• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor-Welcher-Zufriedenheit

charlyschwarz

Themenersteller
Wie wäre es denn mal mit einem Tread indem man sich äußert mit welchem Monitor man arbeitet, Bildbearbeitung Professionell oder als Amateuer betreibt und wie man damit zufrieden ist. So etwas wie im Bereich Objektive mit der Findung selbiger.

Monitor Typ:

Bildbearbeitung: Profi / Amateur

Zufriedenheit:

wenn jemand noch etwas hinzufügen möchte, bitte.
 
Monitor Typ: Eizo L768 (19 Zoll)

Bildbearbeitung: Amateur - Semipro

Zufriedenheit: sehr zufrieden (günstig und langt mir für meine Arbeiten udn Aufträge)

schwarze 2 / weiße 1

Panel: VA PAnel

Nur noch gebraucht zu bekommen, durchschnittlicher Preis um die 150€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mal mit ...
Da wird letztlich auch nur herauskommen, daß jeder mit seinem Monitor zufrieden ist ;)

Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, damit überhaupt irgendeine Vergleichsbasis existiert, das Einser-Testbild in die "Bewertung" mit aufzunehmen ... einfach schwarze/weiße Zahl dazuschreiben.

- - - - -

BenQ V2400W
Amateur
sehr zufrieden
schwarze 2 / weiße 1
 
Monitor-Typ: Hyundai W241D
Display: 24'' S-PVA, 1920 x 1200 (*)
Bildbearbeitung: Amateur
Zufriedenheit: Sehr zufrieden
Testbild: Schwarze 1, weiße 1 (wie wohl bei fast jedem Monitor)

(*) Es wäre vielleicht auch sinnvoll, noch kurz den Display-Typ zu nennen.

Nachtrag und Tipp: Ein Nachteil bei diesem Monitor ist die extreme Kratzempfindlichkeit. Außerdem sieht man jeden kleinen Fingerabdruck (Fingerabdrücke können u.a. entstehen, wenn man den Monitor ins Hochformat dreht) bei entsprechender Beleuchtung. Bevor man mit einem Mikrofasertuch drübergeht, sollte man immer erst eventuell vorhandene Staubkörnchen entfernen, z.B. mit einem "Staubmagneten" o.ä.

Einen Vorteil will ich auch noch nennen: Der Monitor lässt sich sehr leicht einstellen (Höhe, seitliches Drehen, Kippen) und auch leicht ins Hochformat bringen, ohne dabei instabil zu wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Preisklasse sollte man auch direkt angeben ( UVP und ggf. tatsächlicher Preis ).
Dann kann man direkt entscheiden, ob das Gerät ins Budget passt.
 
Hm.

Monitor-Typ: Eizo S2431W
Display: 24'' S-PVA, 1920 x 1200
Bildbearbeitung: Amateur
Zufriedenheit: Recht zufrieden
Preis: 500-600€
Testbild: wenn ich ehrlich bin weisse 1 grad noch so, und schwarze 2 nur wenn ich NICHT genau senkrecht gucke. Etwas seitlich dann sehe ich sie. Ich hätte nicht gedacht dass moderne PVA Panels noch so winkelabhängig sind. :(


Ps.: auf meinem alten Philips 19" CRT kann ich bei 100% helligkeit alle Zahlen gut erkennen. :D
 
Also das Einser-Testbild ist ja schön und gut, hat aber eigentlich weniger Aussagekraft über den, Monitor als über die Kalibrierung...

Monitor: Eizo S2431W
Panel: 24'' S-PVA (1920x1200)
Bildbearbeitung: Amateur
Zufriedenheit: Sehr zufrieden*
Preis: ~750€
Testbild (Einser): beide, sowohl die schwarze als auch die weiße Eins sind erkennbar**

(*) Seinen Zweck erfüllt der Monitor wunderbar. Es gibt natürlich auch Bessere, und der Preis für die gebotene Leistung ist happig. Man könnte auch für weniger Geld gleichermaßen zufrieden sein.

(**) Hier zeigt sich: palooza erkennt bei gleichem Monitor nur noch die schwarze Zwei, und das auch nur durch "Schummeln"... das liegt aber weniger am Monitor, als an der Kalibrierung...

Intesessant zu sehen übrigens, wieviele Leute in der noch kleinen Teilnehmerzahl den S2431 besitzen!
 
Da wird letztlich auch nur herauskommen, daß jeder mit seinem Monitor zufrieden ist ;)

Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, damit überhaupt irgendeine Vergleichsbasis existiert, das Einser-Testbild in die "Bewertung" mit aufzunehmen ... einfach schwarze/weiße Zahl dazuschreiben.

- - - - -

BenQ V2400W
Amateur
sehr zufrieden
schwarze 2 / weiße 1

Was meinst du mit schwarze/weiße Zahl dazuschreiben? Ich seh da alle Zahlen auf schwarzer und weißer Ebene, trotz 0815 TN-Panel Monitor.
 
Monitor Typ: Dell 2007WFP, 20,1", 1680x1050, S-IPS

Bildbearbeitung: Semi-Profi

Zufriedenheit: sehr zufrieden. Realistische, nicht übertriebene Farben. Sehr guter Kontrast und sehr gute Helligkeit. Solide verarbeitet, gute Ausstattung.

Preis: ca. 600 Euro
 
Monitor: Eizo S2231W

Bildbearbeitung: Amateur

Zufriedenheit: :top:

Testbild: Alle Einsen zu erkennen - kalibriert mit Spyder 3

Preis: 550€ (inzwischen aber glaub ich billiger)
 
monitore: quato intelli proof 260 excellence / intelli proof 213 excellence
bildbearbeitung: profi
zufriedenheit: 100%
einsertestbild: 1/1 (obwohl es für "vergleichstests" völlig unsinnig ist)
preis: vierstellig
 
2x Samsung 215TW

21,4", 16:10, 1680x1050, S-PVA, natürlich werden alle Zahlen bei dem Testbild angezeigt

Bin sehr zufrieden mit den Monitoren, nur das Design könnte besser sein.
Bildbearbeitung: ambitionierter Amateur
Nur noch gebraucht zu bekommen, für knapp 200 Euro.
 
IIYAMA Vision Master Pro 510 22" (ein paar Tage älter, aber egal)

Röhrengerät, aber bei einigen vergleichen mit LCD Bildschirmen (die mich nicht wirklich überzeugen konnten) macht er nach kalibriertem Bild die Fotos nachher so, wie ich sie vorab sehen kann.

habe noch einen LG 22" LCD, der für Bearbeitung weniger gut zu gebrauchen ist, da er sich nicht wirklich kalibrieren lassen will... Also ein Foto nehme und den Bildschirm so abstimmen, wie es das Foto hergibt. Geht zwar auch so halbwegs, aber gegen Röhre keine Change.

Mein Tipp, Röhre ! "fast" immer besser und gibt es gebraucht sehr günstig

Axel
 
habe noch einen LG 22" LCD, der für Bearbeitung weniger gut zu gebrauchen ist, da er sich nicht wirklich kalibrieren lassen will... Also ein Foto nehme und den Bildschirm so abstimmen, wie es das Foto hergibt. Geht zwar auch so halbwegs, aber gegen Röhre keine Change.

Welch Wunder, wenn du einen "Spielzeug-TN-Einsteiger-Monitor" für um die 200 Euro gegen deine Röhre (lag wenn ich mich recht entsinne eher so im 2000 Mark -heute Euro- Bereich) antreten lässt. :D

Mein Tipp, Röhre ! "fast" immer besser und gibt es gebraucht sehr günstig

Gebraucht und günstig weil die entweder ausgenudelt sind, oder sie keiner mehr haben will. Angebot vorhanden / Nachfrage Null = wird zu Versandkostenpreis verschenkt.
Das ist kein Maßstab.

Lass doch mal einen aktuellen, ausgewachsenen Grafikermonitor gegen deine Röhre antreten... ;)

Zum Thema an sich:
Sorry, nehmt es mir nicht krumm.
Von so einem Thread halte ich gar nix.
 
@tftshop und alle anderen natürlich auch ;-)

macht nichts, nehme ich gerne so hin...


Klar macht ein teurer und 2000€ flacher TFT sicher sehr gute Bilder, aber Kleingeld und günstig ist das nicht. Und abgenudelt ist ein relativer Begriff...
Meine Röhre arbeitet seit über 10 Jahren jeden Tag, da ich mit ihm meine Brötchen verdiene. Und er macht immer noch ein total gutes Bild, was ich auch nicht glauben würde, wenn ich es nicht selber sehen würde... Aber das bedeutet natürlich nicht, dass alle Röhren derart lange durchhalten. Und das bedeutet auch nicht, das jede Röhre gut ist. Es bedeutet, dass es für wenig Geld mehr Kontrolle über das Bild geben kann, was die Farben und Kontrast anbelangt. Schärfer abbilden können die LCD +TFT - keine Frage...

Es ist die günstigste Variante - die Röhre, und wenn es nur ein 17" Monitor ist. Wer sich keinen TFT für 2000€ leisten kann, der wäre damit sicher besser dran als mit einem 200€ einfach LCD-TFT. sorry, aber ich kann deine Begründung nur damit erklären Monitore verkaufen zu wollen... was ja auch OK ist...und richtig gute Flachbildschirme für grafische Anwendungen sind sehr teuer... und das einige Röhren für richtig wenig Geld zu bekommen sind, das ist doch sehr positiv.

Und auch unfair mich als unglaubwürdig darzustellen, und meine Erfahrung als Überflüssig bezeichnen ... es ist einfach nur Frech ! Es geht doch darum, was für den Benutzer als Alternative auch möglich ist, und welchen Vor- oder Nachteil er damit haben mag - in erster Linie die Preisunterschiede.

Ich hoffe daher sehr, dass die User hier sich ein eigenes "Bild" machen können.


In diesem Sinne viele schöne Motive und gute Bilder...
A. (etwas böse)

Nachtrag:
Heute würde ich für 2000€ auch keine Röhre mehr kaufen, keine Frage. Aber wenn ich nur 300€ investieren kann "ür Bildverarbeitung", dann würde ich eine Röhre nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Preisklasse sollte man auch direkt angeben ( UVP und ggf. tatsächlicher Preis ).
Dann kann man direkt entscheiden, ob das Gerät ins Budget passt.

In dem Zusammenhang wäre vielleicht noch wichtig, ob es das Modell überhaupt noch zu kaufen gibt, sonst nützt es ja auch recht wenig.

Ich könnte jetzt meinen Eizo S 1910 ins Feld führen, aber den gibt es inzwischen schon recht lange nicht mehr und die diversen Nachfolgemodelle sind wieder anders.

Jürgen
 
Es ist die günstigste Variante - die Röhre, und wenn es nur ein 17" Monitor ist. Wer sich keinen TFT für 2000€ leisten kann, der wäre damit sicher besser dran als mit einem 200€ einfach LCD-TF
Naja, vergiss vor lauter Schwarz und Weiß das Grau nicht...
Im Bereich um die 400-600 Euro findet man heute TFTs, die deiner (so gut wie jeder) Röhre in allen für EBV relevanten Belangen überlegen sind.

Aktuelles Beispiel: NEC P221W, hardwarekalibrierbares 22" Display mit erweitertem Farbraum und sehr gutem Panel für 400€.
Zu einem 200€ LG ist das schon ein riesiger Schritt vorwärts, weiter in Richtung 2000€ Grafikerdisplay ist der Abstand dann nicht mehr ganz so groß.

Ich habe hier noch immer zwei Lacie electron Blue im Abstellraum stehen, wirklich nicht die schlechtesten CRTs, wenn man mal eine Weile mit einem guten TFT gearbeitet hat, will man sowas wirklich nicht mehr anfassen.

Und dass dein CRT nach 10 Jahren fast täglichen Betriebs noch immer ein sehr gutes Bild zeigt, kann eigentlich nur ein höchst subjektiver Eindruck sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten