• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Must-Have-Zubehör für Pentax K5

Pferde in der Halle fotografieren ... schwierig. Erstens ist der Hintergrund meistens übel, das Licht oft Mischlicht aus Tages- und Kunstlicht, die Viecher halten naturgemäß selten ruhig und mit der ach so tollen Blende 2.8 produziert man auch sehr viel Ausschuss. Unter dem Strich gibt das pro Session -zig Fotos, die keiner sehen will.

In einer festlich geschmückten und ordentlich ausgeleuchteten Turnierhalle sieht das natürlich deutlich besser aus -- so man dann einen guten Platz ergattern kann.

Was die wenigen echte Must-Haves sind, das hast du schon erfahren, der Rest ergibt sich, lass dir Zeit, beobachte, wo du durch das Vorhandene limitiert bist.
 
Also Tasche finde ich auch ein Must-have.

Pack ich das ding in nen rucksack mit Pulli oder dergleichen, fällt mit der kombi braucht diese nur dumm aufs objektiv fallen....

In einer ordentlichen Tasche ists doch besser.
Auch zu hause mit Kindern ist die aufbewahrung leicher.
Rucksack denkt man sich nicht viel dabei, Kameratasche = tabu

aber jeden das seine, kann so gut gehen und kann so gut gehen.
 
Stellt sich aber noch die Frage ob man die braucht. Ich z.B. habe m meistens einen Rucksack dabei, da kann ich die Kamera doch reinpacken...

Sicherlich, aber der Komfort ist wie ich finde schon höher, da man meiner Meinung nach schneller an die Kamera rankommt .. außerdem braucht man sich keine Gedanken machen, ob die Cola im Rucksack ausläuft, schmierige Angelegenheit, auch wenn die K-5 wr ist :cool:
 
@biotech: Danke für die Details, werde ich mir merken bzw. zu meinen anderen schlauen Notizen zufügen :top:

Was eine sinnvolle Ergänzung zu den vorhandenen Kit-Objektiven sein könnte, wäre folgendes:

1. Ein SMC M 50mm 1,7:
- es kostet hier im Forum € 40,--

Super, danke! Das klingt doch schon mal nach einem sinnvollen Versuch und bei dem Preis kann man dann auch nicht soviel falsch machen.


Wenn du dir Filter kaufst, dann bitte bitte Finger weg von extrem billigen Filtern.

Danke für den Tip, werde ich berücksichtigen. Muß man ja wissen sowas, bei vielen Dingen kommt's ja nicht auf den Preis an und billiger ist nicht automatisch immer schlecht. Daher meine Frage und wenn es bei Filtern eher so ist, dann stimme ich Dir absolut zu :)


Pferde in der Halle fotografieren ... schwierig. Erstens ist der Hintergrund meistens übel, das Licht oft Mischlicht aus Tages- und Kunstlicht, die Viecher halten naturgemäß selten ruhig

Ja, ist schwierig, weil grundsätzlich eben auch wenig Farbkontraste, zumindest so in der normalen Reithalle, das ist absolut so. Turniere sind in Ausnahmefällen sicher auch mal ne Option, hauptsächlich möchte ich aber so meine eigenen Pferde in der heimischen Halle ablichten, speziell beim Freispringen und unterm Reiter so als Dokumentation für den Ausbildungsfortschritt. Da kann ich aber eben auch in die Halle rein und dichter ran, daher ist das von bouba empfohlene Objektiv schon eine gute Variante, weil zoomen muß ich halt nicht zwingend.


Werde mich dann jetzt erstmal mit dem guten Stück (bzw. vorab mit dem Handbuch für die Details und Grundeinstellungen bevor ich was kaputtexperimentiere - die analoge SLR ist halt doch schon einige Jahre her) befassen, weiteres Zubehör (bis auf vielleicht doch das günstige Objektiv werde ich erstmal nicht kaufen, das stimmt schon, erstmal das Gerät kennenlernen und dann weitersehen (nur das lichtstarke Objektiv werde ich in jedem Fall brauchen, das steht fest). Ach ja, einen kleinen Fotorucksack aber dann doch, weil so im Stall bzw. auf der Weide und eben auch zuhause zum Aufbewahren des Equipments oder auch beim Ausritt, das ist schon besser.

Danke Euch! :):):)
 
Ich habe - auch auf Expeditionen - nie eine Tasche für die K-5. Sie braucht so etwas nicht. Aber man sollte in Richtung schnelle Bereitschaft noch einen Schritt weiter gehen.

An einem Sun Sniper ist die K-5 augenblicklich schußbereit. Sie trägt sich angenehmer als um den Hals, und man ist besser geschützt als mit der Kamera vor der Brust, wo sie einem bei einem Sturz die Rippen brechen kann (ist mir passiert...). Der K-5 ist auch dabei nichts geschehen.

Schau mal bei

http://www.sun-sniper.com/

da gibt es je nach Geschmack verschiedene Modelle, und neben dieser Firma bieten auch andere Hersteller gkeichartige Gurte an.

Gruß
artur
 
Ich nutze für Städtetouren (und auf einer Kreuzfahrt im östlichen Mittelmeer), so eine Anglerweste mit vielen Taschen.

In jeder Tasche eine Optik (8-16, 16-50, 50-135, 55-300, 1.7 AF Konverter) und die Kamera an einem HuGu ( siehe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648994 ).

Sollte die nicht reichen so nehme ich den Kata 3N 30, dann sind da auch alle Festbrenweiten und das 135-400 drin.

Im Auto habe ich typischerweise den Lowepro Vertex 300, aus dem ich dann in die Weste das packe was ich brauche
 
Taschen zeigen bei mir auch nie Verschleißspuren ... warum wohl?

Mein Favorit beim Trekken und Cityurlaub heißt Spider Pro Belt, am Rucksack hab ich mir den Verschluss an den Hüftgurt drangemacht. Das 18-135 ist fast immer drauf, Superweitwinkel und Tele bleiben meist wegen "natürlicher Faulheit" daheim.

Man sieht: Viele Leute, viele Vorlieben, viele Meinungen -- jeder hat auf seine Art und Weise gute Gründe.
 
Wie ist im Vgl zu dem genannten 50mm dieses hier: Pentax SMC-M 50mm F/1,4?

Macht das einen großen Unterschied? Könnte so eins für 70 kriegen, wär ja das Doppelte wie für das andere hier, aber für ein Objektiv doch günstig, oder?
 
Nimm das 1,7. Es ist einen Tacken billiger und gilt offen als besser als das 1,4. Ab 2,0 sollen sich die beiden nicht mehr allzu viel nehmen. Sei geduldig, das 1,7 wird wirklich oft angeboten. Ansonsten kannste ja auch mal im Suche-Bereich inserieren.

Gruß, bouba
 
Hi.
Pass bei den gebrauchten Objektiven auf, dass sie keinen Pilzbefall haben (da hilft meist nur wegschmeißen).

Was ich noch als "must have" ansehe ist ein Miscrofasertuch und ein kleiner Blasebalg (zB mit dem von Giottos bin ich sehr zufrieden .. Dürfte etwa 10€ kosten) zum reinigen der Objektive und ggf. später des Sensors.
Für Microfasertücher einfach mal beim Optiker fragen, die gibt's dann meist kostenlos ;)

Was ich auch recht sinnvoll finde ist eine Schutzfolie für die beiden Displays... besser vor einem Kratzer draufmachen, als danach :)
 
Es gibt bekanntlich MillionenZubehörteile, für die Sicht trefflich argumentieren lässt.

Als echtes Muss und Minimal sehe ich nur drei preiswerte Teile:

2. Akku

2. Speicherkarte in hinreichender Kapazität für einen typischen Trip

Blasebalg.

Ansonsten ungefähr fuffzig andere "essentials" die man mal dringend braucht, meist aber nicht.;)
 
Danke, bouba! Das wollte ich wissen. Wenn's vom Effekt her nicht viel bringt, dann muß es nicht teurer sein.

Ja, Blasebalg etc ist gut. Ansonsten ist jetzt erstmal Rantasten und Ausprobieren angesagt :-)
 
Blasebalg ist auf jeden Fall ein gute Idee, Preiswert kommt man in der Apotheke als Klistierspritze ran. Die sind auch von innen sauber ohne irgendwelche Pulver oder ähnliches, da es medizinisches Gerät ist. Und man kann sich selber die passende Größe aussuchen. Meiner hat 100ccm.

Das ist für mich das beste um an der K5 und K20 den Sensor zu reinigen. Kamera überprüfen ob der Sensorchek Dreck zeigt, der durch die interne Reinigung nicht verschwindet. Falls ja Kamera auf reinigen schalten, Bajonett nach unten zeigen lassen und dann von unten vorsichtig reinpusten. Das wars dannm zumindest bei mir in den letzten 4 Jahren.
 
Hallo!

Einen Blasebalg habe ich bei der K-5 noch nicht benötigt. :top:

Essentiell ist natürlich eine Speicherkarte. Ich hatte eine mit 15 MB/s, was ok war. Mit der neueren 30 MB/s ist die Kamera aber noch ein bisschen schneller beim Speichern usw. Eine noch höhere Schreib-/Lesegeschwindigkeit ist, soweit ich weiß, nicht nötig.

Ersatzakku sollte natürlich auch sein. Angeblich sind die ganz billgen China-Dinger gar nicht so schlecht. Ich habe einen etwas teureren von Hähnel gekauft, der wohl die gleiche Leistung bringt, wie der originale.

Dann habe ich noch eine 3M Vikuiti Displayschutzfolie. Die wird sogar zweiteilig (LCD-Monitor und Statusdisplay) geliefert. Das schützt die Displays vor unschönen Kratzern und kann damit den Wiederverkaufswert der Kamera besser erhalten.

Ich finde ja, dass eine Schnittbild-/Mikroprismenmattscheibe jede DSLR komplettiert. Dann kann man auch mit dem "obligatorischen" Pentax 50/1,7 noch besser umgehen. :)

Was als Must-Have bei der K-5 auf keinen Fell fehlen darf, ist natülich eine Limited-Objektiv oder "wenigstens" das 100 Macro WR. :D :evil:
 
Hallo,
abgesehen von der wirklich notwendigen Dingen wie Akku und Speicherkarte würde ICH mir (fast) als erstes eine PENTAX Sucherlupe für 25€ zulegen.
Ist schon ein viel besseres Gefühl beim fotografieren.

Für deine Vorhaben wäre auch ein Stativ fast ein Muss.

Für jedes Objektiv die PASSENDE! Gegenlichtblende.
Dabei auch den Faktor für APS-C berücksichtigen.
Damit lässt sich so mancher Frust über laue Bilder vermeiden.:rolleyes:
Gerade bei älteren Linsen bei denen die Vergütung gerne zu wünschen übrig lässt.

Bei Landschaftsaufnahmen und Architektur kommt oft ein Polfilter sehr gut um Kontraste und Farbsättigung zu erhöhen.

UV oder Sky-Filter halte ich für unnötig und sehr fragwürdig.
Aber lassen wir hier das Thema....:evil:

Eine Kameratasche würde ich auf jeden Fall kaufen.
Erstens um die Kamera selbst zu schützen, und zweitens um das Zubehör wie Objektive, 2.Akku, Filter usw sicher und zentral aufzubewahren.
Das Zeugs möchte ich nicht überall in meinen Taschen verteilen...
Außerdem kommt der "Touri-Look" mit umgehängter Kamera nicht überall gut an.

Für das gruselige Thema dunkle Reithalle, auch eines meiner Problemkinder, hilft wirklich nur Lichtstärke und Stativ. (ISO hast du ja an deiner K5)
50mm Brennweite dürften für die meisten Situationen zu wenig sein.
Wenn du kein Geld für ein z.B. 70-200mm f2,8 mit AF ausgeben kannst\willst würde ich dir ein manuelles 135mm f2,8 vorschlagen.
Da gibt es sehr gute gebraucht ab 30€.
Je nach Situation fotografiere ich mit Vorliebe mit der Fokusfalle.

Bei Landschaften und Architektur, bei denen es selten auf Lichtstärke ankommt, eventuell für den Anfang ein manuelles 28mm für ca. 20€?

Bei den 50`ern rentiert sich, meines Erachtens, der Aufpreis eines f1,4 zum f1,7 nicht.
Das die Schärfentiefe bei f1,4 sehr minimal ist blendet man es so wieso meistens ab.
Und bei f1,4 sind die Teile doch recht lau.

Früher oder später wirst du wahrscheinlich die manuellen gegen moderne Linsen austauschen.
Da bietet sich im unteren Brennweidenbereich, je nach Vorliebe ein TAMRON 17-50mm f2,8, oder ein TAMRON 28-70mm f2,8 an.
Die sind anerkannt sehr gut und gebraucht für 200-250€ zu haben.
Bei längeren AF-Brennweiten wären wir schon bei 400€+ gebraucht...

Aber gerade am Anfang sind die manuellen zum lernen ideal und die Gefahr einer Fehlinvestition sehr gering.

Ansonsten gibt es ja noch genügend Zubehör dass man an die Kamera schrauben kann.
Der Batteriegriff ist (fast) immer an meiner Kamera dran.
Hauptsächlich um sie, durch das erhöht Gewicht, gegen Verwacklung zu stabilisieren.
Fernauslöser über IR oder Kabel für Langzeitbelichtungen, ein nettes Blitzgerät eventuell mit Diffusor, einen komfortablen Kameragurt, SD-Karten Lesegerät für unterwegs.....
Es gibt noch viele schöne nützliche Sachen...

Gruß,
Wolfram
 
Einen Gurt hab ich mir besorgt, weil mir der Original nicht gefällt (das gibt beim Gewicht der Kamera ohne Kragen drunter garantiert Scheuerstellen im Nacken). Ist einer von Hama, der ist Neopren und hat von unten so luftgefüllte Knubbel (hätte ich jetzt nicht haben müssen, konnte man in der Packung nicht sehen - ist aber okay, der andere war von unten gummiert und das ist eher auch unangenehm).


@Wolfram:

würde ICH mir (fast) als erstes eine PENTAX Sucherlupe für 25€ zulegen.

Vergrößert die nur das Bild im Sucher? Was mich momentan etwas stört (meine bisherige Kompaktkamera hab ich nie über Sucher, sondern immer über Monitor gearbeitet...) ist der Nasenabdruck auf dem Display... Ich hatte mal eine Kamera, da konnte man den Sucher so ein Stückchen rausziehen (nur so 2 cm oder so), um mehr Abstand zu haben. Sowas gibt's nicht zufällig (also nicht zum Rausziehen, nur so als Aufsatz)? Ist nur ne Idee, werd mich da auch so dran gewöhnen.

Für deine Vorhaben wäre auch ein Stativ fast ein Muss.

Haben wir im Keller (ich hoffe noch intakt), mein Vater hatte das vor Jahren mal für eine Videokamera und ich hatte da auch schon eine Fotokamera drauf.

Ja, Polfilter (und Grau/-verlaufsfilter) hab ich im Hinterkopf, werde mich da mal umsehen. Tasche (bzw. Rucksack) wie gesagt für mich definitiv ein Muß, ich kann die Kamera nicht dauernd in den Dreck packen, wenn ich auf der Weide oder im Stall bzw. in der Halle mit den Pferden arbeite und sie nicht die ganze Zeit um den Hals haben kann. Wenn man sonst nix zu tun hat außer nach Motiven gucken, braucht man vielleicht keine, in meinem Fall wäre das Fotografieren (zumindest bei den Pferden) Nebenbeschäftigung, wenn da einer querschießt, muß ich die Hände freihaben :D


Für das gruselige Thema dunkle Reithalle, auch eines meiner Problemkinder

Echt? Magst Du mir ein paar Tips geben bzgl. der Einstellungen aus Deinen Erfahrungen? Gern auch per PN - eilt auch nicht, momentan sind wir draußen auf der Weide und das Hallen"problem" kommt erst zum Herbst wieder auf uns zu.

Hab heute mal mit 50 mm getestet, wenn ich mein Pferd unter einem anderen Reiter oder beim Freispringen ablichten will, würde ich damit schon einen ganz guten Abstand haben denke ich. Wäre denn so ein von Dir genanntes Zoomobjektiv von der Lichtstärke ausreichend? Mal vom Preis abgesehen, das käme halt echt drauf an - wenn es wirklich gut ist und vom Ergebnis überzeugt, bin ich durchaus bereit, auch etwas mehr auszugeben. Generell bin ich schon eher ein Freund von Zoom, weil man da auch ohne sich selbst zu bewegen flexibel reagieren kann (was ja grad mit Stativ auch etwas komfortabler ist). Muß halt das richtige Preis/Leistungsverhältnis sein am Ende. Bescheidene Bilder von mittelmäßiger Qualität kriege ich auch mit meiner kompakten Ultrazoom hin.

Ach ja, Fernauslöser ist schon auf meiner Wunschliste, ohne Kabel, dann kann ich mich auch selbst beim Reiten fotografieren - naja, so zumindest der Plan :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten