• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modellpflege durch kostenpflichtige Firmware

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 113362
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 113362

Guest
stimme Dir in allen Punkten zu :top:

Die Idee eines kostenpflichtigen Firmware-Updates ist nett und wirklich naheliegend. Ein richtiger Qualitätssprung bei meiner K10 wäre mir sogar 70 – 80 Euro wert. Das wäre halt viel günstiger als vielleicht 700 Euro für ein neues Gehäuse abzüglich Restwert des alten Bodys.

Leider ist es für die Hersteller fast unmöglich, so etwas durchzusetzen. Die Schwierigkeit besteht darin, Raubkopien zu verhindern:
>> Entweder man baut das Firmware-Update so, daß bspw. maximal 3 Installationen möglich sind. Pentax setzt darauf, daß sich der Käufer vertragsgetreu verhält und nur seine eigenen Kameras updatet.

>> Oder man weist Schlüssel zu und schaltet diese frei. Dafür müßte die in der Kamera installierte Software aber in der Lage sein, diese Schlüssel zu akzeptieren und die Information „Schlüssel verbraucht“ an den Datenträger zurückzuspielen. Vermutlich ist dies Logik bisher in keiner Firmware integriert, weder bei C, N, S, O noch P.

Wie auch immer: Der logistische und technische Aufwand für die Installation eines solchen Raubkopieschutzkonzeptes ist enorm und übersteigt leicht den von uns beiden akzeptierten Preis von 40 oder 80 Euro. Das gilt für jede Art von Konsumgütern oder kleineren „Maschinen“, die auch Software enthalten :evil:

Deswegen schließen die kostenlos erhältlichen Updates immer nur die Lücken, die man schließen muß, um sich nicht all zu weit ins Abseits zu stellen, lassen aber so viele Wünsche offen, daß wir irgendwann doch zum Nachfolgemodell greifen.

Vielleicht sollte Pentax das Preisniveau der nächsten Gehäusegeneration etwas anheben und damit das Versprechen verbinden, Updates zu liefern, die die Firmware 4 Jahre auf dem jeweils bestmöglichen Stand halten, also aus dem Sensor und den anderen "Engpaßkomponeneten" das maximal mögliche herauskitzeln.

Das wäre mir sogar einen Hunderter wert ;)
 
AW: Erste Gerüchte zur Pentax K30D!(+k300d und neue Objektive?)

Leider ist es für die Hersteller fast unmöglich, so etwas durchzusetzen. Die Schwierigkeit besteht darin, Raubkopien zu verhindern:
;)

So eine Abfrage sollte sehr einfach gestaltet werden können, denn jede Kamera hat eine Seriennummer, vor dem Versand der FW einfach über eine Maske die Serienummer der Kamera eingeben fertig, auf Kameras mit anderen Seriennummern lässt sich die FW nicht installieren.

Software die weit teurer ist hat meist weniger Sicherheit.

Gruß
det
 
AW: Erste Gerüchte zur Pentax K30D!(+k300d und neue Objektive?)

Wir bekommen bestimmt gleich etwas auf’s Dach, weil wir uns ein bischen zu weit vom Thema wegbewegen :grumble:

Aber ist ja schon eine berechtigte Frage, warum kostenpflichtige Updates für anspruchsvolle Konsumgüter als Geschäftsmodell so schlecht funktionieren.

Das mit der Seriennummer klingt recht einleuchtend. Aber

>> Kennt die Pentax-Firmware die Seriennummer des Gehäuses überhaupt? Bei PhotoME, das ja so ziemlich alles auflistet, habe ich sie nicht gefunden. Wäre auch kontraproduktiv, weil dann noch leichter für böswillige Dritte erkennbar.

>> Wie steht es mit der Fälschungssicherheit der Firmware? Möglicherweise ist es ganz einfach, dieser einzubrennen, daß sie jetzt nicht mehr Serienummer 123 sondern 456 ist. Anders als bspw. bei einem Windows-Patch müßte Pentax das Update wohl als auffindbare und widerverwendbare Datei zur Verfügung stellen.

>> Viele moderne Konsumgüter haben ebenfalls eine Seriennummer und lassen sich über das www mit einem Server des Herstellers verbinden. Warum bietet hier niemand kostenpflichtige Updates an?

Um die Kurve zu kriegen: Für eine 4-Jahresgarantie von Pentax, mich mit Firmware-Updates für meinen Oldie immer ganz dicht hinter den besten neuen Modellen zu halten, erhöhe ich mein Angebot von 100 auf 200 Euro ;)
 
AW: Erste Gerüchte zur Pentax K30D!(+k300d und neue Objektive?)

80 Euro fürn Firmwareupdate? Hallo?? Nur weil das Wetter so langsam schlechter wird solltet ihr trotzdem mal an die frische Luft gehen. :lol:Für 80 Euro würd ich mir sonst was holen aber kein Firmwareupdate. Sowas wäre für mich ein Grund zur Konkurrenz zu wechseln.
 
AW: Erste Gerüchte zur Pentax K30D!(+k300d und neue Objektive?)

Bitte doch einen admin das Thema zu spalten und unter dem Titelthema "Modellpflege durch kostenpflichtige Firmware" neu zu eröffnen !

Meine Meinug dazu - ich hoffe nicht das es dazu kommt und stelle mir vor das Hersteller dazu hingehen könnten Features von Anfang zu implementieren und nur durch kostenpflichtige Freischaltscode die an der SNNr. gebunden ist zu aktivieren. Ein zusätzliche Möglichkeit Geld zu verdienen ähnlich wie mit Zubehör.

Z.B. Kamera mit 5 Punkte Kreuzsensoren ohne Wahlmöglichkeit gekauft - für 30€ Update auf 11 Kreuzsensoren mit Wahlmöglichkeit = 30€

Baukastenprinzip :mad: Den Verwaltungsaufwand bezahlt man natürlich mit ...
 
AW: Erste Gerüchte zur Pentax K30D!(+k300d und neue Objektive?)

Bitte doch einen admin das Thema zu spalten und unter dem Titelthema "Modellpflege durch kostenpflichtige Firmware" neu zu eröffnen !
Bitteschön, bin zwar kein Administrator und auch nicht GSG-DSLR, wie det unsere ehrenamtliche Tätigkeit hier würdigt, aber ausgliedern geht.
Es kann aber sein, dass ich nicht alles erwischt habe, weil manche user hier die Gewohnheit pflegen, Teile ihrer Biographie gleich mit in ihre Beiträge und noch 5 andere Themen einzuflechten. :evil:
 
80€ finde ich auch recht fett.

Zumal man ja die Kamera ja mal teuer gekauft hat, da können die die FW echt mal für umsonst raus hauen, finde ich.

Das Thema der angesprochenen Raupkopien wird wohl kaum verhinderbar sein.
 
Die Idee eines kostenpflichtigen Firmware-Updates ist nett und wirklich naheliegend.
Naheliegend wäre aus meiner Sicht das Ding als Open Source herauszubringen und eine community aufzubauen. Aber ich glaube, dass hier die meisten Hersteller Angst um ihre "Software-Erfindungen" haben. Der Nutzen für den Benutzer wäre wahrscheinlich sehr groß.

Bei der K20D würde ich sofort folgendes zu realisieren versuchen:
- Rauschunterdrückung abschaltbar auch für Langzeitbelichtungen
- Spiegelvorauslösung mit Intervalltimer kombinierbar machen
 
Na ja, auf die Spitzfindigkeiten gehe ich mal nicht ein.:D

Zum Thema:
Es ist schon merkwürdig, warum bezahlen die Leute gerne für ein Softwareupdate von Vers. 4.0 auf 5.0, sind aber nicht bereit für ein FW Update eines Kameraherstellers zu zahlen?:rolleyes:
Die Programmierer müssen bezahlt werden, wenn die an Verbesserungen arbeiten sollten diese Arbeiten auch honoriert werden. Ich möchte doch auch nicht für einen Händedruck arbeiten gehen, oder ihr etwa?:ugly:
Ich nenne die Kameras um 1000,- Euro mal unteres Segment, alles was noch preiswerter ist sehe ich als Einsteigerkameras. Im unteren Segment ist es nicht einfach die Kosten für eine Weiterentwicklung der FW zu rechtfertigen, deshalb muss man in diesem Preisbereich eine andere Lösung finden, ein neuer Body ist teurer als 40 Euro für eine gute FW. Wenn es um größere Erweiterungen geht kann man ja mal versuchen 100 Euro anzusetzen, nur werden die 100 Euro wohl nicht gezahlt werden, also muss man in kleinen Schritten a 40 Euro erweitern.
Ich hätte daran auf jeden Fall Interesse und würde auch für sinnvolle Änderungen gerne bezahlen bevor ich meine Kamera einäschern lasse, weil sie so oder so keiner mehr kaufen möchte.:eek:;)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Die JPG-Engine der K200D/K20D auf meiner K10D wären mir....20€ wert :D

Ich denke, bis auf die AF-Auswertung und Bildaufbereitung (Rauschreduzierung, Nachschärfen) wird nicht allzu viel machbar sein. Vielleicht noch RAW-Taste besser belegbar :ugly:
 
Naheliegend wäre aus meiner Sicht das Ding als Open Source herauszubringen und eine community aufzubauen

Das wäre aus meiner Sicht ein absolut Super-Sache und gerade für einen "Underdog" wie Pentax eine tolle Möglichkeit, sich vom Rest der Kamerahersteller abzuheben! Wenn es sowas gäbe, würde Pentax für mich sofort zur unübertroffenen Marke der Wahl werden. Ich bin sicher, dass eine Open-Source-Community noch so manches nette Goody in die Firmware einbauen könnte, angefangen von der Bedienung bis hin zu besseren Algorithmen (AF, PTTL, Belichtungsmessung, ...).
 
Und wohin schickt man wohl die Kamera, wenn so eine Bastel-Firmware selbige abschießt?

Weder sind psychorigide Bedenkenträger dazu gezwungen, sich die allerneueste unstable-version aus dem svn zu ziehen, noch besteht eine ernstzunehmende Gefahr, weil per bootloader solange neue firmware in die Kamera gepumpt werden kann, bis es wieder geht.

Canon hat ja heute schon ein SDK. Von Open source noch weit entfernt, aber der erste Hersteller, der das vernünftig durchzieht, kann sich steigender Umsatzzahlen ziemlich sicher sein. Siehe auch Linksys WRTG54GL...
 
Bitte nicht noch mehr "fast-fertig" Software ohne gescheite Dokumentation!

Und wohin schickt man wohl die Kamera, wenn so eine Bastel-Firmware selbige abschießt?

;)

Also was Digitale Video Rekorder angeht, ist es fast die einzige Möglichkeit, brauchbare Firmware zu kriegen. Was man da von den Herstellern angeboten bekommt, ist dermaßen buggy, das es nicht verwendbar ist.

Zum Glück ist das bei DSLRs nicht so schlimm...
 
Wir bezahlen doch heute, ohne mit der Wimper zu zucken, für die Endgeräte, mittels derer wir uns in diesem Forum austauschen (manchmal sogar gut unterhalten ;)) und viele andere nützliche Dinge machen zwischen 600 und … Euro. Wie selbstverständlich werden darauf neue Anwendungen installiert und auch wieder vollständig deinstalliert, wenn sie die Erwartungen nicht erfüllen. Die Probleme mit bösen Viren, Trojanern etc. haben wir inzwischen einigermaßen im Griff.

Wo also soll das Problem bei der Kamerasoftware liegen? Prozessoren und Speicher könnte man heute in eine kleine auswechselbare Schublade packen. Für mich hätte es schon einen Reiz den ganzen Rest mehrere Jahre zu halten und – bei konkreten Fortschritten im IT-Herz der Kamera – dieses auszutauschen. Dafür bin auch bereit zu zahlen.

Die Behauptung von dknipser und mir ist ja, daß die bisherigen Firmwareupdates nicht das ganze Potential des Sensors, der Belichtungs- und Kontrastmessung etc. ausschöpfen.

Dieser Sprung zur best möglichen Ausschöpfung kommt immer erst mit dem hochpreisigen Nachfolgemodell. Ich bestreite nicht, daß neue Modelle in der Regel mehr zu bieten haben als gut kaschierte Softwareupgrades. Aber 500 Euro netto kostet der Austausch des Gehäuses mindestens, plus ggf. neue Objektive, weil diese mit dem neuen Body doch noch besser harmonieren :evil: :evil:

Ich möchte einfach nur ein modulares Angebot, also die verbesserte IT einzeln erwerben können. Der Hersteller beschreibt die Fortschritte im Detail, nennt dafür seine Preisvorstellungen und den Rest regelt der Markt.
 
Open Source wird es nicht geben weil dahinter auch noch andere Lizenzen liegen, die Objektivfremdhersteller würden sofort hecheln und sabbern.
Da müsste schon von Pentax/Hoya für die Weiter und Nachentwicklung die Abteilung erweitert werden die schon diese Software im Griff hat, wenn die weiter arbeiten dürfen fällt diesen Jungs mit Sicherheit noch einiges dazu ein. Aber denen wird für die Entwicklung ein bestimmter Zeitraum vorgegeben, wenn der überschritten wird gibt es schon Ärger, für Sonderfunktionen haben die in der Grundentwicklung keine Zeit und kein Geld zur Verfügung. Erst wenn sich die Weiterentwicklung selber trägt und noch Gewinn einfährt macht es für die Firmen Sinn. Das sind ja keine Sozialämter, die müssen ihren Aktionären ja auch etwas ausschütten, sonst geht die Firma den Bach runter.

Ich denke auch, wenn man diese Updates anbieten würde, würden auch die Leute kaufen die heute laut NEIN schreien, denn wenn dort gute Erweiterungen integriert werden möchten auch diese Leute nicht darauf verzichten. Das ist doch dieser Lemming Effekt, das kennen wir doch auch von den Kameras, einer kommt mit einer guten Kamera an und wir haben eine Massenbewegung zu den Händlern. Oder wenn ich an die PC´s von Aldi denke, wenn man unbedacht an diesen Tagen nach Aldi fährt wird man fast umgerannt, diese Leute machen keine Gefangenen.:lol: Genau aus diesem Grund wäre ich sehr zuversichtlich dass die Software gut verkauft würde, es muss nur ein Animateur mit dieser neuen Software im Netz Bilder einstellen, was glaubt ihr wie groß die Nachfrage wird?:eek: Zum Teil reichen schon kleine Tests von bekannten Testern, das sind ja so oder so die größten Animateure im Netz.:)

Gruß
det
 
Wie schon erwähnt hat Open Source hier Grenzen - dennoch wäre auch hier sehr vieles möglich, ohne irgendwelche Firmengeheimnisse offenzulegen.
Denkbar wären sämtliche Möglichkeiten, wie sie programmierbare Fernbedienungen bieten bis hin zu eigenen Motivprogrammen.
In dem Rahmen hätte der Anwender keine Möglichkeit, die Kamera abzuschießen, und dennoch wesentlich komfortablere Möglichkeiten, seine Kamera zu nutzen.
Nennenswerte Mehrkosten/Entwicklungskosten dürften hierdurch nicht entstehen, aber sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer hätten dadurch Vorteile - was auch dem Marketing gefallen dürfte.

Für Firmwareupdates zu zahlen widerstrebt mir. In meinen Augen sind es nur Bugfixes die zeigen, dass das Modell doch noch nicht so Marktreif war, als es rauskam.

Grüße
Nasus
 
Dass wir heute zu Alpha und Betatestern geworden sind ist ja schon lange bekannt, nur wer ändert etwas daran?
Wenn ich alleine sehe wie oft Photoshop kostenpflichtig Updates gebracht hat und die Leute kaufen immer noch, da spricht schon lange keiner mehr von halbfertiger Software, das sind dann alles sinnvolle Erweiterungen. Genau so sehe ich das mit dem FW Update, mit der Zeit würde es normal. Für den Anwender sicher nicht die schlechteste Lösung, wer nicht mag muss ja nicht kaufen. Wer allerdings nach einem Jahr immer noch die alte Gurkensoftware in der Kamera hat und sieht was andere Versionen leisten können, wird sicher neidisch und kauft dann doch, auch wenn es gegen den Strich geht.
Denken wir doch nur mal daran, wie viele Leute brauchen wirklich eine K10D geschweige denn eine K20D? Gekauft werden sie aber trotzdem!:)

Gruß
det
 
Kostenpflichtige Firmwareupdates, Schlüsselnummern, bla, bla...?

Eine digitale Kamera ist, wenn sie auf den Markt kommt, praktisch bereits wieder tot. Welches Interesse sollte der Hersteller haben? Und egal, ob Unzulänglichkeiten da sind oder nicht, die Leute kaufen's ja doch.
 
Sicher ist heute die Technik sehr schnelllebig, nur muss ich deshalb meine Kamera die sonst noch funktioniert entsorgen? Deshalb können aber die Hersteller an solchen Leuten, ich zähle mich auch dazu, immer noch Geld verdienen. Ich besitze noch eine Pentax Optio 450, die macht immer noch ganz hervorragende Bilder, auch wenn sie nur 4 MP hat, ich würde sie nicht eher gegen eine neue Kompakte austauschen bevor sie wirklich defekt ist, sie ist von 2003, also 5 Jahre alt! Das nur mal zum Thema eine Kamera ist schon alt wenn sie auf den Markt kommt.:rolleyes:

Hier sind sicher eine ganze Menge Leute die mehr Technik verliebt sind als das sie fotografieren, ich denke auch daher kommt diese Einstellung. Auch gibt es Leute die einfach nicht sehen können dass ein anderer User eine neuere Kamera hat als sie selber, aber das ist nicht das Maß aller Dinge.:ugly:

Ich stehe nun mal auf dem Standpunkt, wenn ich mein Werkzeug richtig kenne kann ich damit besser umgehen, egal ob es ein Auto, eine Kamera oder ein anderes Werkzeug ist. Und wenn ich mein Werkzeug, in diesem Falle hier eine Kamera, durch geringen Kostenaufwand verbessern kann würde ich dieses auch gerne gegen Gebühren tun.:top:

Ich habe auch schon einem geschrieben, hier wird immer so getan als wenn ein nicht gemachtes Bild gleich einen Schaden von 20000 Euro verursacht, in Wirklichkeit sind mehr als 90 % der Nutzer hier einfach nur Knipser. Wenn diesen Knipsern ein Bild verloren geht hat es genau so viel Gegenwert wie ein abgelaufenes Lebensmittel.:lol::lol::lol:

Die breite Masse würde vermutlich mit verbesserter FW und den richtigen Kenntnissen ihrer Kameras weit bessere Bilder machen, als wenn sie ständig wechseln und ihre Kamera nie richtig kennen lernen. Eventuell kommen die Leute dann auch endlich mal dazu die Handbücher ihrer Kameras zu lesen, weil sie dann mal Zeit dazu haben bevor sie wieder eine neue Kamera kaufen.:)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten