..., das wären also 864 Megapixel.
Und dann?
Dann kannst du dein Sonnenuntergangsbild in einer Breite von 5m drucken lassen und erfreust dich daran, dass du mit der Lupe noch einen Spatz auf einem 300m entfernten Ast erkennen kannst (sofern dein Objektiv gut genug war) und das erste, was du von einem Besucher zu hören bekommst, ist: "da stimmen die Farben doch gar nicht", weil die Dynamik auf besch... 10-12 Blenden stehen geblieben ist und der Himmel deshalb gelb statt rot ...
Das menschliche Auge hat eine begrenzte Auflösungsfähigkeit. Bei einem Betrachtungsabstand, bei dem man das ganze Bild noch erfassen kann, dürfte diese Grenze selbst unter Berücksichtigung der Bayer-Filter mit den aktuellen +/- 20MP erreicht sein.
Wer das nicht glaubt, der mag mal seine zuletzt erhaltenen Briefe/Rechnungen ansehen und sich überlegen, ob diese mit 300, 600 oder 1200 dpi gedruckt wurden.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann würde ich die Auflösung fixieren und eine Dynamik-/High-ISO-Entwicklung starten. Denn Verbesserungen in diesem Bereich kann man auch bei kleinen Abzügen sehen.
Im Übrigen war in der letzten c't Digitale Fotografie ein Vergleich zwischen D800 und einer Hasselblad. Da konnte die D800 selbst mir ihren besten Optiken nur noch abgeblendet mit der Hasselblad bei Offenblende mithalten. Womit eigentlich auch klar sein sollte, in welchem Preisbereich sich Gläser bewegen, die die Auflösung des Sensors auch bedienen können. Da wird es dann auch mal fünfstellig.