Für den LG-Monitor sind es gerade mal vier Optionen:
3840 x 2160 (niedrige Auflösung)
1920 x 1080
1280 x 720
1080p
Du musst dir alle Auflösungen anzeigen lassen.
Ich sitze gerade nur vor einem 27" mit 2k, da sind es nach unten hin etwas weniger als bei meinem 32" mit 4k - aber immerhin:
Was die Zusatzinformation "niedrige Auflösung" bedeuten soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Jedenfalls bekomme ich mit 3840 x 2160 die volle Bildschirmauflösung, aber sehr kleine Schriften.
Mit 1920 x 1080 bekomme ich ebenfalls die technisch volle Bildschirmauflösung mit bester Schärfe und alles sauber auf 200 % skaliert.
Mit 1280 x 720 bekomme ich eine noch stärkere Skalierung als bei 1920 x 1080, aber alles wirkt jetzt etwas unscharf (also keine Ansteuerung mit nativer Bildschirmauflösung mehr).
Mit 1080p bekomme ich die gleiche Skalierung wie mit 1920 x 1080, aber in unscharf (also vermutlich werden da wirklich nur 1920 x 1080 an den Monitor geschickt).
Du verstehst es auch noch nicht wirklich

Ich gebe es dann aber langsam auf...
Windows.
Du hast einen 27" oder 32" Zoll Monitor mit 4k 3840 x 2160 Auflösung.
Die Symbole, Icons und Schrift sind dir aber zu klein. Also gehst du in die Einstellungen und stellst auf 150% um.
Bei den 150% wird aber unter Windows nicht die Bildschirmauflösung des Monitors verändert, sondern die Oberfläche von Windows skaliert komplett.
Der Monitor wird also weiterhin in seiner "natürlichen" Auflösung von 3840 x 2160 betrieben (scharf), nur die UI passt sich an.
Apple.
Du hast einen 27" oder 32" Zoll Monitor mit 4k 3840 x 2160 Auflösung.
Die Symbole, Icons und Schrift sind dir aber zu klein. Du kannst unter macOS nicht die UI skalieren wie unter Windows! Du bekommst nur alles "größer" in dem du die Auflösung des Monitors veränderst!
Mit 1920 x 1080 bekomme ich ebenfalls die technisch volle Bildschirmauflösung mit bester Schärfe und alles sauber auf 200 % skaliert.
Richtig! Weil du ganz nach Apple Logik die Auflösung halbierst!
Macht Apple nicht anders. Ein iMac 5k Retina hat 5210 x 2880 Pixel, aber für den Retina Effekt (doppelte Pixeldichte) skaliert macOS das runter auf UI-nterne 2560 x 1440 runter. Halbiert!
Und wenn Du also einen Monitor hast mit 3840 x 2160 Auflösung und stellst diesen auf die "Apple-logische" und "saubere" Halbierung von 1920 x 1080, dann sagt dir Apple bzw. macOS "alles gut, Halbierung, kenne ich!"
Wenn ich also meinen 32" 4k Monitor von 3840 x 2160 halbiere auf 1920 x 1080 wird macOS "nichts sagen" und auch optisch wird macOS sauber aussehen, weil macOS für solche "Halbierungen" ausgelegt ist.
Aber hast du mal einen 32" 4k Monitor mit 1920 x 1080 Auflösung gesehen? Wie groß dann alles ist? Und wieso sollte ich mir einen 32" 4k kaufen, wenn ich den dann mit 1920 x 1080 betreibe?
Also, Du kaufst dir für macOS einen 27" oder 32" 4k Monitor.
Mit 4k 3840 x 2160 kannst du den nicht betreiben, weil dir alles viel zu klein ist.
Mit FHD 1920 x 1080 wird einwandfrei funktionieren (Halbierung), aber wieso soll man sich einen 4k kaufen um FHD daraus zu machen und wieso zum Henker ist alles so groß jetzt?
Also nimmst du bei deinem 4k 3840 x 2160 Monitor nicht die FHD 1920 x 1080 (saubere Darstellung, aber alles viel zu groß) sondern (wie ich) eben 3008 x 1692.
Und das mag macOS eben nicht so ganz. Apple meldet das auch mit einem Hinweis, dass die Leistung negativ beeinträchtigt werden kann und es ist halt auch nicht 100% sauber von der Darstellung.
(Und nochmals, die Windows Leute, die lassen den Monitor immer auf 4k in der Auflösung stehen und verändern die UI direkt)
Als Apple User kaufst dir einen 4k Monitor und wenn dir 4k zu klein sind, musst für ein scharfes Bild ohne Leistungseinbußen entweder sauber teilen (halbieren) oder auf eine krumme Auflösung runter Skalieren (zum Beispiel 3008 x 1692). Dann ist die UI genau in der richtigen Größe, aber nicht mehr 100% scharf und kostet etwas Leistung.
Nun verstanden?
PS: Um wieder auf den TO zu kommen - daher kann es für den TO nützlicher und angenehmer sein, er kauft sich einen 27" Zoll 2k Monitor und nicht einen 27" 4k Monitor! Denn den 27" 4k Monitor kann er nicht (Adleraugen?) mit 4k betreiben. Alles viel zu klein. Also wird er den 27" 4k auf FHD 1920 x 1080 runter regeln damit alles 100% scharf bleibt (was für ein Blödsinn, 4k kaufen und FHD einstellen). Ergo - wenn er sich aber einen 27" 2k kauft, dann kann er den auch problemlos mit 2k betreiben. Sitze ja gerade unterwegs vor einem. Den kann ich auf 2k lassen, man kann alles in der idealen Größe ablesen, sprich man kann die Auflösung so lassen, muss nichts skaliert werden, bleibt alles scharf.