• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor für Fotobearbeitung/Homeoffice

An dieser Stelle mal ein Hinweis für die Mac- Nutzer:

Unter Systemeinstellungen - Displays mal:

- mit gedrückter Option- Taste auf eine der visuell angebotenen Skalierungen klicken
-> die Darstellung erscheint als Liste
- den Schieber "alle Auflösungen anzeigen" betätigen
-> die Liste wird auf weitere mögliche Auflösungen erweitert
- auswählen und zurück wieder mit gedrückter Option- Taste

Getestet gerade für MacOS Sequoia. Ich kann nicht sagen, ob das bei Vorgängerversionen auch funktioniert.
Das ist richtig. Das gab es auch schon früher.

Aber das Problem ist ja nicht, dass gewisse Auflösungen nicht angeboten werden!

Du bekommst bei macOS gefühlt "hunderte" Auflösungen angeboten.

Das Problem ist, dass macOS dir eine 4k Auflösung auch als 100% 4k Auflösung anzeigt und deine Symbole, Menüs und Text dann fast nicht mehr zu erkennen sind.

Und dann musst du die Auflösung verändern nach unten. Und natürlich kannst du auf dem Weg nach unten (siehe dein Hinweis) hunderte verschiedene Auflösungen auswählen. Die sind aber nicht macOS optimiert. Das zeigt dir Apple dann auch an. Wenn du eine von den vielen "krummen" Auflösungen auswählst, steht dann auch direkt darunter, "Achtung, nicht optimierte Auflösung, kann Leistung beeinträchtigen". Und für die Optik ist es auch nicht optimal.

Apple kennt halt nur eine Handvoll Auflösungen die Apple als "optimal" unterstützt.
Die restlichen Auflösungen sind für Apple einfach "nicht ideal".
 
...
Apple kennt halt nur eine Handvoll Auflösungen die Apple als "optimal" unterstützt.
Die restlichen Auflösungen sind für Apple einfach "nicht ideal".


Ok. Das kann ich nicht beurteilen.

Ich komme auf meinem 24" iMac M1 mit den, in den Systemeinstellungen angebotenen wenigen Einstellungen gut klar. Ein größerer Monitor verbietet sich bei mir schon aus Platzgründen.

Den "Trick" mit der Option- Taste kennt nicht jeder Mac- Nutzer. Deshalb habe ich ihn erwähnt. Vielleicht kommt ja der eine oder andere damit zu einem für ihn brauchbaren Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gab es auch schon früher. [...]

Du bekommst bei macOS gefühlt "hunderte" Auflösungen angeboten.
Ich habe gerade eigens mein altes MacBook ausgemottet und an den Monitor angeschlossen. Aber "hunderte" Auflösungen kriege ich da nicht angeboten.

Für den LG-Monitor sind es gerade mal vier Optionen:
3840 x 2160 (niedrige Auflösung)
1920 x 1080
1280 x 720
1080p

Was die Zusatzinformation "niedrige Auflösung" bedeuten soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Jedenfalls bekomme ich mit 3840 x 2160 die volle Bildschirmauflösung, aber sehr kleine Schriften.
Mit 1920 x 1080 bekomme ich ebenfalls die technisch volle Bildschirmauflösung mit bester Schärfe und alles sauber auf 200 % skaliert.
Mit 1280 x 720 bekomme ich eine noch stärkere Skalierung als bei 1920 x 1080, aber alles wirkt jetzt etwas unscharf (also keine Ansteuerung mit nativer Bildschirmauflösung mehr).
Mit 1080p bekomme ich die gleiche Skalierung wie mit 1920 x 1080, aber in unscharf (also vermutlich werden da wirklich nur 1920 x 1080 an den Monitor geschickt).

Die Option/Alt-Taste bewirkt bei mir übrigens nichts. Kann an High Sierra liegen oder am konkreten Monitormodell.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Option/Alt-Taste bewirkt bei mir übrigens nichts. Kann an High Sierra liegen oder am konkreten Monitormodell.

Siehst Du die Miniaturen? Klick mal mit der rechten Maustaste auf eine Miniatur. Dann sollte die Liste kommen. Gibt es dann den Schieber für "Alle Auflösungen anzeigen"?


Wenn nicht, hier noch ein Video zu älteren MacOS:

 
Für den LG-Monitor sind es gerade mal vier Optionen:
3840 x 2160 (niedrige Auflösung)
1920 x 1080
1280 x 720
1080p
Du musst dir alle Auflösungen anzeigen lassen.

Ich sitze gerade nur vor einem 27" mit 2k, da sind es nach unten hin etwas weniger als bei meinem 32" mit 4k - aber immerhin:

Bildschirmfoto 2025-07-09 um 11.07.13.png


Was die Zusatzinformation "niedrige Auflösung" bedeuten soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Jedenfalls bekomme ich mit 3840 x 2160 die volle Bildschirmauflösung, aber sehr kleine Schriften.
Mit 1920 x 1080 bekomme ich ebenfalls die technisch volle Bildschirmauflösung mit bester Schärfe und alles sauber auf 200 % skaliert.
Mit 1280 x 720 bekomme ich eine noch stärkere Skalierung als bei 1920 x 1080, aber alles wirkt jetzt etwas unscharf (also keine Ansteuerung mit nativer Bildschirmauflösung mehr).
Mit 1080p bekomme ich die gleiche Skalierung wie mit 1920 x 1080, aber in unscharf (also vermutlich werden da wirklich nur 1920 x 1080 an den Monitor geschickt).
Du verstehst es auch noch nicht wirklich ;)
Ich gebe es dann aber langsam auf...

Windows.
Du hast einen 27" oder 32" Zoll Monitor mit 4k 3840 x 2160 Auflösung.
Die Symbole, Icons und Schrift sind dir aber zu klein. Also gehst du in die Einstellungen und stellst auf 150% um.
Bei den 150% wird aber unter Windows nicht die Bildschirmauflösung des Monitors verändert, sondern die Oberfläche von Windows skaliert komplett.
Der Monitor wird also weiterhin in seiner "natürlichen" Auflösung von 3840 x 2160 betrieben (scharf), nur die UI passt sich an.

Apple.
Du hast einen 27" oder 32" Zoll Monitor mit 4k 3840 x 2160 Auflösung.
Die Symbole, Icons und Schrift sind dir aber zu klein. Du kannst unter macOS nicht die UI skalieren wie unter Windows! Du bekommst nur alles "größer" in dem du die Auflösung des Monitors veränderst!

Mit 1920 x 1080 bekomme ich ebenfalls die technisch volle Bildschirmauflösung mit bester Schärfe und alles sauber auf 200 % skaliert.
Richtig! Weil du ganz nach Apple Logik die Auflösung halbierst!

Macht Apple nicht anders. Ein iMac 5k Retina hat 5210 x 2880 Pixel, aber für den Retina Effekt (doppelte Pixeldichte) skaliert macOS das runter auf UI-nterne 2560 x 1440 runter. Halbiert!

Und wenn Du also einen Monitor hast mit 3840 x 2160 Auflösung und stellst diesen auf die "Apple-logische" und "saubere" Halbierung von 1920 x 1080, dann sagt dir Apple bzw. macOS "alles gut, Halbierung, kenne ich!"

Wenn ich also meinen 32" 4k Monitor von 3840 x 2160 halbiere auf 1920 x 1080 wird macOS "nichts sagen" und auch optisch wird macOS sauber aussehen, weil macOS für solche "Halbierungen" ausgelegt ist.

Aber hast du mal einen 32" 4k Monitor mit 1920 x 1080 Auflösung gesehen? Wie groß dann alles ist? Und wieso sollte ich mir einen 32" 4k kaufen, wenn ich den dann mit 1920 x 1080 betreibe?

Also, Du kaufst dir für macOS einen 27" oder 32" 4k Monitor.
Mit 4k 3840 x 2160 kannst du den nicht betreiben, weil dir alles viel zu klein ist.
Mit FHD 1920 x 1080 wird einwandfrei funktionieren (Halbierung), aber wieso soll man sich einen 4k kaufen um FHD daraus zu machen und wieso zum Henker ist alles so groß jetzt?

Also nimmst du bei deinem 4k 3840 x 2160 Monitor nicht die FHD 1920 x 1080 (saubere Darstellung, aber alles viel zu groß) sondern (wie ich) eben 3008 x 1692.
Und das mag macOS eben nicht so ganz. Apple meldet das auch mit einem Hinweis, dass die Leistung negativ beeinträchtigt werden kann und es ist halt auch nicht 100% sauber von der Darstellung.

(Und nochmals, die Windows Leute, die lassen den Monitor immer auf 4k in der Auflösung stehen und verändern die UI direkt)

Als Apple User kaufst dir einen 4k Monitor und wenn dir 4k zu klein sind, musst für ein scharfes Bild ohne Leistungseinbußen entweder sauber teilen (halbieren) oder auf eine krumme Auflösung runter Skalieren (zum Beispiel 3008 x 1692). Dann ist die UI genau in der richtigen Größe, aber nicht mehr 100% scharf und kostet etwas Leistung.

Nun verstanden? ;)



PS: Um wieder auf den TO zu kommen - daher kann es für den TO nützlicher und angenehmer sein, er kauft sich einen 27" Zoll 2k Monitor und nicht einen 27" 4k Monitor! Denn den 27" 4k Monitor kann er nicht (Adleraugen?) mit 4k betreiben. Alles viel zu klein. Also wird er den 27" 4k auf FHD 1920 x 1080 runter regeln damit alles 100% scharf bleibt (was für ein Blödsinn, 4k kaufen und FHD einstellen). Ergo - wenn er sich aber einen 27" 2k kauft, dann kann er den auch problemlos mit 2k betreiben. Sitze ja gerade unterwegs vor einem. Den kann ich auf 2k lassen, man kann alles in der idealen Größe ablesen, sprich man kann die Auflösung so lassen, muss nichts skaliert werden, bleibt alles scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fühle mich hier auf die Schulbank zurückversetzt. Normalerweise bin ich hier der, der es den Dummen erklärt. :cautious:

Ich habe genau dasselbe berichtet wie du, nur anhand meines konkreten Beispiels und mit viel weniger Worten.
Jedenfalls bekomme ich mit 3840 x 2160 die volle Bildschirmauflösung, aber sehr kleine Schriften.
Mit 1920 x 1080 bekomme ich ebenfalls die technisch volle Bildschirmauflösung mit bester Schärfe und alles sauber auf 200 % skaliert.
Mit 1280 x 720 bekomme ich eine noch stärkere Skalierung als bei 1920 x 1080, aber alles wirkt jetzt etwas unscharf (also keine Ansteuerung mit nativer Bildschirmauflösung mehr).
Mit 1080p bekomme ich die gleiche Skalierung wie mit 1920 x 1080, aber in unscharf (also vermutlich werden da wirklich nur 1920 x 1080 an den Monitor geschickt).

Kern-Erkenntnis meines geschilderten Versuchs und deiner langen Erklärungen bleibt, dass Apple die saubere Skalierung offenbar nur beim genauen Halbieren der Auflösung hinkriegt und es nicht die von Windows bekannten Zwischenstufen gibt – was die Tauglichkeit für bestimmte native Monitorauflösungen sehr in Frage stellt.
Ob das Absicht ist (um die originalen Apple-Mpnitore besser zu verkaufen) oder Unvermögen der Programmierer, sei dahingestellt. Auf jeden Fall finde ich es unbefriedigend. Denn selbst wenn man einen Monitor hat, wo die 200-Prozent-Skalierung einigermaßen passt, möchte man vielleicht aus persönlichen und räumlichen Gründen (nachlassende Sehschärfe, anderer Betrachtungsabstand, anderer Kompromiss aus Größe und Platzbedarf etc.) die Skalierung etwas variieren können. So habe ich selber z. B. die besagten 24"-4k-Monitore unter Windows mittlerweile auf 175 % laufen, weil mir das bei 50 cm Betrachtungsabstand ausreicht und ich so etwas Platz gewinne. Hätte ich einen Mac, wäre ich weiterhin auf 200 % festgelegt (und bevor der nächste Einwand kommt: ja, das stellt man unter macOS nicht direkt als Prozentzahl ein, aber der Effekt ist ja derselbe).

Keine Frage: Windows macht das viel übersichtlicher und logischer, weil man mehr Optionen hat und jederzeit die Kontrolle über die zum Monitor geschickte Auflösung behält, während Apple diese heimlich und intern regelt.

Siehst Du die Miniaturen? Klick mal mit der rechten Maustaste auf eine Miniatur. Dann sollte die Liste kommen. Gibt es dann den Schieber für "Alle Auflösungen anzeigen"?
Bei mir ist das alles sehr viel einfacher:
mac-aufloesungen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Apple.
... Du kannst unter macOS nicht die UI skalieren wie unter Windows! Du bekommst nur alles "größer" in dem du die Auflösung des Monitors veränderst!
...

Hast Du eine Meinung oder Erfahrungen dazu?

 
Ich fühle mich hier auf die Schulbank zurückversetzt. Normalerweise bin ich hier der, der es den Dummen erklärt. :cautious:
Darf ich den Rohrstock raus holen? :D

PS: sorry, war nicht so gemeint bzw. sollte nicht so rüber kommen. Das Thema ist aber unter Apple auch echt nervig. Man hat ja mit dem angebissenen Apfel einige Vorteile, aber manche Sachen sind halt auch einfach Apple typisch.

Kern-Erkenntnis meines geschilderten Versuchs und deiner langen Erklärungen bleibt, dass Apple die saubere Skalierung offenbar nur beim genauen Halbieren der Auflösung hinkriegt und es nicht die von Windows bekannten Zwischenstufen gibt – was die Tauglichkeit für bestimmte native Monitorauflösungen sehr in Frage stellt.
Absolut richtig und ideal kurz zusammengefasst.
Darum dreht es sich hier eigentlich auch für den TO. Lohnt es sich für ihn einen 27" 4k überhaupt zu kaufen, wenn er eh nicht mit den 4k unter 27" und macOS arbeiten kann?

Ob das Absicht ist (um die originalen Apple-Mpnitore besser zu verkaufen) oder Unvermögen der Programmierer, sei dahingestellt. Auf jeden Fall finde ich es unbefriedigend.
Na komm, wir beide wissen doch als langjährige Apple Anwender, dass Apple genau weiß was wir brauchen und wollen :D

Hast Du eine Meinung oder Erfahrungen dazu?
Das haben wir im Apple Forum letztens diskutiert. Habe es aber nicht ausprobiert ehrlich gesagt, da unterwegs.
Werde ich aber am WE mal an meinem 32er ausprobieren. Ein anderer User kommt damit anscheinend super zurecht.
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Darf ich den Rohrstock raus holen?
Sooo alt bin ich nicht, dass ich diese Zeit noch hätte erleben müssen...
Man hat ja mit dem angebissenen Apfel einige Vorteile, aber manche Sachen sind halt auch einfach Apple typisch.
Ehrlich gesagt, bin ich noch nie so richtig mit Apple warm geworden – trotz der zweifellosen Vorteile von macOS in Sachen Farbmanagement. Hat ja seinen Grund, warum ich das MacBook für diesen Test ausmotten musste.
wir beide wissen doch als langjährige Apple Anwender, dass Apple genau weiß was wir brauchen und wollen
Irgendwie hat das bei mir nicht ganz funktioniert. Bin aber auch so ein kleiner Rebell, der nicht nur die schön-wohlige Apple-Systemwelt meidet, sondern auch z. B. Googles Clouddienste unter Android abschaltet und bis heute das Microsoft-Konto verweigert. :cool:
 
Unter macOS muss ich alles über die Auflösung direkt machen. Das geht so lange gut, bis es "teilbare" Auflösungen sind. Wie bei Dir eben geteilt durch zwei von 3840 x 2160 auf 1920 x 1080. Sobald das aber bei einer Monitordiagonalen / Bildschirmauflösung nicht mehr richtig geht und ich zum Beispiel von 3840 x 2160 auf 3008 x 1692 gehen muss, wird es mitunter gruselig.
Also nochmal zur Sicherheit:

Gruslig bedeutet in dem Fall sichtbare Artefakte?

Dein 32" 4K ist zwar schärfer (wegen der hohen Auflösung) hat aber Artefakte? Oder warum findest du trotz der beschriebenen Thematik den 32" 4K (skaliert) besser als den 27" QHD (nativ)?

Also müsste ich ein 27" 4K Display auf 1920x1080 betreiben, das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm (ich war von QHD ausgegangen). Das fällt ja dann auch raus weil der QHD 27" ja auch dann die bessere Wahl ist. Hätte halt eine gewisse Zukunftssicherheit geboten, wer weiß, vielleicht schneidet Apple ja mal alte Zöpfe ab und lässt das UI skalieren.

Ich glaube ich wäre bei allem außer 5K enttäuscht, nachdem ich die Erfahrung mit dem 5K iMac hatte, deswegen lieber etwas Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich wäre bei allem außer 5K enttäuscht, nachdem ich die Erfahrung mit dem 5K iMac hatte, deswegen lieber etwas Geld sparen.
Also wenn man Monate und Jahre an einem iMac 5k verbracht hat, ist man mit so ziemlich allem enttäuscht :)


Dein 32" 4K ist zwar schärfer (wegen der hohen Auflösung) hat aber Artefakte? Oder warum findest du trotz der beschriebenen Thematik den 32" 4K (skaliert) besser als den 27" QHD (nativ)?
Magst Du bis Morgen Abend warten? Komme zwar erst gegen 23/24 Uhr nach hause, aber das würde ich eben dann noch machen.

Dann mache ich paar Schreenshots der verschiedenen Auflösungen und probiere das Tool aus.

Bilder sind besser als Worte.
 
- mit gedrückter Option- Taste auf eine der visuell angebotenen Skalierungen klicken
-> die Darstellung erscheint als Liste
- den Schieber "alle Auflösungen anzeigen" betätigen
-> die Liste wird auf weitere mögliche Auflösungen erweitert
- auswählen und zurück wieder mit gedrückter Option- Taste
So funktioniert es bei mir nicht (schon weil ich keine visuell angebotenen Skalierungen sehe und auch den Schieber "Alle Auflösungen anzeigen" nicht habe), aber ich habe dafür im Netz noch einen anderen Kniff gefunden:
Unter "Auflösung" zunächst wieder "Standard für Monitor" wählen.
Dann mit gedrückter Option/Alt-Taste wieder auf "Skaliert" schalten.
Jetzt ist die ganze (viel längere) Liste von Auflösungen auch bei mir da.

Ist mal interessant zu sehen. Wirklich nutzen tut es mir allerdings nichts, weil weiterhin alle Varianten außer 3840 x 2160 und 1920 x 1080 unsauber skaliert und daher für Dauernutzung unbrauchbar sind.
 
Das ist aber bei Windows das gleiche, wenn man die Auflösung ändert. Darum ist es beim Gaming so das man mit 4k dann auf full HD runter muss weil 2k ein nicht ganzzahliges Pixelverhältnis hat und somit das Bild schlechter wird. Das kommt einfach durch die Anzahl der Pixel usw.
Natürlich doof das man die gui nicht in der größe verändern, kann bei Apple.
Darum Kauf einfach ne wqhd 27" evtl. Asus proart Serie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dir funktioniertg Apples Marketing ja spitzenmäßig.
Falls Du das auf die Aussagen zum iMac beziehst: Wenn ich heute Probleme habe einen gleichwertigen Ersatz für ein 10 Jahre altes Gerät zu finden (das damals nicht überteuert war) hat Apple (zumindest damals) wohl alles richtig gemacht. Mein iMac von 2015 sieht auch jetzt noch aus wie neu und hatte bisher nicht einen Hardwareausfall (trotz täglicher Nutzung). Der einzige Grund dass ich umgestiegen bin ist der, dass er seit geraumer Zeit aus dem macOS-Support gefallen ist und für Bildbearbeitung und einzelne andere Anwendungen nicht mehr der schnellste war (aber auch heute noch weit entfernt von unbrauchbar).

Magst Du bis Morgen Abend warten? Komme zwar erst gegen 23/24 Uhr nach hause, aber das würde ich eben dann noch machen.
Ich hab zwar jetzt schon eine Bestellung abgesetzt:

https://www.benq.eu/de-de/monitor/professional/pd2706qn.html

Aber interessieren würde es mich trotzdem. Also wenn du Lust hast gerne, vielleicht hilft es ja auch anderen weiter. Aber bloß keine Eile.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJW
Ich habe selbst genau das Gerät, wie Du es beschreibst. Einen iMac 5K 2015. Neben anderen, aktuelleren Macs. Ich kenne also das Bild, das er macht und das ist auf den ersten Blick beeindruckend.
Tatsächlich ist ein 27'' mit 4K ohne direkten Vergleich, einen "guten" Monitor vorausgesetzt, kaum zu unterscheiden.
Ich arbeite an zwei 32'' 4K, den ganzen Tag (Eizo EV) und ich habe festgestellt, dass dies für die Augen wesentlich entspannter ist als die spiegelnde, kontrastverstärkende Glasscheibe des iMac.
Nebenbei: Das Netz ist voll von Usern, deren iMac 5K 2015 einen purpurnen Rand bekommen haben (so auch meiner) und damit für Fotoarbeit unbrauchbar geworden sind. Erst nach 4 Jahren passiert und damit keine Ansprüche.
Ich bin gespannt, ob das mit dem Apple 6K in unserem Haushalt auch passiert.

Zum Thema "Skalierung am Mac" gibt es auf Galaxus einen interessanten Artikel. Zusammenfassung: Ja, passiert, spielt bei M-Prozessoren aufgrund der vorhandenen Leistung keine Rolle.
 
Ich habe selbst genau das Gerät, wie Du es beschreibst. Einen iMac 5K 2015. Neben anderen, aktuelleren Macs. Ich kenne also das Bild, das er macht und das ist auf den ersten Blick beeindruckend.
Tatsächlich ist ein 27'' mit 4K ohne direkten Vergleich, einen "guten" Monitor vorausgesetzt, kaum zu unterscheiden.
Ich arbeite an zwei 32'' 4K, den ganzen Tag (Eizo EV) und ich habe festgestellt, dass dies für die Augen wesentlich entspannter ist als die spiegelnde, kontrastverstärkende Glasscheibe des iMac.
Nebenbei: Das Netz ist voll von Usern, deren iMac 5K 2015 einen purpurnen Rand bekommen haben (so auch meiner) und damit für Fotoarbeit unbrauchbar geworden sind. Erst nach 4 Jahren passiert und damit keine Ansprüche.
Ich bin gespannt, ob das mit dem Apple 6K in unserem Haushalt auch passiert.

Zum Thema "Skalierung am Mac" gibt es auf Galaxus einen interessanten Artikel. Zusammenfassung: Ja, passiert, spielt bei M-Prozessoren aufgrund der vorhandenen Leistung keine Rolle.
Dann geht das Apple Marketing bei dir aber besser auf als bei mir. Ich hab denen in 14 Jahren nur zwei iMac und jüngst ein MacBook Pro abgenommen, dein 6K Bildschirm ist schon teurer als alles von mir zusammen... :D

Ich möchte erwähnen, dass ich mir bis jetzt nicht sicher bin (da so viele unterschiedliche Meinungen im Netz bestehen) ob die skalierte Auflösung sichtbare Artefakte mit sich bringt oder nicht. Das Video von AJW hat es ja sogar dargestellt, auf der anderen Seite behaupten so viele Nutzer es wäre überhaupt kein Problem und auch die gängigen Apple Seiten schlagen 4K Monitore vor. Ich kann mir noch keinen Reim drauf machen, ob das jetzt nur bei ungünstiger Skalierung vorkommt, bei allen oder ob das Leute mit schlechterer Sehstärke/bei weiterem Abstand einfach nicht sehen. (Deshalb auch meine Nachfrage nach dem Vergleich 32" skaliert vs. 27" unskaliert). Das Thema Leistungsverlust ist bei M4 kein echtes Thema, das ist mir auch klar.

Ok, den Rand hab ich inzwischen auch. Der wird bei Bildbearbeitung aber komplett vom GUI des Bildbearbeitungsprogramms verdeckt. Hab ich jetzt auch nicht als Ausfall gesehen. Zudem stammt das Panel ja bekanntlich von Zulieferern (ich glaub da gibt es verschiedene, u.a. LG), somit werden die die gleichen Probleme haben. Also nichts wofür man Apple alleine den schwarzen Peter zuschieben könnte.
Ich würde (und hab das auch beim Macbook) mich auch heute noch gegen die matte Scheibe entscheiden, weil mich das in keiner Weise stört und es einfach ein schöneres Bild gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Marketing ist relativ, ich habe zwie Büros mit Apple-Rechnern und Eizo-Schirmen ausgestattet. Ich nutze das also beruflich. Im Ursprung wegen des OS. Apple nutze ich seit 1993 (schon als Student). Weil es damals erkennbar problemloser war als Windows.
Vielleicht liegen die Artefakte auch an der Güte der Panels; ich habe halt nur mit Eizo Erfahrung. Spart auch Zeit bei der Auswahl.

Du hast ja jetzt schon bestellt. Falls der nix taugt, schau Dir halt mal den EV2740X an. In München gibt es einen Laden, da kann man das Zeug auch ansehen (auch mit dem eigenen Rechner dran). Ist halt ein paar Euro teurer.
 
Aber du betreibst die in 4K-Aufllösung oder runterskaliert? Ich meine rein von der Theorie macht es ja Sinn, dass Artefakte entstehen und diese müssten dann ja sichtbar sein (bin nicht vom Fach aber die Erklärung erscheint mir einleuchtend).

Das meint ich ja, die Leistung wird mich vermutlich - vor allem im Vergleich zum iMac-Display - nicht überzeugen. Aber es ist halt auch hauptsächlich für den Einsatz im Home-Office und nur gelegentliche private Bildbearbeitung. Wäre es allein für die private Bildbearbeitung würde ich evtl. sogar mehr ausgeben, aber wenn der zu 90% nur Office-Anwendungen sieht und täglich > 8h läuft, dürfte die Lebenszeit begrenzt sein, da kauf ich mir kein Studio Display und auch kein EIZO. (Kann man natürlich auch von der anderen Seite aufrollen und sagen genau weil man so viel vor dem Teil sitzt sollte es ein Guter sein, aber ich denke die Augen wird er mir nicht verätzen. :D )
 
Was Du schreibst hört sich an wie „auf den neuen Teppich legt man einen alten Läufer, damit der länger hält“ oder wie wenn sich der Vielfahrer einen Corsa und der mit 5000 km im Jahr einen Benz kauft. Du willst Dir einen schlechteren Monitor kaufen, weil Du ihn benutzt. Kaputte Logik. Nein, Deine Augen veräzt der Billigheimer nicht, aber die Augen werden schneller müde und man ist dann weniger konzentriert. Du wirst irgend einen Schirm finden, der billig genug ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten