• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativschelle für 70-200 4L

namdan

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich mir nun auch ein 70-200 4L geleistet, da es schwer kopflastig ist konnte ich es auf meinem Gorillapod Stativ fast nicht richtig zu verwenden.
Also brauchte ich eine Stativschelle !
Kaufen war mir zu teuer, denn so was kann ich mir auch selbst machen, ich habe mir eine schöne funtionelle ausgedacht und dann hergestellt. ;)
Sie passt ganz genau und nichts wackelt. Innen habe ich Gummi reingeklebt um mir keine Macken an das Objektiv beim zuklemmen zu machen. Die Schraube muß ich nicht fest anziehen da das Gummi das verrutschen verhindert, zudem ist der Innendurchmesser recht genau hergestellt und das Gummi gibt nicht nach.
Ach ja, Material ist ALU und das ganze habe ich am Ende noch Glasgestrahlt, sieht ja schon fast wir gekauft aus. :D
Anbei ein paar Bilder.
 
Sieht gut aus, aber deine Schelle hat wahrscheinlich das gleiche Problem wie die anderen Nachbauten, man kann nicht schnell ins Hochformat drehen weil das Gummi bremst.
Ein Teflonring statt Gummi wäre da vielleicht besser?
 
Sieht gut aus, aber deine Schelle hat wahrscheinlich das gleiche Problem wie die anderen Nachbauten, man kann nicht schnell ins Hochformat drehen weil das Gummi bremst.
Ein Teflonring statt Gummi wäre da vielleicht besser?

Doch das funktioniert gut und schnell. Das "Gummi" so wie ich es geschrieben habe ist Viton und das "klebt" nicht so wie Gummi.
 
Doch das funktioniert gut und schnell. Das "Gummi" so wie ich es geschrieben habe ist Viton und das "klebt" nicht so wie Gummi.


O.K. nimmst du Bestellungen entgegen?;)
 
Wow! Das sieht sehr professionell, stabil und edel aus! :top:

Kommt eine kleine Serienproduktion in Frage?

lg Bernd
 
sapperlot, so etwas möchte ich auch können!!! :top:
Deine Stativschelle sieht wirklich sehr gut aus - falls Du jemals Langeweile hast oder gar zu wenig Geld ;) , ich hätte gerne eine Stativschelle für mein 100er Macro, noch viel besser könnte ich eine Schelle für mein TS-E 90 gebrauchen, die gibt es nämlich nichtmals zu kaufen - wegen der Bezahlung könnten wir uns bestimmt einigen... .
Gruß Künsal
 
O.K. nimmst du Bestellungen entgegen?;)

Hallo zusammen,
leider kann ich Eure Bestellungen nicht annehmen :(
Ich muß ja noch richtig Arbeiten.

Ich habe aber hier im Forum schon gelesen daß der eine oder andere die Möglichkeit hat so etwas in größeren Mengen herzustellen, sogar noch zu eloxieren. Die Zeichnungsdateien (IGES oder was gebraucht wird) sowie Programme (vorausgesetzt der PP paßt) und wie es das gemacht habe kann ich natürlich zur Verfügung stellen.
 
Hast Du ne Giesserei zu Hause? Also ich habe ja auch schon viel selbst gemacht, aber ausser giessen fällt mir dazu nichts ein.

Gruss
Bastler
 
Hast Du ne Giesserei zu Hause? Also ich habe ja auch schon viel selbst gemacht, aber ausser giessen fällt mir dazu nichts ein.

Gruss
Bastler

Hallo Bastler,

ne, das ist nicht gegossen, beide Teile sind je aus einem Block ALU an einer CNC-Fräsmachine gefräst. Dann von dem Block abgetrennt und die Rückseite überfräst.
 
Hallo Bastler,

ne, das ist nicht gegossen, beide Teile sind je aus einem Block ALU an einer CNC-Fräsmachine gefräst. Dann von dem Block abgetrennt und die Rückseite überfräst.

haha, also wenn du mal zeit hast kannst du mir auch sowas fräsen^^
und dazu auch gleich mal viel 19" felgen :evil:

sehr gute arbeit!
 
Schade, dass Du meinst, Du müsstest zur Arbeit gehen ;) wobei ich mich schon frage `warum´? , trotzdem finde ich Deine Arbeit super gut - sehr beeindruckend.
Gruß Künsal
 
Hallo zusammen,
leider kann ich Eure Bestellungen nicht annehmen :(
Ich muß ja noch richtig Arbeiten.

Ich habe aber hier im Forum schon gelesen daß der eine oder andere die Möglichkeit hat so etwas in größeren Mengen herzustellen, sogar noch zu eloxieren. Die Zeichnungsdateien (IGES oder was gebraucht wird) sowie Programme (vorausgesetzt der PP paßt) und wie es das gemacht habe kann ich natürlich zur Verfügung stellen.

Super Idee! Wäre interessiert an der Zeichnung dann könnte ich diese Stativeschelle auch im Betrieb herstellen.

gruss
 
Super Idee! Wäre interessiert an der Zeichnung dann könnte ich diese Stativeschelle auch im Betrieb herstellen.

gruss

Ja, kein Problem, was brauchst Du an Zeichnung ?
Oder das 3-D Modell als IGES oder VDA oder welches Format ?
Besser ist schon das 3-D Modell wegen der Schräge, andernfalls muß man umständlich umspannen.
Hast Du die Möglichkeit das an einer CNC-Maschine zu machen ?
Welche Steurung ist das ?
Vielleicht kann ich Dir dann auch das Programm gleich geben !

Gruß
 
Halo namdan wie viel Arbeit ist das oder wie viel kostet das wen mansich so eine machen lässt im Vergleich zu z.B.http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Stativschellen/Stativschelle-Phottix-fuer-Canon-EF-L-70-200mm-300mm-400mm-schwarz::2125.html

Eben.

Super gemacht Gefällt mir:top:

Eben nicht. Mich würde schon stören das die Feststellschraube rechts sitzt. Mit der rechten Hand halte ich üblicherweise beim Verstellen die Kamera.

Das Ding ist, wieder mal, ein 1:1 Nachbau ohne über Funktionalität nachzudenken. Wer sich mal tiefer mit der Thematik befassen will sollte sich mal die Schellen von Burzynski ansehen.
 
Halo namdan wie viel Arbeit ist das oder wie viel kostet das wen mansich so eine machen lässt im Vergleich zu z.B.http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Stativschellen/Stativschelle-Phottix-fuer-Canon-EF-L-70-200mm-300mm-400mm-schwarz::2125.html

Super gemacht Gefällt mir:top:

Hallo,
wenn man die Maschine dazu hat ist das kein Akt :)
Aus einem Aluminium Block gefräst, dauert der obere Teil der Schelle knapp 15 Minuten, der untere etwa 20. Zu den Kosten sag ich nicht zu viel da das ja eine Einzelanfertigung ist und so was ist dann teurer als eine Massenproduktion.
Mich hat die Schelle dann ja gar nichts gekostet, also war sie billiger als jede andere. Irgend wo machen lassen wird sicher teuer, teurer als kaufen !
Ich hatte ja schon mal angeboten die Zeichnugen und sogar die Fräsprogramme zur Verfügung zu stellen, ein paar User haben davon Gebrauch gemacht, aber auf Nachfrage hat noch niemand etwas nachgebaut.
 
Eben.
Eben nicht. Mich würde schon stören das die Feststellschraube rechts sitzt. Mit der rechten Hand halte ich üblicherweise beim Verstellen die Kamera.

Das Ding ist, wieder mal, ein 1:1 Nachbau ohne über Funktionalität nachzudenken. Wer sich mal tiefer mit der Thematik befassen will sollte sich mal die Schellen von Burzynski ansehen.

Wieso soll die Feststellschraube stören ?
Ich habe ja sowieso meine rechte Hand am Auslöser und dann einfach ein paar Zentimeter weiter greifen zum feststellen, also brauche ich nur eine Hand !
Ich drehe an der Kamera ja nicht rum wie an einem Lenkrad !
Die Feststellschraube wird leicht angelegt, dann kann ich immer noch die Kamera drehen und ausrichten. Fest zuschrauben brauche ich nicht da sich die Kamera nicht von selbst verdreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten