• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 8... Münchens Ideen-Thread für neue Events

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach Bali... meinst du die Fluggesellschaft nimmt uns ab, dass ich unter 2 Jahre alt bin ?:D

Ich versuch später mal meine Bilder hochzuladen, denn (wie so oft bei mir :mad: ) funktioniert der Upload wieder nicht.
 
wieviel kostet die Jahreskarte fürn Zoo und: ist die Personengebunden, bzw. kann man da noch jemanden mitnehmen?

Die Karte kostet normal EUR 55,00. Sie ist personenbezogen und man kann leider keinen mitnehmen (wüsste ich zumindest nicht).

Schaust du da: http://www.zoo-munich.de/text.php?page=103962&v=1 ;)
 
wieviel kostet die Jahreskarte fürn Zoo und: ist die Personengebunden, bzw. kann man da noch jemanden mitnehmen?

Die Jahreskarte kostet für Erwachsene 55,-- Euro und für Studenten 42,-- Euro.
Da der normale Eintritt 9,-- (Studenten 6,--) Euro kostet, hat man den Preis nach
6 (7) Besuchen wieder drin.

Sie ist aber Personengebunden (sogar mit Lichtbild) und mitnehmen kann man bei dem Preis natürlich auch niemand.

Neben der Preisersparnis sehe ich (zumindest für mich) noch weitere Vorteile.
Wenn mal an der Kasse eine längere Schlange ist: Einfach vorbeigehen und lässig mit der Karte winken.
Nachdem ich nur 10-15 (Auto)Minuten vom Tierpark entfernt arbeite: Auch wenn am Freitag Nachmittag schlechteres Wetter aufzieht, geh ich halt nur für eine Stunde rein, ist ja wurscht.

Wenn jemand doch nicht so oft geht empfehle ich eine Zehnerkarte. Die kostet 60 Euro und beinhaltet 10 Erwachsenen- bzw. 20 Kindereintritte. Die habe ich auch noch zusätzlich, falls ich manchmal mit einem der Kinder gehe. Sie gilt zudem auch für das Deutsche Museum. Bringt aber halt Studenten nichts.

Ach ja: Wenn jemand das nächste mal mit mir in den Tierpark geht (zur gleichen Zeit, diesmal bin ich ja später nachgekommen) und kein Student ist, dann sollten wir uns vor der Kasse treffen. Ich hab die Zehnerkarte eigentlich immer dabei, und für die Ersparnis kann man sich dann drinnen ein gutes Eis gönnen :)
 
oh... ich hab es gerade selber gefunden und mal ein paar rechnungen getätigt....

Tageskarte:
Erwachsene------------------------ EUR 9,00
Kinder von 4-14 Jahren
(Kinder bis 4 Jahre frei)------------- EUR 4,50
Schüler ab 15 Jahren (Ausweis)----- EUR 6,00
Berufsschüler (Ausweis)------------ EUR 6,00
Studenten (Ausweis)--------------- EUR 6,00
Senioren (Ausweis)----------------- EUR 6,50


Jahreskarte
(ab Ausstellung 1 Jahr gültig)


Erwachsene-------------------- EUR 55,00
Kinder------------------------- EUR 25,00
Senioren, Studenten, Schüler---- EUR 42,00


Tierpark 50-Karte

Erwachsene 9,0 EUR

Kinder 4,50 EUR

Ab jetzt bezahlen Sie bei Vorlage der "Tierpark 50-Karte" nur noch die Hälfte des regulären Eintrittspreises ab Ausstellung ein Jahr lang.
Die "Tierpark 50-Karte" ist nicht übertragbar.


so... mal rechnen....

Die Jahreskarte rechnet sich für Schüler, wenn man... 7mal in den Zoo geht. -> 6,00 Eur x 7 = 42 Eur = Preis der Jahreskarte
bei Erwachsenen: wenn man mehr als 6,1 mal in den Zoo geht... also ab dem 7. mal rentiert sich die Jahreskarte.
-> 9,00 Eur x 6,11 = 55,00 Eur


jetzt diese Zoo-50-Karten:
Bei der Karte für die Erwachsenen rechnet sich die Zoo50 Karte bereits beim 3. mal besuchen.
-> 9,00 Eur + 2x 4,50 = 2x 9 Eur


wenn man jetzt weiterrechnet und sich mal überlegt ab wann sich die Jahreskarte im Vergleich zur Zoo50 Karte rechnet:
(55,00 Eur - 9,00 Eur) : 4,50 Eur = 10,22

das bedeutet: für einen Erwachsenen lohnt sich die Zoo 50 Karte, wenn er mehr als 2 mal und weniger als 10 mal in den Zoo geht. Wenn er öfter geht, lohnt sich die Jahreskarte


Zoo-50 für Studenten und Schüler, sowie Senioren:

Ab dem 2. Besuch des Zoos rechnet sich die Zoo50 Karte für Studenten, Schüler und Senioren...
-> 4,5 + 2 x 3 = 10,50 Eur (zum Vergleich: 12 Euro für 2 Tageskarten)

(42 Eur - 4,50 Eur) : 3 Eur = 12,5
also ab dem 13. mal würde sich eine Jahreskarte eher lohnen, für Studenten

-> wer also mehr als 1 mal pro Jahr und weniger als 12 mal pro Jahr in den Zoo geht, liegt mit Zoo50 ganz gut im Rennen



hoffentlich stimmt mal der Großteil der Rechnungen^^
 
hm, ich muss jetzt auch mal in den zoo, mein neues 70-300er ausführen. hab bisher nur flugzeuge, die sind aber alle nicht richtig scharf. waren wohl zu schnell..:angel:
 
frage: ist jemand am mittwoch am flughafen wegen der A380?

ich zitiere aus einer pressemeldung:

A380 landet nächste Woche in München

19.3.2007, München (ddp-bay). Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380, landet am 28. März erstmals in München. Der neue Großraumjet soll gegen 12.30 Uhr die südliche Start- und Landebahn des Münchner Airports erreichen und fünf Stunden später wieder abheben, wie der Flughafen am Montag mitteilte.

Luftfahrtbegeisterte können Landung und Abflug des A380 den Angaben zufolge am besten von der Verbindungsstraße ED 30 zwischen Hallbergmoos und Schwaig verfolgen, die parallel zur südlichen Runway entlang dem Flughafenzaun verläuft. Die Polizei werde aufgrund des erwarteten Publikumsinteresses die Zufahrt zu der Kreisstraße nur aus der Fahrtrichtung Hallbergmoos ermöglichen. Auch die Abstellposition des Riesenjets sei von dort gut einsehbar. Auf dem Flughafengelände selbst gebe es für Besucher dagegen keine guten Beobachtungspunkte.
 
Ich befürchte auch, dass das ein riesiges Tottrampeln wird. Also ich komm wohl eher nicht.Aber wenn sich hier jetzt ein größerer Haufen Münchner Fotografen findet, würd ich es mir doch ernsthaft überlegen ;)
 
ich bin auf jeden Fall dort, auch wenn er wieder abhebt, da ich "gleich um die Ecke" arbeite.....
Landung eventuell vom südl. Hügel aus, Start von der Brücke am westl. Ende, falls die Winde so sind. Gedränge lässt sich nun mal nicht vermeiden...;)
 
So groß wie das Teil ist knipps ich es einfach vom Olympiaturm aus :D

Ich werds mir eher nicht antun, ist ja nur ein Haufen fliegendes Blech ;)
 
Ich hab das Teil schon vor einem Jahr in Paris gesehen, da bin ich bis auf 20m nah ran gekommen. Dort hat der auch ne Kunstflugvorführung gemacht... Ich bezweifel mal, dass dieses Erlebniss morgen getoppt werden kann und komme daher nicht.
 
ich werd auch nicht hingehen, da die Blödhammel die Straße dahin genau in der für mich wichtigen Richtung gesperrt haben. Und nen riesen Umweg nur für paar Sekunden Blech........:( :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten