Im heutigen "Kurier" (österr. Tageszeitung) ist heute (19.5.2009) folgender Artikel zu lesen:
"Semiprofi
Flaggschiff mit HDR-Funktion
Pentax hat mit der "K-m" (ab 410 Euro mit Objektiv) schon letztes Jahr eine günstige Einsteiger-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Jetzt wagt sich der Hersteller an ein neues Gerät für Halbprofis. Die "K7D" (Ende Juni, 1449 Euro mit 18-55 mm Objektiv) ist das neue Flaggschiff im Pentax-Sortiment. Als eine der ersten Kameras kann sie HDR-Bilder ("High Dynamic Range", engl. hoher Dynamikumfang) aufnehmen. Durch die Kombination von drei Bildern desselben Motivs (unterbelichtet, richtig belichtet, überbelichtet) wird ein Foto mit optimaler Belichtung erstellt. Dies war bisher nur durch nachträgliches Editieren in Bildbearbeitungsprogrammen wie "Photoshop" möglich.
Neben Live View und eingebautem Verwackelungsschutz kann die K7D auch Videos im HD-Ready-Format (1280 x 720 Pixel) aufnehmen."
Darunter noch ein Bild, als Bildquelle wird Pentax angegeben.
ciao
Joachim
"Semiprofi
Flaggschiff mit HDR-Funktion
Pentax hat mit der "K-m" (ab 410 Euro mit Objektiv) schon letztes Jahr eine günstige Einsteiger-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Jetzt wagt sich der Hersteller an ein neues Gerät für Halbprofis. Die "K7D" (Ende Juni, 1449 Euro mit 18-55 mm Objektiv) ist das neue Flaggschiff im Pentax-Sortiment. Als eine der ersten Kameras kann sie HDR-Bilder ("High Dynamic Range", engl. hoher Dynamikumfang) aufnehmen. Durch die Kombination von drei Bildern desselben Motivs (unterbelichtet, richtig belichtet, überbelichtet) wird ein Foto mit optimaler Belichtung erstellt. Dies war bisher nur durch nachträgliches Editieren in Bildbearbeitungsprogrammen wie "Photoshop" möglich.
Neben Live View und eingebautem Verwackelungsschutz kann die K7D auch Videos im HD-Ready-Format (1280 x 720 Pixel) aufnehmen."
Darunter noch ein Bild, als Bildquelle wird Pentax angegeben.
ciao
Joachim