• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

frag mich gerade ob es in MS einen Verleih, bzw. Vermietung, fuer Fotozeugs gibt? Konkret dachte ich an das 15-55/2.8 Nikkor zum Testen ob es an der S5 taugt, und vielleicht einen Studioblitz mit Zubehoer zum Rumspielen.
Habe bei Kösters mal angefragt, eine Blitzanlage zu leihen. Machen sie für unverschämte Preise zzgl. einer Kaution, die fast einer Neuanschaffung gleicht. :rolleyes: Ob die Objektive verleihen, weiß ich nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen.

Und, wo ich in MS mein 180er ueberpruefen lassen koennte, ob es auch in allen Belangen ok ist? Einen direkten Nikon-Servicepoint gibt es hier ja, soweit ich weiss, nicht, aber vielleicht einen Haendler der so eine Ueberpruefung anbietet?
Überprüfungen machen (soweit ich weiß) nur Sinn, wenn man Linse und Body einschickt, da evtl. Dejustierungen an beiden Enden vorliegen können. Kenne auch keinen, der noch eine Werkstatt betreibt, die den Anforderungen der Hersteller standhalten könnte. Die Authorisierungsanforderungen werden so hoch sein, dass sich keiner mehr ein eigenes Labor / Werkstatt leisten kann, bzw. es sich rechnen ließe.

Wenn Du gerne mal eine Blitzanlage ausprobieren möchtest, könnten wir das gerne mal im Rahmen eines Workshops machen.

Wir wollten doch eh mal wieder im Rudel kreativ werden, oder?

Schönen Gruß, Hendrik
 
mach doch mit dem 180er ein paar ordentliche Testaufnahmen vom Stativ aus. Z.B. Mauer oder ähnliches. Um die Schärfe und den AF zu beurteilen müßte das doch ok sein. Du solltest ein Tele aber nicht auf kurze Distanzen testen, denn diese Objektive sind eigentlich nicht für den Nahbereich gerechnet. (wird nämlich von vielen Leuten bei diesen komischen Front/Backfocustests gemacht) Falls Du an der Fuji zweifelst, kann man sicher ein paar Testaufnahmen an einer d200 unter vergleichbaren Umständen organisieren.

Stefan
 
Workshop, liest sich gut. Haette ich hier in MS einen Afterworkworkshop, innerhalb der Woche, gefunden haette ich mich glatt angemeldet. Hab bisher leider nur Wochenendworkshops gefunden.

Bei einem "Studiotechnik fuer Einsteiger" waere ich auf jeden Fall dabei.

So richtig zu meckern gibt es an dem Tele eigentlich nichts. Vermurkste Aufnahmen liegen eher an meiner Unfaehigkeit. Es kommt mir nur irgendwie manchmal ein bisschen wackelig, bzw. ausgeleiert vor. Schon seit ich es habe, ca. 3 Wochen. Wenn ich die Seriennummer richtig interpretiere hat auch schon ueber 20 Jahre auf dem Buckel.

Ich bring es vielleicht am besten einfach zum naechsten Stammtisch mit und dann kann ja jemand, der sich damit auskennt sich das Tele mal ansehen.
 
Ja, Workshops find ich auch immer gut, ich bräuchte mal einem zum Thema "Interpretierung und Orientierung in Universitätsseiten", aber so nen Studioworkshop fände ich auch sehr gut!

@Marcel, hab deinen Abschluss ganz überlesen, also erstmal herzlichen glühstrumpf nach Deutschland! Machst du jetzt den Master? Oder gehst du direkt eine softwarefirma gründen? Wenn du den Master machst, wo machst du den?

Wenn ich im September oder im Oktober dann mit meiner 40D beim Stammtisch bin mit Vollformatsensor, 6,5 FPS, 12 Mio. Pixel, integr. IS, funktionierender Sensorreinigung, großen und hellen Sucher, einblendbaren Gitterlinien, AF-Hilfslicht, einstellbare Fokusjustierung, LiveView, quasi rauschfrei bis ISO 3200 mit ISO 6400 als option, puffer für 100 Bilder und abgedichtet, spätestens dann wirds bei uns dann keine KoMi(schen)So(jabohnen) mehr geben :D

EDIT:// Wie voll war es eigentlich auf dem letzten Stammtisch? Es gibt garkeine Bilder mehr wie früher von den Stammtischen :mad:. Gabs wieder einen Overkill an Bildern?

Viele Grüße aus Spanien (hatten hier gestern 37 Grad :D und Sonne)
 
nicht schlecht..... aber ich habe auch noch einen. Ist 'ne flickr Group, aber die Fotos sind wirklich stark.

Ansonsten: Kennt Ihr eigentlich schon www.netvibes.com ? Ich bin gestern drauf gestoßen. Man kann sich mit minimalen Aufwand eine Seite zusammenbasteln, die Mails und Feeds von diversen Seiten und Blogs einsammelt. Nebenbei kann man Kalender, Links e.t.c integrieren. Die so gebaute Startseite kann dann von jedem Internet PC aus genutzt werden. Prima für Computernomaden, die verschiedene Rechner nutzen.

Lohnt auf jeden Fall 'nen Blick!

Stefan
 
Moin,
ich hab mir gerade mal den FotoTv Beitrag vom dforum festival angeschaut. Ich fand, dass nen bißchen wenig vom Festival gezeigt wurde, aber am Ende, als der 5D Gewinner sagte, dass er bisher mit einer 20D fototgrafiert hatte, viel mir hier wieder ein Beitrag ein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214060&highlight=5d

Er scheint sie also wieder zu verkaufen ;)

Und zum Thema Wetter, heute um 18 Uhr hatten wir 39 Grad, davor wars bestimmt noch wärmer, aber da hatte ich kein Thermomether ;). Naja, es ist zumindest zu warm, zumal ich ja auch keine Klimaanlage habe und sowieso nur in einer Vorratskammer mit Baderzimmer und Küche wohne. Da muss man echt schon jeden cm² gut einplanen.
Ansonsten hat mich für Sonntag mein Chef zum Essen eingeladen ;) Da bin ich mal gespannt...

Und 40D *g*...
und wenn die doch meinetwegen erst im Oktober oder sowas ausgeliefert wird, vielleicht sitzt dann auch schon langsam irgendwann so gegen Jahresende eine 1D Mark III drin? Ich bin verrückt :D Aber erstmal schauen, was die 40D alles so tolles hat :ugly: Aber 1,3 Crop fände ich richtig gut! Das ist nen super Kompromiss zwischen Kosten und Weitwinkelmöglichkeiten.
Mal schaun... :ugly:
 
So, nun ein bisschen was über den Benro KS-0

Erst einmal zwei Fotos. Nicht schön, aber man kann ja ein bisschen was erkennen. Immoment bin ich eher mit Gartengestaltung beschäftigt.

Anhang anzeigen 292457

Anhang anzeigen 292458

Von der Optik (Lackierung, Größe und Form), passt der Benro Kopf tadellos auf das Manfrotto Stativ. Zusammen bringen sie ein Gewicht von 2950 gr auf die Waage, was ein wenig mehr ist, als in den Beschreibungen angegeben. Die Verarbeitung des Kopfes sieht so erstmal recht ordentlich aus. Mit der Schnellwechselplatte unter meiner Kamera hab ich mich noch nicht angefreundet. Bei Hochkantaufnahmen (hab unter der Alpha den Dicain VG-1) ist die Platte irgendwie im Weg. Wie macht ihr das? Macht ihr die Platte immer ab? Oder gewöhnt man sich da mit der Zeit daran?

Ich benutze folgende Objektive:

Minolta 28-75 2,8 D 'Immerdrauf'
Minolta 17-35 2,8-4 D
Minolta 100-300 4,5-5,6 APO
Minolta 50 1,4
Tamron 90 2,8 Di Macro

Für diese Objektive und auch mit dem 56ziger Sony Blitz ist der Benro KS-0 noch ausreichend. Aber ein lichtstarkes Tele würde ohne Stativschelle sicher nicht mehr wirklich toll funktionieren. Wofür diese 8kg Tragkraft Angabe wirklich ist, weiß ich nicht. War für mich eine Frage des Preises. Ich hab 95€ + Versand bezahlt, der KS-1 wird für 125€ + Versand gehandelt und ein lichtstarkes Tele wird in nächster Zeit nicht den Weg unter mein Dach finden.

Die Handhabung des Kopfes ist für mich ein wenig merkwürdig. Das obere Rad ist für die Wechselplatte, die mit dem Sicherungsstift sehr gut funktioniert. Das untere Rad ist für die Panorama Funktion. Bei den beiden seitlichen Räder ist mir die Funktion nicht wirklich klar. Ich hätte gedacht, das das größere rechte Rad für die 'Friktionseinstellung' ist und das linke kleinere Rad einfach nur für die Feststellung ist. Rechte Hand an der Kamera und Auslöser - Linke Hand am Feststellrad für die Arretierung! Ist aber nicht so! Beide Räder sind für die Friktionseinstellung und für die Arretierung zuständig. Man kann die Friktion sehr genau einstellen (was auch wirklich gut funktioniert), aber wenn man jetzt das andere Rädchen zum Arretieren nutzt und dann wieder ein wenig zu viel löst hat man sofort die 'Friktionseinstellung' verstellt und das Objektiv senkt sich sofort Richtung Boden! Das find ich recht schlecht gelöst!
Ist das bei den 'hochwertigeren Köpfen' von Martin etc. genau so, oder besser gelöst?

Insgesamt bin ich mit der Stativ - Kopf Kombi so grade noch zufrieden, aber für jemanden, der größere Objektive oder das Stativ täglich braucht, ist sicherlich ein größerer, oder ein 'Markenkopf' besser!

olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du gerne mal eine Blitzanlage ausprobieren möchtest, könnten wir das gerne mal im Rahmen eines Workshops machen.

Wir wollten doch eh mal wieder im Rudel kreativ werden, oder?

Schönen Gruß, Hendrik

das hört sich interessant an. will eh schon seit ewigkeiten mal ins wefers kommen. bei den letzten terminen kam leider immer was dazwischen.
 
hat hier jemand das Zigview S2 und koennte es zum Stammtisch mitbringen? So auf blauen Dunst moechte ich ungern 600 Euro ausgeben und die Forenbeitraege dazu sind ja auch eher durchwachsen. Oder kennt jemand einen Haendler in MS, wo man sich das Teil mal ansehen und ausprobieren kann?
 
hat hier jemand das Zigview S2 und koennte es zum Stammtisch mitbringen? So auf blauen Dunst moechte ich ungern 600 Euro ausgeben und die Forenbeitraege dazu sind ja auch eher durchwachsen. Oder kennt jemand einen Haendler in MS, wo man sich das Teil mal ansehen und ausprobieren kann?

Ich hatte so ein Teil als Testgerät. Ich fand den Umgang damit von sehr sehr gewöhnungsbedürftig bis hin zu überhaupt nicht nutzbar. Ich weiß allerdings nicht genau aus dem Kopf, welches das war. Schau mal auf meiner HP unter "Pics to go" da findest du ein Bild davon.

Hab gerade wenig Zeit, kann die Tage nochmal mehr dazu sagen.

Gruß Christian
 
Hey Olli,

vielen dank für Deinen ausführlichen Bericht. Klingt ja alles soweit ganz gut, bis auf die Friktionseinstellung. Muss man halt mal angrabbeln, um es zu verstehen.

Allerdings fällt mir auf, dass ich zum nächsten Stammtisch vermutlich nicht kommen kann. :(

Schöne Woche, Hendrik
 
bin gerade dabei eine Bestellung bei Brenner zusammenzustellen. Geht die naechsten Tage raus. Falls sich jemand dranhaengen moechte, mit Bestellnummer und Artikelbezeichnung melden.

Wie ist denn die uebliche Prozedur dafuer? Kleinere Summen auslegen, bis zum Stammtisch. Groessere vorab ueberweisen lassen?

Oder?
 
Huhu,

ich hab's Christian nachgemacht und mir auch was bei Jimdo "gebastelt". Ist wirklich sehr einfach und optimal für Leute, die sich nicht so viel damit beschäftigen wollen :rolleyes: !

http://tilman-koster.jimdo.com/

Bei Gelegenheit werde ich Euch alle mal verlinken, wenn ich darf :) .

Zum nächsten Stammtisch (am 19., oder?) kann ich auch nicht kommen. Da sitz ich im Bus auf dem Weg ans Mittelmeer :D !

LG
Tilman
 
Hallo zusammen,

habe gestern beim Blödmarkt gesehen, dass die da einen Lowepro Minitrekker AW für Schlappe 75,- € "Mitnahmepreis" haben. Ein faires Angebot, denke ich.

Wollte es wenigstens erwähnt haben...

Gruß, Hendrik
 
das ist verdammt günstig. da kriegt man ja normalerweise kaum die classic version für.
also ich hab den AW und bin damit super zufrieden, wenn auch etwas klein ;) und deswegen kauf ich mir bald einen neuen ;)

naja, mir viel gerade mal ein Monatsthema ein, vielleicht im Herbst ganz interessant, und zwar "Schatten", also die Schlagschatten oder was man da auch immer drunter versteht.
Und dann hab ich noch ein Thema, was ich auch ganz interessant finde, und das sind "Spiegel". Also irgendwie Bilder, wo der Spiegel (oder etwas gespiegeltes) ein zentrales Element ist.

Wollt ich nur schonmal vorweg für den nächsten Stammtisch mitteilen ;)
 
an die Jimdos..... Könnt Ihr da auch einen RSS Feed einbauen ? Ich sammle so immer die neuesten Updates mit Netvibes.com ein...

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten