• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolge für 40D gesucht - 70D oder doch Vollformat?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was soll das bitte heißen??? Ich hoffe du meinst damit nicht die Schärfentiefe...
Ich habe auch gestutzt, aber vermute mal, dass es um die Lichtstärke geht. Allerdings wird dann ein wesentlicher Vorteil der größeren Sensors zum großen Teil "aufgefressen".
 
was soll das bitte heißen??? Ich hoffe du meinst damit nicht die Schärfentiefe...
Bei gleichen Abständen und äquivalenter Brennweite für den identischen Bildausschnitt hat KB einen Freistellungsvorteil
von etwa 1 Blende gegenüber APS-C.

Bedeutet ebenso bekanntermaßen im Umkehrschluß, du mußt unter gleichen Aufnahmebedingungen für identische Schärfentiefen
entsprechend stärker abblenden. Was bzgl. Beugungsunschärfe zwar unproblematisch ist, doch ggf. den ISO-Vorteil aufzehrt.

@TO :
KB ist keineswegs schon per se erstrebenswert.
Für ausschliesslich Makro oder Wildlife wär´s Quatsch. Auch die hohe Investition durch Sparen anderenorts wieder reinzuholen ist nicht zielführend.
Entweder das für deine Verwendung wirklich passende und insgesamt ausgewogene Gesamtpaket oder Finger weg !

Decken sich jedoch deine Vorlieben mit seinen Stärken macht´s ungeheueren Spaß !

Wie unlängst wieder mal bei nem Polterabend mit unterschiedlichen Lichtbedingungen und Motivbewegungen.
TV zur Vermeidung von Bewegungsunschärfen ? Garantiert keine gewünschte Blende.
AV für die Blendengarantie ? Beschert zu oft Bewegungsunschärfe.
Programmwechsel ? Nervig.
Lösung ? M. Du stellst die ISO so ein, daß sich selbst für die schnellste zu erwartende Motivbewegung und die kleinste beabsichtigte Blende
auch dann noch eine ausreichende Verschlußzeit ergibt, wenn deine Szene im Schatten spielt.
Solange ich dort meine erforderlichen 1/250s habe machen mir die motivseitig eigentlich unnötigen 1/3000s im nächsten Sonnenstrahl nichts aus.
Selbst bei ISO 3200 nicht und genau dieser großzügige, entspannende alltägliche Spielraum ist es (mir) wert.
Wohltuend jenseits im übrigen aller Testberichte, Datenblätter und Schärfe-, Handlings- oder Featurediskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Beitrag.

Den ISO-Spielraum finde ich schon sehr interessant und würde mir gut gefallen, da es recht häufig nützlich wäre. Aber der finanzielle Aufwand dafür ist es mir aktuell nicht wert für ein reines Hobby.
 
[...]
Ich stand, von der 40D kommend, vor einer sehr ähnlichen und habe mich für die 6D entschieden. Hauptgrund war für mich, dass die wesentliche Grenze der 40D, an die ich immer wieder stieß, das Rauschen war, und ich somit hier den größtmöglichen Schritt machen wollte. Das ist aber relativ individuell - ich fotografiere gerne auf Partys, mag Lichtstimmungen, die ein Blitz ruinieren würde, usw. Wer sich z.B. eher auf Landschaften, Makros oder Studio-Porträts spezialisiert und nur in Ausnahmefällen über ISO 400 kommt, wird das ganz anders sehen.[...]

Allerdings würde ich, wenn ich Landschaften fotofragfiere, nie eine Crop-Kamera mit 20MP nehmen, da die Beugungsunschärfen da wohl schon bei ca. Blende 7 sind.
 
Ich hast du dich dann etwas unglücklich ausgedrückt und meinst das du bei den FF ein bis zwei Blendenstufen hoch gehen kannst ohne das das Bild unbrauchbar wird? Sonst klingt das für mich so als ob du bei nem FF-Sensor bei selber Blende und Verschlusszeit ein helleres Bild bekämst.

Was mich halt verwirrt hat ist das du von konkreten Blendenzahlen sprichst.
 
Ich hast du dich dann etwas unglücklich ausgedrückt und meinst das du bei den FF ein bis zwei Blendenstufen hoch gehen kannst ohne das das Bild unbrauchbar wird? Sonst klingt das für mich so als ob du bei nem FF-Sensor bei selber Blende und Verschlusszeit ein helleres Bild bekämst.

Was mich halt verwirrt hat ist das du von konkreten Blendenzahlen sprichst.

Hmpf..., ist es denn wirklich zu viel verlangt, im Zusammenhang zu lesen….?

Ich schrieb: Belohnt wirst du dann mit besseren Low-Light-Eigenschaften einer KB-Cam. Blende 4.0 am KB wäre am Crop so ähnlich wie f=2.8

Damit ist nichts anderes gemeint, als dass es bezüglich der Low-Light-Eigenschaften mit einer KB und f=4.0 so ähnlich ist, wie mit einer 70D und einem f=2.8-Objektiv. Man wäre dann also ungefähr im gleichen Rauschverhältnis, da KB ca. 1-2 Blendenstufen Vorteil hat. Sprich: bei KB und f=4.0 wäre ich bspw. bei ISO 3200, während ich bei 70D und f=2.8 dann bei ISO 1600 wäre. Und trotz der in diesem Falle höheren ISO bei KB wäre das Rauschen trotzdem mindestens immer noch so gut, wie bei der 70D (eher besser, ich gehe einfach vom worst case aus).

Noch tiefer steige ich in dieses OT-Thema aber nicht ein…, es sollte nur eine kleine Randbemerkung sein.

Grüssle
JoeS
 
Danke für den Beitrag.

Den ISO-Spielraum finde ich schon sehr interessant und würde mir gut gefallen, da es recht häufig nützlich wäre. Aber der finanzielle Aufwand dafür ist es mir aktuell nicht wert für ein reines Hobby.

Na, dann ist doch alles klar. Du schaust Dir bei Gelegenheit die 70D und wenn Sie Dir zusagt, dann schlägst Du zu. Und da sie günstiger ist, als eine 6D, bleibt Dir ggf. noch Geld für ein anderes Objektiv.
 
Rate dir zur 6D, aus folgenden Gründen:

- Meiner persönlichen Erfahrung nach und durch ähnliche Beiträge aus Foren, führt der "Vollformat-Virus" schlussendlich immer dazu. Wenn du jetzt schon damit kämpfst, genügend Proargumente für den Umstieg zu finden und dich von fremder Seite aus überzeugen zu lassen, dass FF es wert ist, dann wird es dir das auch irgendwann wert sein. Irgendwann kommt der Umstieg, mein Tipp: Mach ihn jetzt gleich.

- Die 6D ist eine wirklich beeindruckende Kamera und bietet meiner Meinung nach viel fürs Geld. Die BQ/Iso-Verhalten ist wirklich sehr gut. Viele Kritikpunkte der 6D hingegen sind nicht unbedingt praxisbezogen.

- Das Schwenkdisplay ist cool, sehr cool. Es ist schade, dass es bei der 6D fehlt. Die WiFi App ist aber ebenso cool und bietet auch neue interessante Möglichkeiten.

- Die Objektivaufstellung bei FF gefällt mir persönlich besser, 6D + Sigma 35 1.4 ist ein Traum. Ja das Objektiv geht auch an Crop, aber vlt. stehst du ja auch so auf diese Brennweite wie ich, etwas vergleichbares ist bei Crop schwer zu finden.

- Der Preisunterschied ist gar nicht so gigantisch groß.

Während die meisten wahrscheinlich sagen "Überleg noch mal", "denk darüber nach was du wirklich brauchst" etc., sag ich mal ganz provokativ:

Kauf dir die 6D. Sie wird dir wahnsinnig viel Spaß machen und ich verspreche dir, du wirst dich nicht fragen "Wäre die 70D besser gewesen?", andersrum jedoch, würde das öfter passieren.

Ein Hobby hat was mit Leidenschaft zu tun, gute Fotos gab es schon in Jahren in denen die Technik ziemlich bescheiden war. Die technischen Eigenschaften daher immer wieder bis aufs kleinste zu analysieren und sie versuchen in Geld aufzuwiegen wird dich nicht weiter bringen, kauf was die glücklich macht und dir Spaß macht, denn nur das ist den Geld wert und das ist die 6D ! :)
 
...
- Die Objektivaufstellung bei FF gefällt mir persönlich besser, 6D + Sigma 35 1.4 ist ein Traum. Ja das Objektiv geht auch an Crop, aber vlt. stehst du ja auch so auf diese Brennweite wie ich, etwas vergleichbares ist bei Crop schwer zu finden...

Wie wäre es mit dem Sigma 30/1.4? ;) Am VF wäre es mir wohl etwas zu kurz.
 
Wie wäre es mit dem Sigma 30/1.4? ;) Am VF wäre es mir wohl etwas zu kurz.

Das ist auch super, aber eher ein 50er-Äquivalent als ein 35er. Ich meine ja, für mich persönlich ist das 35er einfach ideal an FF. Dafür müsste es an Crop ein 22mm f1.4 geben mit ähnlich guter Abbildleistung. Da fällt mir nur das sehr teure Canon 24L an, das auch etwas klobig ist.
 
Ein Hobby hat was mit Leidenschaft zu tun, gute Fotos gab es schon in Jahren in denen die Technik ziemlich bescheiden war. Die technischen Eigenschaften daher immer wieder bis aufs kleinste zu analysieren und sie versuchen in Geld aufzuwiegen wird dich nicht weiter bringen, kauf was die glücklich macht und dir Spaß macht, denn nur das ist den Geld wert
Gut gesprochen. Das geht bei den Diskussionen hier etwas unter: Letzendlich gibt man für ein Hobby einen Haufen Geld aus für Zeug, das man halbwegs rational betrachtet nicht braucht, aber einfach gerne haben möchte. Also sollte man das kaufen, was man gerne haben möchte. Punkt.

und das ist die 6D ! :)
Das ist wiederum dann eine sehr individuelle Entscheidung. Bei mir war es so, allerdings hat die 70D sicher auch ihren Reiz - nicht zuletzt, wenn man filmen möchte. Der neue Sensor, Schwenkdisplay, WLAN wie die 6D und dazu vielleicht das Sigma 18-35/1.8...

Wie wäre es mit dem Sigma 30/1.4? ;) Am VF wäre es mir wohl etwas zu kurz.
Äquivalent bräuchte man am Crop ein 22/1.4. Da fiele mir nur das Canon 24/1.4L ein, was sehr teuer und offen wohl nicht der Hit ist. Insofern wird es da in der Tat eng. Das oben erwähnte 18-35 kommt natürlich schon in die Nähe.

EDIT:
Dafür müsste es an Crop ein 22mm f1.4 geben mit ähnlich guter Abbildleistung. Da fällt mir nur das sehr teure Canon 24L an, das auch etwas klobig ist.
Zu langsam. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die verschiedenen Eindrücke und Meinungen.

Das neue Sigma klingt sehr genial. Müsste ich mal mir anschauen, ob es was für mich wäre. Denn es könnte für mich bissle kurz sein.

Plan ist nun, wenn die 70D verfügbar ist, diese und die 6D vor Ort beim Fotohändler zu testen und schauen, was mir dort mehr zusagt. Dann macht es auch Sinn ggf über Objektiv-Updates nachzudenken.
 
Heute ist es passiert und habe mir eine 6D bestellt, nachdem ich mich die letzten Tagen sehr einen Kopf gemacht habe, was ich anstelle :D

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die 70D eine tolle Kamera wird, aber von der BQ her werde ich wohl mit der 6D den deutlich größeren Sprung machen als mit der 70D. Bestellt ist sie als 24-105 Kit. Wenn sie bleibt, kommt noch ein Tamron 70-300 Di VC dazu und dann habe ich auch ein KB-kompatibles Tele. Die reinen APS-C Objektive würden dann im Falle verkauft werden.
Bin gespannt - WE ist testen angesagt :)
 
Ein Standardzoom ist auch so eine Sache: Eine direkte KB-Alternative zum 17-55/2.8 (d.h. Brennweitenbereich ca. 27-85, IS und durchgehend 2.8) gibt es von Canon überhaupt nicht!
Da man das immer wieder mal hier liest: Das 24-105 bietet dieselbe aequivalente Blende wie die 2.8er Croplinse und einen auf beiden Seiten besseren Brennweitenbereich. Es ist also ein mehr als vollwertiger Ersatz zum 17-55 2.8.


Chris
 
Da man das immer wieder mal hier liest: Das 24-105 bietet dieselbe aequivalente Blende wie die 2.8er Croplinse und einen auf beiden Seiten besseren Brennweitenbereich. Es ist also ein mehr als vollwertiger Ersatz zum 17-55 2.8.
Chris

Darüberhinaus gibt es ja sehr wohl auch EF 24-70/2.8 von Canon, also mit der gleichen Lichtstärke wie das EF-S 17-55/2.8 (plus dem oben erwähnte Blendenvorteil druch KB). Von daher finde ich es ebenfalls merkwürdig zu behaupten, es gäbe keine vergleichbare EF-Linse...?

Grüssle
JoeS
 
Darüberhinaus gibt es ja sehr wohl auch EF 24-70/2.8 von Canon, also mit der gleichen Lichtstärke wie das EF-S 17-55/2.8 (plus dem oben erwähnte Blendenvorteil druch KB). Von daher finde ich es ebenfalls merkwürdig zu behaupten, es gäbe keine vergleichbare EF-Linse...?
Ja gut, dem fehlt der IS, da gaebe es dann hoechstens noch das Tamron. Aber eben: Das 24-105 ist das Gegenstueck.


Chris
 
Aktuelle Objektivsammlung:
Tamron 17-50 2,8 VC (Immerdrauf)
Canon EF 50mm 1,4 USM
Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC HSM
Sigmal 105mm 2,8 Macro

Das dürfte wohl der Objektivpark sein, der Dir für Deine neue Kamera zur Verfügung steht. Wenn du Motive fotografierst, die weiter entfernt sind, musst Du noch den entsprechenden Preis für weitere Objektive einplanen. Der 105er war bisher ein knapp 170er.
zum Preis für die Vollformat würde also noch der Objektivpreis mit dazu kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten