• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MP-Wahn bei Nikon - Wohin geht die Reise ??

Junge, Junge habt ihr vielleicht Sorgen.
Geht lieber Bilder machen anstatt Euch über solche Belanglosigkeiten zu Sorgen.

Hier mal ein Bild mit einer D700, das würde bei einer D800/E auch nicht besser aussehen. Der Fotograf ist immer noch entscheidende Faktor und die Ausrüstung nur ein Werkzeug.:)

Mir ist es Wurscht was für eine Kamera, Hauptsache das Bild bringt was rüber.

http://www.flickr.com/photos/51035610542@N01/8102252758/in/photostream/lightbox/
 
Hier mal ein Bild mit einer D700, das würde bei einer D800/E auch nicht besser aussehen. Der Fotograf ist immer noch entscheidende Faktor und die Ausrüstung nur ein Werkzeug.:)

http://www.flickr.com/photos/51035610542@N01/8102252758/in/photostream/lightbox/

Das würde sich schon ein wenig unterscheiden. Wenn das Bild mehr feinere Details hätte, wäre ein Unterschied sogar sehr deutlich.

Der Sensor der D700 war und ist heute noch sehr feine Technik. Aber die Entwicklung geht weiter und Nikon zeigt mit der D600 und D800, dass mehr Pixel kein Nachteil sein muss.
 
Nikon zeigt mit der D600 und D800, dass mehr Pixel kein Nachteil sein muss.

Wer heute 8fps mit AF 3500FX neu kaufen möchte muss 6000 Euro ausgeben, das gab es in den letzten Jahren für etwa 2000 Euro. Darin wird der eine oder andere durchaus einen Nachteil sehen.
 
Wer heute 8fps mit AF 3500FX neu kaufen möchte muss 6000 Euro ausgeben, das gab es in den letzten Jahren für etwa 2000 Euro. Darin wird der eine oder andere durchaus einen Nachteil sehen.

Mag sein, hat aber mit dem "MP-Wahn" nun gar nichts zu tun.


Gruß, Matthias
 
Den Fehler, eine fast D3 nochmal für einen Bruchteil des Preises anzubieten, im kompakten Gehäuse, wird Nikon nicht wieder machen. Zumal man damals auch noch hoffen dürfte, für viel MP viel Geld zu bekommen (D3x), heute ist klar, dass man nur noch für super AF und hohe FPS richtig viel Geld verlangen kann, was ja auch logisch ist, mehr Pixel in die gleiche Sensorfläche machen kostet kaum was mehr, robustere Mechanik und ein leistungsfähigerer AF hingegen richtig Geld in der Herstellung.

Unabhängig vom Thema, ob nun 24 oder erst 36 MP zu viel sind für FX (und analog in DX) ist damit die Zeit der günstigen FX Actionkamera wohl vorbei. Ist bei Canon auch nicht gross anders. Na gut, 6 FPS (5D III) statt 4 FPS (D800). Sowas wäre bei Nikon auch mal wieder denkbar. Aber dann keine extra FPS mehr per Griff, es sei denn, Nikon findet einen Weg, wie Nachbaugriffe das nicht freischalten können (und auch nach 3 Jahren noch nicht können) und setzt dann einfach einen Preis für den eigenen Griff an, der für den entgangen D4 Verkauf ein gutes Stück entschädigt. Da sowas aber meist doch irgendwie gehackt wird, wird man es nicht machen. Die einizge Möglichkeit, das einigermassen sicher zu machen, wäre, dass die Kamera dafür ein Stück weit auseinandergenommen werden muss, sodass es eh nur im Service Center gemacht werden kann. Dann kommt man nur mit Hack downloaden und Dritthersteller Griff kaufen nicht weit, man muss auch noch einen Schrauber finden.
 
Für Alle denen es garnicht genug fps sein können, gibt`s bekanntlich die D4. Das diese Manchen zu teuer ist, ist ja nicht NIKONs Problem, sofern`s überhaupt eins ist:D

Das Anspruchsdenken ist einfach zu hoch. Man hätte gern, ein Gehäuse, fps, und einen AF auf D3/ D4 Niveau jedoch mit DX Sensor, und das Ganze möglichst für nicht mehr als 2000,00 € Diese Rechnung wird nicht aufgehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde sich schon ein wenig unterscheiden. Wenn das Bild mehr feinere Details hätte, wäre ein Unterschied sogar sehr deutlich.

Der Sensor der D700 war und ist heute noch sehr feine Technik. Aber die Entwicklung geht weiter und Nikon zeigt mit der D600 und D800, dass mehr Pixel kein Nachteil sein muss.


Ich finde das Bild sehr beeindruckend und die ganze Serie.
Denn das wichtigste bei den Bildern sind die Emotionen die einem die Bilder vermitteln.
Die kommen super rüber und die Augen auch. Besser macht es wohl keine D800/E und auch keine D4 oder 1DX oder Hasselblad.:)
Somit gehört für mich persönlich keine D700 oder D3 oder D3s zum alten Eisen. Das sind immer noch hervorragende Kameras obwohl ich bei C bin.
Ehre wem Ehre gebührt und diese 3 Kameras waren alle besser als die von Canon.
 
Den Fehler, eine fast D3 nochmal für einen Bruchteil des Preises anzubieten, im kompakten Gehäuse, wird Nikon nicht wieder machen.

Meine D700 hat reichlich Auslösungen, da kaufe ich wohl am Besten rechtzeitig eine gebrauchte dazu.

Man hätte gern, ein Gehäuse, fps, und einen AF auf D3/ D4 Niveau jedoch mit DX Sensor, und das Ganze möglichst für nicht mehr als 2000,00 € Diese Rechnung wird nicht aufgehen

Von 2008 bis 2012 ging die Rechnung auf, da darf ich doch wohl sagen das die aktuelle Situation mir nicht gefällt, auch wenn ich die Argumentation von donesteban gut verstehe.
 
Die D700 macht 8fps. Eine FX im DX Modus betreiben kommt für mich nicht in Frage.

Oh, da hab ich mich wohl vertan. Hab gedacht die D700 hatte nur 5. Zumindest werden D700/D3 immer ein gutes Stück Technik bleiben. Sobald der Preis der D3 noch ein bisschen fällt (also in 1-1,5 Jahren) leg ich mir vielleicht auch eine zu, sozusagen als Highspeedcam und als Zweitbody bei Sportevents etc. :D
 
Wer heute 8fps mit AF 3500FX neu kaufen möchte muss 6000 Euro ausgeben, das gab es in den letzten Jahren für etwa 2000 Euro. Darin wird der eine oder andere durchaus einen Nachteil sehen.

Nikon hat daraus gelernt, weil:

Den Fehler, eine fast D3 nochmal für einen Bruchteil des Preises anzubieten, im kompakten Gehäuse, wird Nikon nicht wieder machen.

. Na gut, 6 FPS (5D III) statt 4 FPS (D800). Sowas wäre bei Nikon auch mal wieder denkbar. Aber dann keine extra FPS mehr per Griff, es sei denn, Nikon findet einen Weg, wie Nachbaugriffe das nicht freischalten können (und auch nach 3 Jahren noch nicht können) und setzt dann einfach einen Preis für den eigenen Griff an, der für den entgangen D4 Verkauf ein gutes Stück entschädigt. Da sowas aber meist doch irgendwie gehackt wird, wird man es nicht machen. Die einizge Möglichkeit, das einigermassen sicher zu machen, wäre, dass die Kamera dafür ein Stück weit auseinandergenommen werden muss, sodass es eh nur im Service Center gemacht werden kann. Dann kommt man nur mit Hack downloaden und Dritthersteller Griff kaufen nicht weit, man muss auch noch einen Schrauber finden.

Die D800 macht doch mit dem Batteriegriff 6fps?!

Ich finde das Bild sehr beeindruckend und die ganze Serie.
Denn das wichtigste bei den Bildern sind die Emotionen die einem die Bilder vermitteln.
Die kommen super rüber und die Augen auch. Besser macht es wohl keine D800/E und auch keine D4 oder 1DX oder Hasselblad.:)
.

Da gehe ich mit. Die Bilder sind technisch gut gemacht und der Bildinhalt gefällt mir auch. Aber hier geht´s ja "nur" um die technische Seite. Und unter diesen Bedingungen (Studiolicht/Blitzlicht) werden mit höher auflösenden Sensoren Details noch besser abgebildet.
 
Nikon wurde halt getrietzt damit, das Canon soviel mehr Megapixel hatte. Jetzt haben sie Canon deutlich deklassiert. Es gibt Gerüchte von einer Canon-Kleinbild-Kamera mit 46 Megapixel o.ä., aber bisher hat sich noch nichts manifestiert.

Das die D800 so lahm ist, was Serienbildgeschwindigkeit angeht, ist darauf zurückzuführen, das hierauf kein besonderer Wert gelegt wurde. Technisch wäre es sicher für Nikon kein Problem, mehr CPU-Power in die D800 einzubauen, damit sie 8 Bilder pro Sekunde schafft.
 
Das die D800 so lahm ist, was Serienbildgeschwindigkeit angeht, ist darauf zurückzuführen, das hierauf kein besonderer Wert gelegt wurde. Technisch wäre es sicher für Nikon kein Problem, mehr CPU-Power in die D800 einzubauen, damit sie 8 Bilder pro Sekunde schafft.

Glaub ich nicht!
Das hat eher politische Gründe, um gebührenden Abstand zur zweieinhalbmal so teuren D4 zu halten.
Wer enigermassen fps möchte soll wohl gar nicht erst auf die Idee gebracht werden, zur D800 zu schielen.
Siehe #55
Wie so oft also Produktpolitik.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten