• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN-Panel?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_71494
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN Panel?

Ich kann Dir hier nur recht geben. Selbst das günstigste Panel kalibriert wird dir besseres liefern als ein zufälliger "undefinierter" Zustand.

Spyder2 Pro, damit hab ich gute Erfahrung gemacht - allerdings habe ich nicht die vorgeschlagenen Intervalle eingehalten. Jetzt arbeite ich auf einem EIZO mit hardware Kalibrierung und genieße es! *mfg*

lg hOOBsy

@Frosty

Es gibt welche die haben von werk her schon ne bessere Darstellung aber das sind lang nicht so viele, das man sagen kann, alle IPS und PVA haben ohne Kalibrierung die "echten Farben". Wer nicht Kalibriert sollte nicht behaupten sein Monitor zeigt die richtigen Farben an egal wie teuer und gut er ist!
 
AW: Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN Panel?

Ja, ich würde.

Wenn der Monitore wirklich nur zwei Jahre alt ist, dann kann er noch gar keine 30'000 Betriebststunden aufweisen - ausser jemand habe eine Zeitmaschine erfunden :lol:

@stoffel,Nilsch,

danke. Hab Ihn jetzt bestellt. Mal schauen, wie der sein wird. Ich berichte, sobald ich den habe :)

Gruß,

Terra

PS: Danke an Device für den tollen Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN Panel?

Nix Kontrast sondern "dynamischer" Kontrast. Diese PR-Werte werden realisiert, indem die Hintergrundbeleuchtung hoch und runtergeregelt wird. Bei der derzeitigen Technik bedeutet dies aber, daß dies für den ganzen Bildschirminhalt getan wird. Somit kannst du diese Werte nehmen, lochen, abheften und den Hefter in die Tonne kloppen.
Nein! Für die 2D-Darstellung ist weder Rechenkraft nötig noch teure Technik um den Monitoren mittels DVI ein anständiges Bild zu überreichen. Da reicht auch ne Uralt-Grafikkarte mit 8 MB, wenn sie denn DVI bieten würden.
Das muß nix bedeuten, da man die meisten Laptop-TFTs ohnehin vergessen kann. Wenn das also kein Laptop mit einem besonders guten Panel ist, kann der kaum als Referenz herhalten.
Ich lege einfach kalibrierte Speicherkarten ein. Früher hab ich immer kalibrierte Diafilme genutzt. Wer Ironie findet, darf sich ein Stück abschneiden.

@Frosty
Nichts da dynamischer Kontrast. Der Monitor ist zwar mit 5000:1 angegeben schafft aber nur gemessene "3872:1" was mehr als genug ist.
Dann hab ich nen echten Helligkeitsregler und nen Hintergrundbeleuchtungs-Regler und den Kontrastregler. Mein älterer Monitor ist so wie du sagst nur mit einer Hintergrundsbeleuchtungsregelung ausgestattet um die Helligkeit anzupassen.
Un wer behauptet Grafikkarten haben nichts mit der Farbe zu tun die ich auf meinem Monitor sehe sollte mir erklären warum gerade die zwei grossen NVidia und ATI recht grosse unterschiede haben in der Farbdarstellung?!?

Und als referenz habe ich einen ganz anderen Monitor hier, der aber auch Kalibriert werden musste.
Und Ironie ist hier nicht nötig.
Wie kommt es eigentlich das leute sagen ne 40D habe bessere Farben als ne 400D oder so. Sollten nicht gerade sensoren genau das abbilden was vor der Linse ist. Oder anderst gesagt, was bringt dir der teuerste unkalibrierte Monitor wenn die Farben der unkalibrierten Kamera eh nicht stimmen!?!

Alles hat seine Berechtigung, Aber wenn man von guten Planelen mit spitzenfarben redet, sollte man schauen das das Aufnahemegerät(Kamera,Scanner, Photo usw) bis hin zum Druck im gleichen Farbraum arbeiten und auch Farbecht kalibriert sind. Sonst ist der Hype einfach wirklich für die Katz.
Und wer dann sowieso auf "normal" Photopapier drucken resp. entwickeln lässt oder so, muss eh nichts sagen. Anderst als die guten FineArt artisten.

MFG T.S.

Hoffe bist mir nicht böse aber ich lass mich auch gerne über besseres belehren. Dann aber mit haltbaren und vor allem Angemessenen gründen (Sprich wenn einer mit ner digiknipse kommt muss der nicht unbedingt nen 2000€ Monitor haben)
 
AW: Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN Panel?

Wie kommt es eigentlich das leute sagen ne 40D habe bessere Farben als ne 400D oder so. Sollten nicht gerade sensoren genau das abbilden was vor der Linse ist.
In der 40D kommt ein etwas modifizierter Sensor zum Einsatz und die Elektronik ist auch eine andere. Da können also keine identischen Ergebnisse erzielt werden.
Hoffe bist mir nicht böse
Nö, habe keinen Grund dazu.
 
AW: Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN Panel?

Welche würde ihr dann einen um die 400 Euro empfehlen?

Da ich meinen SyncMaster 960BG 19TFT bald meine Mutter geben werde,
sie will jetzt auch ins WWW. :lol:

Da ich sehr zufrieden mit Samsung bin, habe ich mir schon den
Samsung 245B 24TFT im Hinterkopf. Warte jetzt aber noch bis der Preis etwas fällt.
 
AW: Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN Panel?

@Frosty
Un wer behauptet Grafikkarten haben nichts mit der Farbe zu tun die ich auf meinem Monitor sehe sollte mir erklären warum gerade die zwei grossen NVidia und ATI recht grosse unterschiede haben in der Farbdarstellung?!?l
Ist das wirklich so, ich weiß es nicht. Falls ja, ein Argument mehr für einen kalibrierten Monitor um so eine verlässliche Basis zu schaffen. Wobei man nach der Kalibrierung natürlich nicht mehr am Grafikkartentreiber rummachen sollte.

Ich bin mir nicht sicher, deshalb die Frage in die Runde: Welchen Einfluss hat den die GraKa? Wie sind eure Erfahrungen? Schafft Kalibrierung Abhilfe?
 
AW: Monitorkauf für EBV - PVA oder reicht TN Panel?

In der 40D kommt ein etwas modifizierter Sensor zum Einsatz und die Elektronik ist auch eine andere. Da können also keine identischen Ergebnisse erzielt werden.
Nö, habe keinen Grund dazu.

@Frosty
Keine Identischen ergenisse ist ja schon in ordnung z.B.: im Rauschen, in der Geschwindigkeit, oder sogar im Kappen der Lichter.
Aber ich erwarte die "richtigen" Farben, und zwar jene, welche ich vor der Linse ins Visier genommen habe. Und das bei jeder DSLR egal ob x00er x0er 5er oder 1er Serie.
Und nicht das mir gesagt wird eine 40D hat die "besseren" Farben nur weil sie mehr gesättigt und kräftiger sind. Die Farben erscheinen uns vieleicht besser sind aber leider auch nicht mehr ganz real, also entsprechen nicht mehr ganz dem was wir aufgenommen haben. Gut für die, die gerne blauen himmel Fotografieren, für die ist das vieleicht Reizvoll. Und wer dann noch behauptet die Farben seien besser, also ich weiss nicht....

Und dann auch noch Behauptungen (nicht in diesem Thread) man würde grosse Unterschied zwischen AdobeRGB und sRGB sehen, die sollten doch mal zum Optiker vieleicht kommen sie ins Guinness Buch der Rekorde. Für uns menschen ist der Unterschied der beiden Farbräume nicht zu diferenzieren. Das aRGB ist einfach die bessere Wahl wenn es um Umwandlungen, speziel in die Druckvorstufe geht, da es dann einfach in der Lage ist genauer zu Arbeiten. Und wers nicht glaubt soll beim z.B. Adobe Photoshop CS3 die Proofs so einrichten das das Bild zwischen den beiden räumen hin und hergeschaltet werden kann. Aber achtet darauf das bei "RGB numern erhalten" kein Kreuz ist. Kurz gesagt bringt aRGB nur etwas wenn man wirklich mit FineArt zu tun hat oder eben eine Möglichkeit hat, auf höchstem Nivau Bilder auf Papier, stoff oder was auch immer zu bringen.
Und das haben die allerwenigsten von dem her ist der Hype ums aRGB in den meisten Fällen auch für nichts.
Vor allem wird nahezu jedes Bild im www "nur" im sRGB angezeigt. Somit bringt hier aRGB rein nichts mehr ausser das sie vieleicht zu flau angezeigt werden.

MFG T.S.
 
Schon immer hatte ich EIZO Bildschirme und bin in Sachen Auflösung, Farbwiedergabe und Qualität absolut zufrieden. Zur Zeit habe ich einen 20" EIZO mit einem Punktabstand von 0.255 mm. Daraus resultiert ein Bild, wie aus einem Guss! Einfach klasse.

LG plimbi
 
Hallo,

Ich klinke mich mal mit einer ähnlichen Frage ein:

bei mir ist auch ein neuer Monitor fällig. Die meisten größeren Monitore (22" oder größer) haben ja das Widescreen-Format. Lässt sich darauf vernünftig arbeiten? Oder bringt die größere Darstellung im Vergleich zu einem 19"-TFT gar nichts?

Danke

Heiner
 
Lässt sich darauf vernünftig arbeiten? Oder bringt die größere Darstellung im Vergleich zu einem 19"-TFT gar nichts?
Diese schon annhähernd religiöse Frage wurde schon sehr oft diskutiert und wie so oft schafft es die eine Seite nicht, die andere Seite zu überzeugen. Das mußt Du also ganz für dich allein entscheiden.
 
Hallo,
Die meisten größeren Monitore (22" oder größer) haben ja das Widescreen-Format. Lässt sich darauf vernünftig arbeiten? Oder bringt die größere Darstellung im Vergleich zu einem 19"-TFT gar nichts?

Danke

Heiner


Also mein Bruder hat sich vor 2 Wochen den Samsung 2232BW 22 TFT Widescreen geholt.
Für mich ist kein großer Unterschied gegenüber ein 19 TFT Monitor.
Das Monitor ist nur etwas breiter aber nicht die Höhe.
Außerdem ist auch noch etwas gewöhnungsbedürftig.
Somit finde ich eine Umstellung von 19 Zoll TFT auf 22 Zoll TFT Widescreen (bei gleicher Qualität beider Monitore) nicht lohnt. Wenn dann größer.
 
Es stellte sich bei mir direkt nach dem lesen des Eingangsposts die Frage, ob es denn wirklich ein TFT sein muss und ob bei dem Budget eine gute gebrauchte High-End-Röhre nicht sinnvoller gewesen wäre.
Dann leiht man sich von irgendwoher ein Farbkalibrierungsgerät und schon ist man auf der sicheren Seite.

Zumal man ein (ehemals teures) 19/20/21/22-Zoll-Markenröhrengerät auch mit 1600x1200 in 100Hz betreiben kann. Einen 19-oder höher-Zoll-TFT mit 1600x1200 dürfte schwer für weniger als 600€ zu finden sein, sofern es sowas überhaupt gibt.

Die Breitbild-Krücken taugen meiner Meinung nach alle nicht. Für echtes arbeiten ungeeignet, da das Seitenverhältnis leider eher der Multimediaanwendung (Filme gucken, schneiden, ...) angepasst ist als an EBV.
Was bringts mir, wenn ich zwar das Foto in der Breite voll draufkriege, dafür aber in der Höhe nur die hälfte? Analog in Word, oder oder oder.

Und weil die dann auch noch alle so unglaublich komische Auflösungen haben, kann man damit nichtmal richtig Zocken, weil viele Spiele solche krummen Auflösungen garnicht unterstützen. ;)


(edit)
Nicht falsch verstehen, das ist deine Entscheidung.
Ich hab mir auch damals (vor mittlerweile schon 2 Jahren) einen 19Zoll-TFT, Fujitsu Siemens P19-2 mit ziemlich viel schnickschnack, geholt unds bis jetzt nicht bereut. Kalibriert hab ich den übrigens nie und die Bilder die ich bis jetzt damit bearbeitet hab sehen dort genau so aus wie auf dem 10x13-Abzug. :)
Der hat "normale" 5:4, lässt sich aber drehen so das ich auch die PDF- oder Word-Textseite komplett in 100%-Ansicht angezeigt krieg. Das hat schon viele Widescreen-User neidisch gemacht ;)
 
Also ich habe hier nen NEC 2690 27" und ich finde auf dem lässt sichs prächtig arbeiten !? Ich bekomme nicht nur das Bild komplett drauf sondern hab auch noch Platz für die Werkzeugleisten.

Spielen ist auch kein Problem .. die Auflösung von 1920x1200 ist keinesfalls krumm und wurd von fast allen aktuellen Spielen unterstützt.

Auch zum proofen ist das Teil geeigenet, PDF´s machen richtig Spass auf dem Monitor. Drehen lässt der sich auch in alle Richtungen, brauch ich aber nicht da eh 2 A4 Seiten nebeneinander passen.

Ich find ihn fast noch ne Spur zu klein :) Aber ich habe auch nen grossen Schreibtisch.

Lediglich der Pixelpitch ist mir nen hauch zu gross, da wird der neue Eizo der gerade angekündigt wurde wohl besser sein mit 0,27
 
Lediglich der Pixelpitch ist mir nen hauch zu gross, da wird der neue Eizo der gerade angekündigt wurde wohl besser sein mit 0,27
Woran merkst du das konkret? Wirken die Bilder merklich unschärfer oder wie kann ich mir das vorstellen?

Hintergrund meiner Frage: Ich spiele mit dem Gedanken mir das gleiche Teil zuzulegen.
 
Naja ich habe vorher meine Bilder auf nem 21" CRT mit 0,24mm Trinitron Streifenabstand bearbeitet. Und aufgrund der nicht unerheblichen Tiefe des CRT war ich mehr oder weniger mit der Nase dran gegklebt :)

Die ersten Tage waren schlimm, da mir die Bilder "gröber" vorkamen, auch das beurteilen der Schärfe fiel mir schwerer. Aber inzwischen hat sich das gelegt.

Die Farbbrillianz von dem TFT ist aber nicht von dieser Welt *g* auch sonst überwiegen die Vorteile deutlich. Wenn der Abstand gross genug ist ca 60 - 70 cm dann spielt das auch keine grosse Rolle mehr. Ausserdem ist er mit ein paar kniffen Hardware Kalibrierbar.

Was mich auch noch etwas stört ist ein gewisser Mouselag, obwohl ich nen CoreDuo habe der auf 3GHz läuft und ne Radeon 1950xt komtm es mir so vor als wäre die Maus bei 1920x1200 träger.

Warum das so ist weiss ich nicht, ich hab ne Optical Wheel Mouse von MS, nicht mehr das neueste Modell ...



Update: der SX2761W hat anscheinend einen pixelpitch von 30,03 ... wenn das stimmt is er unten durch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!

TFT ist heute angekommen. Bin gerade auf der Suche nach neuen Grafiktreiber. 60Hertz ist nicht schön. Das erste was mir auffiel, mein Schreibtisch ist zu klein, oh je..

Ich muss sagen, ich bin BEGEISTERT. TFT ist riesig, viel größer als ich dachte, Pivot ist sowas von geil und ausrichten lässt sich auch alles perfekt. Außerdem besteht der Standfuß aus einem Drehgewinde und kann einfach so gedreht werden, wie geil ist das denn bitte?

Er ist nicht nur größer, heller, sondern die Farben sind komplett anders. Nichts säuft ab, nichts wirkt flau und die Farben sind nirgendwo bunt oder knallig, sondern schon nahezu farbecht!

Meine bearbeiteten Fotos anzugucken, war irgendwo, als würde man mir mit einem Pfeil in den Rücken schießen :ugly:

Das einzige, was mich im Moment nervt (kann aber auch an der Hertzzahl 60 liegen), ist die Unschärfe im Gegensatz zu meinem Notebook. Dort nutze ich eine Auflösung von 1440*1050, neuer TFT 1280*1024. Verwende ich die selbe Auflösung am Notebook, sieht da alles nur noch matschig aus.

Mal gucken, wie das ganze ausschaut, wenn ich 75 Hertz am Laufen habe.

Gruß,

Terra

PS: Es geht um den "Nec Multisync 1980 FXI" Auf Empfehlung von Devica gekauft, nochmal ganz herzlichen Dank dafür :)
 
Ich hab dir auch zum Kauf geraten. :grumble:
Freut mich, dass er dir gefällt!

Wird der Monitor nicht von Windows als Nec 1980 erkannt?

Huch,

ja, ich weiß, Verzeihung :D

Einfach herrlich der neue TFT, die Unterschiede sind sowas von gigantisch, hät ich nicht gedacht!

Nein, wird als Standardmonitor ausgeführt.

Gruß,

Terra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten