• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor hat nach der Kalibrierung deutlichen Rotstich

Du gibst dem falschen die SChuld, wie gesagt: Deine Kalibrierung und Profilierung ist das Problem, wenn du nicht weißt wie man es macht, dann lass jemanden kommen, der es kann. Der Monitor kann wenig dafür, dass er offensichtlich schlecht (bzw. nicht deinen ANforderungen entsprechend) kalibriert wurde.
 
Meinst du?

Ich kenne zum einen niemanden der so ein Ding beherscht, zum anderen sind die Arbeitsanweisungen eigentlich nicht so schwer: 2 oder 3 Häkchen setzen und dann ggf. die RGB-Regler soweit anpassen, dass die angezeigten Balken gleich land sind - und somit die vorher gewählten Vorgabe für Kelvin erreicht ist.
Das wars dann schon.

Bei anderen Monitoren hat das Spyderding auf jeden Fall noch nie für so komische Farbverhältnisse gesorgt.

Ich wollte noch posten, was ich immer einstellen musste am HP: R:255 G:215 B:241
 
hallöchen,

also ich hab heute meinen spyder bekommen und auch gleich kalibriert. ich finde ich habe einen kleinen grünstich, sieht irgendwie komisch aus.

hab auch noch folgendes problem: ich habe meinen laptop und einen externen lcd monitor kalibriert. das doofe ist nur, dass ich nur einmal auswählen konnte ob ich den laptop oder den ex-monitor will. soll heißen die ersten schritte waren alle für den laptop und als ich den ex-monitor kalibrieren wollte gabs die auswahl nicht mehr, so dass ich meinen ex-monitor als laptop kalibrieren musste, was doof ist, da ich da ja auch noch andere einstellungen machen kann.....

wer hat ´n tipp wie ich wieder diese ersten schritte ausführen kann?
habs auch schon mit deinstallieren und neu installieren versucht, aber der hund hat noch irgendwo dateien versteckt, so dass er sich alles gemerkt hat

brauche hilfe sonst dreh ich durch :(
 
Das Bild ist sowas von krank rosa, dass ist unmöglich das zu ertragen.

Mit Deinen ungenauen Aussagen kann man leider nicht viel anfangen.

Hat das weiss einen rosa Farbstich?
Oder sind die Grautöne rose?

Öffne mal dieses:
Testbild

In den Balken weiss nach schwarz müssen einwandfreie Grautöne ONE Farbstich vorhanden sein.
Bzw. das ganze Bild darf nur schwarz, weiss und grau anzeigen.

Monitor kalibrieren:
Im Prinzip sollte erst mal der Weißpunkt und der Schwarzpunkt möglichst gut mit Monitor-eigenen Mittel eingestellt werden. Dazu hat der Monitor RGB-Farbregler. Außerdem die Helligkeit und der Kontrast.
Wenn man dieses nicht hinbekommt, wird der Monitor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt - das ist besser als vermurkste Einstellungen.

Außerdem wird eine Farbtemperatur eingestellt, die nach Möglichkeit ähnlich dem Umgebungslicht sein sollte. Bei Tageslicht halt 6500 Kelvin, bei Kunst- bzw. Glühlampenlicht eher 5000 - 5500 Kelvin.

Die Spyder-Software unterstützt recht gut dabei (habe ich selbst).
Erst dann beginnt die eigentliche Kalibrierung des Monitors. Achtung! - am besten das Licht um Raum komplett ausschalten - also bei absoluter Dunkelheit und den Umgebungslichtsensor des Spyder ausschalten und nicht benutzen.

Dann läuft alles automatisch und es wird ein fertiges Profil angezeigt.
Während der Kalibrierung sind oftmals rötliche Farben zu sehen - das gibt sich später.

Noch etwas - wenn Du Adobe Gamma vorher genutzt hast - auf jeden Fall VORHER entfernen und abschalten.

Nun sollte alles richtig sein.

Gruß

Dirk
 
Tja, ich weiss noch immer nicht wo ger Fehler liegen (sitzen) tut.

Der Monitor war gestern schon abgebaut, nach dem letzten Beitrag hier habe ich ihn nochmal angeschlossen um das Testbild anzuschauen.

Der Monitor ist wirklich sehr scharf und der Auflösungsvorteil ggü. dem 22"er ist ebenfalls sehr toll - ich würde ihn wirklich gerne behalten.

Aber aber aber...

Hinter meinem Monitor ist die Wand weiss gestrichen - blicke ich 2 Minuten auf dem Moni und schaue dann auf die weisse Wand, dann leutet sie gelb/grünlich.
Das ist doch nicht normal, ODER???

Ich werde nun nochmal Datacolor und HP diesbezüglich anschreiben.

Ansonsten kann mir gerne mal jemand bei mir vorbeikommen (Münster) und mir zeigen, was ich falsch mache.

Eins noch:
Der HP-Display Assistant hat für RGB 2 versch. Reglerarten: die einen Regeln die RGB Zunahme (Wert bis 255). Die anderen Regler regeln das RGB Schwarzniveau. Die waren erstmal auf 50 (Mitte) eingestellt. Habe die jetzt einfach mal auf 100 gestellt und nochmal kalibriert - ja, ich weiss, stochern im Nebel - die Wert sind jetzt RGB 255 / 196 / 227
 
Hinter meinem Monitor ist die Wand weiss gestrichen - blicke ich 2 Minuten auf dem Moni und schaue dann auf die weisse Wand, dann leutet sie gelb/grünlich.
Das ist doch nicht normal, ODER???

Der Monitor hat eine Farbtemperatur - hast Du 5500 oder 6500 eingestellt?

(Dies kann man am Monitor einstellen UND in der Kalibrierungssoftware - beides muss GLEICH eingestellt sein, ansonsten stellst Du am Monitor z.B. den Fabrikwert 6500 ein, aber in der Software 5500 - dann muss die Software dies zurechtbiegen)

Dann hast Du eine bestimmte Helligkeit in Deinem Zimmer und eine Farbtemperatur entsprechend der Beleuchtung. Bei Glühlampenlich am Abend z.B. 2800 Kelvin (also ziemlich gelblich), bei Tageslicht am Morgen und Wolken ca. 7000 Kelvin (blaugrau) oder am Mittag bei strahlender Sonne und blauem Himmel über 10.000 Kelvin.

Jetzt kann es noch sein, dass Du im Zimmer farbige Möbel, Fußboden oder Wände hast, die das Licht reflektieren und somit farblich verfälschen. Somit hast Du im Zimmer eventuell gar keine weissen Wände, sondern gering farbig, was Dir aber nicht auffällt, da Dein Gehirn diesen Farbstich korrigiert.
Ist Dein Monitor nun doch richtig eingestellt, kann es zu unterschiedlichen farblichen Wahrnehmungen kommen.

Wenn Du also auf den Monitor schaust und er ist richtig kalibriert, dann auf eine Wand und die hat einen Farbstich, kann dies an den oben beschriebenen Gegebenheiten liegen.

Schaue ich z.B. hier bei mir im Büro länger bei dem momentanen Regenwetter mit Bewölkung auf die weissen Wände und dann auf den Monitor, hat dieser einen leichten Rotstich. Nach 1 - 2 Minuten ist er wieder weiss. Schaue ich nun auf die Wände, haben diesen einen Farbstich - das ist normal, da der Monitor und die Beleuchtung des Zimmer eine unterschiedliche Farbtemperatur haben.

Einige Infos sind hier:
Farmbtemperatur

Stell den Monitor auf Werkseinstellung zurück, dann 5500 Kelvin.
Dann die Kalibrierungssoftware starten, dort auch 5500 Kelvin und dort keine Haken setzen für irgendwelche Regler die der Monitor hat - nun übernimmt die Software die komplette Einstellung. Dies sollte einigermaßen funktionieren. Wenn das geht, dann kannst Du danach nochmal eine Einstellung vornehmen und dann die Regler des Monitors für Helligkeit, Kontrast und RGB mitbenutzen.

Gruß

Dirk
 
T
Der Monitor ist wirklich sehr scharf und der Auflösungsvorteil ggü. dem 22"er ist ebenfalls sehr toll - ich würde ihn wirklich gerne behalten.

Aber aber aber...

Hinter meinem Monitor ist die Wand weiss gestrichen - blicke ich 2 Minuten auf dem Moni und schaue dann auf die weisse Wand, dann leutet sie gelb/grünlich.
Das ist doch nicht normal, ODER???
Das Problem ist, dass der Monitor schlichtweg nicht so kalibriert ist wie du es gerne möchtest, das ist kein Problem des Monitors sondern ein Problem deiner Kalibrierung. Wenn du möchstest kannst du dem Monitor jeglichen Farbstich verpassen, den du wünschst, nur: Was kann der Monitor dafür?

Es gibt nicht umsonst die Möglichkeit den Weißpunkt auf unterschiedliche Farbtemperaturen (überwiegend blau-gelb Achse) und bei guter Kalibrationssoftware auch auf die Magenta-Grün-Achse anzupassen.

Warum nutzt du diese Möglichkeit nicht einfach? Genau dafür gibts doch die Möglichkeit der Kalibration (und anschlienden Profilierung).

Ein erster Schritt wäre: Monitor wieder auspacken jegliche HP Software außen vor zu lassen genauso wie jegliche Farbprofile (außer dem was irgendwann mal vom Spyder ausgespuckt wird), und sich eingehend mit deiner Kalibriersoftware und überhaupt den Grundlagen der Kalibrierung sowie ganz allgemein den unterschiedlichen Farbtemperaturen und ihren Auswirkungen zu befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, das überschreitet vermutlich meine Fähigkeiten.

Es gibt nicht umsonst die Möglichkeit den Weißpunkt auf unterschiedliche Farbtemperaturen (überwiegend blau-gelb Achse) und bei guter Kalibrationssoftware auch auf die Magenta-Grün-Achse anzupassen.

Warum nutzt du diese Möglichkeit nicht einfach?

Sprichst du jetzt davon einen höheren Kelvinwert als Zielvorgabe zu nehmen?
Spyder lässt nicht so viel Auswahl als Tielvorgabe. 4 Möglichkeiten: 5000, 5500, 5800, 6500, Nativ - so ungefähr.

Wenn ich irgendwo eine Möglichkeit zu sehen würde die Magenta/Rotfärbung zu kompensieren - glaube mir, ich hätte das schon getan. Und zwar schon vor 3 Tagen. Aber ich fummel hier tagelang rum - und ich kriege es einfach nicht hin.

Vielleicht nochmal der Sinn der Anschaffung 2475w & Spyder 3: Es sollte ein "Rundum-Sorglos-Paket" sein. Anschliessen, starten, fertig. Aufgrund meiner geringen theoretischen und technischen Fähigkeiten wollte ich mich da so wenig wie möglich eingeben. Einen Monitor nach optischem Gutdünken farblich hinzubiegen, klar, dass kann ich auch. Ich möchte aber einen Farbechten Monitor haben, dehalb HP & Spyder-Kauf.

Und nochmal:
Wenn ich nach 5 Minuten Bildschirmkucken ins Badezimmer gehe, dann bin ich im Spiegel dermassen gelb, so würde ich selbst nach 2 Flaschen Tequilla plus 3 stündiger Bootsfahrt bei höchstem Seegang nicht aussehen.
Das ist doch nicht normal, oder?? (auf die Frage gab es bisher auch noch keine Antwort z.B. "muss so", "hört sich komisch an")
 
Sprichst du jetzt davon einen höheren Kelvinwert als Zielvorgabe zu nehmen?
Spyder lässt nicht so viel Auswahl als Tielvorgabe. 4 Möglichkeiten: 5000, 5500, 5800, 6500, Nativ - so ungefähr.

Wenn ich irgendwo eine Möglichkeit zu sehen würde die Magenta/Rotfärbung zu kompensieren - glaube mir, ich hätte das schon getan. Und zwar schon vor 3 Tagen. Aber ich fummel hier tagelang rum - und ich kriege es einfach nicht hin.
Dann ist (sofern du alles richtig machst, was ich mir nach manchen der Beschreibungen insbesondere bzgl. der verwendeten Farbprofile nicht recht vorstellen kann) die zu stark eingeschränkte Spydersoftware dein Problem.

Vielleicht nochmal der Sinn der Anschaffung 2475w & Spyder 3: Es sollte ein "Rundum-Sorglos-Paket" sein. Anschliessen, starten, fertig. Aufgrund meiner geringen theoretischen und technischen Fähigkeiten wollte ich mich da so wenig wie möglich eingeben. Einen Monitor nach optischen Gutdünken farblich hinzubiegen, klar, dass kann ich auch. Ich möchte aber einen Farbechten Monitor haben, dehalb HP & Spyder-Kauf.
Farbecht kann ein Monitor nur unter identischen Lichtbedingungen sein. Du schaffst es nicht mit der Spydersoftware deinen Monitor so zu kalibrieren, dass er äghnliche Weißwerte wie dein Umgebungslicht aufweist -> Probiers mal mit einer anderen Kalibriersoftware.

Anschließen + Starten = Fertig gibts nicht bei einer Kalibration, zumal wenn man nicht weiß was man da tut und mit irgendwelchen Farbprofilen rumhantiert, die bei einer Kalibration nichts zu suchen haben.

Also Minimalversuch:
Jegliche HP Software vom Rechner werfen!!
Kalibration mit der Spydersoftware wie oben becshrieben.
Profilierung.
Test in Frabmanagementfähiger Anwendung.

Paßt es dann nicht:
Gleiches wie oben jedoch mit alternativer Kalibrationssoftware.

Paßt es dann immer noch nicht:
Prüfen ob die Spyderhardware ok ist.
 
Das mit den Farbpfofilen scheinst du falsch verstanden zu haben:
Mir ging es darum, die .icm-Profile die mir der Spyder erstellt hat (und die ich subjektiv als Rosastichig empfand) zu deaktivieren und zwar in dem ich das Spyderprofil gegen das ursprünglich verwendete Farbprofil zurücktauschen wollte.

Dagegen sollte doch nicht zu sagen sein, oder?
 
Ich habe auch jur den Spyder hier, ich kann somit keine andere Software verwenden. Oder doch? Werde gleich mal googeln.

Habe vorhin mal eine Seite gelesen, da konnte ich feststellen, dass mein Browser Farbmanagment gut unterstützt.

Vor meinem Bildschirm mit geöffnetem Browser liegt ein weisses Blatt, das ist weiss, aber meine cremgräuliche Tastatur leuchtet grünlich...

Ein Bild meines Wohnzimmers in PSE betrachtet, da wirkt die weisse Wandfarbe leicht cremig weiss - schaue ich in Echt dazu sofort auf die betreffende Wand, wirkt diese wirkt diese grünlich flureszierend.

Also Minimalversuch:
Jegliche HP Software vom Rechner werfen!!
Kalibration mit der Spydersoftware wie oben becshrieben.
Profilierung.
Test in Frabmanagementfähiger Anwendung.
Ähh - genau das tue ich seit Donnerstag...
 
Das mit den Farbpfofilen scheinst du falsch verstanden zu haben:
Mir ging es darum, die .icm-Profile die mir der Spyder erstellt hat (und die ich subjektiv als Rosastichig empfand) zu deaktivieren und zwar in dem ich das Spyderprofil gegen das ursprünglich verwendete Farbprofil zurücktauschen wollte.

Dagegen sollte doch nicht zu sagen sein, oder?
Es wird normalerweise gar kein Farbprofil zur Kalibrierung verwendet, wieso solltest du also das was der Spyder verwendet zurücktauschen wollen? Vorallem gegen was, wenn es vor dem vom Spyder erstellten gar keins gab bzw. hätte geben sollen.
 
Habe gerade mal eben ein Bild von der Angelegenheit gemacht. Ist nicht leicht, die Belichtung ist schlecht hinzukriegen und die Ergebnisse variieren von Bild zu Bild. Aber ich denke, das folgende reicht um zu sehen worum es hier geht.

Edit: Das auf dem Monitor ist ein "Weissbild" zur beurteilung des Weisseindrucks.

Edit 2:
Zum Farbprofil: Ich wollte das Farbprofil des Spyders deaktivieren und wieder das Farbprofil verwenden, dass zuvor in Eigenschaften / Einstellungen /Erweitert / Farbverwaltung eingestellt war. Und das war halt sRGB Space Profil
 
Vor meinem Bildschirm mit geöffnetem Browser liegt ein weisses Blatt, das ist weiss, aber meine cremgräuliche Tastatur leuchtet grünlich...
Welcher Brwoser? Firefox? Farbmangement auch wirklich aktiviert?

Wie gesagt: Wenn du alles richtig gemacht haben solltest und dann der Weißpunkt deines Monitors nicht mit dem von dir gewünschtem übereinstimmt mußt du eben einen anderen für dich passenderen Weißpunkt vorgeben, wenn der Spyder bzw. die Spydersoftware dies nicht kann (bzw. nicht in dem Masse kann wie du es wünschst), dann ist eben diese Software (oder auch der Spyder selbst) nicht ausreichend für deine Wünsche.
 
Was sagst du zu meinem Bild??
Das ist doch wohl deutlich ausserhalb des Gewöhnlichen oder??

Weiß ich nicht, ich sehe nur, dass der Weißpunkt deines Monitors nicht zum Umgebungslicht paßt, prinzipiell ungewöhnlich ist sowas nicht. Tut der meines Monitors z.Z. auch nicht, da ich nicht meine Velux runter hab und meine indirekte Beleuchtung an.

Wenn der Weißpunkt nicht stimmt, dann paß ihn an! Wenn die Software das nicht kann (sondern nur in gröbsten Schritten), dann ist es für dich die falsche!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten