• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modellpflege durch kostenpflichtige Firmware

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 113362
  • Erstellt am Erstellt am
Und wohin schickt man wohl die Kamera, wenn so eine Bastel-Firmware selbige abschießt?
Für einige Canon-Knipsen soll es das angeblich schon geben. Hier ist der hack so realisiert, dass da nicht geflasht wird, sondern mit normalen Dateien auf dem Speichermedium gearbeitet wird. Wenn irgendetwas schief geht kann man ja einfach die SD-Karte am Computer bearbeiten (d.h. Datei löschen)
 
Canon hat durch das SDK meines Wissens nur die Schnittstelle zum Rechner freigegeben, was auch die vielen Drittanbieter von Steuerungssoftware erklärt - diese "Firmware auf SD-Karte" [chdk?] ist glaube ich eine ganz andere Geschichte. Allerdings auch sehr interressant, immerhin konnten damit sogar Kompaktkameras mit RAW, beliebigen Belichtungszeiten etc. nachgerüstet werden.
Ich würd mich jedoch nicht beschweren, wenns diese Möglichkeit auch bei Pentax gäbe :D
 
modellpflegefrage:

kann man bei der k20 nicht theoretisch eine videofunktion einbauen wie bei der D90 von Nikon?
 
modellpflegefrage:

kann man bei der k20 nicht theoretisch eine videofunktion einbauen wie bei der D90 von Nikon?

das wird der Sony Sensor nicht schaffen - Das Problem ist das die Sensoren bei längerer Nutzung sich aufheitzen und das rauschen verstärkt wird. Ein Problem was bei Liveview eher hinderlich ist.
 
Ich will die AF-Software der Km!!! Die Hardware dafür sollte die K10D doch besitzen, oder?
Es gibt einfach Dinge wie das Rauschverhalten die man nicht verbessern kann und die bleiben nach wie vor der Grund, für einen eventuellen Neukauf. Aber Softwareseitig sollte man echt mal ein klitzekleines Bisschen Arbeit in seine "Topmodelle" stecken.

JPEG-Engine und RR sind zwar interessant, ambitionierte Nutzer können eine optimales Ergebnis aber auch ganz einfach erreichen, wenn sie RAW nutzen.
Nichtsdestotrotz spricht aber nichts dagegen, dass in die FW zu integrieren. Die Module sind alle fertig, fehlt doch nur der Eintrag im Menü und die Integration in den Code.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Programmierer dafür mehr als eine Stunde braucht.
 
Grundsätzlich fände ich eine Open-Source-Firmware :top: Falls Pentax Bedenken bezüglich Lizenzgebühren hat, könnte man eine Grundfirmware basteln, die ein API bietet, um die Objektive, etc anzuspechen.

Und zu Opensource-ist-Mist..... Seit ich mein Windows weggeputzt habe, habe ich die Anzahl meiner Computer-Maintenance-Stunden halbiert, in denen ich lächerliche Probleme lösen musste :rolleyes::)
 
Dieses Thema habe ich vor geraumer Zeit ebenfalls im Nachbarforum gepostet und eine Anfrage an Pentax geschickt.
Hier die Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Viele Funktionen die in der K20D neu sind koennen so nicht ueber eine Firmware integriert werden. Die k20D ist eine voellig neue Kamera. Ein anderer Sensor, Prozessor, DA Wandler findet hier Platz und neue andere Technik. Die Funktionen sind stets ein Zusammenspiel von Hardware und Software, die K10D kann nicht mit Software allein zu einer K20D gemacht werden. Wir haben fuer die K10D eine Reihe Firmwareupdates auf den Markt gebracht und so viele Dinge ermoeglicht die gar nicht fuer diese Kamera geplant waren wie z.B. die Nutzung des remote Assitant und das Ausloesen des Wireless Blitz ueber den internen Blitz. Es gab zudem viele weitere kleine Verbesserungen - aber Firmwareupdates sind eben nur Updates, die Grenze ist hier erreicht und die K10D ist auf dem fuer sie moeglichen Zenit. Wer mehr will muss wohl oder uebel das Geld fuer die K20D hinlegen - nicht jeder wird dieses Geraet brauchen,es richtet sich vornehmlich an den Profi der eben auch Dinge moechte welche mit der K10D schlichtweg nicht gehen.

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Fabian Höll

Naja, wer´s glaubt...

Es ist schon klar, daß eine K10D mit neuer Firmware nicht zur Kamera mit Live-View und 14MP wird, die obendrein über einen sauschnellen AF verfügt und 10 Bilder/sec macht.

Aber solche Sachen wie z.B. Dust Alert, Pixelmapping, Dynamik Range Enlargement wie sie z.B. bei der K20D heißen, könnte die K10D bestimmt auch, wenn der Hersteller daran Interesse hätte.

Hat er aber leider nicht, genauso wenig wie alle anderen Hersteller.
 
...Hat er aber leider nicht, genauso wenig wie alle anderen Hersteller.
Zum Teil kann ich das sogar verstehen - innerhalb der eigenen Palette können so die Abstände zwischen den Modellen besser gewahret bleiben. Immerhin ist Pentax so nett, und beschneidet die Einsteigermodelle nicht künstlich, wie es sonst leider oft vorkommt.
Zum Teil denkt sich das Marketing wohl auch, Einsteigerkameras wären einfacher zu bedienen, wenn sie weniger Funktionen hätten ("Packen wir lieber noch ein paar Motivprogramme rein"):ugly:
Völlig unverständlich ist es jedoch bei den jeweilligen Topmodellen:
Warum sollen Funktionen vorenthalten werden, die nichtmal Kosten verursachen?
 
Die Hersteller, damit meine ich ALLE, wollen halt das jeder Fotograf jedes Jahr eine neue Kamera kauft. Wenn das nicht mehr gegeben ist, weil das Geld bei den Käufern fehlt, werden sie nach anderen Möglichkeiten suchen an das Geld der Leute heran zu kommen, aber solange die Käufer auf dieses Spiel abfahren werden sie es auch nicht ausbremsen. Erst wenn der Run auf DSLR etwas nachlässt werden sie wieder um Käufer kämpfen, auch mit neuer FW für alte Kameras.
Und genau da liegt der Hund begraben, ich hatte auch noch auf ein Update gehofft, nur werden die wohl eher eine K30D bringen als eine neue FW für die K20D, leider. :(


Wie man hier auch deutlich erkennen kann haben die Leute, im Moment zumindest, immer noch zuviel Geld.;)

Gruß
det
 
Naheliegend wäre aus meiner Sicht das Ding als Open Source herauszubringen und eine community aufzubauen. Aber ich glaube, dass hier die meisten Hersteller Angst um ihre "Software-Erfindungen" haben.

Ach ja... (träum), aber das werden wir sobald nicht erleben.

Wir dürfen ja schon dankbar sein, wenn die Kameras dokumentierte RAW-Formate liefern und die Anbindung an Open-Source-Betriebssysteme halbwegs klappt.
 
Deswegen schließen die kostenlos erhältlichen Updates immer nur die Lücken, die man schließen muß, um sich nicht all zu weit ins Abseits zu stellen

Schade,

denn nicht mal diese Lücken werden geschlossen. Bei der K100D z.Bsp. funktioniert bis Heute "ISO-AUTO" nicht, sobald eine Belichtungskorrektur vorgenommen wird.

Und egal, ob Unzulänglichkeiten da sind oder nicht, die Leute kaufen's ja doch.

Was bleibt ihnen anderes übrig, schliesslich hat jedes Gerät irgendeinen Fehler, oder es werden bewusst Fehler behoben und dafür neue Unzulänglichkeiten verbaut. Nur damit wieder ein Grund da ist das Nachfolgemodell zu kaufen. Leider weiss man meist vorher nie was verschlimmbessert wurde.
Beispiele? Gibts.
Oly E-330 eigentlich perfekt nur ohne Stabi. Nachfolger haben zwar Stabi,erhalten dafür ein lahmes LV und Klappdisplay wird auch eingespart.
Sony A100 Klappdisplay und LV fehlt. Nachfolger haben dies, dafür gibts keine Spiegelvorauslösung mehr, keine Schärfentiefevorschau, einen Minisucher und menülastige Bedienung.
Minolta A2 perfekt. Das Nachfolgemodell zwar mit noch perfekterer Bildqualität, aber sonst ein Sparmodell wie es schlimmer nicht geht, lahm wie zu den Anfängen des Digitalzeitalters.
Irgendwie ist das ein abgekartetes Spiel. Und solang sich Geld damit verdienen lässt wird sich nix verbessern.
Was mich aber wundert. So ziemlich jede Firmware wird gecrackt oder manipuliert nur bei Digicams traut sich keiner so richtig ran. Warum:confused:

Gruss
Mario
 
Schade,

denn nicht mal diese Lücken werden geschlossen. Bei der K100D z.Bsp. funktioniert bis Heute "ISO-AUTO" nicht, sobald eine Belichtungskorrektur vorgenommen wird.



Was bleibt ihnen anderes übrig, schliesslich hat jedes Gerät irgendeinen Fehler, oder es werden bewusst Fehler behoben und dafür neue Unzulänglichkeiten verbaut. Nur damit wieder ein Grund da ist das Nachfolgemodell zu kaufen. Leider weiss man meist vorher nie was verschlimmbessert wurde.
Beispiele? Gibts.
Oly E-330 eigentlich perfekt nur ohne Stabi. Nachfolger haben zwar Stabi,erhalten dafür ein lahmes LV und Klappdisplay wird auch eingespart.
Sony A100 Klappdisplay und LV fehlt. Nachfolger haben dies, dafür gibts keine Spiegelvorauslösung mehr, keine Schärfentiefevorschau, einen Minisucher und menülastige Bedienung.
Minolta A2 perfekt. Das Nachfolgemodell zwar mit noch perfekterer Bildqualität, aber sonst ein Sparmodell wie es schlimmer nicht geht, lahm wie zu den Anfängen des Digitalzeitalters.
Irgendwie ist das ein abgekartetes Spiel. Und solang sich Geld damit verdienen lässt wird sich nix verbessern.
Was mich aber wundert. So ziemlich jede Firmware wird gecrackt oder manipuliert nur bei Digicams traut sich keiner so richtig ran. Warum:confused:

Gruss
Mario

Für die K10D gibt es doch genug, FW aus Russland und Servicemenüzugang aus Russland.:top:
Wir müssten mal alle zusammenlegen und die FW bei den Russen in Auftrag geben, dann klappt das auch.:lol:;)

Gruß
det
 
Für die K10D gibt es doch genug, FW aus Russland und Servicemenüzugang aus Russland.:top:
Wir müssten mal alle zusammenlegen und die FW bei den Russen in Auftrag geben, dann klappt das auch.:lol:;)

Gruß
det

Det, das doofe ist, dass der K100D Hack mit der K100D Super nicht mehr klappt, :(. Gerade da hätte ich einen Bedarf einer generellen leichten Fokuskorrektur, den ich mit o.g. Hack nicht einrichten kann.

Gruß
Rookie
 
Det, das doofe ist, dass der K100D Hack mit der K100D Super nicht mehr klappt, :(. Gerade da hätte ich einen Bedarf einer generellen leichten Fokuskorrektur, den ich mit o.g. Hack nicht einrichten kann.

Gruß
Rookie
Dann müssen wir bei den Russen ein Sammelkonto einrichten::lol:;)
K100Ds,
K200D,
K20D,
und gleich die K-m auch noch, wer weiß?:)

Gruß
det
 
Hallo :),
trau´ Dich Was ->
da bleibt Dir wohl leider nur der Weg über den Service ;) - nur Mut :angel:.

Grüße

Andreas

Naja, zumindest jetzt weiß ich, dass ich bei geringer Schärfentiefe den minimalen Backfokus im Hinterkopf haben muß. Das sieht man oft erst auf dem PC/Laptop, so minimal ist das, kann aber schon unangenehm wirksam werden. Da aber alles andere prima paßt und es nur bei geringen Schärfetiefen stört, laß ich es lieber. Zumal ich keine der dazu benötigten Linsen mitsenden möchte. Keine unnötigen Risiken, an der großen paßt mit den Linsen alles 100%.
 
Dann müssen wir bei den Russen ein Sammelkonto einrichten::lol:;)
K100Ds,
K200D,
K20D,
und gleich die K-m auch noch, wer weiß?:)

Gruß
det

Och, die können sich ruhig erst mal an der K100Ds austoben, ich bin ansonsten mit der K20D zufrieden. Mehr Features brauche ich an der nicht, am Rauschverhalten und dem AF-C könnten die Jungs wohl auch nicht wirklich was tun :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten