• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Allerdings ist sowas nur bei "klinisch" korrekten Aufnahmen möglich. "Partybilder" bei 1/6 wo der Blitz die Person einfriert, sind nicht analysierbar, da dabei fast immer doppelkonturen vorhanden sind.

Okay, aber da, wo der Blitz die Personen einfriert, gibt's auch keine Verwackler. ;) Außerdem 'weiß' die Kamera ja, was eingestellt worden war und was man noch 'halten' kann. Nein, das war nur etwas dahingesponnen von mir, es bringt nicht wirklich etwas. Jedenfalls nicht so, daß sich der Aufwand lohnen würde, bei Bildern mit so langer Belichtungszeit hat man eh meist noch Bewegungsunschärfe mit drin, also Bäume, Büsche und Gräser, die sich im Wind bewegen, Menschen, Tiere, Autos, Wasser, bleibt ja alles nicht still stehen, nur weil man grad fotografieren will.
 
Die Kamera weiss ja, wie stark sie bewegt wird während der Aufnahme, und sie weiss, wie stark sie dem entgegengewirkt hat. Das sollte doch zumindest theorethisch ausreichen, damit die Kamera melden kann, wenn sie nicht in der Lage war, genügend entgegenzusteuert (sprich das Bild verwackelt ist).
 
Ja, die Überlegung wurde auch schon im DFN gemacht. :top:

Weiß allerdings nicht, wieviel da dran sein könnte... Wäre dem der Fall,
tja :rolleyes:
 
Bei der K100Ds brauch ich einfach nur auf dem Steuerkreuz rumdrücken und auslösen. Nix mit nochmal bestätigen! Mit der OK-Taste setzt man bei der K100Ds wieder aufs zentrale Messfeld zurück, das ist auch sehr praktisch.

Damit das hier nicht zur Forenlegende wird:

Du solltest Dir dir aktuellen Canon erst mal anschauen, bevor Du falsche Infos in die Welt setzt. Man kann sehr wohl aussuchen, ob man per Joystick direkt die AF-Felder anwählen will, über das Schnellwahlrad gehen, oder eben erst die AF-Wahltaste drücken will, um anschließend per vorderem Rad oder Joystick die Felder zu wählen. Ein Druck auf die Mittelstellung des Joystick wählt das zentrale Feld.

Deine persönlichen Erfahrungen in allen Ehren, aber die sind anscheinend gnadenlos überholt.
 
Könnt ihr nicht verstehen, daß er beschäftigt ist? :rolleyes: Wäre bei Euch ja auch nicht anders. ;)
 
wo bleibt zackspeed :confused:

er dürfte sie ja heute schon in der hand haben!
:top:

Ohnmächtig umgekippt vor lauter Begeisterung (oder war es doch nur Ernüchterung...)

Wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahren habe, kreisen tatsächlich new-K-Vorserien-Modelle auch in Deutschland schon umeinander.

Weiterführende Infos gibt es trotzdem keine.
 
Ich denke mal, das ist der Grund für seine Abstinenz hier.

Frühestens beim Krähen des Hahnes in der Früh könnte ihm bewusst,
werden, dass bereits jegliches Licht verschwunden ist und die Bilder
immer farbiger werden... :ugly:
 
Ohnmächtig umgekippt vor lauter Begeisterung (oder war es doch nur Ernüchterung...)

Wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahren habe, kreisen tatsächlich new-K-Vorserien-Modelle auch in Deutschland schon umeinander.

Weiterführende Infos gibt es trotzdem keine.

tja ich hoffe, dass beim neuen body die gehäuse-qualität wieder so is, wie bei der k20d, der bg dürfte aber stabiler sein, als der der k20d, da wirkt der verwendete kunststoff, gerade beim unterboden ein wenig filigran!

außerdem eine andere meldung bei photoscal.de

ICH LACH MICH TOD!!!!!:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

CANON HAT EIN ÖLPROBLEM BEI DEN SPITZENMODELLEN!

http://www.photoscala.de/Artikel/Ölproblem-bei-Canons-EOS-1D-Mk-III-EOS-1Ds-Mk-III

bitte lest selbst!

dies wird wohl bei pentax nicht der fall sein
 
canon´s spitzenmodelle schießen nurmehr "ölbilder", da kommt ein wenig schadenfreude auf, hör aber schon auf, da es hier nicht her gehört, der mod möge es mir verzeihen!

verwendet pentax eigentlich öl in seinem gehäuse?
 
Da sind vermutlich von der Konkurrenz schmiergelder geflossen...

...oder es war nur ein Ausrutscher.

Jedenfalls ist das schon ein Fleck auf Canons schillernder Bilanz.

Ein Tropfen Öl kann ja bekanntlich 5 Millionen Yen verunreinigen.

Andererseits ist doch auch ein solches Missgeschick nur ein Tropfen auf den heißen Stein der CaNikonschen Dominanz.

Steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Spiegel.
 
ich lach mich echt krumm, angeschmiert, die geschmierten, spass beiseite, dieser fehler, is schon die dritte welle bei den aktuellen top-modellen, die nun canon auf eigene kosten reparieren muss!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten