• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor-Welcher-Zufriedenheit

ich lasse mich gerne belehren...

ich verlasse mich nicht mehr auf irgendwelche technische Aussagen. Werde mir das genannte Modell gerne einmal anschauen, wenn es das ein Händler in meiner Nähe anbietet.

Rein subjektiv...
sieht ein Foto auf Papier so aus wie auf einem Monitor, dass es identisch ist, dann ist es ein guter Monitor für meine Anwendungen. Und ob das ein TFT oder LCD oder Röhre ist, das ist mir völlig egal. Und wenn es "ab 400€" günstig zu bekommen ist, dann soll mir (oder uns) das ja recht sein.

Meiner zeigt die Bilder eben so an, wie sie später auf dem Foto sind... und mag es noch so subjektiv sein... das ist für mich entscheidend...

Wenn ich bei einem LCD-TFT feststellen muss, dass eine leichte Abweichung meiner Sicht-Position schon eine Veränderung in der Darstellung ergibt, dann ist das eher schlecht. Kann jeder selber mal ausprobieren. Macht eine Röhre auch nicht. Auch richtiges Schwarz darstellen ist für eine Röhre kein Problem, auch da gibt das eine Einschränkung bei TFT-LCD. Mir "graut" immer, wenn ich das sehe... das mag bei teueren Monitoren besser sein, aber ich habe noch keinen gesehen, der wirklich "schwarz" ist... es sei denn mit sogenannter dynamischer Reglung, was aber bei Darstellung gemischten Inhalts wieder verloren geht...

Ich habe mir einige Monitore angeschaut, und allein die Verschiebung der Sichtachse um wenige Zentimeter zeigte eine Verschiebung des Bildeindruckes. ein Monitor, der das in gewissen Grenzen nicht ausgleichen kann hat da schon mal verloren...insbesondere die vertikale Achse. Und die, die bei einem einfarbigen Bild eine unterschieliche Darstellung bieten sind gleich aus dem Rennen...

Rein Subjektiv sehen die Bilder vom TFT-LCD schon toll aus... aber worauf es auch drauf ankommt, da sieht das bei den meisten LCD-TFT leider anders aus.

Aber ich schaue mir bei Gelegenheit die genannten Monitore gerne an... bin echt neugierig geworden ;-) Danke für den Tipp

wünsche wie immer viele schöne Motive und inner gut funktionierende Kamera... (in diesem Fall auch Monitore)

A.
 
Wenn ich bei einem LCD-TFT feststellen muss, dass eine leichte Abweichung meiner Sicht-Position schon eine Veränderung in der Darstellung ergibt, dann ist das eher schlecht. Kann jeder selber mal ausprobieren. Macht eine Röhre auch nicht.
Deine Erfahrungen mit TFTs beruhen, wie tftshop schon geschieben hat, anscheinend auf billigen Modellen. Sowas wie eine "dynamische Regelung" (dynamischer Kontrast) findet man auch fast nur in Billigstdisplays mit TN-Panel.

Ähnliche Kritik hört und liest man übrigens öfters von Grafikern/Fotografen, die ihrer guten alten Röhre keinen ordentlichen TFT gegenüberstellen konnten. Kann man im Vergleich alles nachvollziehen, nur sind diese Geräte eben weder für EBV gedacht noch wirklich dafür geeignet.
Spätestens mit dem Eizo CG21 hat man auch in der professionellen Druckvorstufe schon vor über fünf Jahren langsam angefangen, die guten teuren lacie/barco/quato/eizo/sony CRTs zu ersetzten. Und seitdem hat sich die Technik um einiges weiterentwickelt, so dass man auch schon in der mittleren Preisklasse sehr brauchbare Geräte bekommt.

Ich würde ja gerne ausprobieren, wie schnell sich die Farben bei einer leichten Abweichung des Blickwinkels ändern...nur mein Display will und will da einfach nicht mitmachen. Ähnlich verhält es sich mit dem tiefsten Schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitor: Sony Multiscan E500 CRT (kalibriert)

Bildbearbeitung: Amateur

Zufriedenheit: :top:

Testbild: beide Einsen zu erkennen (Helligkeit 50%)

Preis: 300€ (vor 5 Jahren gebraucht gekauft)

Nachteil: 32kg, zum Filme schauen nehme ich ihn vom Arbeitstisch runter und stelle ihn auf einen niederen Hocker. Darum gehe ich lieber ins Kino. :D
 
Monitor: Sony CRT E430, 19"
EBV: Amateur
Zufriedenheit: *** (Blaukanal kaputt, scharf wie vor 8 Jahren; Nutzung ca. 2-3h tägl. für Office und EBV)
Testbild: bei de 1en sichtbar (Helligkeit30%, Kontrast45%)
Preis: vor 8 Jahren utopisch :)

Hatte letztens einen 24" TFT mit TN-Panel daneben stehen. - Hauttöne trotz kaputtem Blaukanal wesentlich natürlicher auf der Röhre.
- Farb- bzw. Graustufen in sanften Verläufen waren zum Gruseln auf dem TFT. Interpolation...wieso macht man sowas?
- Blickwinkel von 170° führte bei 24" dazu, dass bei Office mit weißem Hintergrund oberer Bildrand grünstichig war, der untere Bildrand rotstichig, die Bildränder li. und re. gelblich waren. Mehr als gerade davor setzen kann man ja nicht, die Blickwinkel waren einfach gruselig. Jetzt spare ich auf ein PVA o.ä. (siehe Thread "Suche 24" TFT mit PVA o.ä. und sRGB).
 
Habe den Eizo CG222w zusammen mit einem Macbook pro im Einsatz

Bin Profi mit eigenem Fotostudio und bin mit dem Monitor sehr zufrieden, hätte ev. gleich 24 Zoll nehmen soll, dies ist der einzige Wehrmutstropfen.

Der Monitor zeigt auch feinste Tonwertabstufungen und die Arbeit damit macht Spass, auch bei mehreren Stunden Arbeit am Monitor.

lg
kbel
 
Hallo Zusammen!

Ich habe mir zu dem EIZO S2431W noch einen zweiten EIZO gerkauft.

Einen Wide Gamut mit 98% ABOBE RGB, den EIZO SX2462W

Bildbearbeitung: Amateur

Zufriedenheit: +++++++


Viele Grüße, Thorsten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten