• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitorkalibrierung mit ColorPlus: haarsträubend schlecht!

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Monitorkalibrierung mit ColorPlus: doch nicht schlecht!

Ich habe gestern ColorPlus mit dem Spyder von ColorVision installiert und eine Bildschirm-Kalibrierung durchgeführt.

Das Ergebnis: (edit) war haarsträubend!!!

Das, was ColorPlus mit 3 Monitoren angestellt hat ist unter aller Sau!
Erstens stimen die Kontrast hinten und vorne nicht. Bei meinem Kontrastkontrollbild werden nach der Kalibrierung gerade mal die unterste Zahlenreihe jeweils links und rechts angezeigt! Frechheit... :mad:

Der Schwarz- bzw. Weisspunkt sind weiss der Teufel wo, nur nicht bei tiefem schwarz und weiss, eher bei ca. 20% drüber bzw. drunter.

Der absolute Hammer ist das neutrale grau, auf das der Monitor anscheinend kalibriert wird. Heraus kommt bei der Kalibrierung (auf allen 3 verschiedenen Monitoren (CRT & TFT), einmal schlimmer und einmal weniger schlimm) anstatt ein neutrales grau, ein grau mit ca. 30% orange oder braun (jedenfalls ungefär der Farbstich, den wir bei deinem schönen roten Sonnenuntergang haben), das variiert immer ein wenig. Ist das Industrie-Standard?

Die vorher/nachher Ansicht ist zum davonlaufen...

Soll das nun die absolute und neutrale Monitor-Kalibrierung von ColorVision und auch noch Standard sein??? :eek: :mad: Für mich eine Zumutung!

Was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht?
Ist mein Produkt kaputt, oder ist das normal so?
Ich bin jedenfalls masslos enttäuscht und verärgert. :( :mad:
Bitte gebt mir eure Erfahrungen zu diesem Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wir haben hier in der Agentur ein Colorvision Spider mit OptiCal. Das ganze ist aus dem Jahre 2001... und liefert perfekte Ergebnisse. Wir benutzen TFTs (Web-bereich) und diese hatten vor der Kalibrierung schon mit Farbproblemen zu kämpfen. Nach der Kalibrierung ist aber alles bestens und wirklich fast optimal.
Keine Ahnung, ob man da was falsch machen kann. Ich denke, wenn der Spider nicht plan aufliegt oder wenn Streulicht einfällt, verfälscht das die Ergebnisse natürlich extrem. Ich würde vielleicht versuchen den Raum komplett abzudunkeln und die Kalibrierung nochmals durchzuführen. Ansonsten ist der Spider eventuell defekt. Unser altes teil liefert auf jeden Fall optimale Ergebnisse.

Grüßle,
Andulat
 
Speziell beim CRT kann gar kein Streulicht einfallen, da dort ein Gummirand jegliches Licht von aussen sperrt. Am falsch aufsetzen kann es also nicht liegen (habe die Kalibrierungen ja ausserdem mehrlmals wiederholt und auf solche Dinge geachtet, aber immer mit dem gleichen Ergebnis). Und die Software führt einen Idioten sicher durch die Kalibrierung. Da kann man auch nichts falsch machen, ausser den Kontrast am Bildschirm etwas zu stark oder zu schwach einstellen, aber da hat man einen kleinen Spielraum.

Der schlimmste Punkt ist für mich die starke Brauntonfärbung (die Kontraste kann ich immer noch per Hand anpassen). Das ist weit, weit weg von einem neutralen grau. Ich habe noch einen Kollegen hinzugezogen, weil ich schon gedacht habe, dass sich vielleicht mein Farbsehspektrum irgendwie kolossal verschoben hätte, aber auch er erkennt eine grobe Braunfärbung der Kalibrierung... :(

Sollte ausgerechnet mein neues Gerät wirklich kaputt sein?
 
Carsten Bürgel schrieb:
Sollte ausgerechnet mein neues Gerät wirklich kaputt sein?

sieht ganz so aus... :(
Auch alle Fach-Zeitschriften usw. empfehlen das Teil ja. Es kann also eigentlich nur defekt sein.
 
ich benutze zwar zur zeit auch noch optical mit dem spyder, aber die ergebnisse sind nahezu perfekt. zu deinem kontrollbild habe ich ja bereits in einem anderen thread mein feedback abgegeben, trotzdem hier nochmal: alles so wie es sein soll. farbstiche kann ich nicht feststellen.

vielleicht hat dein gerät wirklich 'ne macke?
 
Hm, werde es wohl noch einmal umtauschen.
Wenn das Umtauschgerät aber den selben offensichtlichen Braunstich kalibriert, wars das mit einer technischen Monitorkalirierung und ich vertrau wieder meinen Augen.

Nachdem, was ich darüber alles gelesen habe, dachte ich, dass das Gerät meine eigenen Einstellungen (und ich bin extrem pingelig) um Nuancen optimiert, aber ich wäre doch im Traum nicht auf die Idee gekommen, dass mir das Gerät solch eine Sonnenuntergangsstimmung auf meine Bildschirme "zaubert"... die Anzeige eines richtigen Blautons ist so überhaupt nicht möglich, denn man sieht ein braunblau! :eek:

Naja, wie auch immer, werde wohl einen Umtausch einleiten müssen.

Ich danke euch.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hm, werde es wohl noch einmal umtauschen.
Wenn das Umtauschgerät aber den selben offensichtlichen Braunstich kalibriert, wars das mit einer technischen Monitorkalirierung und ich vertrau wieder meinen Augen.

Nachdem, was ich darüber alles gelesen habe, dachte ich, dass das Gerät meine eigenen Einstellungen (und ich bin extrem pingelig) um Nuancen optimiert, aber ich wäre doch im Traum nicht auf die Idee gekommen, dass mir das Gerät solch eine Sonnenuntergangsstimmung auf meine Bildschirme "zaubert"... die Anzeige eines richtigen Blautons ist so überhaupt nicht möglich, denn man sieht ein braunblau! :eek:

Naja, wie auch immer, werde wohl einen Umtausch einleiten müssen.

Ich danke euch.
Kann es nicht an der Farbtemperatur des Monitors liegen?
Wenn ich z.B. die Farbtemperatur auf 6500K umstelle, dann
sind alle Farben falsch. Weiß wird zu gelb/braun etc.

Edit: Bei 6500K muss ich erst an der Helligkeit/Gammawert
und Kontrast schrauben, bis die Farben wieder korrekt sind.
(hoffe ich zumindest ;))

Gruß,
Michael
 
Was natürlich auch sein kann ist, dass sich zwei Profile irgendwie gegeneinander beeinflussen. Normalerweise schaut die OptiCal-Software natürlich, dass das nicht passiert. Denkbar ist es aber trotzdem. Kann sein, dass ein eingestelltes Monitorprofil und ein Software-Profil gegeneinander arbeiten. Sowas hatte ich auch mal.
 
Ich habe die Kalibrierungen unter verschieden Farbtemperaturen 6500, 9300 und Benutzer durchgeführt und jeweils NACH den Kalibrierungstests kam unter allen dreien der selbe Braunton heraus...
 
Hallo Carsten,
zufälligerweise habe ich heute auch meine ersten Erfahrungen mit Hardwarekalibrierung hinter mir (bisher immer manuell per Augenmaß über ColorSync von OS X). Ich habe mir gestern einen Spyder 2 auf der MacExpo für 169 ? mitgenommen.

Der erste Versuch ging voll in die Hose, weil ich vergessen hatte das automatische Abdunkeln des Powerbookdisplays auszuschalten. Dachte dabei auch erst an einen Fehler des Spyder... :o

Jetzt nach dem zweiten Versuch muß ich sagen, dass ich von dem Gerät voll überzeugt bin. Habe jetzt sowohl beim eingebauten vorher/nachher-Bild als auch beim Vergleich von eigenen Fotos eine erheblich realistischere Farbumgebung, vor allem bei Hauttönen sieht man einen sehr krassen Unterschied. Ich weiß zwar, dass ein TFT (schon gar nicht von einem Laptop) in der Beziehung nicht das Gelbe vom Ei ist, aber entscheidend ist, es macht einen deutlichen Unterschied zu meinem vorherigen Augenmaß. Mir kommt es fast so vor, als müßte ich jetzt meine besten Bilder alle nochmal durch C1 durchnudeln... :rolleyes:

Es scheint also so zu sein, dass dein Gerät irgendeinen Hau hat. Ich würde versuchen es umzutauschen.
 
Mensch Carsten, mach' mir nicht so Angst! :eek:
Ich will mir den Spyder2 doch auch kaufen...(würde es denn im Handel geben, dann hätte ich ihn gestern schon gekauft).

Aber die anderen User sind ja sehr überzeugt!
 
Oh Mann, jetzt bin ich wieder unsicher. Ich wollte mir auch den ColorPlus kaufen, weil der preislich noch ins Budget passt, aber mehr wollte ich eigentlich auch nicht ausgeben.
So wie das in dem test klingt, kann man das ja auch wieder vergessen. OK, es werden auch "Profi"-Geräte verglichen..

Übrigens gibt's den zur Zeit für EUR 109,- bei Amazon....
 
Genau dort habe ich ihn her, und Amazon hat mir auch schon einen zweiten geschickt, den ich mir heute Abend abholen kann.

Ehrlich gesagt habe ich den Verdacht (u.a. auch da sich ColorVision auch nicht bei mir gemeldet hat), dass das Gerät nicht gerade sehr professionell ist. Wenn ich mir an meinem Philips CRT-Monitor vorkomme, als wenn ich einen Tobakko-Filter davorgeschnallt habe, ist das nicht wirklich professionell. Ein leichter gelb-rot Stich soll anscheinend normal sein, aber unter leicht verstehe ich etwas anderes. An den beiden TFTs ist das Ergebnis nicht ganz so übel. Dort könnte man eher von einem Braunstich reden, aber meiner Meinung nach immernoch viel zui kräftig....

Mit meinen von Hand eingestellten Monitor-Einstellungen versuche ich in der Farbtemperatur immer so ein Mittelding zwischen Innenraum, Aussenraum und Fernseherbild hinzubekommen. Es ist möglich, dass ich meine Monitor schon seit Jahren eher etwas blaulastig (kühl) kalibriere, aber wie schon erwähnt ich möchte keinen Tobakko-Filter vor meinem Monitor haben.
 
Gib doch bitte Bescheid, ob es beim neuen Gerät genauso ist.

Wenn das Problem genauso besteht, werde ich wohl doch nur den Monitor Calibration Wizard und visuell klalibrieren. Wobei das auch etwas problematisch ist kann ich mir vorstellen, weil ich eine leichte Rot-Grün-Schwäche habe. (leichte Farbenblindheit, zumindest haben die das beim Bund gesgat und mich den LKW-Führereschein nicht machen lassen, ist aber auch schon eine Weile her...)
 
Klonk schrieb:
Wenn das Problem genauso besteht, werde ich wohl doch nur den Monitor Calibration Wizard und visuell klalibrieren. Wobei das auch etwas problematisch ist kann ich mir vorstellen, weil ich eine leichte Rot-Grün-Schwäche habe.
Ich würde mal sagen, dann kannst du die "Augenkalibrierung" in die Tonne kicken. Da wirst du auch mit den billigsten Tools ein besseres Ergebnis erzielen. Das ist nicht so simpel wie es sich anhört, dafür brauchst du schon ein einigermaßen geschultes Auge. Mit einer Farbschwäche hast du da keine Chance.
 
Hallo Carsten,

hast du auch darauf geachtete dass kein weiteres Tool zur "Software-Kalibrierung" im Hintergrund mitläuft!! z.B. AdobeGamma oder ähnliche Tools!

Kann sein, dass solche Tools mit deren Einstellungen und dem erstellten Profil gemeinsam zu solchen Ergebnissen führt!!?

Gruss
Narr
 
Klonk schrieb:
Gib doch bitte Bescheid, ob es beim neuen Gerät genauso ist.

Wenn das Problem genauso besteht, werde ich wohl doch nur den Monitor Calibration Wizard und visuell klalibrieren. Wobei das auch etwas problematisch ist kann ich mir vorstellen, weil ich eine leichte Rot-Grün-Schwäche habe.
auch nicht schlecht ... visuelle monitorkalibrierung mit farbsehfehler.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Wenn ich mir an meinem Philips CRT-Monitor vorkomme, als wenn ich einen Tobakko-Filter davorgeschnallt habe, ist das nicht wirklich professionell. Ein leichter gelb-rot Stich soll anscheinend normal sein, aber unter leicht verstehe ich etwas anderes. An den beiden TFTs ist das Ergebnis nicht ganz so übel. Dort könnte man eher von einem Braunstich reden, aber meiner Meinung nach immernoch viel zui kräftig....

Mit meinen von Hand eingestellten Monitor-Einstellungen versuche ich in der Farbtemperatur immer so ein Mittelding zwischen Innenraum, Aussenraum und Fernseherbild hinzubekommen. Es ist möglich, dass ich meine Monitor schon seit Jahren eher etwas blaulastig (kühl) kalibriere, aber wie schon erwähnt ich möchte keinen Tobakko-Filter vor meinem Monitor haben.

dazu kann ich nur sagen, aus eigener Kalibrierung, zuerst, schrecklich, viel zu warm als ich von 9300 auf 6500 runterschaltete, es braucht eine Zeit bis man sich daran gewöhnt hat, nun kommt mir an allen Monitoren 6500 K fast noch zu kühl vor und ich grüble gerade auf die auch noch vielzitierten 5500-6000 runterzuschalten.

PS. habe Fernsehtechniker gelernt und war von den wärmeren Farben bei Philips(Valvo) immer begeistert, die anderen Röhren(Silvana, Tungsram, RCA) waren eher kühler.
 
Hmm, was ich mir noch gefallen lassen würde, ist, wenn weiss ein sehr helles grau wäre, aber ich möchte einfach keine Farbstiche in meinem Monitorbild haben, denn ich arbeite schon seit 15 Jahren an Computern und habe alle Geräte so eingestellt dass der Farbton neutral ist (also weder kalt noch warm, habe aber auch festgestellt, dass, wenn ich einen leichten Touch drin habe, es eher leicht kalt ist).

Was ich natürlich nicht gemacht hatte (werde ich heute Abend aber noch), ist mit dem Tobakko-Profil nochmal eine Kalibrierung durchzuführen. Was dabei dann heraukommt, interessiert mich dann doch brennend!

GammaLoader hatte ich abgeschalten. Es läuft aber noch der RadLinker für Radeonkarten mit (allerding mit Standard-Farb, Gamma & Kontrast-Einstellungen), und ehrlich gesagt, möchte ich ihn auch nicht abschalten, denn meine Karten sind schon seit vielen Jahren leicht übertaktet, um jeweils immer das Maximum aus meinen Spielen herauszuholen (das können mit der CPU zusammen schon mal 20% sein)...

PS ich muss noch dazuschreiben, dass, wenn ich von Farbstichen bei der Monitorkalibrierung von Colorvision rede, ich damit OFFENSICHTLICHE Farbstiche meine, nicht leichte, kaum zu sehende. Das würde ich mir ja noch gefallen lassen.

Klonk, natürlich werde ich heute oder morgen noch kurz einen Beitrag dazu schreiben. Ev. fotografiere ich die ganze Geschichte auch noch mit 2 Bildern ab, und stelle die hier ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten