Das 70-300 (nicht L) hat einen 3-Stufen Stabilisator. Zusammen mit dem geringeren Gewicht ggü. dem 100-400 oder 70-300 L ist die Wirkung ähnlich.
Wie kommst du auf das Non L die rede ist hier doch ganz klar vom 70-300 L.
und dies hat ein 4 Stufen Stabi
Doch wie schon geschrieben, der Stabi hilft nur bei ruhenden Motiven....
lichtstarken Objektives (die auch bei Offenblende ihre max. Leistung bringen) und/oder hohe ISO (mit viel Rauschen) oder eine Beruhigungstabelette für den Vogel und den Wind.

Und dann ist ein Stabi gar nicht mehr notwendig bei Zeiten von 1/800s
das ist so nicht ganz richtig, der stabi hilft immer dann wenn ich Belichtungszeiten habe die kritisch sind.
wenn ich ein fahrendes Auto ein bild mache und die kam mitziehe kann ich mit der Belichtungszeit den Eindruck des Bildes beeinflussen also eingefroren, oder Schlieren bewegende Wirkung.
hierbei werden Belichtungszeiten von teils unter brennweite gemacht, spätestens jetzt hilft der IS wieder.
da bringt es dir also nichts zu sagen ich haue mit 1/800 drauf den dann hast du eventuell nicht die Bildwirkung.
der IS da spielt die brennweite eine rolle, also auch mit 400mm ( 1/800)habe ich Verwacklungen drin.
somit kann auch bei bewegenden Objekten mit 1/800 der is eine entscheidende rolle spielen. egal ob sich das Objekt bewegt oder nicht.
oder einfacher gesagt Bewegendes Objekt und kein IS sind 2 Störfaktoren mit IS minimiere ich ein Störfaktor.
ab einer bestimmten Verschlusszeit wird dies vielleicht nicht mehr so Groß sein.
aber dies ist nicht bei 1/800 der fall.
Warum ist wohl das 70-300 L oder 100-400 L so relativ günstig? Guck dir mal den Preis für ein 400 mm f/2,8 oder ein 500 mm L f/4 an.
was hat das mit dem Thema zu tun?