Das HP Programm entfernen war schon mal eine gute Idee...
BasICColor Dipslay hat auf jeden Fall einen eigenen LUT-Loader, kann dir grad nicht sagen, wie das Ding heißt, weil bei mir die Mac-Version läuft, wird aber sicher im Handbuch erwähnt.
Jetzt ist es schwierig die Kalibrierungsdaten zu aktivieren. Es geht eine Anwahl über Desktop / Eigentschaften / Einstellungen / Erweitert / Farbverwaltung - aber wenn ich dort ein anderes Farbprofil auswähle und über Als Standard / Übernehmen / OK bestätige, verändert sich mein Bildschirm nicht.
Es wird das Profil vermutlich nicht geladen.
Hier wirst sollte sich auch nichts verändern, in der Farbverwaltung wird das Profil nur für farbmanagementfähige Software hinterlegt.
Für das Laden der Kalibrierungsdaten ist der LUT Loader zuständig.
Das ist keine weitere/alternative Möglichkeit, ein Profil muss in die Win. Farbverwaltung
und in den LUT-Loader eingetragen werden, beides erledigt die Kalibrierungssoftware normalerweise von selbst. Da du mehrere Kalibrierungsprogramme installiert hast und noch ein rätselhaftes Programm von HP, musst du nur aufpassen, dass sich die LUT-Loader nicht gegenseitig stören (Autostart).
Im Datacolorordner (vom Spyder) befindet sich das Tool "Profile Chooser".
Das ist der LUT-Loader, genauso so etwas gibt es auch von basICColor, siehe oben.
Ich habe nämlich den Eindruck, die Spyderkalibrierung reduziert die Leuchtstärke nicht. Das Profil das mit Basiccolor gemacht wurde schien dies jedoch gemacht zu haben - kann ich bloss gerade nicht mehr laden...
Die Luminanz solltest du auch in basiccolor nicht über das Profil reduzieren, sprich in der Software keinen fixen Wert dafür vorgeben, sondern vorher am Monitor runterregeln und dann auch "max. Luminanz" kalibrieren.
edit:
Der Native Weisspunkt liegt bei ca. 7100K.
Dürfte doch schon wieder etwas zu hoch sein.
Wenn du in basiccoor bei der Farbtemperatur auf "Messen" gehst, kannst du den Weißpunkt über die RGB-Regler im OSD des Monitorsmessgeräteunterstützt runterbringen.