• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

München Hackerbrücke

lvdpadde

Themenersteller
Die Hackerbrücke in München mit einem vorbeifahrendem Doppeldeckerzug mitten im Feierabendverkehr



8xyi5wbd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brücke bringt eine Blickrichtung von links nach rechts oben, der Zug aber eine Dynamik von rechts unten nach links. Das stört sich gegenseitig. Auch eine zusammenhängende Dynamik kann sich daraus nicht ergeben, da Zug dynamisch, Brücke statisch und der Beginn unten weiter nach rechts geht als die Brücke oben.
Die stark gestättigten Farben des Zuges passen nicht zu den gedämpften der Brücke.
Im Ganzen entsteht ein Eindruck, wie wenn man mitten in der Ruhe einer abendlichen Landschaft plötzlich von etwas aufgeschreckt wird: man fühlt sich gestört und unangenehm berührt. :(
Natürlich stören auch noch die Lichter in den Häusern im Hintergrund und die Masten rechts, aber das geht dann alles schon angesichts des anderen unter.
Wenn es dir das Motiv angetan hat, also bis in die späte Nacht warten, dass die Lichter im Hintergrund aus sind und keine Züge fahren oder eine andere Perspektive wählen.
Wobei das für mich jetzt auch nicht so das Motiv wäre. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brücke bringt eine Blickrichtung von links nach rechts oben, der Zug aber eine Dynamik von rechts unten nach links. Das stört sich gegenseitig. Auch eine zusammenhängende Dynamik kann sich daraus nicht ergeben, da Zug dynamisch, Brücke statisch und der Beginn unten weiter nach rechts geht als die Brücke oben.
Die stark gestättigten Farben des Zuges passen nicht zu den gedämpften der Brücke.
Im Ganzen entsteht ein Eindruck, wie wenn man mitten in der Ruhe einer abendlichen Landschaft plötzlich von etwas aufgeschreckt wird: man fühlt sich gestört und unangenehm berührt. :(
Natürlich stören auch noch die Lichter in den Häusern im Hintergrund und die Masten rechts, aber das geht dann alles schon angesichts des anderen unter.
Wenn es dir das Motiv angetan hat, also bis in die späte Nacht warten, dass die Lichter im Hintergrund aus sind und keine Züge fahren oder eine andere Perspektive wählen.
Wobei das für mich jetzt auch nicht so das Motiv wäre. :o


also das ist jetzt mal eine ansicht die ich so garnicht erwartet hätte.
also erstmal wäre es ganz nett wenn du nicht im Namen der allgemeinheit schreiben würdest sondern von deiner Ansicht.
vielleicht könntest du es einfach als spannendes motiv sehen in dem leben herrscht, in dem du was entdecken kannst.

ich kann deine ansicht leider nicht teilen...
 
Ich sehe eine sauber ausgerichtete Aufnahme einer Brücke, der unten durch
fahrende Zug stört das Statische und insofern sehe ich das alles aucxh so wie
der ********. Mir wäre die Aufnahme ohne dem fahrenden Zug da wesentlich
lieber, da ich für die alten genieteten Tragwerke was über habe, nicht zuletzt
verfüge ich da über die einschlägige Literatur aus der Erbauungszeit sowie die
Möglichkeit so was zu berechnen. Macht durchaus Spaß sich damit zu auch
mal zu beschäftigen.


abacus
 
Ich sehe eine sauber ausgerichtete Aufnahme einer Brücke, der unten durch
fahrende Zug stört das Statische und insofern sehe ich das alles aucxh so wie
der ********. Mir wäre die Aufnahme ohne dem fahrenden Zug da wesentlich
lieber, da ich für die alten genieteten Tragwerke was über habe, nicht zuletzt
verfüge ich da über die einschlägige Literatur aus der Erbauungszeit sowie die
Möglichkeit so was zu berechnen. Macht durchaus Spaß sich damit zu auch
mal zu beschäftigen.


abacus

ok, ich stelle nochmal eins ein ohne Zug ein, es wirkt langweilig und fad.
 
ok, ich stelle nochmal eins ein ohne Zug ein, es wirkt langweilig und fad.

Nö, so solltest Du das nicht aufnehmen. Mir gefällt das Tragwerk und wenn
es sich ergibt, dann frequentiere ich es auch.

Nur der Zug zieht zu viel Aufmerksamkeit ab, das ist neben den Überlegungen
zur Dynamik das was nicht passt.

Die Aufnahme selbst ist schon OK, über den Zeitpunkt kann man diskutieren,
mache ich aber nicht, weil mir das Thema an sich gefällt und auch der bei
diesen Brücken angewandte serielle Charakter gut rüber kommt.

Nicht mehr und nicht weniger.


abacus
 
Nö, so solltest Du das nicht aufnehmen. Mir gefällt das Tragwerk und wenn
es sich ergibt, dann frequentiere ich es auch.

Nur der Zug zieht zu viel Aufmerksamkeit ab, das ist neben den Überlegungen
zur Dynamik das was nicht passt.

Die Aufnahme selbst ist schon OK, über den Zeitpunkt kann man diskutieren,
mache ich aber nicht, weil mir das Thema an sich gefällt und auch der bei
diesen Brücken angewandte serielle Charakter gut rüber kommt.

Nicht mehr und nicht weniger.


abacus

ok, habe ich auch nicht ;)

ich habe mir natürlich Gedanken gemacht welches Foto ich hier einstelle von der hackerbrücke, ich habe ja nicht nur eins gemacht.
ohne zug, langweilig, mit Zügen weiter hinten, passt nicht. mit 2 zügen die sich in die jeweils andere richtung bewegen, passt nicht.

ist ja kein problem, ich werd einfach nochmal eins ohne zug einstellen, und will dann einfach mal eine meinung dazu hören.
auf mich wirkt es langweilig.
 
ich finde das Bild recht gut gelungen, das mit der Unruhe ist m.E. Auslegungssache.
du kannst die Brücke auch von der anderen Seite mit dem Zug fotographieren oder warten bis der Zug zurück kommt :D
ich denke mal das mit dem Zug war mehr oder weniger bewußt gewählt und setzt einen Akzent
 
Vielleicht wäre eine gerinfügige Standortverlagerung sowie die Verstärkung der
Raumzugwirkung gegen das Ende der Brücke hin eine Überlegung wert.
Etwas weniger von den Gebäuden rechts und etwas mehr von der Brücke links,
so in etwas um die Perpektive noch ein wenig zu forcieren, das nur so mal als
Basisüberlegung. Vielleicht das noch zur blauen Stunde...


abacus
 
Das Bild finde ich ganz gut, auch wenn der Zug für meinen Geschmack etwas zu dominant ist.

@TO: Die Diskussion hier finde ich beinahe lächerlich. ******** kritisiert hier dein Bild und begründet auch jeden einzelnen Kritikpunkt. Deine Reaktion darauf gehört genauso wenig in ein solches Forum wie die von dir kritisierte Aussage: "Ab in die Tonne!"
Die Qualität der Bilder anderer User haben nichts mit deren Kritiken an deinen Bildern zu tun. Wenn du nur Anregungen bestimmer User annehmen willst, musst du deine Bilder nicht in der Galerie zeigen. Schicke deine Bilder den Usern, die deine Bilder beurteilen dürfen.
 
@TO: Die Diskussion hier finde ich beinahe lächerlich. ******** kritisiert hier dein Bild und begründet auch jeden einzelnen Kritikpunkt. Deine Reaktion darauf gehört genauso wenig in ein solches Forum wie die von dir kritisierte Aussage: "Ab in die Tonne!"
Die Qualität der Bilder anderer User haben nichts mit deren Kritiken an deinen Bildern zu tun. Wenn du nur Anregungen bestimmer User annehmen willst, musst du deine Bilder nicht in der Galerie zeigen. Schicke deine Bilder den Usern, die deine Bilder beurteilen dürfen.

ist ja gut, ich entschuldige mich dafür :)
 
Da München nicht allzu weit entfernt ist, kenn ich logischerweise auch die Hackerbrücke.
Mir gefällt das Bild an sich sehr gut.
Die Farben und Ruhe der Brücke im Gegensatz zur Dynamik des Zuges gefallen mir.
Was mich allerdings auch etwas stört ist das helle Gebäude im Hintergrund. Es zieht mir zu viel Aufmerksamkeit.

Wo mein Auge aber nicht zur Ruhe kommt ist ein fixer Punkt / ein Blickfang am Ende der Brücke.

Unterm Strich - mir gefällts :top:
 
vivanco: Danke für die beiderseitig beschwichtigenden Worte. Habe meine Posts mal gelöscht, gehören nicht her. :)
PS: Dein Posteingang ist voll. :o
 
dannversuch ich jetzt auch einfach nochmal sachlich darauf eingehen:




Die Brücke bringt eine Blickrichtung von links nach rechts oben, der Zug aber eine Dynamik von rechts unten nach links. Das stört sich gegenseitig.
ich sehe es eher so, dass mich die Brücke in das bild hineinführt, der zug mich jedoch dazu bewegt, das bild auch über die gesamte breite zu betrachten.

Die stark gestättigten Farben des Zuges passen nicht zu den gedämpften der Brücke.
warst du jemals vor Ort? weiß du wie hell die brücke ist und ob das licht in natura so grünlich wirkt?
"Die STARK gesättigten Farben des Zuges": der rote streifen in der mitte des zuges kommt von einer LED anzeigetafel auf dem zug, falls du mal eine solche gesehen hast, weiß du wie intensiv diese leuchten.
rechts von mir ist eine Laterne, deswegen wird der zug zum rechten bildrand auch heller und leuchtet daher auch stärker. das bläuliche licht im zug ist so kalt und wurde nicht verändert.

Im Ganzen entsteht ein Eindruck, wie wenn man mitten in der Ruhe einer abendlichen Landschaft plötzlich von etwas aufgeschreckt wird: man fühlt sich gestört und unangenehm berührt. :(
ich weiß nun mal leider nicht wie du zu dem entschluss kommst dass ich eine ruhige Stimmung einer abendlichen "Landschaft" vermitteln will??
das ist München, im winterlichen feierabendverkehr, direkt am Hauptbahnhof.
da ist action geboten, die brücke ist voller menschen und autos ( die man auf Grund der verschlusszeit nicht sieht), es fahren die ganze zeit züge ein und aus, von rechts nach links, dazu u- und s-bahnen etc.
eben leben so wie ich es fotografisch festgehalten habe. ich wollte hier keine ruhe vermitteln. :top:


Natürlich stören auch noch die Lichter in den Häusern im Hintergrund und die Masten rechts, aber das geht dann alles schon angesichts des anderen unter.
schön dass du diese details trotzdem entdeckt hast, nachdem du ja ohnehin schon so von allem gestört wurdest :ugly:



Wenn es dir das Motiv angetan hat, also bis in die späte Nacht warten, dass die Lichter im Hintergrund aus sind und keine Züge fahren oder eine andere Perspektive wählen.
wer sagt denn dass ich kein bild ohne züge habe? :o


Wobei das für mich jetzt auch nicht so das Motiv wäre. :o
deswegen machen wir zum glück auch nicht die selben Fotos ;)



hoffe du nimmst das jetzt auch nicht zu kritisch meinerseits an, ist nur meine Meinung :top:

ich hoffe es liest sich auch etwas heraus was ich mit dem Foto vermitteln will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit das kein sinnloser Wortkrieg wird, antworte ich mal ohne Zitate:

Ja, ich habe Verwandschaft in München und bin auch selbst schon öfters nachts an Hackerbrücke aus- und eingestiegen (Party halt :D). Was ich geschrieben habe, sind ausschließlich meine Eindrücke, d.h. es besteht weder die Notwendigkeit, dass du dich rechtfertigst noch äußere ich mich dazu, was du erreichen willst - das kann ich ja gar nicht wissen.

Du bist der Fotograf, du weißt, was du dir bei deinem Bild gedacht hast und was du aussagen wolltest und anhand des Feedbacks hier kannst du nur für dich selbst ersehen, ob du bei deinem Publikum (genauer: bei jeweils einem kleinen Teil deines Publikums) deine intendierte Aussage erreicht hast oder nicht und ggf. warum nicht (sprich: wodurch der jeweilige Betrachter etwas anders versteht).

Oder kürzer: wenn das, was mich an dem Bild stört, von dir aber so beabsichtigt war, ist alles prima und wenn es nicht beabsichtigt war, siehst du, wodurch ich bestimmte Eindrücke habe und kannst dir selbst überlegen, was du anders machen kannst - oder welches der anderen schon geschossenen Bilder die gewünschte Aussage evtl. besser rüberbringt.

Kein Künstler stellt sich in seine Galerie und diskutiert mit dem Publikum, wenn es seine Werke nicht versteht. Entweder geht er mit Larmoyanz drüber hinweg oder er nimmt still Ideen zu Änderungen für sich mit. :top:
 
Ich muss sagen, ich finde es ganz allgemein *******e :D


Nein Spass: Ich teile die Ansicht, dass es ohne Zug zu langweilig wäre. Ich mag das Bild und kenne die Brücke auch in der Realität. Mit gefällt die Stimmung und das Bild insgesamt sehr gut und bevor ich jetzt zum Philosophen werde, lass ich es dabei stehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten