namdan
Themenersteller
Ich habe den MAGNESIT MB6.3 Kugelkopf mit dem dazugehörigen Schnellkupplungs-System MX445.
Eine Sache hat mich doch sehr gestört, das war die kleine Schnellkupplungsplatte. Zum einen auf der Oberseite die dünne weiche Gummischicht und die kurze (5mm) 1/4" Schraube. Hatte ich die kleine Platte an die Kamera mit Batteriegriff geschraubt und dann in das Schnellkupplungssystem eingespannt wackelte und schwingt das ganze irgend wie. Die Schwachstelle an der ganzen Gechichte ist die zu kleine Auflagefläche der Platte, die ist nur knapp 30x30mm. So fest konnte ich die Schraube gar nicht anziehen daß alles fest war.
Also habe ich mit einfach etwas gebaut und jetzt ist alles knallfest, nichts wackelt und nichts schwingt mehr.
Die Lösung, einfach eine größere Platte auf der die Kamera dann steht und eine längere Schraube.
Andere Hersteller solcher Systeme machen glaube ich nichts anderes, eine größere Platte !
Das Schnellkupplungssystem von Cullmann finde ich dann gar nicht mal so schlecht, einfach den Hebel umlegen und die Kamera sitzt richtig fest auf dem Kugelkopf.
Andere Systeme haben so was ähnliches wie eine Schwalbenschwanzführung und da muss ich so wie ich gesehen habe eine Schraube zur Klemmung die den Backen bewegt zudrehen, das dauert aber immer noch länger wie die Sache von Cullmann.
Sicher kommt es nicht auf die Schnelligkeit an, aber lieber ist mir der Klemmhebel, rumlegen und fertig und alles ist fest.
Vor einiger Zeit hatte ich mir auch mal eine Stativschelle gebaut. Mit der kleinen orginalen Platte von Cullmann hatte ich hier natürlich das selbe Problem. Auch hier habe ich nun eine kleine neu gefräste Schnellkupplungsplatte angeschraubt und verstiftet, super fest kann ich nur sagen.
Eine Sache hat mich doch sehr gestört, das war die kleine Schnellkupplungsplatte. Zum einen auf der Oberseite die dünne weiche Gummischicht und die kurze (5mm) 1/4" Schraube. Hatte ich die kleine Platte an die Kamera mit Batteriegriff geschraubt und dann in das Schnellkupplungssystem eingespannt wackelte und schwingt das ganze irgend wie. Die Schwachstelle an der ganzen Gechichte ist die zu kleine Auflagefläche der Platte, die ist nur knapp 30x30mm. So fest konnte ich die Schraube gar nicht anziehen daß alles fest war.
Also habe ich mit einfach etwas gebaut und jetzt ist alles knallfest, nichts wackelt und nichts schwingt mehr.
Die Lösung, einfach eine größere Platte auf der die Kamera dann steht und eine längere Schraube.
Andere Hersteller solcher Systeme machen glaube ich nichts anderes, eine größere Platte !
Das Schnellkupplungssystem von Cullmann finde ich dann gar nicht mal so schlecht, einfach den Hebel umlegen und die Kamera sitzt richtig fest auf dem Kugelkopf.
Andere Systeme haben so was ähnliches wie eine Schwalbenschwanzführung und da muss ich so wie ich gesehen habe eine Schraube zur Klemmung die den Backen bewegt zudrehen, das dauert aber immer noch länger wie die Sache von Cullmann.
Sicher kommt es nicht auf die Schnelligkeit an, aber lieber ist mir der Klemmhebel, rumlegen und fertig und alles ist fest.
Vor einiger Zeit hatte ich mir auch mal eine Stativschelle gebaut. Mit der kleinen orginalen Platte von Cullmann hatte ich hier natürlich das selbe Problem. Auch hier habe ich nun eine kleine neu gefräste Schnellkupplungsplatte angeschraubt und verstiftet, super fest kann ich nur sagen.