vor vier Wochen verworfen zu haben.
 
Wo hast die Info her, das kein Ersatz kommt?
 
Wo hast die Info her, das kein Ersatz kommt?

Schau' mal auf die aktuelle Produktpalette - wo sind sie denn?
Und die "Kleinen" sind schon lange ausgelaufen - Macht ja auch keinen Sinn mehr!

Aber man sieht jedenfalls sehr schön wie Sony das Programm A-Mount langsam aber sicher konsolidiert ...
 
Wie gesagt, weil momentan keine der Kameras erhältlich ist, ist noch kein Zeugnis das kein Ersatz folgen wird. Man kann basierend auf denselben Daten zu verschiedenen Schlüssen kommen. Erst mal abwarten. Sony kann nicht alle Kameras gleichzeitig raus bringen. Es sind Zyklen. Es hat sich viel getan bei Sony.
 
Schau' mal auf die aktuelle Produktpalette - wo sind sie denn?
Und die "Kleinen" sind schon lange ausgelaufen - Macht ja auch keinen Sinn mehr!

Aber man sieht jedenfalls sehr schön wie Sony das Programm A-Mount langsam aber sicher konsolidiert ...

Tja, im Grunde hat Sony mit Erscheinen der a77 II das Sony A-Mount Programm konsolidiert, da hast Du schon Recht. Kleiner Tipp am Rande: Schau mal nach was "konsolidieren" dem Wortursprung nach bedeutet. Hier mal ein link für Dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Konsolidieren

Selbst wenn Sony das A-Mount System jetzt einstellt, dann freue ich mich über fallende Preise :D . Ich hätte auch noch gerne eine a65 für knapp unter 500 Euro gekauft (aber wie ja schon geschrieben, mal schauen was die Photokina so bringt), 800 Euro sind mir zu viel, da würde ich auf die a77 II schielen, oder mir noch eine zweite a58 holen (hab' ja schon die a65 (2x), die a77, die a58 und noch eine alte a55, die bei mir im Regal verstaubt (muss die so langsam mal verkaufen)).

Ich schrieb' ja schon einmal - es gibt nix was ich vermisse. Ich bin mit allem was ich bzgl. A-Mount kaufen kann zufrieden. Dies ist auch der Grund, warum ich es weiterhin empfehle und auch sehr guten Gewissens empfehlen kann. Allerdings bin ich niemand, der nicht auch Raum für andere Systeme lässt. Hier in Köln (wo ich noch lebe) gibt es den Spruch: "Jeder Jeck is anders". So ist das auch bei der Benutzung von Kameras. Die einen brauchen das Gefühl "ich hab' was Besseres, wie ihr anderen", die anderen brauchen einfach eine Kamera, womit man gut fotografieren kann (das soll nicht als Kritik auf E-Mount verstanden werden). Für den einen ist das eine Canon, für den anderen eine Nikon, für andere eine Sony oder Pentax. Unser Grafiker hat zum Beispiel jetzt eine kleine wasserdichte Kompaktknipse gekauft und hat seinen ganzen Nikon-Fuhrpark verkauft. Er ist sehr glücklich dabei, denn diese Kamera passt besser zu seinem Fotografiestil.

Kann durchaus sein, das ich in 2-3 Jahren auch auf E-Mount wechsel, wenn das System mal aus seinen Kinderschuhen entsprungen ist und Kameras dabei sind, die zu mir passen (nicht zu vergessen - auch die passenden bezahlbaren Objektive dazu). Eigentlich erschreckend, dass bei der Menge an Kameras so richtig keine dabei ist, die mir gefällt und ich würde lügen, wenn mir das nicht ein wenig Sorgen macht. Andererseits, dann wird das ganze A-Mount-Geraffel irgendwann halt wieder verkauft und vielleicht ... wieder Canon gekauft.

Aber all dies tut nix zur Sache zum eigentlichen Thema (Nachfolger a65). Ich denke zwar nicht, das dieser noch kommen wird, aber ich freu' mich schon auf die Photokina - da gibt es sicher ne Menge zu begutachten. Und wer weiss schon was sie bei Sony, Nikon, Canon, ... alles in den Schubladen liegen haben.
 
Nein, verwunderlich nicht. Aber ersatzlos auslaufen zu lassen dann doch ungewöhnlich. Dafür ist der Sprung von a58 auf a77 II in meinen Augen zu groß. Aber mal sehen, vielleicht wissen wir nach der Photokina mehr. Ich ärgere mich jedenfalls schon ein wenig, meinen Entschluss, sie zu kaufen, vor vier Wochen verworfen zu haben.

Zwischen dem Auslaufen der A700 und dem Start der A77 lagen auch ein paar Jahre. Da gab es zwischen der A5x0 und der A850 nichts neu zu kaufen von Sony.
 
Zwischen dem Auslaufen der A700 und dem Start der A77 lagen auch ein paar Jahre. Da gab es zwischen der A5x0 und der A850 nichts neu zu kaufen von Sony.

Aber die a77 ist ja auch eine SLT und die a700 eine "normale" DSLR. Das erklärt zumindest den längeren Zyklus, immerhin mußte die Mittelklasse komplett neu auf das SLT-System umgestellt werden.
Zumindest würde ich mir persönlich das so erklären.

Ich denke mal, da spart Sony schon Ressourcen, indem Sie für die a77 II wie bei a65/a77 nicht ein zweites Gehäuse mit ähnlicher Technik, dafür aber in billiger bauen.
Daraus aber direkt den Tod vom Sony Alpha System zu deuten, finde ich aber etwas voreilig.
 
Naja. Es sind nur Gerüchte halt. Da geht es ja nicht um den Nachfolger der A65. Ich habe mir jetzt die A77m2 als Nachfolger geholt und kann es nur empfehlen. Die Angst, das es zu groß sei, war bei mir wohl doch nicht richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten