• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MP-Wahn bei Nikon - Wohin geht die Reise ??

Glaub ich nicht!
Das hat eher politische Gründe, um gebührenden Abstand zur zweieinhalbmal so teuren D4 zu halten.
Wer enigermassen fps möchte soll wohl gar nicht erst auf die Idee gebracht werden, zur D800 zu schielen.
Siehe #55
Wie so oft also Produktpolitik.

Eine A65, die unter 1000 Euro kostet, schafft 12 FPS bei 24 MP. Das sind 8 FPS bei 36 MP von der Bandbreite her. Das geht also heute durchaus, wenn man will. Es hapert am wollen, Nikon möchte sein Produkt nicht so ausrichten. Sonst hätte die D800 halt nicht den Top AF bekommen. Und man hätte so die Action Fotografen zur D4 statt zur D800 mit runterrechnen der Auflösung gebracht (runterrechnen bringt bis etwy ISO 12800 Gleichstand bezgl ISO Leistung mit der D4)
 
Es hapert am wollen, Nikon möchte sein Produkt nicht so ausrichten.

Mitunter treibt die Kunst der künstlichen Verknappung bei Nikon aber Blüten, die einen ein bisschen zum Kopfschütteln bringen:

War es vor vielen Jahren schon der BG der F80, der keinen Hochformatauslöser bekam, um die F100 nicht zu gefährden, waren es später die kastrierten Belichtungsreihen der D80/90/7000, um den dreistelligen Modellen ja nicht auf die Zehen zu treten. Weitergeführt bis zur D600, was ich bei einer 2000 Euro-Kamera dann doch etwas lächerlich finde. Als ob es keine anderen/wesentlicheren Unterscheidungsmerkmale zur D800 gäbe, die die Preisdifferenz rechtfertigen würden....

Natürlich hat man mit der D700 den D3-Absatz nicht gerade angekurbelt, natürlich hat in früheren Jahren die F100 viele Freunde gefunden, denen ansonsten lediglich die F5 als (teure) Alternative geblieben wäre.

Aber mitunter entsteht der Eindruck, dass man sich im Hause Nikon bei jedem verkauften Consumer-Modell fragt, ob man beim Weglassen nicht vielleicht etwas übersehen hat, das dem Kunden den Griff zur höher(preisig)en Klasse unnötig erscheinen ließ.
Womit ich nicht abgedichtete/robustere Gehäuse, schnellere/haltbarere Verschlüsse, Antrieb für Stangen-AF, bessere AF-Module etc. meine, sondern Kinkerlitzchen wie reduzierte/nicht vorhandene Belichtungsreihen, fehlende Kabelauslöseranschlüsse usw., also Ausstattungsmerkmale, die sich weder im Entwicklungsaufwand noch in den Produktionskosten nennenswert niederschlagen.
 
sondern Kinkerlitzchen wie reduzierte/nicht vorhandene Belichtungsreihen, fehlende Kabelauslöseranschlüsse usw., also Ausstattungsmerkmale, die sich weder im Entwicklungsaufwand noch in den Produktionskosten nennenswert niederschlagen.

Und hat es Dich maßgeblich behindert? Mich eigentlich nicht. Hätten Canon/Pentax/Sony/Minolta/Olympus usw. Dich diesbezüglich weniger behindert? Ich könnte es für mich nicht sagen, ich habe es nicht beobachtet. Ich habe mich immer mit meinen Kameras und ihren "Fehlern" arrangiert, bloß an der F100 fehlte mir der eingebaute Blitz. :o


Gruß, Matthias
 
Ich bin momentan auch sehr mit meinem 12 mp KB-Sensor zufrieden. Mehr brauche ich meist nicht und spare so an Computer + Speicher. Wenn aber irgendwann die Vorteile der Pixelmonster richtig unterstützt werden, dann lohnt es sich... Es steht immer die maximale Auflösung zur Verfügung, da die Limitierung durch den Sensor weg fällt. Ein AA- Filter wird nicht mehr benötigt und man kann anhand der Wischeffekte auf Pixelebene Verwacklungsrichtung etc. analysieren und raus rechnen. Dann wird es nochmal spannend.
 
Glaub ich nicht!
Das hat eher politische Gründe, um gebührenden Abstand zur zweieinhalbmal so teuren D4 zu halten.
Wer enigermassen fps möchte soll wohl gar nicht erst auf die Idee gebracht werden, zur D800 zu schielen.
Siehe #55
Wie so oft also Produktpolitik.
Hä ? Du hast mir in keinster Weise widersprochen. Genau das habe ich gesagt: Nikon könnte durchaus, wenn sie wollten, sie wollten aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten