• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Models? keine Frage

ich hab mal ein bild von claudia schiffer ungeschminkt gesehen...

die sah richtig "sche i s s e" aus...

nein, die campangne gefällt mir ausserordentlich gut und ich kenne ein paar unter 20ig jährige, denen ich damit ein wenig unterstützung geben will

der stef
 
super campagne!!! und die anderen dove filme sind auch extrem gut!

ich finds aber auch krass, was mit photoshop alles drinn is... können würd ichs auch gern *g*

naja... eins will ich noch sagen: mirko, deine einstellung find ich suuuuuper!
 
Naja, als Fotograf möchte man (ich) meine Arbeiten (Modells) in möglichst gutem Licht erscheinen lassen. Ich wende dort dann natürlich auch hier und da mal kleine Korrekturen an. Besonders, dort, wo es um die Schönheit der Frau geht, wird auch bei mir (per Software), aber auch am Model hier und da mal ein wenig getrickst. Das war schon immer so und wird wohl auch immer so bleiben.
Ich bin allerdings eher für Natürlichkeit/Lockerheit, gepaart mit ein wenig Schminke und Klamotten, die die Weiblichkeit einer Frau unterstreichen, also unterliege ich nicht dem seit einigen Jahren sich breit machenden sterile-Bohnenstangen-Trend.

Was natürlich auch meiner Meinung nach übertriebener Blödsinn ist, sind solche Sachen, wie sie in dem Video zu sehen waren. Auch diverse TV-Zeitschriften haben sich zum Motto gemacht, Frauen grundsätzlich völlig unnatürlich/unkenntlich aussehen zu lassen. Diesen Effekt würde ich höchstens, wenn's denn unbedingt sein müsste, mal einstreuen, aber nicht zu einem Motto machen.
Ich frage mich auch, woher diese "Designer/Künstler" überhaupt die "Idealformen" nehmen, die sie aus den Gesichtern/Körpern "kreieren". Wer kommt eigentlich auf solch merkwürdig, dünne, sterile und unnatürliche Gesichts/Augen/Mund/Wangen und sonstige Körper-Formen? Wer gibt denn diesen Quark seit Jahren vor? Und warum wird das von so vielen nachgemacht? Sind das junge Designer? Ich habe leider (oder zum Glück) noch keinen von denen kennengelernt...

Gruss Carsten
 
Naja, als Fotograf möchte man (ich) meine Arbeiten (Modells) in möglichst gutem Licht erscheinen lassen. Ich wende dort dann natürlich auch hier und da mal kleine Korrekturen an. Besonders, dort, wo es um die Schönheit der Frau geht, wird auch bei mir (per Software), aber auch am Model hier und da mal ein wenig getrickst. Das war schon immer so und wird wohl auch immer so bleiben.
Ich bin allerdings eher für Natürlichkeit/Lockerheit, gepaart mit ein wenig Schminke und Klamotten, die die Weiblichkeit einer Frau unterstreichen, also unterliege ich nicht dem seit einigen Jahren sich breit machenden sterile-Bohnenstangen-Trend.
Ich persönlich hab auch nichts dagegen, wenn man das mit Photoshop tut, was man entweder als Fotograf oder als Visagist auch hätte tun können. Und ein Bearbeitungspurist bin ich ganz sicher auch nicht.
Aber ich käme nicht auf die Idee ein Gesicht schmaler zu machen, die Brust zu vergößern, die Speckfalte am Bauch wegzuradieren... wieso auch... da hab ich als Fotograf in der Regel gepennt und beim nächsten Mal mach ich es besser.
Wenn es daran geht die Form eines Models zu "optimieren" krieg ich nen Schreikrampf. Dieses Model hat auch einen Freund/Mann, hat vielleicht Kinder, hat Freunde - und offensichtlich mögen & akzeptieren sie sie so wie sie ist. Dürfen völlig Fremde so eine Frau "kaputtmachen"? Darf das irgendjemand?

Was natürlich auch meiner Meinung nach übertriebener Blödsinn ist, sind solche Sachen, wie sie in dem Video zu sehen waren. Auch diverse TV-Zeitschriften haben sich zum Motto gemacht, Frauen grundsätzlich völlig unnatürlich/unkenntlich aussehen zu lassen. Diesen Effekt würde ich höchstens, wenn's denn unbedingt sein müsste, mal einstreuen, aber nicht zu einem Motto machen.
Ich frage mich auch, woher diese "Designer/Künstler" überhaupt die "Idealformen" nehmen, die sie aus den Gesichtern/Körpern "kreieren". Wer kommt eigentlich auf solch merkwürdig, dünne, sterile und unnatürliche Gesichts/Augen/Mund/Wangen und sonstige Körper-Formen? Wer gibt denn diesen Quark seit Jahren vor? Und warum wird das von so vielen nachgemacht? Sind das junge Designer? Ich habe leider (oder zum Glück) noch keinen von denen kennengelernt...
Noch was kätzerisches... viele Mode-Designer sind doch eigentlich schwul (oder weiblich)... ist es da nicht irgendwie seltsam, daß man deren Frauen-Bild auf die heterosexuelle Allgemeinheit überträgt? Nur mal so ein Gedanke :D
 
Dieses Model hat auch einen Freund/Mann, hat vielleicht Kinder, hat Freunde - und offensichtlich mögen & akzeptieren sie sie so wie sie ist. Dürfen völlig Fremde so eine Frau "kaputtmachen"? Darf das irgendjemand?
Mirko, da trenne ich grundsätzlich Beruf von Familie und sehe das nicht sooo eng.
Noch was kätzerisches... viele Mode-Designer sind doch eigentlich schwul (oder weiblich)... ist es da nicht irgendwie seltsam, daß man deren Frauen-Bild auf die heterosexuelle Allgemeinheit überträgt? Nur mal so ein Gedanke :D
Hehe, der Gedanke ist meiner Meinung nach gar nicht mal so abwegig! Traurig, aber ev. wahr.
In dem Fall würde es Zeit, dass die Heterosexuellen wieder das Zepter in die Hand nehmen, sonst endet das Ganze noch bös. :(

Gruss Carsten
 
weiss jemand was das für ein programm ist? wie photoshop sieht es jedenfalls nicht aus, und mir scheint es macht auch ein paar sachen, die in ps zumindest mehrere schritte, oder in bisschen trickserei erfordern.

vielleicht was von apple?

gruss
 
Würde gerne mal wissen was das mit "Real beauty" zu tun hat??? :confused: Mit so vielen Visagisten, Stylisten und Veränderungen in Photoshop macht man ja aus (fast) ein Modell.

Und so wirklich gefällt sie mir trotzdem nicht.

ich denke, du hast den punkt verpasst - es ging doch m.E. genau darum, aufzuzeigen, dass die heutige modephotographie _nichts_ mehr mit "real beauty" zu tun hat
 
Das propagierte Schönheitsideal entspricht aber auch nicht dem Empfinden vieler Menschen. Diese hochgestylten Hungerhaken machen mich auch nicht an. Gerade solche Werbekampagnen wie von Dove mit den ganz normalen Frauen mit Problemzonen (auch so ein Unwort irgendwie) find ich gut.

Wenn Eßstörungen und hochgezüchtete Bildbearbeitung nötig sind, um "Schönheit" zu erreichen, dann läuft irgendwas ganz gewaltig schief.
 
Fakt ist doch, dass man absolut keinem Werbefoto und erst recht keinem Foto "teurer" Models mehr trauen kann. Das ist einfach nur noch eine Barbiepuppenwelt für Große, Models als Kommerzprodukt für einen fordernden Markt.

Und dass man so ziemlich aus alles und jedem gefragte Bilder herausholen kann, zeigen die interessanten Vorher/Nachher Seiten.

Eine gute Visagistin + einen Retuscheprofi und aus einer xbeliebigen Person wird ein Werbegesicht.

Schönes Beispiel: diese Webseite: http://homepage.mac.com/gapodaca/digital/bikini/bikini1.html

Sehr interessante Bilder darunter (rechts in der Bildübersicht gibts davon noch mehr).

Glücklicherweise gehört zum Modeljob ja nicht nur das Aussehen sondern ebenso Posing, Charisma, eine gewisse Gelenkigkeit und nicht zu letzt die Professionalität, auch bei den letzten Bildern eines längeren Shootings so auszusehen, als hätte man erst kürzlich begonnen. Das kann glücklicherweise nicht jedes beliebige von der Straße aufgegriffene Model und irgendwo ist das auch gut so.

Digitale Tricks sind eine Sache, echtes Können eine andere.
 
"Dove" ist doch eine Firma die Beauty-Produkte (Cremes und solche Sachen) verkauft. Kann mir mal bitte jemand erklären, warum diese Firma diese Kampagne macht? Es wird sicherlich nicht zur Geschäftsschädigung gedacht sein - was steckt dahinter? Wie wollen die mit ihrer Kampagne den Umsatz erhöhen (und erzähle mir keiner dies sei nicht das Ziel)?
 
Die Industrie dürfte sichtlich sehr viel Kritik wegen der Superschlanken und verfremdeten Models bekommen haben.
Es gab erst vor kurzem eine Modeschau wo die Models zuerst gewogen wurden und wenn sie zu dünn waren durften sie nicht teilnehmen.

Georg
 
"Dove" ... was steckt dahinter? Wie wollen die mit ihrer Kampagne den Umsatz erhöhen ...?

Ob Dove damit wirklich ihren Umsatz steigert weiß man nicht, aber Tatsache ist, dass damit auch eine ganz neue Zielgruppe angesprochen wird, nämlich die (weibliche) Normalbevölkerung, die mit sich nicht 100&ig zufrieden ist, weil man doch eben kleinere oder größere Makel am eigenen Körper findet.
Ein anderes Beispiel dazu:
Bebe (sorry für Schleichwerbung) macht u.a. TV-Werbung mit 3 jungen hübschen knackigen Frauen für "Holiday Skin" (Selbstbräunende Körperlotion).
Dove veröffentlicht Werbeseiten in Frauenzeitschriften (oder auch Plakaten) für die gleiche Produktart, nur dass von Dove 5-6 "pummeligere" Frauen (mit leichten Dellen, ner Blinddarmnarbe, ...) in Unterwäsche auf den Fotos zu sehen sind - (natürlich von dieser Creme gebräunt), stolz auf ihren Körper, so wie sie sind & glücklich in die Kamera lächelnd. :top:
Nun ist doch auch ganz klar, womit sich ein Großteil der Bevölkerung (und das sind nun mal Frauen mit "Fehlerchen") mehr identifizieren kann... :cool:
 
Die Idee an und für sich ist ja gut.
Ich halt auch nichts von den angeblichen Ideal-Models.
Andererseits muß man das auch nicht so bierernst nehmen.
Wer sich von der Werbung einreden läßt, er/sie muß so oder so aussehen, um anzukommen, tut mir leid, die Person muß echt ein kleines Ego haben.
Ich kenne eigentlich keinen, der sich davon beeindrucken läßt.

Und nen bißchen Aufdonnern kann ja wohl nicht schaden. Ich meine jetzt nicht Abhundern oder Operieren, sondern sich einfach pflegen. Dagegen spricht ja wohl nun wirklich nichts. Natürlichkeit schön und gut, aber viele Leute lassen sich auch einfach gehen.
Ich hätte jedenfalls nicht gerne irgend ne Freundin oder Frau, die auf einmal in sich reinstopft, was sie will und nur noch in schlabberigen Klamotten herumläuft.
 
//klug******modus//

"Dove" ist keine Firma, sondern eine Marke des Herstellers "Unilever".

u.a. führt Unilever auch die Marken "Du darfst", "Lätta", "Becel", aber auch "Bifi", "Pfanni", "Rama", "Langnese", "Knorr", "Sanella" ... kann man ja mal drüber nachdenken! ;)
 
Ein schöner Film, der zeigt, dass niemand perfekt ist. Und zum Thema..was will man machen, das ist ein Teil, den man zur Globalisierung einordnen kann: Billiger hübscher, reicher, schneller...
 
eine interessante marketingidee die eben eine zielgruppe ansprechen will die sich selbst nicht hundertprozntig perfekt findet, und dazu steht. ob das jetzt der richtige weg ist, den eindruck zu vermitteln, alle models sind in wirklichkeit ja hässlich und nur nach einem dreistündigen visagistentermin und einer halbtägigen PS Sitzung so perfekt - naja. erinnert mich etwas an manche "biofreaks" die meinen, wenn man eier aus legebatterien isst stirbt man gleich drauf, und die welt geht auch daran zugrunde.

ich finde den ansatz gut, etwas normalisierung schadet nicht, aber ich gehe mal davon aus dass dove das ausschleißlich zur umsatzsteigerung macht, und nicht aus nächstenliebe.

und warum sind die schönheitsideale so ??? lest euch doch mal die unzähligen threads hier durch zur bewertung von models, dass wir hier models nicht bewerten dürfen, warum hat alles wo FSK 16, akt oder dessous in der überschrift steht die höchsten klickzahlen, wieviel wird hier geschrieben ob muttermale weggestempelt gehören oder nicht...

dove adressiert halt die einen, und vermutlich hat unilever auch noch die passende marke für anhänger der anderen meinung im portfolio.
 
...Globalisierung einordnen kann: Billiger hübscher, reicher, schneller...

was der film mit globalisierung zu tun hat, bzw. billiger, hübscher, reicher schneller, verstehe ich nicht wirklich.

um billiger gehts ja bei dove nicht, der rest sind uralte attribute die schon immer in jedem dorf gelten, das hübscheste mädel bekommt den schnellsten krieger oder den reichsten kerl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten