AW: Münchner Kindl. Porträtserie von Münchnern .:|:. regelmäßige Updates .:|:.
Mal ein Wort zur Schärfe, nachdem ja das eine oder andere dazu gesagt wurde (sowohl postiv als auch negativ): Ich bevorzuge einfach etwas weniger Schärfe als Martin - wobei einerseits ein Teil bei auch durch die Bereitstellung via flickr begründet ist (flickr schärft selbst nach). Andererseits ist auch meinem Empfinden nach seine Schärfung ein wenig klein wenig zurück gegangen. Was aber auch nur Zufall sein kann.
Auch meine Fotos sehen auf flickr ein wenig schärfer aus. Hier am Beispiel von Ryan. Mehr Schärfe würde
ich in einem Porträt nicht umsetzen wollen (Haut, Kopfhörer). Einfach mal mit dem Foto oben vergleichen:
http://www.flickr.com/photos/thilli0207/5823546019/in/photostream/lightbox/
Vor allem bei Gary ist dieser Effekt zu sehen, es handelt sich beide Male um ein und dasselbe Ausgangsmaterial - auf flickr wurde automatisch nachgeschärft:
flickr:
http://www.flickr.com/photos/thilli0207/5801948061/in/photostream/lightbox/
blog:
http://leichtscharf.de/fotos-leichtscharf/munchner-kindl-4-gary-afro-bartchen/
Einfach mal direkt beide Bilder in der lightbox vergleichen. Eigentlich ganz interessant.
Darüber hinaus gewinnt man durch das Verhältnis von Brennweite zu Blende und der daraus resultierenden Freistellung ein (leicht) anderes Empfinden der Schärfe. So weisen Martins Fotos mit dem 50er (zumindest anfänglich) nicht diese krasse Schärfe auf im Vergleich zu den 135igern. Ich kann bei mir einen ähnlichen Effekt beobachten. Daher schärfe ich bei meinem 105er nicht ganz so stark nach.
Somit entscheidet sich eben jeder für seinen eigenen Weg. Und das ist ja auch gut so. Ich mag Martins Bilder jedenfalls sehr, gehe im Postprocessing nur eben ein klein wenig gemäßigter vor. Will ja schließlich auch nicht nur (von Markus und Martin) kopieren, sondern eben meine eigene Art zum Porträtieren finden.
So, und dann kommen auch bald die nächsten Fotos. Auf der Karte sind sie schon, sie müssen nur noch durch PS durch.