Robspeng
Themenersteller
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Monitor für mein kürzlich erworbenes Macbook Pro (2024), der die relativ gegensätzlichen Anforderungen Fotobearbeitung/Homeoffice unter einen Hut bekommt.
Im Detail: Ich komme leider nicht mehr so oft zum Fotografieren, wenn ich es schaffe investiere ich aber schon Zeit am Rechner, von dem her sollte der Monitor schon etwas in Richtung Bildbearbeitung gehen. Auf der anderen Seite mache ich 3 von 5 Tagen die Woche Homeoffice, wo der Monitor ständig laufen würde. Einen Highend Eizo-Monitor hinzustellen macht demnach keinen Sinn, der geht nur ungenutzt kaputt. Zwei Monitore möchte ich nicht kaufen, da würde ich dann eher ausschließlich am hervorragenden Macbook-Display bearbeiten.
Was ich selber bisher rausbekommen hab:
Im Detail: Ich komme leider nicht mehr so oft zum Fotografieren, wenn ich es schaffe investiere ich aber schon Zeit am Rechner, von dem her sollte der Monitor schon etwas in Richtung Bildbearbeitung gehen. Auf der anderen Seite mache ich 3 von 5 Tagen die Woche Homeoffice, wo der Monitor ständig laufen würde. Einen Highend Eizo-Monitor hinzustellen macht demnach keinen Sinn, der geht nur ungenutzt kaputt. Zwei Monitore möchte ich nicht kaufen, da würde ich dann eher ausschließlich am hervorragenden Macbook-Display bearbeiten.
Was ich selber bisher rausbekommen hab:
- Der Verzicht auf 5K könnte ein guter Weg sein, da QHD Monitore günstig zu bekommen sind und sie auch mit der nativen Macauflösung harmonieren.
- Was hat es auf sich mit niedriger Auflösung für Bildbearbeitung, hab irgendwo gelesen dass es 5K dafür gar nicht bräuchte (evtl. sogar schlechter wäre), aber nicht warum.
- Da mein Macbook ein 70W Netzteil hat, wäre es natürlich gut wenn der Monitor auch um den Dreh liefern könnte.
- An Anschlüssen wäre wohl USB-C (weil Thunderbold zu teuer ist) ideal. Außerdem würde ich gerne zwei externe Festplatten (entweder USB-A oder USB-C) und ein Grafik-Tablett (USB-A) anschließen können.
- Ansonsten ist natürlich die Abdeckung der Farbräume relevant (wie halt immer bei der Bildbearbeitung). Je mehr desto besser. Auf meinem Level aber keine konkrete Vorgabe.
- Die Größe von 27" wäre wohl perfekt, ich hatte vorher den 5K iMac (der, der sich nicht als externer Monitor nutzen lässt
) und bräuchte es nicht größer. 32" wären aber noch ok, etwas kleiner vermutlich auch. Widescreen wäre auch eine Option.
- Die Bildwiederholfrequenz müsste für meine Vorhaben 60Hz wohl nicht überschreiten.
- An Helligkeit sollte es halt für ein Büro mit Fenster im Rücken reichen.
- Preis bis ca. 500€ aber wenn er was kann auch drüber.
- Die Sache mit 4K ist mir noch nicht ganz klar, der Mac muss dann skalieren, das kostet Leistung, was aber bei dem Einsatzzweck und einem aktuellen Rechner egal ist. Was meint ihr? (Hier kommt aber wieder dazu, dass wenn ich in eine deutlich höhere Preissparte komme wohl einen QHD bevorzugen würde, da der Monitor eben stundenlang im Homeoffice läuft und deswegen die meisten Betriebsstunden sein Können gar nicht wirklich ausspielen kann.